Die Deutsche Bahn hat zur Jahreswende den eigenen Handy Ticket-Dienst über die mobile Webseite eingestellt und ermöglicht diesen lediglich per App. Während das Unternehmen zwar eine offizielle App für Windows Phone im Angebot hat, verfügen lediglich ihre Android- und iOS-Äquivalente über diese Funktion.
Daher war es ein Fall für die fleißige Entwicklercommunity unter Windows Phone und nun ist als Ergebnis eine kleine App namens Bahnticket entstanden. Mit dieser Anwendung könnt ihr euch euer Zugticket der Deutschen Bahn direkt auf dem Smartphone anzeigen lassen und damit das Ausdrucken sparen.
Die kleine Bahnticket-App besitzt eine simple, aber sehr schöne Benutzerumgebung und passt sich gut an die Designphilosophie von Windows 10 Mobile an. In den Einstellungen kann zwischen hellem und dunklem Design gewechselt werden und die Live Tile kann optional transparent eingestellt werden und zeigt die Abfahrtszeiten der gebuchten Tickets an.
Bahnticket herunterladen
Enthält Partnerlink.
Da hier so wenige über die Deutsche Bahn meckern mach ich das jetzt mal: Selten pünktlich mit häufig veralteten Zügen und dann für Windows Phone Nutzer miesem Service. So wird das nichts!
Danke an den App Entwickler. So etwas bekommt die Bahn mit Ihren vielen tausenden Mitarbeitern nicht hin?
Schwach!
Motivation und Liebe zur Plattform. Übrigens: Gibt in der Bahnticket-App im Drei-Punkte-Menü einen Unterstützen-Button. Auch eine kleine Summe per PayPal macht dem Dev sicher eine Freude. 🙂
Und die teuren Ticket Preise nicht zu vergessen. Da komm ich mit dem Auto günstiger vom Dorf in die Stadt hin und zurück (60km). Und dann soll die Bahn einen motivieren das Auto stehen zu lassen. Zudem bin ich noch flexibler dran :p
Sehe ich ebenso … Staatskonzern service 0 aber die preise .. Danke an den entwickler app funktioniert gut .. Mal sehen wie lange diese durch den db konzern geduldet wird
Vielen Dank für den Tipp. Die App macht einen brauchbaren Eindruck.
Bisher habe ich immer ein PDF Viewer bemüht.
Wie ist das mit den Login-Daten, übergibt man die damit nicht komplett an den App-Macher?
Genau. Und die werden diiiiirekt mit Deinen Daten Tickets auf Deine Kosten kaufen sowie ein Bewegungsprofil über Dich anlegen, letzteres wird dann an Spionagefirmen verkauft und über Deine zukünftigen Reiserouten werden extra viele Chemtrails verteilt.
Die Post hat sogar Daten darüber, wo Du Pakete hinschickst! Die Bahn selber weiß immer, wo Du hinreist,dito Lufthansa,Air Berlin und Ryan air. Deine Bank weiß, wo Du Geld abholst und eo Du mit Karte im Laden und www zahlst.
Cool! Die merke ich mir.
Es ist mir komplett unverständlich, wieso dieser kleine Schritt der Implementierung des Onlinetickets nicht gegangen wird, das aber für einen „kleinen Privatentwickler“ mal so eben möglich ist. Das ist doch albern.
Vielleicht hatte die Rechtsabteilung das für nicht sicher genug befunden und daher gecancelt. Großkonzerne haben halt rechtlich andere Prämissen als ne kleine Krauterbude.
???
Aber die Apps unter iOS und Android dürfen es? Also an der Rechtsabteilung wird es wohl kaum liegen!
Was ist nicht sicher genug? Eine Kaufmöglichkeit in der W10M-App???
Weil jemand anderes gesagt hat, dass sich das nicht lohnt. Somit ist der eigentlich verantwortliche nicht mehr verantwortlich. Lieber nichts machen, als einen fehler zu begehen…
Die Apple Watch- und iPad-Version war wohl wichtiger… 😉 Apple Watches gibt es auch sicherlich mehr als Windows Phones… NICHT!
Sehr schön, dass es nun eine Drittanbieter-APP gibt! Eine Schande jedoch für die DB AG! Als reine Fahrplanauskunfts-App kann ich noch „Fahrplan“ empfehlen!
Die App hat zwar ihre Berechtigung. Die Bahn hat aber ihre AGBs schon vor einer längeren Zeit geändert und erlaubt das Vorzeigen es Online Tickets auf dem Smartphone. Vom Prinzip braucht man eine App also nicht.
Aber ein PDF herauszukramen ist sicher komplizierter als diese App, in der man alle zukünftigen Fahrten auch in der Übersicht hat. Rein zufällig sitze ich grade im ICE und habe es eben ausprobiert. 😉
Same here. Bin auch ganz angetan von der App. Sehr übersichtlich und einfacher zu handeln als das PDF.
Reicht’s nicht auch aus, wenn du von der PDF ’nen Screenshot machst? Das is noch leichter und spart Speicher…
Warum nen extra Screenshot?
Die PDF kommt per Mail. Dann kann man sich den PDF-Reader doch einfach vorübergehend auf die Startseite legen, denn dort steht das Ticket dann gleich ganz oben als zuletzt verwendet.
Screenshot -> als Sperrbildschirm festlegen -> feddich 😉
DAS ist doch schon wieder umständlich. Dann muss ich jedes Mal das Bild bei festlegen. Blödsinn.
Einfach die App für PDFs öffnen, bei mir der One Reader, und schon kannst Du aus jemals geöffneten PDF aussuchen.
Wenn man häufig mit dem ICE unterwegs ist, macht die App auch auf jeden Fall sinn. Aber der Autor des Artikels behauptet man könnte sich damit das Ausdrucken sparen. Dafür braucht man keine App sondern nur das PDF Dokument und gut ist.
Welche Windows 10 mobile Design Philosophie?
Das kann man NOCH nicht als kompliment werden sondern eher als kritik des verwirrenden durcheinanders
Japp frage mich auch. Für mich sieht es zu sehr nach einer WP8 App aus.
Was ja nicht schlecht ist.
Was ja nicht schlimm wäre….
Das dachte ich mir auch eben. Hier ein Hamburger oben links dann wieder oben rechts. Dann muss man einen Tap halten –> Kontextmenü öffnet sich, an anderer Stelle muss man länger tappen und loslassen. In anderen MS-Apps wiederum man erst den Auflistungsbuttom antippen um etwas auswählen zu können. Hier und da gibt es auch noch das Metrodesign mit seitlichen wischen. Verwirrung pur.
Wo passt sich die App an der Designphilosophie von Windows 10 Mobile an. Ich sehe da die runden Commandbar-Icons aus Windows 8.1, Pivot… Aber das ist meckern auf hohem Niveau 🙂
Abgesehen davon freut es mich, dass es mehr inoffizielle Lösungen ins Windows-System schaffen, wenn es nicht schon eine offizielle Lösung dafür gibt.
Naja, vergleich mal Metro mit den neuen Pivots. Ich sag nur Spacing.
Jaa guut, dennoch zeichnet sich meiner Meinung nach eine Windows 10 App unter anderem durch
A) der angepassten Commandbar (Icons direkt neben dem … und ohne Kreis)
oder
B) einer anderen Navigation als pure Pivot’s (zb Hamburgermenü)
oder
aus, wobei es halt im Auge des Betrachters liegt 🙂
Erbärmlich das ein riesen Konzern wie die deutsche Bahn sich so verhält.
Fernbus fahren..
Hat ja unmittelbar nichts mit der App zutun. Und wo bitte sind die WP-Apps von Postbus, BLB oder Eurolines?
Immerhin gibt’s Flixbus
Oder Busliniensuche 🙂 ist auch ganz praktisch.
Geht nicht immer.. Im Ruhrgebiet z.B. fahren mWn nur in Dortmund richtig häufig Fernbusse in alle Richtungen ab. Ich muss, wenn nicht gerade der Bus meiner Wahl hier hält, aus Gelsenkirchen nach Dortmund. Sind soweit ich weiß über 30 km, die ich erstmal überwinden muss.