Wir haben erst vor Kurzem berichtet, dass ein 17-jähriger Kanadier mehr als 8000 Dollar für In-Game Käufe in FIFA ausgegeben hat und dessen Vater verwundert darüber, die Medien kontaktierte und Microsoft um eine Erstattung bat.
Microsoft hat daraufhin wissen lassen, dass es zahlreiche Mechanismen der Plattform gibt, die solche Vorfälle unterbinden sollen und ließ wissen, dass eine Rückerstattung nicht infrage kommt. In dieser Hinsicht muss man Microsoft auch Recht geben, zwar sind die 8000 Dollar ein harter Brocken, aber wer jede Warnung vor dem Kauf ignoriert, dem kann auch das ausgeklügeltste System auch nicht helfen.
Die Medienberichterstattung war groß, allerdings entstand dadurch nicht unbedingt ein Imageschaden für Microsoft, immerhin war es kein 5-Jähriger, sondern ein fast Erwachsener, der die Käufe tätigte. Der Fall war praktisch bereits vergessen und doch hat Microsoft reagiert und dem Vater die 8000 Dollar rückerstattet, was der Vater den Redmondern via Statement gegenüber den Medien dankte.
via Neowin | Quelle: The Inquirer
Danach sollten die für immer MS Fans bleiben…..das ist schon recht großzügig 😮
Als erstes haben die sich eine Palysie , iPad und das iPhone geholt, damit ihnen sowas nicht nochmal passiert. Abzocker MS!
Aus dem Blickwinkel habe ich es noch gar nicht betrachtet. Hast recht
*Ironie aus*
Dreistigkeit siegt… ?
Naja, wenn das Verhalten vorsätzlich war, dann sieht es wohl ganz so aus. Aber den Vorsatz kann ich mir hier nicht so recht vorstellen. Schließlich war ja nicht zu erwarten, dass der Betrag später erstattet wird und er damit für Lau spielen kann. Oder der Typ ist mit medialer Rückendeckung der Oberzocker vorm Herrn.
Auch wenn es nicht mir Vorsatz war… Ich möchte sehen das ich mal 8000€ geschenkt bekomme. Klingt ein wenig wie Neid… Möglicherweise ist es das auch. Aber das ist ja bekanntlich die höchste Form der Anerkennung ?
Also man kann ja behaupten, was man will, aber wenn jemand 8000€ in einem Spiel ausgibt, sollte man vielleicht erstmal hinterfragen, wie sowas überhaupt möglich sein kann.
Letztendlich ist solch ein Spiel ohnehin kaum die 70€ wert, die es im Laden kostet, selbst wenn bereits alle möglichen Inhalte inbegriffen wären.
Waren das noch schöne Zeiten, als man für sein Geld noch ein vollständiges Spiel bekam, das man komplett spielen konnte, ohne noch mehr dafür ausgeben zu müssen. ?
Dass man überhaupt so viel Geld in ein Spiel stecken kann, grenzt eigentlich schon an Abzocke, da wurde dem Mann mit Sicherheit nichts „geschenkt“.
Ich weis ja nicht wie es um die finanziellen Verhältnisse bei der Familie steht, aber ich finde 8000€ sind schon eine ganze Menge. Ich finde es gut das der Vater das Geld zurück bekommt, es ist ja schließlich er der zu schaden gekommen ist obwohl er ja zum Teil selber schuld war. Hoffentlich hat der Sohn seine lektion gelernt und auch eine angemessene bestrafung bekommen.
Wenn sie es schon zurück zahlen, hoffe ich wenigstens das sie den account zurücksetzen. Weil das wäre dann nicht nur dumm(weil er es wieder hat), sondern auch noch unfair anderen spielern gegenüber.
Ja ich hoffe die Xbox wurde verkauft (sehr wahrscheinlich wurde sie das)
ich hoffe, sie nehmen ihm im Gegenzug wenigstens die Ingame-Käufe und setzen den Spielstand zurück.
Hätte ich nicht gemacht. Ich meine es gibt mehr als genug Kindersicherungseinstellungen auf der Konsole und mit dem Microsoft Familienkonto. Der Vater ist selbst schuld, wenn er seine Kreditkartendaten weitergibt und den Sohn ohne Kennwortabfrage Zeugs kaufen lässt.
Wer sowas kauft, sollte sich darüber wirklich informieren und nachdenken bevor man seine Zahlungsdaten weitergibt 😉
Sorry meine Meinung!
?
Ich hätte meinen Junior die Summe abstottern lassen bis zum letzten Cent. Dummheit soll weh tun, und zwar richtig.
Dummheit schützt vor Strafe nicht 😉
Japp hätte ich auch so gemacht. Gnadenlos. Wenn mein Sohn blöd ist da soll auch lernen dafür gerade zu stehen. 😉
Dann geh ich jetzt auch mal shoppen..
absolut unverständlich. warum muß „Dumm, Frech und Unverschämt“ immer wieder gewinnen?
Sehe ich genauso… Hätte man mit einer Einstellung eines Kennworts vor Kauf schon umgehen können.
Und bei den beiden wäre es „12345“ oder „Password“ gewesen!
Gabs da nicht mal ein lied von die Prinzen? „Du mußt ein Schwein …. “
Glaube auch bald als Gutmensch hat man keine chance. Werde bald mein job hinwerfen und hartz 5 beantragen, allen auf der Tasche liegen, saufen, schulden, usw, wird doch alles bezahlt von Mutti Angela. 😉
Ich denke du bist auf der falschen Seite…
Nene dafür musst du mit nem boot nach europa kommen
Wie gut, dass du am richtigen Ort geboren wurdest!