Obwohl sich der Januar bereits seinem Ende entgegen neigt, waren die Analysten der Kantar Group keineswegs untätig. Haben sie doch heute die Marktanteile mobiler Betriebssysteme für den Zeitraum „3 Monate/Ende Dezember 2015“ veröffentlicht. Mit diesen hatten wir erst Anfang Februar gerechnet. Somit gewähren sie uns bereits jetzt unter anderem einen Einblick in das vergangene Weihnachtsgeschäft.
Genauso wie iOS hat Windows Phone in Deutschland und Europa an Boden verloren. Im Dezember 2014 betrug der Marktanteil hierzulande 7,4 Prozent. 12 Monate später lag er einen Prozentpunkt darunter. Auf den wichtigsten europäischen Märkten (EU5) brach er sogar von 9,0 auf 7,2 Prozent ein.
In den Vereinigten Staaten von Amerika, dem traditionellen Sorgenkind der Redmonder, sah es ebenfalls nicht besser aus. Gegenüber dem Vorjahr sank der Marktanteil um 2,2 Prozentpunkte. Lediglich in einem der bedeutendsten Mobilfunkmärkte war eine gegenteilige Entwicklung zu beobachten – und zwar im Reich der Mitte. Dort wurden mehr Smartphones mit einer Kacheloberfläche verkauft, als dies noch vor einem Jahr der Fall war. Der Marktanteil kletterte von 0,7 auf 1,2 Prozent. Am generell sehr schwachen Stand von Windows Phone in China änderte jedoch auch dieses Ergebnis nichts.
(Bild-Quelle(n): Kantar Worldpanel