Es gab noch nie eine bessere Zeit, um kein Windows Phone zu nutzen. Microsofts Apps für Android und iOS sind besser denn je und gleichzeitig ist jede erdenkliche andere App offiziell vertreten. Grund genug, die Plattform zu wechseln?
Ich verstehe jeden, der diese Frage bejahen würde. Wer seit Windows Phone 7 dabei ist und daher Entwicklungen, wie den Sprung von iOS 6 auf 7 oder die neue Android Runtime in Android 4.4 Kitkat verpasst hat, der ist natürlich auch neugierig. Unter anderem deswegen nutze ich gelegentlich auch ein Android-Smartphone, einfach um mit den Entwicklungen Schritt halten zu können.
Dennoch kehre ich immer wieder zu meinem Lumia 830 zurück, bislang eines der wenigen Geräte, die bei mir die übliche Nutzungsdauer von rund 6 Monaten überdauert haben. Nicht, weil das Gerät den Geist aufgibt, sondern weil es neue interessante Smartphones gibt. Auf meinem Lumia 830 läuft selbstverständlich die aktuelle Insider Preview von Windows 10 Mobile.
Windows 10 Mobile ist schon lange nicht mehr im Besitz jener Eigenschaften, die mich anfangs zu Windows Phone 7 zogen. Die Live-Tiles sind zwar da und besser, aber es war das textbasierte Metro-Design und die viele Details, die mich damals begeistert hatten. Die Bedienung war zudem einfach und logisch und dafür nahm ich in Kauf, dass Windows Phone 7 seinerzeit so unfertig war.
Der damalige Wechsel auf Windows Phone hatte seine Gründe und zu einem großen Teil sind diese auch heute noch gültig. Mit Windows 10 Mobile kommt allerdings ein großer Punkt hinzu: Es ist zwar nicht mehr das Metro-Design, das mich reizt – heute würde ich eine solche App wohl gar nicht mehr verwenden. Zu viel Platz verschwenden allein die beiden Überschriften.
Aber die Live-Tiles haben sich beispielsweise mit der Zeit entwickelt und sind meiner Ansicht nach immer noch der beste Homescreen, den man auf einem Mobilgerät haben kann. Daneben ist die Bedienung für mich persönlich einfacher als unter Android und iOS. Weiterhin ist die Einstellungen-App unter Android bei jedem Hersteller unterschiedlich und ich habe das Gefühl, dass ich mich einfach nicht daran gewöhnen kann, egal wie lange ich es verwende. Unter Windows gibt es diese Umgewöhnung nicht einmal beim Wechsel zwischen Tablet, Laptop und Smartphone. Zudem wird vor allem in unseren Foren die Stabilität konkurrierender Systeme angepriesen und das meist, ohne selbst Erfahrungen mit dem System gemacht zu haben. Auch ein Android- und iOS-Smartphone braucht gelegentlich einen Neustart und macht man den nicht selbst, dann holt das Gerät ihn nach. Es passiert zwar keinesfalls oft, aber auch nicht seltener als unter Windows Phone. Apps stürzen unter Android auch ab, regelmäßig. Ob die Hürde, eine App neu zu starten unter Android kleiner ist als unter Windows Phone?
Weder iOS und Android noch Windows Phone sind perfekt und wer irgendeine Plattform besser empfindet, entscheidet rein basierend auf persönlicher Präferenz. Es gibt zwar sicherlich messbare Kriterien, aber nicht alle davon sind für jeden Nutzer in gleichem Maß von Bedeutung. Ich spiele keine Games am Smartphone, daher brauche ich diese Apps nicht und für die meisten Aufgaben nutze ich ohnehin den Browser, beim E-Banking vertraue ich zudem auch keiner Anwendung.
Wer allerdings zu iOS wechselt, weil Microsoft einem geschlossenen Kreis an Beta-Testern eine Tastatur zur Verfügung stellt, der sucht nur nach einer Erklärung, um zu wechseln. Dieser Erklärung bedarf es nicht. Microsoft ist der Letzte, der uns Steine in den Weg legt. Es sind nur wir selbst und daher rührt dieser unendliche Frust gegen die Plattform wegen verzögerter Updates, hässlicher Smartphones oder Apps für konkurrierende Systeme.
Wer glaubt, dass Android und iOS wesentlich besser sind, soll wechseln. Die Offenheit des Windows-Ökosystem macht’s möglich, sodass man mit einem iPhone oder Android nur Details, wie zum Beispiel die Aktivierung des mobilen Hotspots am Smartphone per Windows 10-Notebook vermisst. Die anderen werden dieselben Gründe antreffen, die sie überhaupt zum Wechsel auf Windows Phone bewegt haben. Und wer sich das Geld sparen will, braucht einfach in die Kommentare eines Android- oder iOS-Magazins blicken.
Wie steht ihr diesem aktuell häufig diskutierten Thema gegenüber?
Anmerkung der Redaktion: Kommentare spiegeln lediglich die Ansichten des Autors wider und müssen nicht zwangsläufig mit denen der Redaktion übereinstimmen.
Ich bleibe auch bei Windows Phone…da ich Android nicht auf mein 1520 bringe.
Ich bleibe definitiv bei Windows Phone.
Bin zufrieden gewesen mit meinem Nokia Lumia 630, (bis auf den zu geringen Arbeitsspeicher = 512 MB RAM).
Wirklich begeistert bin von meinem neuen Nokia Lumia 1520.
Im Moment auf beiden Smartphones noch WP 8.1
Warte entspannt ab, bis das neue WP 10 Mobile kommt.
Aber auch WP 8 und WP 8.1 hat mir bislang sehr gut gefallen in der Bedienung.
Also ich habe seit ca. 2 Jahren ein Lumia 625. Ich hab es mir damals gekauft, weil ich mal was anderes als Android wollte und sowieso kein Apple Fan bin.
Zuerst musste ich mich daran gewöhnen, aber schon nach kurzer Zeit fand ich mich durch die einfache Bedienung zurecht. Vor ein paar tagen habe ich mich dann für ein weiteres Lumia entschieden, weil ich Windows 10 Mobile doch ganz gut finde. Jetzt hab ich mir das Lumia 950xl bestellt und mal schauen ob es den Preis wert war.
Zu Android wechseln werde ich nicht unbedingt, da Windows alles hat was ich brauche.
@Albert: Dem kann ich nur zustimmen!
Ich hab jetzt seit 3Wochen das 950xl. Für ein Flagschiff einfach das Letzte. Edge läuft so gut wie gar nicht. Jeden zweiten Tag Abstürze. Die Kamera taugt im Vergleich zum 1020 gar nicht. Sowas kannte ich weder bei Nokia und den Lumias. Seit 1995 echt das schlechteste Handy was ich je hatte.
Wenn ich mir auf youtube vergleichsvideos anschaue habe ich das gefühl, dass es da eine ziemliche streuung gibt. Manchmal sieht die kamera wahnsinnig gut aus, manchmal irgendwie unfassbar schlecht.
Die Kamera hat manchmal noch Probleme mit dem Autofokus. Wenn man aber selbst fokussiert übertrifft die Kamera des 950 das 1020. Und bevor jetzt wieder einer kommt mit „Beta-Kamera“ – auch das 1020 bekam erst nach Release Updates zur Problembehebung der Kamera.
Richtig. Ich habe auf der Silvesterparty verdammt gute Fotos bei schlechtem Licht und verschieden farbigem Licht hinbekommen. In Automatic-Modus.
Was die Abstürze angeht empfehle ich dir die neuste Preview. Läuft deutlich besser als die offizielle Version auf dem Lumia 950 XL.
Habe auch das Gefühl. Wenn man sich die Kommentare einiger Nutzer hier durchliest scheint sich das zu bestätigen. Bei manchen läuft das 950 wirklich gut bei anderen gar nicht.
Habe es nochmal getestet die tage und war echt begeistert. Mit gefällt’s super und habe es jetzt bestellt. Freu mich wie noch was drauf!
Bei mir ist edge auch ne üble Katastrophe. Stürzt in einer tour ab, lädt seiten nicht zeigt die inhalte nicht korrekt an…. Das ist mittlerweile so nervig, dass ich zum surfen mittlerweile nur noch mein firmen Handy hernehme (iphone) finde wp10 sonst recht schick aber edge ist unterirdisch
Das mit dem edge Browser ist echt unterirdisch.Mal ladet es Seiten nicht …kann nicht angezeigt werden),oder dauert ewig,bzw lädt bis etwa dreiviertel,dann nicht oder ewig langsam.Da muss Microsoft extrem nachbessern,auch auf dem PC ist er nicht wirklich gut.Sonst bin ich mit dem 950 zufrieden.
Keine Ahnung was für Probleme ihr mit Edge habt bis auf das Problem das er manchmal nichts mehr lädt und ich ihn beenden muss. Ansonsten ist der so viel besser als der IE unter WP8.1. Viel schneller und kompatibler
Kennt jemand ein Windows phone mit integroerter tastatur ? Wüfde ich sofort kaufen ????
Soweit ich weiß gibt es zur Zeit keins. Ich hatte mich genau deswegen damals für das HTC 7 pro entschieden. Aber das ist lange nicht mehr zeitgemäß
Sowass wie eine blackberry passport mit Windows mobile wär ein absolutes traumhandy!
Also ich bleibe meinem Lumia und MS ehrlich gesagt nur aufgrund des Designs treu. Da mach ich halt in der Funktionalität Abstriche, aber ich bin halt’n Designfreak und’s macht Spaß, schöne Dinge anzuschauen… auch wenn sie inhaltlich nicht immer das halten was sie versprechen 🙂
Ja, das 830 ist todschick ?
Ja und jetzt bei mir in schwarz grün. ?
Hier mal ein interessanter Vergleich der Mobilen OS von Connect.de wo, wie ich finde, W10m gar nicht schlecht wegkommt…
Denn wie gesagt , bei Apple und Android ist auch nicht alles eitle Wonne…
http://www.connect.de/vergleich/android-6-ios-9-windows-10-mobile-vergleich-test-3195359.html
Der klingt tatsächlich ziemlich gut. Spiegelt erfreulicherweise auch Dir generellen Erfahrungen die man als wp Nutzer macht wieder. (positiv wie negativ)
Cooler Bericht und wirklich neutral gehalten… Das ist wie Balsam auf der Windows-Seele ?
Ich verwende das mobile Windows seit fast 15 Jahren. Mein erstes Handy mit Windows war 2002 das Motorola MPx200. Davor hatte ich schon einen PDA von HP. Das Samsung Omnia II i8000 hatte Windows Mobile 6.5.3. Leider ging es kurz vor Erscheinen von WindowsPhone 7 kaputt. Nokia Lumia 800 und 900 waren die Nachfolger und der Einstieg in eine völlig andere Windows Mobile Welt. Nach anfänglicher Unzufriedenheit mit WP 7 änderte sich das mit WP 8, WP 8.1 und zuletzt Windows Mobile 10 Preview in Zufriedenheit. Aktuell habe ich die Lumia 950 und 950 XL. Auch damit bin ich voll zufrieden.
Ich hatte noch nie ein Gerät mit Android. Von Apple hatte ich den Newton, der ja ziemlich schnell eingestellt wurde. Das war es dann auch mit Apple.
Angesichts der Quartalsergebnisse hätten wir diesen Artikel auch mit „Durchhalteparolen aus dem Bunker“ überschreiben können 😉
Aber nicht vergessen: Totgeglaubte leben länger 😉
Nur Unternehmen, die Quersubventionierung betreiben können, leisten sich Zombies.
Aus resident evil wissen wir: Zombies gehört die Zukunft ?
Aber man weiß auch, was mit denen passiert am Ende, bzw. wenn nicht, dann leben sie in einer aberiegelten Nischenzone der WElt 😀
???
„Ja wir sehen Licht am Ende des Tunnels.“ Blöd nur, dass es der Android-Zug ist, der auf uns zurast!:)
Was ich vermisse ist ein kompaktes Highend Windows Phone. Wie ein Sony Z5 Compact.
Grad als Sportler will man keinen >5″ Totschläger in der Trikottasche haben. Wenn’s denn überhaut rein passt! Trotzdem möchte ich nicht auf leistung verzichten. Vor allem nicht auf eine Top Top Top Kamera!!! Es muss ja nicht der aller beste/neueste Prozessor sein, aber flüssig und ausdauernd muss es sein.
Und das wird auch der Grund sein warum ich z. Z. darüber nachdenke zu wechseln. Und gegen Ende des jahres wird es wahrscheinlich auch so sein.
Ich hatte bisher das Samsung Omnia mit WP7, danach das L920 WP8.1 und heute hab ich das L1020 mit iP W10m.
Wenn Microsoft seine hausaufgaben gemacht hat komm ich sicher zurück, aber bis dahin ist man mit ios oder android mit installierten Microsoft Diensten/ Apps wohl besser aufgestellt.
Das die Microsoft Dienste/Apps auf iOS und Android angeboten werden find ich eine sehr gute Entscheidung von MS. Dass sie dort aber besser laufen als auf der hauseigenen Platform ist unverzeihlich. Macht es doch den Eindruck, als hätte MS seine eigene Plattform nicht im Griff und mehr Entwickler für die Konkurrenz abgestellt als fürs eigene Produkt.
Auf dem Stand bin ich auch gerade. Kommenden Herbst werde ich wohl auch mal ernsthaft über einen Nachfolger für mein Lumia 1020 nachdenken und hier sicher nicht nur Windowsgeräte berücksichtigen.
Das höre ich so oft, aber ich verstehe es nicht.
Als sportler will man ÜBERHAUPT KEIN SMARTPHONE in der tasche haben. Da will ich ein band am handgelenk was später die daten mit dem phone abgleichen kann. Und dann gilt: Ich will sie Größe meines 950 XL nicht mehr missen.
Definitiv, als Sportler sind Smartphones recht störend und die Lösung mit dem Band eigentlich perfekt.
Camera vom z5 comp. Ist keine offenbarung. V.a. Wenn’s mal wenger licht wird..
Dann nenn mal deine kompakte Alternative mit besserer Kamera (ggfs. von MS)
Gibt es nicht. Egal welches OS. Dann bleibt nur noch das betagte 1020 übrig.
Also ich hab mein 1520 beim laufen immer mit. Einfach am Arm und fertig. Und ich laufe ca 50km die Woche. Bin traurig, dass das 950xl nurnoch 5,5 Zoll hat. Würde die 6″ von meinem 1520 nicht mehr missen wollen
Das XL hat 5,7 Zoll und die fehlenden 0,3 Zoll fallen sehr gering aus. Es ist nur deshalb so kompakt, weil es keinen Rahmen hat.
Mein erstes Handy war ein Nokia Knochen mit extra dicken und 8h dünnen Akku. Danach kam ein Sony baugleich mir den Siemens S4. Danach ein S25 mit Farbbildschirm, dann ein Super schlankes Sony mit Jogdealer oder so und blauen LEDs. Später das E75 als letztes Siemens. Mein erstes Stereo Bluetooth Sony W595 und dann das erste Smartphone zusammen mit meiner Frau von Alice Festnetz Vertrag. Sie hatte ein Nokia N08 mit der besten je gesehenen Kamera. Die FHD Filme vom Weihnachtsmarkt sind selbst heute noch spektakulär geil mir super Ton. Ich bekam ein HTC Desire ohne Amoled aber mit HD Bildschirm. Von Android hatte ich noch nichts gehört. Es lief einfach und saugut. Ein sehr schöner Bildschirm, einfach edel das Teil. Irgendwann wurde es lahm. Google sei dank. Dann kam das HTC8x nach zwei Jahren. Meine Frau das 4S. Beide gleichstand, nur sie war immer was am suchen wie was geht. Meins lief einfach und wurde immer besser. Schade das der Akku runter ist und das Display clouding hat. Einmal wurde es getauscht nach totalen Blackout. Ich liebe das alte Teil. Dann kam das 525 – die absolute billig-Schott Kanone. 3x getauscht immer Display led off. Touch katastrophal. 10000 Hosentasche Fotos. Meine Frau hat das 6er. Geiles Teil, so hübsch, so schnell leer. Seit einigen Tagen probiert ich ein China Phone. Ich vermisse nur dieses Forum und mein Browser mir den Tabs in einer App und nicht alle einzeln. Sonst läuft das Ding super sparsam und zuverlässig. Endlich alle Apps da und mein KW-SDR Radio, als Funkamateur ein muss. Gefällt mir so ein 5,5 Zoll FHD. Dual boot Rom fliegender Wechsel zwischen W10 und 5.1 …. Das wäre geil!!!
Da ich auch mit solch einem Kauf liebäugele, meine Frage welches China Handy hast du denn?
Denn seit heute habe ich absolut kein vertrauen mehr zu WP bzw. WM, da mein Lumia 1020 (WP8.1 denim) und Lumia 920 (W10m.63) sich heute Nacht einfach mal um 10 min. verstellt haben. Also statt der korrekte Uhrzeit z.B. 6:00 einfach auf 5:50 stand. Dadurch klingelte natürlich auch der Wecker 10 min. später. Sorry, aber das geht gar nicht!!
Außerdem werden seit heute morgen auf unseren W10m FastRing Geräten (920 & 930) in der KalenderTile auf einmal Datum und Termine angezeigt. Also alles so einfach mal über Nacht.
Das lag garantiert nicht an Windows Phone. Hatte das mit meinem Lumia 735 zwar auch, aber habe auf Facebook einige Meldungen darüber gelesen, dass sämtliche Uhren, die eine automatische Zeiteinstellung hatten, um ca. 10 Minuten verstellt waren. Erstmal recherchieren bevor man zu schnell urteilt und deswegen das Vertrauen verliert 😀
Das hilft nichts… Er sucht nur Ausflüchte um sich den Wechsel zu erleichtern.
Deine Argumente werden immer lächerlicher. Daran kann natürlich nur Microsoft schuld sein! Das Problem liegt an der automatischen Uhrzeit deines Providers. 9 Minuten Abweichung bei O2 und E-Plus. Musst also auch den Provider wechseln. Würde dir gern einen Link zeigen, die automatische Filterung von WArea lässt den aber nicht zu
Seit es für Handys ein mobiles Windows gibt verwende ich nur noch solche Geräte. Ich habe bis heute alle die Apps bekommen, die ich benötige. Was mich noch nie interessiert hat, ist alles, was mit Multimedia und Spiele zu tun hat.
Android war noch nie mein Fall und ich werde auch künftig die Finger davon lassen. Apple hat mir mal sehr viel Geld gekostet und kommt daher auch nicht mehr in Frage.
Achtung…etwas OffTopic:
War heute beim Mediam…. Und habe mir dort ein Lumia 950 angesehen…
Ich muss ganz ehrlich sagen, ich bin
BEGEISTERT!!!
Nach all den negativen Kommentaren hier bin ich wirklich überrascht von dem Gerät!
Läuft sehr Smooth (bis auf Sachen die sehr tief in den Einstellungen verborgen sind, dort gönnt sich das Gerät gedenk Sekunden)!
Die Verarbeitung ist für mich sehr schön / gut!
Design gefällt mir auch, der silberne Ring rund um die Kamera ist dezenter wie auf den Bildern!
Es liegt unglaublich gut in der Hand…wie gesagt, mir gefällt es!!!
Der Preis muss noch etwas fallen dann ist es meins!
Lg.
Hatte es auch in schwarz in der Hand und fand es von der Haptik sehr gut weil die Rückseite matt und nicht so schlüpfrig glatt ist. Es lief seeeehr flott!!
Frage: Ist das 950XL ebenfalls matt auf der Rückseite (bei Farbe weiß)?
Ja es ist auch matt
Glückwunsch und viel Spaß damit!
Ist nicht alles schlecht, was man liest. Vieles kommt auch auf die eigenen Erwartungen oder Bedürfnisse an.
Es gibt Sachen die nerven einfach nur: Kabellos laden – sofort sucht das Gerät nach meinen Augen zum entsperren. Man fährt mit dem Auto und fragt Cortana – je nach dem was, ist die Antwort, bitte erst entsperren… Mit den Augen? PIN eingeben während der Fahrt? Geht’s noch… Wer macht sich da Gedanken? Warum nicht im Fahrzeugmodus diese Abfrage umgehen. Es könnte so easy sein. Ich glaube wer immer das entwickelt – der benutzt sicherlich ein Gerät eines anderen Herstellers oder nutzt diese ganzen Superfeatures nicht 😉
Ich bleibe trotz dem Schwachsinn bei MS weil ich damit mein Geld verdiene! Also supporte ich es auch. Aber es ärgert mich oft, das die tollen Ansätze nicht konsequent zu Ende gebracht werden
Die Probleme hab ich nicht, da ich keine PIN Abfrage eingestellt habe. Problem gelöst 😉
…muss man die aber nicht zusätzlich zu Windows Hello einstellen?
Wenn man über einen firmen server synct und dieser ein passwort vorschreibt…
Is schlecht mit mal schnell entsperren.
Nach Symbian und Android hat mich WP sofort interessiert. Bekannte, Freunde und Kollegen rieten mir von WP ab. Es war damals noch WP7. Trotzdem war meine Neugier größer und ich habe mir dann die Geräte näher angeschaut.
Ein halbes Jahr später kam 8 und kurz darauf war ein Lumia 820 mein. 2 Jahre vollste Zufriedenheit und das WP8 wuchs auf WP 8.1. Seit einem Jahr nun das Lumia 830 und über die Insider App auf WP 10.
Viele OS im Desktop / Notebookbereich sind erst durch den Gebrauch der User gut geworden. WP 10 wird seinen Weg machen und selbst wenn MS das System einstampfen sollte, bleibe ich bis zur letzten Kachel!
Meine Söhne nutzen ebenfalls WP (8.1). Lumia 820 und Blu Win HD Lte.
Und, meine Frau hat ihr S4 gegen ein 640 XL getauscht, mit Begeisterung!
Kann nur für mich schreiben, ich bleibe!Und die Gründe für mich:
-Stabiles OS, selbst die Insider Preview von WP 10 läuft auf dem 830 ohne Bugs.
-Bedienung einfach und nicht so zerfahren wie Android
-Es macht mir einfach Spaß
Ihr könnt es euch aber auch schön reden ?. Wenn sich nicht schnell etwas ändert bez. Appstore und bugfixes, dann wird Windows 10 der Untergang für Windows mobile sein.
Wenn man persönlich sehr viele schöne Dinge findet, kann man dies auch kundtun.
Das hat auch überhaupt nichts mit ’schönreden‘ zu tun.
Du kannst den Leuten doch nicht wegen Ihrer guten Erfahrungen und ihr zufriedenstellendes Nutzererlebnis Schönrederei unterstellen.
Was soll das denn bitte?
Sorry, aber das grenzt an Volksverdummung. Denn die massiven und willkürlich auftretenden Buggs in diversen Bereichen des sehr instabilen W10m sind bekannt und nicht so einfach wegzureden!!
Willkürlich!! Das heißt auch das einzelne Geräte durchaus einwandfrei funktionieren können. Da ist kein Widerspruch. Doch der Fakt bleibt.
Ich persönlich hoffe sehr das MS diese instabile Lage von W10m schnell in den Griff bekommt, da ich sehr auf die Kacheloptik stehe. Aber ich schaue bereits über den Tellerrand.
Ich hasse die Formulierung „sind bekannt“ mir sind keine massiven bugs bekannt ausser dem erhöhten verbrauch wenn man die 950 er mit einer 8.1 Sicherung betreibt. Und selbst damit hält das XL bei mir noch Min 1 Tag.
anmerkung von Edith:
Ja Bluetooth fehlen wohl Protokolle das hatte ich glatt vergessen.
Sehr interessante Meinungen alle ?☺ ICH für meinen Teil werde weiter mit MS Segeln. Mir Gefällt auch die Community sehr und das ganze gemaule manchmal ?. Android ist Schrott und Apfel phone zu teuer übertrieben. Mein einzigster Wunsch wäre das endlich groove music so läuft wie 8.1. Dann wäre ich der glücklichste Mensch der welt ? . Ansonsten freu ich mich schon auf die weiterentwicklung und hoffentlich auf ein Surfacephone ?
Groove läuft doch mittlerweile ganz gut. Selbst die OneDrive-Integration funzt.
Die flüssigste und stylischste Musik-App gab es sowieso unter Windows Phone 7 – 8 ☺
Aktuell wären neue Funktionen wie Lyrics, Charts oder Mixe (man hätte Mixradio integrieren sollen), Links zu KünstlerHomepages, Musikvideos oder auch die Integration digitaler Radiosender samt Interaktion ganz cool.
Abwarten, abstimmen und „Feedbacken“ ☺
Groove läuft auf meinem 920 mit preview einwandfrei.
Auf meinem 930 und 950 XL auch. Aber das es ab und an ewig läd kann/muss ich unterschreiben ?
Aber wenn die genau so oft aktualisiert wird wie damals die xbox Music App bleibe ich gelassen ? ☺
Leider läuft groove nicht so gut bei meinen 930:-( öfters abstürze und manchmal dauert es ca 15 sekunden bis ein lied mal startet. Na ja ist ja noch eine noch nicht offiziell w10. Aber wenn’s offiziell wird darf das nicht vorkommen hoff ich?
Also bei mir läuft es eig ganz gut, aber die 5 sek wo das lied nicht startet hab ich ab und zu auch, stimmt schon sollten sie mal was dran machen, aber nichts gravierendes.
Hab ich verpasst? Apfel war schon immer teuer, doch das sind momentan doch alle tophones. Das 950(xl) gar nicht soviel günstiger als nen iphone 6, dafür von der optik und haptik einfach nur billig. Ich hab zwar noch nen 630er, aber wp wird mich definitiv nicht zu nem 300+ € gerät treiben. Dann lieber 600/700€ für nen iphone. Da gibts wenigstens top optik UND top leistung + jede verdammte „nischen“app die man will. Und wer sagt mit windows 10 wird’s besser: Good luck, das hat man auch schon mit wp8(.1) gesagt. So far – billig 100-200 € wp zum rumspielen: Yes. Haupthandy wird/bleibt/ nen iphone oder android. Es sei denn das surface phone, sofern es kommt, haut mich vom hocker. Dad 950(xl) tuts definitiv nicht. Nur meine meinung
Ich bin seit WM Zeiten dabei und war immer zufrieden. Ich habe mir allerdings aus Neugierde vor kurzem ein Androiden zugelegt, auch, weil ich eigentlich mein 930 reklamieren wollte. Kurze Rede, ich war froh, als ich mein 930 wieder hatte. Android ist gut und die Apps besser, aber das reine OS kommt mit MP nicht mit. Nicht so intuitiv, nicht standardisiert etc. Und wenn ich bei einen OS einen Virenscanner und oder Cleaning Apps brauche dann widerstrebt mir das schon. Ich habe noch kein WM10 drauf und bin gespannt. ?
Die .63 hat noch ein paar Bugs, aber die offizielle .29 für 950 geht auch auf dem 830 butterweich! Alle Probleme gelöst, die ich hatte. SlowRing!
Hat jemand selbige Erfahrungen für das 1020 gemacht? Da war die .63 auch nicht so prickelnd… ?
Weil ich ein Windows Phone Fan bin ganz einfach subjektiv gesagt 😀 seit der ersten Stunde schon dabei, nach Symbian und Nokiaära hab ich ein neues System ins Herz geschlossen.
Läuft zwar mit allüren und behäbig mit Microsoft, aber alles halb so schlimm im Alltag, ich mag irgendwie das Unterfangen der Redmonder und ihr Mobilbetriebssystem, verfolge es wie mein Baby das wächst….es wird……sage ich mal muhahaa 🙂
Duck und wech…
Bei mir stand die Vertragsverlängerung an, ich durfte also einen Nachfolger für mein Lumia 930 bestimmen.
Grundsätzlich eines vorweg, bei mir ist es nicht nur Entscheidung auf rein persönlicher Ebene, zu einem hängen hier noch meine Familie, Verwandte etc. dran, die ich allesamt auf Windows Phone umgestellt habe und natürlich auch beruflich, wo es auf meine Meinung drauf ankommt.
Was Microsoft mit dem 950er abgeliefert hat, ist freundlich ausgedrückt unter jeder Sau, noch dazu für den Preis.
Aber der Reihe nach, ich konnte dank meiner Kontakte das 950er, das 905er XL, IPhone 6S sowie für mich vom Android Lager das Samsung S6 edge mit nach Hause nehmen und ausgiebig testen.
Was ich dann als Ergebnis mitgenommen habe, war nicht nur für mich, sondern für Familie, Verwandte und natürlich für die Firma.
1. Das Design
Über Geschmack und gefallen oder nicht gefallen kann man sich prima streiten. Jeder hat seinen Geschmack und seine Präferenzen. Wie soll man diese Frage nun neutral beantworten? Ich hab eine Blitzumfrage bei uns in der Firma gemacht in einer Abteilung mit 25 Personen.
Es ging rein um das Gefühl, die Geräte in der Hand zu halten, zu erfühlen wie die Bedienung an sich ist. Alle 3 waren ausgeschalten. Das Ergebnis: 15 für das IPhone, 9 für das S6 Edge, 1 für das 950er.
2. Das größte Manko bisher am WP 8.1. ist/waren die mangelnden Apps.
Auch hier, wenn ich sage ich brauche keine Apps und nutze was da ist, klar dann fehlt einem bei W10M nichts.
Aber wehe dem, der wirklich sein Smartphone mehr als für Sprechen, Schreiben/Chatten und Surfen verwenden will.
Nach einem Gespräch in der gleichen Abteilung, wollte keiner mehr W10M haben, nachdem wir einfach schnell von jedem seine 2 wichtigsten Apps sowie die wichtigste App für seine/ihre Kinder recherchiert haben.
Das interessanteste war, jeder hatte ganz eigene Favoriten für die Apps, der eine braucht seine Banking-App, die andere bestellt ihr Haustierfutter über die App weil es so praktisch ist, Einkaufslisten, für die Kinder Spiele, Spiele, Spiele. Studenten übrigens genau so, Kinotickets, Kundenkarte/Konto bei verschiedenen Anbietern etc. usw.
Also ganz klar, wenn man wirklich sein Handy nutzen will, geht an Apple oder Google kein Weg vorbei.
3. Stabilität und Zuverlässigkeit
Im Zuge der Tests hatte ich abwechselnd jeden Tag ein anderes Handy dabei um sehen und fühlen wie sich das Handy im Alltag macht.
Das 950er war absolut unzuverlässig, plötzliche Neustarts, Verbindungsabbrüche mit Bluetooth, Erinnerungen für Meetings wurden nicht gezeigt, es gab immer wieder Aussetzer mit der Exchange-Synchronisierung, die Policy wurde nicht korrekt übernommen, usw. usw.
Außerdem war es notwendig das Handy zwei mal auf Werkseinstellungen zurücksetzen, wer viele Termine hat und Erreichbar sein muss für ihn ist das der blanke Horror.
Die anderen zwei ließen sich völlig problemlos integrieren, übernahmen die Policy und fertig. Keine Abstürze.
4. Drucken
Es ist absolut lächerlich, dass ich vom W10M nicht auf jeden Drucker drucken kann, ich muss eine Liste von MS durchgehen und hoffen dass mein Drucker auf der Liste steht. Im Jahr 2016 darf so etwas bei einem modernen Betriebssystem nicht vorkommen. Egal ob beruflich oder privat, so etwas muss möglich sein, bei Apple bzw. Google geht das schon seit Ewigkeiten.
5. Sicherheit
Der IRIS Scanner ist etwas, was toll auf einem Werbeprospekt zu lesen ist. Denkt sich jeder WOW, ganz toll. Aber sobald du in der Praxis damit arbeitest, nervt es nur mehr noch. Schnell ein paar Nachrichten schreiben oder kurz einen Termin eintragen „Sensor näher dran halten, zu dunkel“ es ist nicht praktikabel. In einem Meeting wo gerade eine Präsentation läuft kommt das ganz gut an, wenn man versucht mit dem IRIS Scanner zu entsperren.
Bei den anderen 2 muss man es gar nicht erwähnen, Fingerabdruck geht schnell, zuverlässig und ohne jegliche Probleme, jederzeit. So wie es sein soll.
6. Support
Wer auf seiner Homepage Supportende in 2 Jahren schreibt, gibt zumindest Unternehmen deutlich zu verstehen, Finger weg. Auch auf Nachfrage, es ist nicht Versionsbezogen wie hier einige meinen.
Sind jetzt nur ein paar Punkte, der eigentliche Bericht ist viel Umfangreicher, aber es zeigt sich ganz klar, Microsoft ist chancenlos. Und sie wissen es selbst auch, daher auch nur die spärlichen Bemühungen und kein Marketing. Es wird noch verwertet was von Nokia da ist um den Verlust möglich gering zu halten und das wars.
Und den im Bericht erwähnten Abstürzen von Apps kann ich weder bei Apple noch bei Google bestätigen, absolut stabil. Da stürzt wesentlich häufiger und mehr Windows Phone/Mobile.
Bei Android sind diese Absturzzeiten vorbei, mein S6 edge läuft bei intensiver Nutzung mit einem Haufen Apps fehlerfrei. Na gut, wenn ich von Blizzard Hearthstone dazu rechne, ja beim ersten Start ist die App abgestürzt.
Schlussendlich, ich musste der Familie mitteilen sie sollen sich nach Vertragsablauf auf einen Wechsel vorbereiten, viele haben gelacht und gemeint naja, du hast doch so überzeugt von MS geredet. Naja, da kannte ich noch W10M nicht. Die Firma bleibt bei Apple.
IMHO zu diesem Thema.
Für das 950er wurde immer das letzte offizielle Update verwendet, ich spiele nicht für ein Gerät welches 600€ kostet Betatester (Preview).
Zu lang, um in der App komplett dargestellt zu werden, das muss man erstmal schaffen 😀
Wenn du bitte dein Fazit in Kurzform posten würdest. Wäre cool! Danke!
Weniger Leerzeilen und es hätte gefunkt…
Ist und bleibt alles Geschmacksache und was jemand braucht und möchte.
Ich hatte Android und fand es reichlich unübersichtlich und absolut nicht intuitiv aufgebaut. Das Smartphone hat sich zugemüllt und wurde immer langsamer.
Und wenn man sich dann auch noch einen Virenscanner aufs Smartphone packen muss, hört für mich der Spass auf.
Auf solche verallgemeinernden Statements: “ an Android und IOS führt kein Weg vorbei“ kann man gern verzichten, denn, dito, jeder sollte selbst entscheiden, was ihm gefällt und was er braucht!
Man muss halt nicht immer nach genau dem selben App namen suchen… Es gibt sehr oft alternativen. Ich benutze zum Beispiel für online Banking bei der Volksbank die App: Sparkasse +. Für einkaufslisten gibt es one note oder Action note… Ausserdem kann ich noch den passbook Converter empfehlen für Kino tickets etc. Also ich hab bisher noch fast nie eine App vermißt und ich nutze viele Apps und dafür brauch ich kein Google oder Apple.
Mein nächstes Smartphone wird vermutlich nicht aus dem Hause Microsoft stammen, aber nicht weil ich unzufrieden bin, sondern weil es für mich mal wieder Zeit für was neues wird. Wenn ich allerdings daran denke, dass das dann wohl vorerst ein kompletten Abschied von Microsoft Produkten bedeutet, werde ich schon fast etwas melancholisch 😀
Ich hatte Android (Samung) und Apple (iphone 4S), beide haben sie mich enttäuscht. Solange es Lumias bzw. w10m gibt, werde ich dabei bleiben. Günstig und alle updates erhalten.
Ich hatte Android (LG), Nokia (920), als Ersatz einen Monat iPhone 5 und momentan mein 930. Wirklich gestört hat mich nur das iPhone. Und vom Desktop Windows werde ich eher weggezogen.
Guter u. ehrlicher Artikel.
Meine Aussage: Alle Smartphones können alles, aber alle haben ihre Vor- u. Nachteile. Letztendlich entscheidet der persönliche Geschmack. Bekannten, denen ich WPs empfohlen habe sind aber sehr zufrieden. Wären sie zu den üblichen Media-Discountern oder Handy-Shops gegangen, hätten diese Leutchens sicherlich nun ein iPhone o. Galaxy… Es liegt also u.a. noch sehr viel an MS, hier mit Werbung o.ä. zu unterstützen…
Mein letzter Wechsel war vom Lumia 930 auf das Lumia 950XL DS. Derzeit bin ich noch nicht so „glücklich“. Das Gerät ist optisch toll u. W10M macht Spaß – ABER gefühlt ist es noch nicht so stabil u. fertig wie WP 8.1 auf dem 930. Kurz erwähnt (was beim 930 noch einwandfrei war): Bluetooth-Probleme (Abstürze) im Auto (MB-BT) vor allem mit gleichzeitiger Groove-Nutzung. Exchange-Aufgaben nicht mehr vorhanden. Oft permanentes Knacken des Lautsprechers – auch im Standby-Mode. Schlechtere Erkennung/Ausgabe der Worte beim „WordFlow/Swype“. Unerklärliche Abstürze/Systemhänger bei Nutzung div. Apps. „Ungute“ Akkuleistung.
Generell glaube ich, dass es nichts ist, was Microsoft nicht per Update beheben kann – jedoch ist es schade, dass funktionierendes u. gewohntes vom Vormodell 930 nicht mehr funktioniert. Ich verstehe das (neues OS…), andere jedoch nicht: Wieso geht das nicht mehr… ist doch Windows wie vorher… 😉
Also… bitte MS… schnell gute Updates einspielen…
Gruß, Dennis
Das predige ich ja auch ständig. Niemand hat gegenüber Microsoft irgendwelche Verpflichtungen und man sollte das OS nutzen, welches einem am besten gefällt. Das Microsoft auf allen Plattformen mit seinen Diensten, Apps und Features verfügbar ist, sehe ich ebenfalls durchweg positiv. Wie kann man denen das nur vorwerfen und warum will man ein Alleinstellungsmerkmal? Manchmal kommt es mir so vor, dass einige User damit ihr Gewissen beruhigen, oder ihre Entscheidung rechtfertigen wollen – aber dazu besteht doch gar kein Grund.
Seh ich genauso … wer wechseln will, findet immer einen Grund, und dann soll er es in Gottes Namen tun. Keiner wird zu irgendeinem Glück gezwungen…
Es gibt bei KFZ ja auch Airbags in jedem Fahrzeug, trotzdem suche ich mir das Fahrzeug nicht wegen des Airbags aus, welcher vielleicht von einem Hersteller an ALLE Autobauer geliefert wird. 🙂
Ich empfand den Wechsel immer als unangenehm umständlich. Appkauf von Neuem, Umgewöhnung in der Bedienung, Neukauf von Hardware – das lässt sich alles machen, aber ich verstehe niemanden, der das alles gerne macht.
Ich hatte schon immer Nokias, nicht ohne Grund. Genauso, wie ich schon immer Computer von Asus und IBM genutzt habe. Und das mag ich auch so; eine Umstellung möchte ich auch weiterhin als letzten Ausweg betrachten.
Damit es aber nicht soweit kommen braucht, versuche ich, die Missstände Microsofts in Worte zu fassen, in der Hoffnung, Gehör zu finden.
Gäbe es für jedes OS die gleichen Apps , wäre dem nichts hinzu zufügen. Nur gibt es das leider nicht.
Internet der Dinge unter WP ? Fehlanzeige.
Von Alarmanlagen angefangen über Software vom Router bis hin zu inoffiziellen und offiziellen Apps die nicht im mindesten den gleichen Umfang haben wie unter IOS/Android ist das sehr enttäuschend.
Alleine SmartHome mit WP nicht zu machen.
Da muss man keinen Grund finden um zu Wechseln , nein man muss jeden Tag einen finden um bei WP zu bleiben.
Ich bin gespannt! Die Entwicklungen sind interessant. Auch ich werde bei Windows Phone bleiben, mir sagt das Design am meisten zu. Auch der Gedanke hinter einem OS für alles finde ich super. Ich erinnere mich nich, als ich feststellen musst, dass sich die WLan Netzwerke zwischen meinem Surface und Windows Phone synchronisieren. Sowas habe ich bei vielen anderen Systemen nicht. Diese haben dafür ihre eigenen Vorteile welche jedoch nicht reichen um mich hier wegzubekommen. Auch ich bleibe „bis zur letzten Kachel“ 😛
Über so viele Jahre bin ich jetzt bei Windows Phone, seit WP7 bin ich dabei. Trotzdem ist für mich im jetzt dann im Juni die Zeit gekommen um zu Android zu wechseln.
Der hauptsächliche Grund ist nicht das System sondern die Hardware.
Es gibt keine vernünftigen Geräte mehr, das Lumia 950 hab ich schon gesehen, das liegt für mich weit unter dem Qualitätslevel der Nokia Geräte. Andere Hersteller die WP unterstützen gibt es quasi nicht mehr, nur Chinesen und PC-Hersteller mit Billig Smartphones.
Die aktuellen Gerüchte, dass MS zukünftig keine Lumias mehr produziert tun ihr Übriges.
Dazu kommt, dass Windows 10 so viele Zugeständnisse andere Plattformen gemacht hat (Hamburger Menüs, etc), dass sie es mir nur leichter machen.
Die Appvielfalt hat sich in den letzten Jahren kein Stück verbessert und wenn ich mir ansehe wie massiv die Verbreitung von WP in den letzten Monaten zurückgegangen ist (aktuelle Statistiken) kann ich jeden Entwickler verstehen, der die Windows Plattform nicht unterstützt.
Das Schöne ist: Wenn ich zu Android wechsel kann ich sämtliche Windows Apps von Outlook bis Onedrive trotzdem behalten, bald sogar die Word Flow Tastatur. Microsoft macht es mir denkbar einfach…
Wie Albert schon sagte: Es ist nicht alles Gold was glänzt. Probiere es aus und urteile dann. Es wird eine extreme Umstellung für dich sein. Ja, es gibt feine Hardware mit Android. Für mich aber ein zweischneidiges Schwert. Entweder perfekte Hardware und ein mir nicht zusagendes OS, oder das Gegenteil. Wobei mir das XL doch gut gefällt. Zumindest weit besser als ich das von den ersten Pressebildern erwartet hätte.
Was mich immer nervt ist, dass die Hardware als „billig“ abgetan wird. Dabei ist das einzig billige an den 950/XL-ern die Gehäuse-Schale. Aber jetzt frage ich mich doch im Ernst, wer das nicht erwartet hat? Alle Welt schreit nach wechselbarem Akku und SD-Karte. Und zumindest das mit dem Akku geht nun mal nicht ohne einen abnehmbaren Deckel. Der im übrigen äußerst stabil rüber kommt und in meinen Augen überhaupt nicht billig wirkt.
Das Leben besteht aus jeder Menge Kompromisse. Aber wenn es um das Smartphone geht, will keiner welche machen. Was hätte denn das Phone kosten dürfen, um den „Quality Standards“ der „Experten“ zu entsprechen?
+1
Zudem ist Polycarbonat als Werkstoff sogar oftmals teurer als verschiedene Gläser oder Aluminiumlegierungen. Im Vergleich hat Polycarbonat auch gerade für ein Smartphone mehr Vorteile: Leichter, resistenter gegen Stöße und Bruch, durchlässig für elektromagnetische Strahlung…
+1
So sieht’s aus
+1
Die Google Tastatur kann das schon seit Jahren. Und auf einem richtig gutem Touch läuft das ohne Umstellung mit dem fliegenden Schreiben. Ulefon be touch 3
Kumpel hat sich vor 3 Tagen nen 950 gegönnt. Leider hat er Probleme mit der kontakteapp. Die zeigt nix an trotz sync. Und er konnte auch keine neuen hinzufügen (absturz beim druck aufs +). Hab ihm geraten das Teil mal rückzusetzen. Das brachte nur noch mehr Fehler, jetzt blieben alle Apps dunkel. Jetz soll ers mal mit dem recoverytool probieren, wenn das nich klappt isses wohl nen Speicher defekt. Und dann soll ers tauschen. (Vlt beim Versand was kaputt gegang).
Er hatte vorher nen sony androide und wollte mal ein anderes OS probieren. Das erste war, das er sein fussballspiel nicht im Store gefunden hat.
Mal sehen ob er dem 950 noch ne chance gibt …
Mal ne kleine Story ausm RL.
Ich hatte es schon mal in einem anderen Bericht erwähnt, wenn eine Firma Win10m nicht unterstützt, unterstütze ich diese Firma nicht! Bsp. Sonos Aber das beste Beispiel ist Epson! Ich war Jahrelang mit Epson zufrieden jetzt steh ich vor einem neuen Drucker kauf und Epson antwortet nicht einmal auf meine twitter Anfrage bezüglich einer Universalapp! Jetzt wird es ein Brother der mehr Funktionen einen günstigeren Preis und eine App hat! Fazit: Ich unterstütze kein Unternehmen mehr was mir indirekt das OS vorschreibt! Microsoft for live!
?☺
Naja, ein wenig engstirnig, aber konsequent
Kunde ist eben König, was ist daran Falsch?
Das ist für mich Scheuklappendenken… und falsches Gehorsam einem Herrn gegenüber, dem der Einzelne, der diese kompromisslose Treue schwört, relativ egal sein wird. Ich mach doch mein Verhalten nicht von einem Unternehmen abhängig, das nicht mal weiß dass ich exisistiere…
TOP!
Finde ich sehr gut! Auch ich lasse mir nicht vorschreiben, welches OS ich zu verwenden habe, nur weil eine Firma keine App für WP anbieten will.
Ich bleibe bei WP /W10M, denn das OS ist genau, was ich brauche
Ich bin noch vom „alten Schlag“und habe auch genügend Lebensqualität ohne App für jeden Pippifax. ? Ich kann auch gut in der S-Bahn sitzen ohne permanent auf meinem Smartphone herumzuhacken ?.
Ich bin gekommen, um zu bleiben.
Das ist richtig gut. Gefällt mir.☺
Richtig gut dargelegte Gründe. Können alle von mir sein.
Ich habe festgestellt, das die Unwissenheit anderer Geräte Nutzer wesentlich grösser ist.
Direkt komisch zu sehen wie manche User schauen wenn man Ihnen ein Windows Phone (in meinem Fall mit Windows 10) einmal genauer zeigt.
Ich habe mich unlängst mit einer Freundin eines bekannten unterhalten, die in einem Handy Shop arbeitet. Die werden nicht auf Windows Phone ausgebildet. Die meisten nehmen die Geräte, die sie selbst verwenden und empfehlen diese ihren Kunden. Die Angst, einem Kunden einen Blödsinn zu erzählen, ist riesen groß und könnte den Job kosten. Also geht man den sicheren Weg.
Die erfahrung habe ich auch gemacht, als ich meinen letzten Vertrag(mit Lumia 1020) verlängern wollte. Niemand kam auf die Idee, mir erneut ein Windows-Phone anzubieten(auch wenn es zu der Zeit die 950-er noch nicht gab), sondern immer nur Androiden oder angebissene Früchte. Ekelhaft sowas!
Es haben zwar gefühlt immer mehr leute in meinem Umfeld ein Windows Gerät, aber wer wird sich schon freiwillig auf etwas unbekanntes einlassen, wenn er „altbewährte“ Kost in neuem Gewand haben kann?
MS macht zwar gute Werbung, aber wohl zu wenig und die Provider wundern sich, dass es sich schlecht verkauft und ordern wohl nur aus Anstand Geräte, welche dann im AiOS-Brei untergehen. Wer keine Neugier zu WP entwickelt, der sucht gar nicht erst danach. Sehe leider Schwarz für die Zukunft, obwohl ich unser OS über alles Liebe 🙁
Also ich kann eigentlich nur in allen Punkten zustimmen. Insbesondere im Bezug auf Handling und stabilität anderer Plattformen. Ich habe ein iPhone 6 als Firmenhandy und verzweifle oftmals an einfachsten Aufgaben was an den massiv geschachtelten Einstellungsoptionen liegt (z.B. Das tracking deaktivieren). Android geräte darf ich regelmäßig für meine Familie reparieren und muss mich bei jedem Smartphone wieder neu über ein anderes menu ärgern.
Und wer sich über update Verzögerungen bei Windows beschwert sollte eventuell mal ein Android mehr als 1 Jahr verwenden und dann mal schauen was da noch an updates kommt und vor allem wie zeitnah zum jeweiligen release
Genau das hatte ich mit dem SG Note I erlebt. Nach 15 Monaten KEINE updates mehr. Stattdessen wurde das SG Note II nachgeschoben. Ja bin ich denn doof? Ich habe meine Lumia 920 seit fast 3 Jahren und es läuft und läuft und läuft, demnächst auch mit win 10 mobile 🙂
Apple hatte ich auch mal: forget it! Zu teuer und sehr unflexibel für mich was Datenaustausch angeht.
Bei mir geht „Hey Cortana“, aber nur wenn ich mein Handy Komplett auf Englisch GB oder US umstelle deswegen sagte ich ja das ist das einzige was ich momentan bemängele das wir deutschen warten müssen.
Auf dem 950 hört sie auf Deutsch… ?
Was mein nächstes Phone wird, kann ich noch nicht sagen. Mein 820 ist noch immer top in Schuss und sobald das Update für W10 mobile erscheint, werde ich dieses ausführlich testen. Das wird dann entscheiden, ob mein nächstes Phone wieder ein Windows wird oder doch ein Android.
Abgesehen von apps, die mich persönlich nicht interessieren(war glaub ich seit sommer nicht mehr im app store), gibts keinen Grund ausser eigenem „geschmack“, zu wechseln. Wer viele apps braucht, hat ein argument. Mir fehlt nix. Ergänzend sind meine gründe: Einfaches OS, homogenes Ökosystem(laptop, xbox1, handy, tablet, rechner arbeit, cloud,günstig aber nicht billig)
Habe Android ab 2.3 genutzt, bin dann durch ein geschenktes HTC HD 2 auf Windows Mobile 6.5, dann 7, 7.5 und 7.8(wenn ich mich recht erinnere) gestoßen. War also eher Bastelhandy. Später war ich so neugierig, dass ich mir zum Test ein(eher schlecht funktionierendes) Huawei Ascend W1 zulegte, um mir einen Eindruck von Windows Phone 8 auf geeigneterer Hardware als dem HD 2 zu machen. Dann kam der Vodafone Vertrag mit dem 1020 und ich war 2 Jahre lang Happy(auch heute noch) über die Krasseste (Handy-)Kamera die ich je hatte. Habe es mich als Backup, falls mein jetziges Lumia 950XL mal den Dienst versagen sollte. Auch dieses habe ich schon lieben gelernt, obwohl auch noch nicht alles rosig ist bisher. Ich werde definitiv bis zur letzten Kachel treu bleiben, auch wenn der Appstore noch so klein bleibt und hier und da noch Sachen gefixt werden.
All hail lord Microsoft!
Der Appmangel ist momentan einfach ein Problem, das sich nicht kleinreden lässt. Die Geräteauswahl finde ich aktuell auch nicht besonders toll. Zwischen zu teuer, zu schlecht und zu groß fehlen einfach die 7er- und 8er-Reihe und diese Lücke wird meiner Meinung nach noch nicht gut von OEMs ausgefüllt.
Trotzdem werde ich erstmal bleiben, weil ich das Betriebssystem an sich wirklich gut finde. Mal sehen, wie sich W10M noch entwickelt…
Vollste Zustimmung!
Das stimmt auf jeden fall.
Ich hab das blu hd lte, und ich bin nicht wirklich überzeugt, insider funktioniert nicht trotz Anmeldung, systemabstürze, manchmal Performanceprobleme, display reagiert manchmal verzögert, nokia apps wie blick, anrufsfilter etc fehlen und am schlimmsten es hat es bereits geschafft innerhalb von 6 Monaten 2 sim karten unbrauchbar zu machen, ohne sie anzufassen, sie werden einfach nicht mehr erkannt.. Mein Fazit: Leider Finger weg, mein 920 war und ist da nach wie vor die bessere option..
Hi All,
Hier kommt meine Geschichte.
Von Anfang an war ich IOS Nutzer. Habe immer noch ein iPhone 1. Konnte damals kaum glauben, was nach Handhelds von HP oder Toshiba mit Windows Pocket so alles machbar war.
Bin bis iPhone 6 treu geblieben und erst durch eine Steve Ballmer Präsentation auf Windows 10 mobile aufmerksam geworden.
Mir erschien iPhone 6 plötzlich langweilig. Außerdem ging mir die Geschlossenheit der iCloud auf die Nerven. So kam erst Lumia 640, Lumia 530 für meine Frau und Lumia 950 heute für mich.
Es ist ein tolles Gerät und alles was ich brauche (bin kein Gamer) funktioniert einwandfrei. Die Oberfläche ist grandios und ich kann sie anpassen wie es mir gefällt.
Das Lumia 950 ist fürs Business gemacht, heißt es. Mit dem Dock auch wirklich klasse.
Warum scheitert es an so banalen Dingen dass nur Microsoft weiß, wie weit im Kalender ich zurückblicken will? Das kann doch jeder User für sich selbst entscheiden.
Oftmals sind es diese kleinen Dinge, die User nicht akzeptieren und zu anderen Apps auf anderen Systemen schickt.
Sollte man mal drüber nachdenken.
Zur Zeit allerdings werde ich bei Windows 10 mobile bleiben, denn nichts ist spannender.
Mfg heinricn
Wie weit willst du denn zurück blicken können?
Bei mir geht das problemlos die letzten Jahre (hab mal bis 2011 gescrollt, dann hatte ich keine Lust mehr).
Und dann kommst du am den Punkt und merkst das sie dir einfach Termine nach zwei Monaten löschen und du keine Liste mehr hast um deine arbeitszeit nach zu schauen!
Lässt sich das nicht unter calendar.live.com für jeden Kalender einstellen?
Habe ich noch nichts gefunden. Aber er kann online seine Termine weiter einsehen, sie sind nicht gelöscht. Nur Geburtstage usw. zeigt er weiterhin auch mobil. Kann mir höchstens vorstellen die haben da ne Grenze eingebaut damit das Ding nicht bis ultimo synchronisiert. Sind ja auch gewisse Datenmengen. Aber man sollte dem Nutzer schon die Wahl lassen wie lange er das gern möchte.
Ich glaube es gibt da auch nen Unterschied zwischen live und Exchange.
Mein erstes Lumia war das L800 … Ein sehr schönes Gerät. Windows Phone 7.5 hatte zwar damals wenige, aber dafür tolle Funktionen wie zum Beispiel den Facebook-/Twitter-Feed in Gruppen, die Räume ?, Hubs etc. Also da waren sehr gute Ansätze dabei. Leider haben das nicht alle verstanden …
Windows 10 Mobile ist auch ein tolles System. Die beste Zeit hat das System meiner Meinung nach noch vor sich. Wenn MS langsam mal voran kommt … Continuum besser funktioniert und mehr und mehr Universal-Apps im Store sind, gibt es kein besseres System.
Alle meckern über die LiveTiles. Aber damit hatte MS einer der besten Ideen seit Jahren (auch wenn noch Luft nach oben ist).
Mein Bruder wollte nach seinem 925 dann ein Galaxy haben, da er WP nicht ganz verstanden hat … nachdem er mein 950 XL in der Hand hatte wollte er es auch und ist zufrieden ☺ Mama hat ebenfalls das 950 XL. …. Also für Umsatz wurde gesorgt. Jetzt muss MS was zurückgeben (auf Feedback hören).
Uns (Windows Usern) stehen noch spannende Jahre bevor. Aktuell geht es jedenfalls in die richtige Richtung. MS muss da jetzt das Vertrauen der Entwickler für ihren Kurs gewinnen. Dann klappt das schon ?☺
Ich bleibe auch bei Windows.
Mit dem HTC Mozart begann alles, und nu freu ich mich auf das Lumia 950.
MFG
? sehr schön geschrieben… Ich werde ebenfalls bei Windows Phone bleiben.
Ich bin gekommen, um zu bleiben:
820 RIP
920
630
Archos 40
1520 RIP
830
und demnächst
Blu Win HD.
Alles tolle Geräte überdie ganze Familie verteilt!
Ich bin mir sicher, dass bald ein 950 oder ähnlich gut ausgestattetes Gerät von Acer oder HP hinzu kommen wird. Hoffe auch auf spannende Geräte aus Asien und Nachfolger für die 8er Reihe.
Komisch das von Asus noch nichts kam, die stehen ja irgendwie auf Geräte die den PC, Notebook, Tablet und Smartphone vereinen.
Danke, habe mich korrigiert. Nun sollte es passen.
Ich bleine, und evleaks hat auch wieder schwung in die gerüchteküche gemacht mit zeichnungen vom surface phone! Deshalb bleibe ich, weil Microsoft immer noch arbeitet weil Microsoft nicht faul sein darf wärend die anderen auch entwickeln. Ich finde auch das das Win Phone OS einfach schöner und cleverer ist, und mir kein andres Os das gibt.
Das erste war ein Lumia 710….dann kam das Lumia 925….ein Trekstor Surftab Wintron 8.0 ( jetzt Windows 10) , mein Samsung Laptop ebenfalls Windows 10…Xbox auch Windows….Gaming Pc auch Windows 10…und zuletzt kam mein Lumia 830…..Microsoft Rulez! Never Change a Running System 😉
Sitze grade im Büro wo alle meine Mitarbeiter und ich mit dem 640 als Firmen Gerät arbeiten. Privat nutze ich das 950. Aber hatte vorher auch schon einige andere Geräte auf Windows Basis. Hier liegen auch Android und Appel Produkte nur wenn ich die Wahl habe ist es immer das Windows Gerät.
Meine Frau und das Kind nutzen auch Windows Phone und auf dem Wohnzimmer tisch liegt ein Windows und Android Tablet. Nur sehe ich meine Frau nie mit ihrem Samsung sondern nur mit meinen Windows.
Und weil es so schön ist…. Zum Geburtstag fragt sie „na wie wäre es mit dem iPad Pro, doch es wird dann doch das Surface Book“
Ich bleibe auch bis zum Schluss… Auch wenn ich abundzu meckere ? Mein erstes Smartphone war ein HTC mit Windows Mobile 7.5… Dann ein Lumia 620 mit WP 7… Danach ein grausiger, kurzer Absacker zum Samsung Galaxy S3 mini und Android… Welches ich aber bald gegen das Lumia 620 und WP 8 tauschte… Seit 2 1/2 Jahre habe ich jetzt das Lumia 1020 mit WP 8.1 und bin happy… Leider lief bei mir W10m nicht so ganz rund, daher auch das meckern… Aber ich fiebere der fertigen Version entgegen ?… Und WP 8.1 läuft ja wie ein Uhrwerk ? Ich finde den Bericht klasse, spricht mir aus der Seele, denn ich mag weder Android (zu überladen, zu unsicher, zu chaotisch) noch Apple (die Extrawurst, die den Leuten nur das Geld aus der Tasche ziehen) ?… Ich bin mit einem Firmen-iPhone „gestraft“… Ist einfach nicht meines… Ich wüsste echt nicht, was ich mal nehmen sollte, sollte MS wirklich mal auf die Idee kommen die mobile Sparte einzudampfen ? … Aber wie heißt es auch: Totgesagte leben länger! ? Live long and prosper!
Ich bin circa Zeit einem dreiviertel Jahr stolzer Besitzer eines Lumia 930. Hatte vorher Android Sony Xperia Z3 wo man sich alleine fühlte, ein teil meiner Familie nutz IPhone mit dem ich garnicht warm wurde und seit dem ich das Lumia habe bin ich total begeistert von der Community, den Apps und den regelmäßigen weiterentwickelungen der Plattform, weil man wenn man will dran teilhaben kann an den Verbesserungen.
Großes lob an MS.
Eines muss ich aber trotzdem kritisieren, was ist mit „Hey Cortana“ in Deutschland besser gesagt auf Deutsch?
Wie schon öfter erwähnt setzt das „Hey Cortana“ Feature eine besondere Hardware voraus die dein Telefon leider nicht hat, und deswegen geht es auch nicht. ☺
Wie schon oft erwähnt reicht die CPU des 930 und des 1520 aus. Und trotzdem ist es mir in den USA zu haben. Und das sogar auf wp8.
MfG
Na dann hab ich mich wohl getäuscht und es geht auf den Prozessoren…
Interessant ist ja, dass die Stimmaktivierung bei mir schon mehrere Updates bekommen hat, um mir die „Leider nicht in Ihrer Region“-Meldung in den unterschiedlichsten Layouts zu präsentieren. So schwer kann das ja nicht sein.
Ich denke, dass es eine Frage der Zeit ist, eventuell ein Firmware Update braucht, denn auf den 950ern geht es in Deutsch perfekt…
Nutze mein L820 nun fast 3 Jahre und bin immer noch glücklich damit.
So lange hielt mich sonst kein Mobiltelefon. Trotzdem schielt man mal nach neuen Modellen, aber die Geräte werden alle immer größer. Das L820 mit schönem AMOLED in 4,3″ bleibt mir wohl noch ne Weile erhalten. ? … Windows on Phone sowieso! ? Ich liebe das textbasierte Design.
Die Android-Geräte auf Arbeit kann ich nicht leiden. Bei jeder neuen Version sucht man ständig alle Einstellungen erneut, um das Gerät für die Firma abzusichern.
iOS wäre vielleicht noch brauchbar, aber ist vom Bedienkonzept manchmal sehr gewöhnungsbedürftig und ohne Live Kacheln und Widgets mit ersten Informationen etwas „mager“. Hier würde mich nur die gute Kamera interessieren und das AUCH schicke Gerätedesign.
Na, das 820 ist quasi unkaputtbar, trotzt Hitze und Kälte, stürze, meins geht auch noch top. Als navi im Auto und zum testen. Das einzige, bei grosser wärme und langen Standbildern (navi) dann hat man Einbrände im Display. Nachteil des Amoled.
Meine Frau hat es leider geschafft, das Gerät durch Sturz zu himmeln. Der Nachfolger 830 ist um Welten besser. Sollte doch noch ein 850 auf den Markt kommen, wäre ich mit Sicherheit wieder dabei.
Meins lief auch noch wie eine eins. Aber ein Monat nachdem ich einen neuen Akku gekauft habe, war die Ladebuchse (micro usb anschluss) kaputt. Und das Hardware technisch. Ließ sich mit mit einer speziellen Konstruktion aufladen (Kabel mit panzertape an die tischkannte geklebt und das Handy freischwebend in der Luft hängend) 😀
Ich bin seit Ende 2012 auf WP.
Lumia 800 – HTC 8X – Lumia 925.
Ich bin immernoch verliebt in die Plattform. Warum? Sehen wir mal…:
Als WP-User ist man immernoch Teil einer erlesenen und interessierten Gemeinde. Wer sich nicht für Smartphones interessiert , der nutzt Android oder iOS. Android wegen der überwältigen Auswahl, iOS wegen dem Apple-Flair.
Das WordFlow Keyboard auf WP ist das beste auf dem Markt. Das ActionCenter der ideale Kompromiss aus Features und Simplizität. Die Kamera App? Ich fang gar nicht erst an… Live Tiles haben alle Vorteile von Widgets, aber ohne die Nachteile. Das Outlook/OneDrive/Office Ökosystemsystem ist so gut, dass sogar andere Plattformen davon profitieren.
Ich will gar nicht, dass Windows Phone wächst. Ich benutze es lange genug, dass ich mich angepasst habe, und zu meinem Zeitpunkt überlegt habe, untreu zu werden.
Für mich ist es eindeutig ein emotionales Bekenntnis! I WILL LOVE WP TIL THE END OF TIME!
peace
+1
Gerade auf Twitter gelesen. MS hat die Domain Surfacephone.com registriert… 🙂
Hab vorhin auch was gelesen, bei den ms news mit, das intel und ms wohl enger zusammen arbeiten wollen und ms wohl arm ganz weg lässt und auf x86 zukünftig setzt.
Wintel 2.0
http://www.surfacecar.com
Ich mag mein Windowsphone und es passt sehr gut zu meinem Nutzerprofil. Hätte auch sehr gerne ein Surface ? Mein Mann hat ja alles aus dem Apple-Universum. Bin gespannt für welche Seite sich unsere Tochter (15 Monate) mal entscheidet ?
Na das wird dann wohl eher Android oder Apple werden, bei deiner Tochter. Die Kids stehen zum einen auf den Kult der wohl auch weiterhin um S.J. gemacht wird und verfallen zum anderen doch dem Gruppenzwang. Aber auch im schulischen Bereich wird gerade aktuell doch massiv von Apple investiert, sodas auch hier eine frühe Prägung nicht auszuschließen ist.
15 Monate… /doublefacepalm
Bei mir war es erstmal ausprobieren, hatte am Anfang des Lumia 630. Und habe mich sehr schnell auf das Betriebssystem eingeschossen 8.1 . Klar die Apps waren mau und nicht richtig ausgereift, aber das hast mich nicht gestört. Jetzt habe ich das 930 und bin sehr zufrieden. Die Apps haben aufgeholt ?. Gut einige Apps, wie socialmedia Apps hinken noch gut hinterher(zum vergleich Android). Aber ich denke, da kommt bald besserung. Gut die Synchronisation ist nicht toll und das Sichern des Handys könnte besser sein. Allgemein ist das System top, kann nicht meckern. (Oberfläche ist besser zusammen als bei IOS oder Android).
Ich spiele schon mit den gedanken mit das 950XL mir zuzulegen. Auch wenn Wie bei allen dreien zum Jahresende wieder topgeräte auf den Markt kommen.
Ich bleib bei Windows ?
Ich habe so ziemlich genau vor vier Jahren mit einem Lumia 800 angefangen, ich kam von einem Nokia N97mini.
Danach hatte ich das 820,925,1520,930 und jetzt das 950XL.
Nebenher nutze ich gelegentlich ein Samsung Note 4, aber doch eher selten.
Ich bleibe bei Win10mobile, wenngleich ich aber kritischerweise sagen muss, softwaretechnisch ist noch viel Luft nach oben. Das System läuft einfach nicht richtig stabil, Bluetooth Probleme, gelegentliche Neustarts, etc.
Das ist unschön. Mein Bruder hat ein 950, da sind selbige Probleme zu beoachten.
Trotz aller Kritik halte ich MS für das beste mobile Betriebssystem. Habe den direkten Vergleich zu Android, über mein Ipad Mini 2 auch zu iOS.
Was mich auch noch ein bissel nervt, ist die zurückhaltende Kommunikation bzw., Werbung von MS.
Das Produkt ist gut, nur die Vermarktung einfach nur grottenschlecht.
Lumia 950XL und Windows 10 Mobile sind vom Konzept her ein super Team. Für mich als Techniker und Computer Power User die einzige Lösung für ein Smartphone. Leider wo viel Sonne ist, da ist auch Schatten. Wie der Autor benötige ich kaum Spiele noch die Millionen unsinniger Apps. Für mich ist mein 950XL mein Computer-Schweizer-Messer für unterwegs. Telefonieren, Datenverarbeitung, Bilder ansehen, Videos ansehen, persönliches Nachschlagewerk, Mails, SMS und WhatsApp, dies steht alles im Vordergrund. Leider macht mir hier MS das Leben schwer, keine vernünftige Dokumentation der Hard- und Software. Alle Informationsquellen (Hotline, Internet, Community) verbreiten nur ein Halbwissen mit dem sehr häufigen Ratschlag „Gerät auf Auslieferzustand zurücksetzen“. Die hat bei mir (aus welchem Grund auch immer) 4 Std gedauert. Die vorabdurchgeführte Sicherung hatte nur Metadaten gespeichert und sonst nichts. Durch das Zurücksetzen wird ja der interne Speicher komplett gelöscht, mit dem Fazit, dass für mich alle Daten waren weg (z.B. Playlisten, SMS, alle persönlichen Einstellungen), es wurden ca. 80 Updates und Apps neu geladen und installiert. Wenn ich nicht vorrangig die SD-Karte als Haupt-Speicher genommen hätte wäre der Aufwand noch größer. Dieser Vorgang hat meine Einstellung zu Win 10 Mobile drastisch verschlechtert. Momentan ist Win 10 Mobile ein sehr unzuverlässiges Betriebssystem (schlechte Sicherung in OneDrive, keine Sicherung auf dem eigenen PC, keine Synchronisation mit Outlook direkt auf dem PC, fehlerhafte Synchronisation der Mails mit Hotmail, schlechte Alarme (z.B. Kalender-Termine werden nur ganz schwach angedeutet)). All diese Punkte macht Win 10 mobile für Business User unattraktiv. Als Haupt-Telefon habe ich noch mein Nokia E52, dies arbeitet absolut zuverlässig. Als Spielsystem benutze ich parallel das 950XL und Win 10 mobile. Wenn ich mich für ein Telefon entscheiden müsste, käme nur das E52 für mich in Frage.
Fazit: Bis Win 10 Mobile mal richtig arbeitet, behelfe ich mich mit Fremdlösungen (z.B. Synchronisation mit AkrutoSync, Musik hören und verwalten mit LOCO-Musik-Player). Diese beiden Fremdlösungen sind wesentlich besser als die MS-Lösungen.
Synchronisieren mit Outlook via Kabel oder WLAN ist immer eine unsaubere Lösung.
Ich empfehle die kostenlose oder kostenpflichtig Version von Outlook.com mit auf Wunsch eigener Email-Adresse.
Funktioniert sehr gut.
Ich persönlich werde Windows Mobile den Rücken kehren. Auf der einen Seite sehe erst mal für die ARM Version ein zweites RT auf uns zurollen und zweitens sind mir die Einschränkungen der fehlenden Apps zu groß. Hoffnung auf Besserung habe ich nicht mehr, Projekte werden gestartet und nicht umgesetzt (siehe Android APPS auf Windows Phone). Ich zittere jeden Tag das in den News nicht die Neuigkeit erscheint das MS die Sache beendet usw.
Das Vertrauen zu einer mobilen Version ist Dank Microsoft und dem Umgang mit Mir als Kunde nicht mehr zu rechtfertigen.
Huawei wird wohl mich als Kunden bekommen…
Ja, kann ich verstehen. Wenn ich jetzt ein neues Handy kaufen müsste, würde ich aus ähnlichen Gründen wahrscheinlich auch nicht Windows Mobil nehmen.
Mein erstes Smartphone war ein HTC 7 Mozart, wollte unbedingt wieder ein Musikhandy (nach 5800 MExpress). Das Einrichten war schon etwas besonderes und die Kacheloptik hat mich direkt angesprochen. Ja, es war alles sehr schlicht und ich habe es nicht als unfertig empfunden. Da es mir auf dem Boden zerschellt ist, folgte ein L900 mit der ersten grossen Enttäuschung: Kein Update nach 8. Also ein HTC 8X und die Überraschung das man auch in den Einstellungen eines WP Unterkategorien finden konnte! Zu dieser Zeit hatte meine Frau noch einen Ausserirdischen und ich habe es gehasst in den Einstellungen dort etwas für sie zu suchen. Das war für mich das eigentlich gute an WP: Wenig Optionen, der Blickpunkt lag wirklich auf den täglichen Gebrauch (und nicht auf Systemfummelei!). Mittlerweile habe ich seit fast einem Jahr ein L830 und ein gutes halbes Jahr davon im Insider Programm mit W10M. Nach katastrophaler Bauchlandung habe ich nun wieder ein WP8.1 U2 und bin voll zufrieden damit. Sicherlich ist die Preview weiterhin verlockend, aber auf mein 830 kommt sie nicht mehr. Da warte ich lieber auf auf den offiziellen Release bzw hole mir ein Handy mit W10M. Aber wechseln zu Äpfeln oder einem anderen Kosmos, käme für mich nicht in Frage. Auch meine Frau konnte ich dafür begeistern, sie ist top zufrieden mit dem 640XL und wenn sie mal ein Problem hat, schicke ich ihr ein, zwei Screenshots und das Problem ist aus der Welt. Ich fühle mich generell gut bei MS aufgehoben und das wird auch so bleiben. Und da es wohl keinen Nachfolger für das 830 geben wird (das 950 find ich einfach nicht gelungen), warte ich eben auf das Surface Phone. Das wird bestimmt ein Hammer Teil, hoffe ich jedenfalls…
Ich selbst verwende seit 99 ausschließlich Nokia Handys und bin auch dadurch beim Windows Os gelandet und es gefällt mir gut. Hoffe das Nokia wieder zurück auf den Markt kommt und weiter mit MS zusammenarbeit.
Das wirst du vergessen können. Wenn sie wieder Telefone produzieren wird dann wohl nur Android drauf laufen…
Diese Entscheidung hätte vor über 10 Jahren sein wollen, heute ist Nokia in der Smartphone Branche eh kaum mehr relevant.
Durch die Übernahme von Alcatel letztens, ist Nokia wohl eigentlich schon wieder indirekt mit Smartphones am Markt. Aber ob es da jemals wieder WP-Geräte geben wird……? Ich denke eher nicht, da sie wohl eher wieder auf Masse gehen werden und das geht nur mit Android wirklich.
Einer muss ja das Licht ausmachen….wenn nicht Du, dann das letzte Lumia 650.
Was wir schon immer geahn haben, trifft wohl nun ein…(zum Glück habe ich kein 950/950XL mehr gekauft)
„In internen Briefings soll Microsoft seine Partner darüber informiert haben, dass man das mobile Windows 10 für ARM-Prozessoren einstellen wolle. Diese Chips finden in praktisch allen aktuellen Smartphones ihren Einsatz. Mit dem Ende der ARM-Unterstützung gehe das Aus für Lumia-Smartphones einher, und damit auch für jene Sparte, die Microsoft erst im April 2014 für mehr als fünf Milliarden US-Dollar von Nokia übernommen hatte. Das für Frühjahr geplante Lumia 650 soll zwar noch veröffentlicht werden, aber das letzte Gerät dieser Reihe bleiben – derstandard.at/2000029788872/Brancheninsider-Microsoft-plant-Neustart-fuer-mobiles-Windows-10“
http://derstandard.at/2000029788872/Brancheninsider-Microsoft-plant-Neustart-fuer-mobiles-Windows-10
Ich schrieb es ja schon einige Male,aber dann noch mal.
Ich persönlich vermute das ende von WM in spätestens zwei Jahen. Also als sogn. warmen Ausstieg.
???????
Ihr verkennt da die tatsachen! Windows 10 mobile wird nicht eingestampft sondern mit VOLLWERTIGEM! Windows 10 zusammen gelegt das Surfacephone wird mit großer Wahrscheinlichkeit einen Intel Atom Prozessor haben also auch Desktop Programme ausführen können also zu 100% ein pc für die Hosentasche^^
jup…genau das steht auch im gesamt Artikel. Mir tun nur alle WP Nutzer (alle9 leid), da bisher alle mit ARM WP „operieren“. Diese Hardware wird dann nicht mehr unterstützt und wird wohl aussterben (in Etappen).
Mir ist’s wurscht…habe mich nicht mehr von MS „inspirieren oder böse >verarschen< lassen. Mein hat nur noch "Freak Status" und produktiv nutze ich mein 6s.
Mein 1520’er
Nichts ist so alt wie die News von gestern…
Ein Umschwung weg von ARM hin zu x86 ist zwar nicht völlig undenkbar, wir trauen Murtazins Aussagen (der hier die Quelle darstellt) aber nicht mehr ohne Weiteres. Deshalb würde ich an deiner Stelle noch keine voreiligen Schlüsse ziehen.
Windows Mobile bleibt für Privatanwender. Das 650 steht bei o2 schon für die Shops im internen Programm (mit Preisen usw) und das 650 wird NICHT das letzte Lumia 😉 lasst euch überraschen
Wow dieser Artikel spiegelt exakt meine gesamte Meinung gegenüber Windows Phone und den anderen Betriebssystemen wieder :O
Wenn nur MS selbst dran glauben/mitziehen würde 🙁
Der Kommentar ist top und Spiegelt wieder, was ich auch denke. Nur wenn der Marktanteil ins Bodenlose sinkt wird sich selbst der Status quo – Apps! – nicht halten lassen.
Diesem Kommentar ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Note 1.
Ich teile die Meinung dieses Artikels und anderer Kommentatoren. Seit 17 Jahren nutze ich Nokia Handys, als ich irgendwann mal auf HTC Windows Phone wechselte, hab ich dieses umgehend zurück gebracht und ein HTC Android gekauft, war ja ganz ok aber mehr als das Zweitgerät wurde es nie. Danach gab es nur noch Nokia mit WP zu kaufen und es sollte ein 920 werden. Seit diesem Tag gab es ein 930 und nun ein 950XL. Ich habe WP eine zweite Chance gegeben und es definitiv nie bereut. Vielleicht sollten auch andere lieber zweimal testen oder hinschauen bevor gemeckert wird. Echt Softwareentscheidungen sind reine Geschmacksentscheidungen. Und mein Geschmack liegt beim Windows Phone. Weiter so Microsoft und bloß nicht aufhören das WP weiter zu entwickeln und zu vermarkten, dass fänden bestimmt viele User sehr schade.
Ich würde mich nur sehr, sehr ungern von Windows Phone trennen. Nur habe ich auch gewisse Erwartungen an ein Smartphone die im Moment zu einem überwiegenden Teil nicht erfüllt werden. Daher warte ich noch, ob es noch neue, für mich passendere Smartphones in den Markt schaffen.
Ansonsten erwarten mich harte Kompromisse. Aber noch mal einen Androiden… Nee, dann doch lieber Kompromisse bei der Hardware und ein Windows Phone. Und Äpfel dienen mir ausschließlich zur Bereicherung meiner Ernährung, aber definitiv niemals als technische Hilfsmittel!
Möchte Windows Phone nicht mehr missen. Wäre eine Katastrophe wenn es das nicht mehr gebe.
Ich bleibe! Basta!
Ich Liebe Microsoft und windows 10 /Mobile über alles ich finde das windows phone in allem besser ist es hat zwar bei weitem nicht so viele Apps aber wie sagt man so schön lieber Qualität. Als Quantität. Auf windows Phone habe ich eine app für viele funktionien auf android 10 apps für eine funktion und die geht net mal richtig ich war so froh als ich mein Lumia 800 gekauft hatte seit dem nie wieder weg
Also ich werde so lange wie möglich bei Windows Phone bleiben. Als ich in der 5. Klasse war, hatte mein Freund eins der ersten. Nun habe ich mir auch eins gekauft. Er ist aber leider jetzt mit deinen lg g3 unterwegs
ich kann immer nur erwähnen dass das nicht Microsofts schuld ist…
So würde ich das nicht behaupten, aber da können wir lange diskutieren und es wird keinen Sieger geben.
Fakt ist, MS hatte mit Win Mobile 6.5 schon Touchphones die nur sehr wenige hatten. Der Durchbruch kam mit dem iPhone und Android, da hat MS noch geschlafen. Android hatte nur die Chance weil sie ähnliches wie iOS geboten haben zu einem besseren Preis.
Ich muss zwar gestehen, dass ich mein iPad momentan für nichts auf der Welt gegen ein Surface tauschen würde. Aber iOS auf dem Smartphone? An Tablet und Smartphone hab ich einfach unterschiedliche Ansprüche.
Auf dem Smartphone geht für mich nichts ohne Live-Kacheln. Außerdem finde ich das Grundprinzip des Homescreens von Windows so genial. Egal wieviele Apps man installiert hat, man hat immer nur 2 Screens. Auf dem einen hat man die Kacheln, die man sich nach eigenen Bedürfnissen frei zusammen stellen kann. Und auf dem zweiten Screen hat man alle installierten Apps alphabetisch sortiert aufgelistet. Besser geht’s für mich nicht.
Wenn ich da Andere sehe, wenn sie auf ihrem iPhone zwischen ihren 20 Homescreens hin und her scrollen und die gesuchte App nicht finden…
Deswegen werde ich, so lange wie es irgendwie geht, bei Windows Smartphones bleiben. Mein Lumia 920 ist mittlerweile fast 3 Jahre alt (die längste Zeit, die ich ein Handy je besessen habe), und mein gerade bestelltes Lumia 950 XL wird bestimmt genauso alt werden.
Da kann ich dir in allen Punkten voll zustimmen. Bin auch seit über 3 Jahren Fan von meinem Lumia 920 ?
Es gibt nichts besseres für mich wie ein Windows Phone!!! Hatte noch nie ein anderes Betriebssystem auf ein Handy oder Computer ist einfach zu bedienen immer gleich und sofort verständlich in Gegensatz zu Android und Co!!!?
Mein Lumia 620 war mein allererstes Smartphone, ein Kumpel hat mich da zu Windowsphone überredet und seitdem will ich nix anderes mehr
IPhone-Nutzer nehmen nur ihre AppleWatch. Warum wird dann gemeckert, wenn ein Gerät von vielen nicht ganz mit Win 10 Mobile zusammenarbeitet. Ich selbst nutze logischerweise das Microsoft Band, deutlich mehr Funktionen als die AppleWatch.
Mehr Funktionen als die Apple Watch? Dir ist schon klar das die Apple Watch einen eigenen Store für Apps besitzt. Diese Tatsache alleine stellt deine Aussage schon in Frage. Das für die das MS Band die besseren Funktionen besitzt ok aber mehr hat es sicher nicht.
Klar, wenn ich die Qualität eines Systems an der Anzahl von Apps festmache, hat Windows verloren. Aber auch nur dann. Alles andere ist besser. Wenn man auf ein paar (meist unwichtige) Apps verzichten kann, ist Windows nicht zu toppen.
Finde ich auch. Und sonst würde ich troz der ganzen ablehnung gegenüber dem iOS Design auf ein iPhone setzten. Zusammenspiel zwischen Hard und Software ist beim Apfel einfach am besten und am effizientisten. Ich meine ein iPhone 6s hat ein rund ein 1200mAh Akku. Und das Teil läuft einen Tag. Das ist schon eine Leistung! Standby Zeit der Apple Produkte ist unübertroffen. Also im iOS Bereich. Und auch OS X ist super effizient ^^
Und warum ist das Zusammenspiel am besten? Weil es nur ein Handy gibt auf dem iOS laufen muss. Und nicht auf auf zig verschiedenen, was die Sache, nunja, ich sage mal ziemlich einfach gestaltet;)
Es steht jedem frei dasselbe mit seinem System zu machen 😉
Und bei Android könnte man das System so anpassen, dass es auch nur auf einem System läuft (alle Treiber entfernen usw).
Sind Entscheidungen der Firmen. Ist durchaus legitim so zu Fahren wie es Apple macht.
Es geht nicht um die Anzahl der Apps, sondern um die Qualität derselben.
Windows auf dem Smartphone ist einfach zu unwichtig. Und MS tut auch alles dafür das es so bleibt. Wer sollte da noch Apps entwickeln wollen, die mehr als nur rudimentäre Funktionen aufweisen?!
Ich bleibe bei Windows 10 Mobile wegen der live tiles, hört sich komisch an ist aber so. Klar hoffe ich darauf, daß wenn mein Continuum Dock ankommt sich noch eine neue Welt öffnet, ob das eintritt wird sich zeigen.
Was denn heiligen Gral Surface Phone angeht, da bin ich inzwischen skeptisch, ob es nicht vielleicht auch eher ein Strohhalm für Fans ist, oder ob es wirklich noch dieses Jahr kommt. Kommt es im ersten Halbjahr wenn sicher viele Käufer des 950 etwas unzufrieden sein, kommt es nicht werden die die darauf warten unglücklich sein.
Blöde Situation.
Ich nutze Windows Mobile nicht wegen der Apps (das Scrollen ist zb in dieser App schrecklich), sondern trotz der Apps, wahrscheinlich weil ich nur sehr wenige davon benötige.
Das OS besitzt einen Charme den ich nicht wirklich erklären kann, daher bleibe ich noch ein bißchen.
Das kann ich nur unterschreiben.
Da ich bei Apple und Google kein Konto eröffnen wollte und es bei Microsoft nicht musste, bin ich bei Windows Phone gelandet. Wenig später hatte ich dann doch ein Microsoft Konto. Ohne dieses wäre ich auch an die wenigen Apps im Store gar nicht ran gekommen.
Ich selbst hatte nie ein iPhone bzw. ein Android Smartphone. Aber meine Frau hat ein iPhone und Kollegen haben Android Smartphones.
Ich mochte die Windows 8.1 UI am liebsten auf meinem Samsung Ativ S. Das habe ich seit dem 950 XL nicht mehr. Es ist Geschmackssache. Gerade deshalb finde ich das 950 XL ja auch sehr schön. Windows 10 mobile braucht Platz. Den hat es auf dem großen Display. Als ich das 950 XL endlich zuhause hatte und den direkten Vergleich mit dem 930 machen konnte, verlor das 930 diesen Vergleich. Ich hielt von Microsoft bisher kein schöneres Smartphone in der Hand. Das 950 XL toppt sie alle. Ich wollte aber auch endlich ein echtes Microsoft Smartphone haben und konnte den Nokia Schriftzug auf dem 930 nicht mehr sehen. Nokia steht für gestern Microsoft für heute und morgen.
Ich werde bei Microsoft bleiben. ☺
Nokia steht für Design.
Ja ?
Richtig! ?
Stimmt, Nokia steht für das inzwischen forensische Knochendesign. ?
Kann dir voll und ganz zustimmen. Wie du sagst ist Design eben Geschmackssache. Mir sagt mein 950 auch sehr zu, das Handy ist leicht und wirklich stoßfest (hatte schon die ein oder andere Erfahrung).
Da ich vom 925 komme, vergleiche ich mein Handy gern damit. Und ich muss sagen, auch wenn es vielen nicht passt, mein 950 gefällt mir was das Design anbelangt besser als mein 925.
Btw ist es leicht kindisch, sich hinzustellen und zu behaupten Nokia sei doch das Wahre wenn es um Design geht, wenn bei denen doch auch nicht jedes Handy gleich gut gelungen ist;)
Bisher war ich beim Handy bzw. Smartphone immer davon abhängig, was die Firma vorgeschrieben hat. Nach Nokia kam BlackBerry, danach Windows Phone. Da ich momentan also keine Not habe, mir ein Smartphone selbst zuzulegen, werde ich nicht wirklich in die Verlegenheit kommen, darüber nachzudenken. Sollte das aber mal passieren, sprechen momentan bei mir folgende Argumente für Windows Phone:
1. Die Bedienung
2. Das Ökosystem zusammen mit PC und XBOX überall das gleiche Konzept zu haben
3. Die vom Preis-/Leistungsverhältnis besten Geräte
4. Gute Geräte-Auswahl ohne an einen Hersteller gebunden zu sein
5. Der Sicherheitsaspekt
Android widerspricht den ersten beiden und dem letzten Punkt, Apple dem 2. – 4. Punkt. Da hilft mir auch die Vielfalt in den App Stores nicht, da ich nur wirklich ganz wenig Apps vermisse…
Das heißt von meinem momentanen Standpunkt aus werde ich bei Windows Phone bleiben, so lange es für mich persönlich nichts Besseres gibt. Und das sehe ich nicht.
Sehe für mich ( und meine Familie) keine Alternative zu Windows, insbesondere in Bezug auf Preis, Leistung, Design, Bedienung und Zuverlässigkeit!
Und ich habe alles an Apps was ich brauche (Nutze z.B. Navi zu Fuss und mit Auto, nutze Fahrplan-App, Browser, News/Nachrichten, Kamera, Kalender beruflich und der ganzen Familie, E-Mail, mehrere Messenger, Notizzettel, diverse Spiele zum Zeitvertreib, höre Musik, schaue mal ein Video, telefoniere, nutze die Cloud und Excel,usw.) – benötige keine weiteren Millionen Apps, die seltsame Geräusche oder „lustige“ Fotos machen können, und meine Armbanduhr soll mir auch nur die Zeit anzeigen.
(Erfahrung mit 2 Android-Handys und 2 Android-Tabletts – werden bald durch Windows-Tabletts ersetzt – sowie Lumia 620, 720, 635, 735 und 830)
100% Zustimmung! Ich bin langjähriger Androide. Im letzten Sommer habe ich mir ein Lumia 640XL Dualsim geholt, bin in den Fastring eingetreten und nutze bereits Windows10mobile. Läuft alles fantastisch. Ein „zurück“ kommt für mich niemals in Frage. Auch wenn der AppStore noch so übersichtlich ist. Das wird sich schon noch ändern. Und die Symbiose mit meinem Windows10 zuhause ist wunderbar!!!
Wie sagt man: „Wer es schön und trendy haben will, nimmt Apple, für die Zocker und App-Sammler gibt es Android und für alle, die auch mit dem Smartphone „arbeiten“, gibt es Windows Phone“. Als letzterer bin ich sehr zufrieden.
Dazu muss Apple aber erst schöne Smartphones bauen;-)
Also die IPhone-Nutzer in meinem Bekanntenkreis schwärmen auch eher von der Software als von der Optik und Hardware. Von daher liegt doch gar kein Zwang zur Verschönerung vor.
Das letzte schöne iphone war das 5er das danach ist eher ein Witz designtechnisch
Wie sagte man, würde ich heute deinen Kommentar anfangen. Denn dass das iPhone trendy ist, stimmt heute nicht mehr. Das ist es ja. Es fehlt das trendige Smartphone. Das Surface Phone könnte die Lücke füllen.
Ich bleibe auch. Android spricht mich nicht an und iOS ist mir zu teuer und dort gibt es auch unangenehme seiten wie iTunes usw. Ich sehe keine richtige alternative zu meinem Windows Phone und bin recht zufrieden seit den 4 Jahren in denen ich Windows Phone benutze. Ich habe dort alles was ich brauche. Und wenn ich wieder zuhause bin, dann brauch ich es ja nur für Youtube, Musik streamen per dlna, WhatsApp, um mal schnell was im Internet zu suchen und eventuell noch telefonieren. Ich frag mich wofür ich da noch einen riesigen appstore brauche.
Ein weiterer punkt ist einfach die optik und meiner Meinung nach verbindet Windows Phone irgendwie iOs und Android. Es ist sicher wie iOS, jedoch anpassbarer und ohne zwang von iTunes oder der beschränkten hardware (2 Geräte für 800+€ die identisch aussehen und jedes Jahr neu kommen und noch nicht mal per sd Karte erweiterbar.)
Edit: Die Leute die wechseln wollen, sollen es einfach tun und nicht noch danach predigen wie schlecht es um Windows Phone steht. Ich denke es wird weiter bergauf mit Windows gehen, auch wenn es noch seine Zeit brauchen wird. 🙂
Ich glaube das grösste Problem an W10M ist nicht wirklich, dass es instabil läuft oder ein paar Apps zu wenig hat. Vielmehr sind / waren es die Erwartungen der Community. Viele erhofften sich von W10M und dem Lumia 950, dass es den Mark neu aufmischen wird. Das hat es (bis jetzt) aber nicht. Ich glaube aber nach wie vor, dass Microsoft auf dem richtigen Weg ist. Ich weiss, dass „coming soon“ wohl allen zum Hals raus hängt, aber ich denke Microsoft wird Ende 2016 bis tief ins Jahr 2017 den Markt nochmals richtig aufmischen. Weder Software noch Hardware ist momentan für diesen Schritt bereit. Mit dem Surface Phone wird aber ein Smartphone kommen, dass vor allem bei Geschäftskunden das iPhone ablösen wird – ein wahrer PC in der Hosentasche. Dort will Microsoft langfristig hin. Durch die stetige Weiterentwicklung der Software, der iOS Bridge und den Universal Apps wird es dann auch keine Ausreden mehr geben, keine Apps für W10M zu programmieren oder portieren. Leider heisst es wieder einmal Geduld bewahren… Das ist das einzige, was W10M noch von einer strahlenden Zukunft abhalten könnte.
Eine frage zum surface Phone: Was bringt es, Desktop Programme auf einem Smartphone laufen zu lassen, wenn es für die entsprechenden Programme Apps gibt die den selben umfang haben? Oder es im continuum Modus einen Dateien explorer gibt ähnlich wie beim PC? wofür wäre dann ein surface Phone noch gut frage ich mich. Was ist der Vorteil davon? Irgendwie hab ich das Gefühl, das sich einige Leute insgeheim wünschen auf so einem Gerät pc Games zu zocken und es deswegen sehnlichst wünschen. Jaja jeder hat so seine träume, aber bis das möglich ist wird noch einiges an Zeit ins Land fließen 😉
Es gibt (x86-)Programme, die wirst du nie oder erst irgendwann als App finden. Und genau diese Programme wirst du unter Continuum auch mit dem Smartphone ausführen können. Da gibt es ganz sicher Bedarf…
Absolute Zustimmung! Nichts wäre genialer, als sich nie wieder Gedanken darüber zu machen, ob ich ein Programm nun Mobil mit dem Smartphone oder auf dem PC/Laptop nutze oder sogar nur noch ein Smartphone, das für viele den PC ganz ersetzt. Ich werde zwar sicher für viele Dinge noch lange Zeit einen PC nutzen, aber für viele wäre ein solche Smartphone einfach ideal!
Stimme ich voll und ganz zu! Es fehlt halt leider das Marketing… Denn ich bezweifle, dass die Masse überhaupt weiss, das es das Feature gibt! Du hast ja ein 950… Hast du es schon getestet?
Also ich hab daheim das dock und aktuell ist es noch etwas gemischt. Das liegt aber vor allem daran, dass es noch an universal apps mangelt. Surfen und office klappt aber spitze damit. ?
Ich bleibe auch, nur beim „optimalen Gerät“ für mich bin ich noch sehr unschlüssig. Kamera soll toll sein und der akku so gross wie möglich. Mein 930 macht leider schon nach einem halben tag schlapp. aber die kamera will ich nicht missen. kann mir jemand einen Tipp geben?
950 XL. Beste Smartphone-Kamera, auch vor dem 1020. Akku hält ohne Sicherung mindestens zwischen ein bis zwei Tage, je nach Nutzung halt.
Und das trotz des Grossen Displays? Hätt ich nicht gedacht. Dann werd ich mir das Teil mal genauer ansehen.
Ich interessier mich da eher fürs 950. Finde aktuell mein 930 schon verdammt groß ?
Ja,hatte vom 920 zum 950 keine Umgewöhnschwierigkeiten obwohl es etwas größer ist.Hatte vor dem Kauf auch Bedenken.
Würde Microsoft Windows Phone beenden wollen, würde es keine Stellenanzeige geben, für jemand der Windows 10 Mobile auf 64-Bit portieren soll.
Und wieso sollte man für etwas werben, was es noch nicht offiziell gibt/unfertig ist?
Richtig. Die meisten Unternehmensentscheidungen fallen zeitnah und nicht mit jahrelangem Vorlauf. Das sind dann eher Unternehmensvisionen. Von daher wissen selbst viele Firmen heute noch nicht, wie die wirtschaftliche Lage in einem halben Jahr ist.
Aber gut, nichts ist derzeit so wertvoll wie die Spekulation. Davon leben ganze Börsen. Wichtiger wäre es, mal ein bisschen mehr Vertrauen zu zeigen in die Unternehmen. Sonst werden wir am Ende alle noch irre.
Für mich gibt es zur Zeit keine Alternative und ich hoffe das es so bleibt. Apps vermisse ich keine aber ich Spiele auch nicht am Handy 🙂 Ohne LiveTiles kommt mir kein anderes System ins Haus.
Ich verwende mittlerweile als Nachfolger für mein damaliges Lumia 920 seit jetzt eineinhalb Jahren ein iPhone 6.
Ich kann nicht mehr wirklich beurteilen, wie das Zusammenspiel mit jetzt Windows 10 Mobile funktionieren würde, aber durch die Outlook Apps und OneDrive, sowie Groove Music habe ich kaum noch Nachteile und das Zusammenspiel vom iPhone mit Microsoft Apps und meinem Surface Pro 4 funktioniert wie im Text oben erwähnt bis auf kleine Details reibungslos.
Manchmal fehlen mit ein paar Features meines alten Lumia (bspw. die Kamerataste oder das drahtlose Laden). Im Großen und Ganzen aber bin ich mit der Kombi aus iPhone und Surface mittlerweile zufriedener als mit Windows Phone, was einfach nur enormes Frustpotential bietet, gerade weil man die Vernachlässigung vom eigenen System von Microsoft leider nicht ignorieren kann.
Hinzu kommt, dass mich Continuum momentan noch nicht wirklich interessiert und dass mMn die 950er Lumias designmäßig wirklich schrecklich geworden sind.
Ich hoffe auf ein Surface Phone, weil ich Windows Phone schon immer sehr gerne mochte und auch gerne wieder zurück wechseln würde, aber die Nachteile werden immer gewichtiger anstatt sich zu verringern.
Vor dem Lumia war ich übrigens auch schon mit einem HTC HD7 unter den ersten Windows Phone 7 Käufern. Nur um nochmal zu verdeutlichen, dass ich wirklich einiges an Zeit mit WP verbracht habe, bis mir der Geduldsfaden gerissen ist…
Ich denke, dass ms es eher wichtig ist, win 10 auf dem pc sicher zu haben und es auch mit allen smarphones(egal ob wp, ios oder android) funktioniert um das pc segment einfach zu sichern und ein perfektes erlebnis zu bieten.
Deshalb musst du so gut wie auf nichts verzichten obwohl du von wp auf ios gewechselt bist.
PS: Wäre google und apple doch nur so gut zu den nutzern und würden auch gut die Konkurrenz entwickeln, da es dort auch nutzer der dienste gibt.
Als langjähriger Nokia-Kunde, der somit auch direkt mit Lumia 900, 920 & 1020 am Start war bzw.. ist, kann ich die meisten deiner Punkte nur Unterschreiben. Auch ich habe hier, nebenbei, ein iPhone in Benutzung und kann nur sagen, das läuft gut. Alles was Apple sagt das es kann, das kann es auch und zwar ohne Abstürze. Wenn ich für einen bestimmten Bereich eine App brauche, dann gibt es die und meist auch direkt als original.
Der Frustfaktor beschränkt sich beim iPhone scheinbar nur auf den Preis.
Aktuell nutze ich als Hauptgerät das Lumia 1020/64 mit WP8.1 denim, zum Test ein Lumia 920 mit W10m .63 und für alles wo es für WP keine App gibt ein iPhone.
Da ich mit dem Lumia 1020, dem Kamera-Grip und der selbsterdachten in eine Schutzhülle integrierte Qi-Ladefunktion sehr zufrieden bin, ist bei mir ein Handyneukauf aktuell eh kein Thema. Daher bleibe ich also auch noch bei MS.
Auf den sonstigen Systemen (PCs/Server) nutze ich allerdings bereits seit über 15 Jahren nur noch Linux.
Lediglich die Tablets laufen auf W10 bzw. Android.
Also ich bleibe auf der windows Smartphone Plattform.
Schöner Kommentar, das sehe ich auch so! Ich werde auch bei WP bleiben, angefangen beim 610 über viele (fast alle) Lumias bis zum 950 XL (und noch 5 weiteren in der Schublade, das 2520 nicht mitgezählt)…;-)
Das größte Problem scheint mir zu sein, dass M. N. und auch P. P. das System und Lumia nicht zu lieben scheinen…dann sähe es es nämlich ganz anders aus.
Ich nutze Windows am Smartphone seit WP7 und würde/werde solange es ein funktionierendes Windows Smartphone gibt nicht mehr wechseln. Klar kenne ich auch die anderen Systeme und habe sie genutzt bzw. bei Freunden und Familie gesehen aber Keines hat sen Reit oder Nutzen (für mich) wie Windows.Allein das Look&Feel über alle Windows 10 Geräte ist meiner Meinung nach Konkurrenzlos.
Was Microsoft jedoch tun sollte ist jeden noch so kleinen Feature-Furz zu bewerben und vermarkten, macht Apple ja nicht anders….überspitzt gesagt wird jedes neue Icon super beworben aber leider ist das MS Marketing nicht so top um Features ordentlich zu bewerben. Seit dem dem Insider Programm haben auch die Kunden Mitspracherecht und vieles wird auch umgesetzt, glaube kaum das sowas bei Apple oder Google je möglich sein wird…ich bleibe jedenfalls bei MS.
Bei ms ist die „fachpresse“ ja von Haus aus kritischer. Bei apple saugen sie aber förmlich jede noch so kleine neuerung auf, da es dort auch viel mehr nutzer gibt die sie dann hoffentlich als Leser gewinnen können.
Weil die Medien traditionell Apple-Verseucht sind. Daher sieht man auch nur iPads & Co in den Sendungen oder in irgendwelchen Gewinnspielen.
Nutze es weil:
Ich mei Smartphones bisher nur low pirce geräte nutze/genutzt habe und zumindest damals als ich einen nachfolger für mein erstes Smartphon (Xperia x8) total enttäuscht war
Mittlerweile sollen aber auch Android geräte brauchbargeworden sein…
Ich denke dass ich vorraussichtlich nicht ändern werde weil ich android persönlich als zu nutzer unfreundlich finde, und ich ein smartphone einfach nur nutzen will und keinen unnötigen Schnickschnack brauch oder irgend welche games
Ich persönlich mag die Strategie der Universal Apps und der Angleichung der Win10 Systeme. Die ein oder andere App fehlt mir natürlich. Aber ich fühle mich ähnlich wie Albert im System sehr wohl.
Ich hoffe, dass das OS mit der nächsten Build den ein oder anderen nervigen Bug endlich verliert und damit ähnlich zuverlässig läuft, wie Win Phone 8.1 vorher.
Kleiner Tip, wenn man das Lumia 950 mit Datenkabel und USB Ladegerät von Nokia bzw. Microsoft lädt, hält der Akku nach der 3.Ladung 2 Tage. Klar lädt der Akku langsamer, aber er hält auch länger. Mit dem USB C Ladegerät hält der Akku bei mir nur ca. 11 Stunden.
Das ist mal ausgemachter Quatsch. Habe unterschiedlichste Ladesysteme, vom alten Kabel mit Adapter auf USB-C, Ladeplatte als auch den mitgelieferten Kabeln. Wenn der Strom im Akku ist,ist dem Akku die Quelle vollkommen egal. Entscheidend ist die Art der Nutzung und Einstellungen wie Helligkeit und ob WLAN ein/ausgeschaltet ist etc.
Ich merke nur auch das wenn ich das 950 mit schnelllader lade, dass die 100% relativ „schnell“ auf 99 oder tiefer sinken. Mit dem 920 war es so das ich 15min musik laufen lassen konnte und gleichzeitig schreibe bevor die 100% weg waren. Da hats von 100% auf 99% so lang gedauert wie von 90% auf 83% ?? war natürlich immer etwas komisch aber es war cool 😛
Neinnein, so ’n Akku ist auch nur ’n Mensch. Der ist mental einfach besser drauf, wenn er RICHTIG auftankt! Kennt man ja von sich selbst – die Qualität des Schlafes oder des Essens ist entscheidend, nicht nur die Quantität.
Übrigens, ich merke, dass mein 950 XL mit Ökostrom deutlich smoother läuft als mit belgischem Atomstrom. Da hab ich beim Scrollen häufiger so Ruckler…
????
Das muss geprüft werden ? meins hält bei stetiger nutzung so 12h, aber noch länger wäre ja der burner ?
Ich finde ein ganz großer plus punkt für windows ist „blick“… Ich glaube sowas gibt es bei den androiden und äpfeln nicht oder? Darauf zu verzichten wäre schon hart für mich?
Doch so langsam ist alles (blick und double tap) kopiert auf android phones, nervt mich auch, dass es nicht exklusiv ist :/
Das Oneplus X beispielsweise hat double tap to wake und auch so was wie „Blick“: Uhrzeit, Datum etc. werden auf dem sonst dunklen Bildschirm (OLED) angezeigt. Allerdings lässt sich (bisher) die Anzeigedauer nicht konfigurieren.
Ist übrigens auch sonst insgesamt ein sehr ansprechendes und durchdachtes Gerät.
Letztenendes bevorzuge ich aber doch meist das 950 XL.
Das einzige Feature, was mich auf Windows 10 Mobile (von Windows Phone 8.1) bewegt, ist die Skalierung die man selber einstellen kann.
Also ich weiß nicht, der rest ist auf dem 630 sowieso nicht zu genießen, der bildschirm ist klein und alles ist ka… schön ?
Danke für den schönen Kommentar! Ich werde vorerst auch bei Windows bleiben. Apple macht zwar gute Geräte, aber ich kann es mir nicht leisten jährlich 1000€ für ein Bonzenhandy auszugeben weil der Akku kaputt ist. Wenn ich mit dem A3 meiner Mutter (8MP) und dem Lumia 830 ein Foto mache, habe ich einen Grund mehr, zu bleiben. Die Kameras von Microsoft Nokia sind einfach bombe, außerdem finde ich das Post-Metro-Design gut. Teils noch schlichter, aber insgesamt aufgeräumter. Gerade ein oft wechselndes Design ist immer wieder spannend. Mal sehen, was die Zeit bringt. Das 850 oder Surface Phone werde ich mir nicht entgehen lassen, auch möchte ich nicht mehr ohne Kacheln!
Sehe ich genauso. Sogar die Kamera meines Lumia 830 kann mir der des iPhone 6 mithalten.
Mein 735 auch 😉 ich hab mal meine Kamera mit dem Iphone 6s von einem Kollegen verglichen und alle anderen meinten meins wäre besser 🙂
Liegt auch zum Teil an der konkurrenzlos guten Kamera App 😉
Danke für den schönen Artikel und den Vergleich zu den anderen Betriebssystemen.Android habe ich selbst getestet ,und ist bei mir durchgefallen!Über ios kann ich nichts sagen ,außer das mir die Handys nicht gefallen!Ich bleibe auf jeden Fall bei Windows!Ich nutze zzt. Windows 8.1 ,da ich das Handy gewechselt habe und diesmal warten möchte auf die finale Windows 10 !Windows ist mn nach einfach gestrickt,sieht von der Performance her schick aus und hat alles was Ich brauche!??
Hey, ich finde auch, dass die Oberfläche, der Startscreen, die Menüführung und das Gesamtdesign bei WP am besten. Aber mich kotzt es mittlerweile echt KRASS an, wie Microsoft teilweise mit seinen Kunden umgeht. Stichwort eigene Apps zuerst für die anderen Systeme bringen – WTF!? Zudem nervt mich, dass viele Dinge, die WP DEUTLICH besser macht als alle anderen, sukzessive abgeschafft werden. Beim Design etwa oder den Hubs… Die Räume.
Das größte Manko ist und bleibt aber nach wie vor, dass es im Vergleich zu den anderen Plattformen keine Apps gibt. Viele offizielle Apps erscheinen erst gar nicht oder sind längst nicht so umfangreich wie bei der Konkurrenz. Wenn in den Medien neue Apps vorgestellt werden sind wir nie dabei. Wir können sehnsüchtig und vllt auch etwas neidisch daneben stehen und zuschauen. Teilhaben kann man mit WP nicht.
Ich stimme dem Design-Punkt voll zu!
Das hat mich so lange geärgert, bis ich gesehen hab wie viele apps nur die mobile internetseite darstellen. Und due kann ich mir mit wp auch ohne app an den start heften. Sogar mit logo.
Wie klappt das denn mit dem Logo?!
Seit dem HTC Mozart stehe ich treu zu Windowsphone, auch wenn ich arbeitsbedingt ein Iphone nutzen muss. Klar ist seit WP10 das es noch einige schwächen gibt, Akku beim 950 zB. Aber es gibt schlimmeres. In dem Sinne warte ich auf Updates. ☺
Bei mir nicht anders,das Mozart war mein erstes wp,und werde weiterhin bei wp bleiben.
Zuerst mal möchte ich die Frage in der Überschrift beantworten.
Solange ich mir kein Apple-Gerät leisten kann, und solange Android zu unsicher ist, werde ich bei Windows bleiben.
Ich nutze es seit WM 5. Ich liebte die vielen Einstellungsmöglichkeiten und das fast perfekte Excel. Seit WP 8 ist Excel soweit geschrumpft, daß man am Handy kaum noch eine neue Tabelle erstellen kann. Bei Win 10 mobile ist Excel wieder sehr gelungen. Allerdings verbraucht mir dieses OS zuviel Strom auf meinem L 920. Außer dem aufgeräumten Homescreen fehlen Alleinstellungsmerkmale eigentlich völlig. Und da die MS eigenen Produkte, wie Office, auf den beiden anderen Plattformen sogar besser gelungen sind, überleg ich es mir irgendwann vielleicht doch, zu wechseln.
Super Artikel 🙂 Will wenn möglich auch immer bei WP/Mobile bleiben. Habe schon kurz iOS und länger Android gehabt aber nichts sagt mir mehr zu als Windows Phone/Mobile.
„die Aktivierung des mobilen Hotspots am Smartphone per Windows 10-Notebook vermisst.“
Warum weiß ich von dieser Funktion von Windows 10 Mobile nichts? Wie geht das? 😀
Einfach per Bluetooth pairen…. Ging aber auch mit 8.1/8.1 schon… 😉
Braucht man das? Ist doch nur ein Tap in den Einstellungen um das am Handy einzuschalten.
Ich werde mein 1520 behalten, aber mein nächstes Handy wird definitiv kein Windows Phone. I’m tired of their sh*t.
Was wenn das nächste ein „Surface-Phone“ wäre? 😉
Bevor MS ihren Mobile sektor in den Griff bekommt fällt Weihnachten im Sommer. Sie sind inkonsequent, langsam, verschlossen und hinken Lichtjahre hinterher.
Verschlossen würde ich jetzt nicht sagen. Könntest du erläutern, was du damit meinst?
Er meint, sie plaudern keine Geheimnisse aus. Er meint, es gibt jetzt keine Geheimnisse. Sein Erfahrungshorizont reicht nicht bis zu einem Surface Phone. ?
Mein Erfahrungshorizont reichte weit genug um das 950xl zurück zu geben. Deiner halt nicht.
Es heißt dass sie die User die ihre Hardware als Betatester riskieren absolut im dunkeln lassen was kommen wird, selbst die nahe Zukunft betreffend.
Auf der anderen Erdhalbkugel ist Weihnachten doch im Sommer ?
Och ne heißt das wir werden dich hier weiterhin sehen auf deinen alten 1520 ?
Also wäre ich du hätte ich lieber ein 1520. Definitiv.
Ich nicht da ich schon oft genug eine chance hatte das 1520 zu kaufen, aber es nicht wollte.
Außerdem war damit nicht die Frage beantwortet ?
Vielleicht erlebe ich ja mal den Tag an dem eine deiner Aussagen einen Inhalt hat. Ob sie mich dann mehr interessiert glaube ich nicht, aber es wäre immerhin mal eine Aussage.
Normal haben meine Kommentare einen Inhalt, nur wenn man deine Kommentare hier in den letzten Wochen ließ … Nur gemecker, nix läuft etc. Da Platzt einem halt irgendwann mal der Kragen.
Ich mein im Vergleich 1520 – 950 hat das 1520 doch nur wenige Vorteile.
950:
+ OS
+ Kamera
+ Win Hello
+ Hey Cortana
+ USB C
1520:
+ Double Tap
(+ buntes cover)
Du sagst dass du in letzter Zeit oft ein 1520 angeboten bekamst. Das Gerät wurde vor längerem vom Markt genommen und der neupreis ist astronomisch, schon seit ca einem Jahr, daher ist die Aussage einfach gelogen.
Der Unterschied zwischen 1520 und 950xl ist zu gering um ~700€ zu rechtfertigen, zumal ich noch nicht einmal mein 1520 an die Leistungsgrenze bekommen habe und es optisch eine ganz andere Liga ist.
Desweiteren haben wir in diesem Land die freie Meinungsäußerung, solange diese Meinung geltende Gesetze nicht überschreitet. Deswegen ist mir vollkommen egal ob dir gefällt was ich schreibe oder nicht. Ich bin als WP Fan für 6 Jahre maßlos enttäuscht und wenn du das als falsch ansiehst verweise ich dich auf die aktuellen Quartalszahlen. Wenn du ein fanboy bist der fakten ignoriert, bitte. Ist wenigstens kein tiefer fall, denn viel weiter runter geht es nicht mehr. Gruß
Sorry, aber das ist einfach Blödsinn. Ich hatte selbst ein 1520 und der Unterschied zum 950 ist enorm. Das 1520 überzeugt nur bei der Akkulaufzeit und den Farben, aber sonst? Die Kamera ist ein Witz, wohingegen das 950 sogar das 1020 übertrifft; es hat keine On-Screen-Tasten; es fehlen USB-C und Quick Charge; kein Continuum (mein 950 ersetzt meinen PC) und Features, die ich zwar nicht benötige, aber andere wiederum wie Windows Hello oder wechselbarer Akku.
Windows Hello soll ein Vorteil sein? Du willst deine Biometrischen daten auf MS Servern frei der NSA zugänglich? Bis 3 zählen ist halt nicht jedermanns Sache. Und bitte die Cam soll besser sein als vom 1020? In welchem paralleluniversum bitte? Frag jeden der ein 1020 hatte der lacht dich aus für die Aussage. Rede dir das knarzende 950 ruhig schön, alkohol könnte auch helfen.
Schon mal 1020 und 950 verglichen? Ich habe beide Geräte vor mir liegen. Aber anscheinend ist mein 950 XL wohl defekt, wenn es nicht knarzt und die Kamera besser ist.
Es gibt noch weitaus mehr Argumente für die Nutzung der Konkurrenzplattformen!
Man denke nur an die Unterstützung durch andere Industrien: Windows 10 Mobile versteht sich nicht mit GATT-Servern; Produkte von Fitbit (Nr. 1 unter den Herstellern von Wearables) lassen sich somit nur eingeschränkt nutzen. Auch die Autoindustrie hat MS abgeschrieben, Apple CarPlay und Android Auto sind dort gefragt.
Die LiveTiles sorgen tatsächlich für einen schönen Startbildschirm. In puncto Interaktion sind sie aber bereits den Widgets in der Mitteilungszentrale von iOS unterlegen. Und diese sind von überall aus einsehbar. Zudem wurde 3D Touch mit iOS 9 eingeführt. Erinnert an das Konzept der „explodierenden“ Tiles.
Das tatsächliche Motto von Microsoft im mobilen Bereich lautet eben „Coming soon(er or later) … maybe“. Wer damit zufrieden ist, soll es sein. Alle anderen wechseln bzw. bleiben bei ihren jetzigen OS.
Nutze die Rintastic moment, hab kein auto. 😀
Ja, und ich nutze Garmin & Polar. Die Beispiele sind allgemeiner Natur; die Liste lässt sich beliebig erweitern :p
Du vergisst die Kooperation von Volvo und Microsoft 😉
Vergesse ich keineswegs ;)! Von Volvo gibt es lediglich eine simple App! Habe die Situation auf dem Automobilmarkt im Artikel über diese selbst dargestellt:
http://windowsarea.de/2015/05/volvo-on-call-fur-windows-phone-bald-mit-cortana-unterstuetzung/
„Für Standheitzungen gab es hingegen schon Fernbedienungen, als noch niemand von Apps sprach.“
Oh Gott, wer kauft denn Volvo?! ???
Eingeschränkt heißt in dem Fall aber nur das das Band nicht vibriert bei nem Anruf. Ansonsten ist die fitbit app in der Entwicklung gegenüber Android voraus.
Ich benutze es auch weiter weil mir weder Apple noch die Androids gefallen. Die letzteren schon gleich gar nicht.
Love Microsoft dieses Unternehmen war das erste welches das chaos der unterschiedlichen systeme seinerzeit mit windows beendete. Sie unterstützten immer kleine entwickler (apple).
Des weiteren ist es nun durch iOT und Industrie 4.0 wieder an der Zeit das chaos der vielen treiber und geräte zu vereinen. Apple wird NIEMALS andere hersteller Supporten sondern ihr müsst alles von apple kaufen microsoft wird es schaffen mit Windows 11,12 fast alle iOT devices zu verstehen und plug&play zu integrieren. Damit auch die home automation zu perfektionieren.
Stimmt genau!!
Einer der Gründe, weshalb ich gewiss niemals Apple-Produkte nutzen werde. Man wird quasi gezwungen, sich alle benötigte Peripherie von Apple zu kaufen. Apple war und ist zu überheblich, die eigenen Geräte mit denen anderer Systeme kompatibel zu machen…dieser „Job“ wird nun in vielen Fällen von Microsoft übernommen.
Wenn Bill Gates damals Apple nicht mit viel Kohle vor dem unweigerlichen AUS bewahrt hätte, würde es auch Microsoft in der Form nicht mehr geben. Denn die standen ganz knapp vor der zwangsweisen Zersplitterung. Nur die Rettung von Apple konnte das verhindern. Also war die Unterstützung von Apple durch Microsoft eher sehr eigennützlich.
heyho da sie auch das 830 nutzen, läuft das mit der aktuellen build sauber? hab nämlich keinen bock mehr zu warten und überlege jetzt nachdem das mit der firmware bekanntgegeben wurde, ob ich nicht tatsächlich in den shirt ring rein soll, haben sie da Tips für mich?
Ich habe ein L535 über den slow ring auf w10m xxx.36 umgestellt.
Es läuft gut, ich kehre aber immer wieder zu meinem L820 unter 8.1 zurück. Ich sehe für mich als Anwender keine wesentlichen Verbesserungen unter w10m.
Ja so ist es. Habe sonst auch 1 mal im Jahr das neueste Phone gekauft. Seit dem 920 und nun seit fast 2 Jahren das 930. Wozu soll ich wechseln?
Ich finde Windows Phone noch immer brauchbar. Klar ist das es keine Zukunft hat auf arm Prozessoren. Microsoft wird sich bald davon trennen und mit x86 Prozessoren sich um Ihre Surface Phone Linie kümmern. Böse gesagt war oder ist Windows Phone ein Testversuch der fehlgeschlagen hat. Soweit meine Meinung. Trotz allen Problemen und mickrigem App Angebot kehre auch Ich immer wieder zu meinem 1520 zurück und das obwohl ich mit meinem doch schon älteren Note4 besser bedient werde. Wie im Artikel geschrieben gibt es genau diesen einen Punkt der einfach genial ist : Der Homescreen mit den Livetiled.
Ich bleib auch bei Windows Phone / 10 for Mobile, allein schon aus Gewohnheit und ein bisschen aus Trotz. Ich glaube an das Konzept von einem Windows auf allen Geräten und möchte das auch unterstützen. Ich hab nie so lange andere Platformen genutzt, als dass ich bei Windows Phone viel vermissen würde…
Guter artikel!
Und man sollte mal die vielen vielen hässlichen Android phones ansehen. Da sind die 2/3 bei den lumias verschwindend gering 🙂
Naja aber die primären Lumia Kennzeichen gehören ja auch leider der Vergangenheit an.
Ohne den Artikel gelesen zu haben: Wenn ihr einen Anreiz bringen wollt, dass Developer Apps programmieren, dann macht mal einen Fachartikel über das Monetarisierungspotential von WP bei hohen Nutzergruppen wie ihr sie habt.
Absoluter Blödsinn! ( Inhaltlich fehl am Platz.)
Kopf->Tischplatte.
Ein wesentlicher Kritikpunkt, nämlich das Appgap, könnte so angegangen werden.
Da hast du zwar recht, trotzdem solltest du den Artikel vorher gelesen haben…
Hab ich sogleich getan, und der Kommentar passt ja glücklicherweise. Ausserdem kennt man den Stil von Albert. Also den Schluss von Überschrift auf Text.
Eine große Nutzergruppe ist gar nicht mal unbedingt nötig. Selbst, wenn man bei einer App nur 10 Nutzer hat, verdient man pro Woche etwa 1 Cent. Für diese geringe Anzahl ist das schon was.
Gab es sowas ähnliches schon mal auf DrWindows? oder auch hier auf WindowsArea?
Windows Phone hatte da glaub ich ziemlich schlecht abgeschnitten was Umsätze mit Apps usw. angeht…
Jep, da war mal was…
Link?
Dieser Artikel könnte gemeint sein:
http://windowsarea.de/2015/04/sonntagslektuere-der-fall-weather-flow-oder-woran-microsofts-mobile-plattformen-kranken/
Jo, ich glaube der wars 🙂
Ein entsprechender Artikel wäre eher eine Abschreckung denn ein „Anreiz“. 😉
???
Kumpel von mir hatte ne App laufen, die war am Anfang gar nicht so mies, ist dann aber eingebrochen.