Vielen sollte die wissenschaftliche Arbeitsgruppe aus Redmond mit dem Namen Microsoft Research bereits bekannt sein. Falls nicht, kann sich die Suchfunktion auf WindowsArea unter dem Stichwort „Microsoft Research“ durchaus lohnen. Zu finden sind zahlreiche Artikel über die verschiedensten Produkte dieses innovativen Teams.
Bisher erhielt die Forschungsabteilung weitgehend freie Hand bei der Umsetzung ihrer Ideen: Viele der daraus resultierenden Prototypen bekamen jedoch nie die Chance, den Endkunden zu erreichen. Trotz ihres oftmals starken Potentials dienten sie lediglich zur Präsentation all dessen, was im Bereich des Möglichen liegt. Beispiele dieser Art finden sich in dem Surface Cover mit eingebautem E-ink Display, den interaktiven Live-Tiles oder auch der 3D-Touch Bedienung, die laut Gerüchten für den nie erschienen Lumia Prototypen McLaren geplant war.
Hinsichtlich der Neuauslegung des Unternehmens unter der Feder von Satya Nadella wurde laut Berichten auch die Microsoft Research Gruppe entsprechend umstrukturiert. Neuerdings soll innerhalb der Forschungsabteilung eine neue Gruppe namens „Microsoft Next“ gegründet worden sein. Diese arbeite eng mit der Microsoft Research Gruppe zusammen, um deren Forschungsideen auf ihre Markttauglichkeit zu überprüfen, anzupassen und bestenfalls auch umzusetzen.
Passend zu diesem Thema berichten die Kollegen von WMPoweruser von einem Flip Cover mit integriertem Display, welches vom Redmonder Forschungsteam bereits entwickelt und fertiggestellt worden sein soll. Demnach befinde sich die Forschungsabteilung bereits in einer intensiven Verhandlungsphase mit dem Lumia Team, um zukünftige Einsatzmöglichkeiten zu beraten. Mit der kürzlich erfolgten Neustrukturierung könnte dieses Projekt sogar tatkräftige Unterstützung von Seiten des Microsoft Next Teams bekommen.
Über eine grafische Darstellung erhält man ein klares Bild diverser Anwendungsszenarien im Alltag. Berichten zufolge könne das eingebaute Display auf der Innenseite des Covers als Ergänzung zur Glance Funktion genutzt werden. Weiterhin diene eine Kalenderanzeige als sinnvolle Erweiterung des Hauptbildschirms. So hätte man seine Termine stets griffbereit, wodurch die Produktivität am Smartphone deutlich erhöht werden könnte. Ob hierzu auch die Tastaturfunktion beitragen kann, ist jedoch bei der Größe des Display Covers fraglich. Jedoch könnte der eine oder andere durchaus Gefallen daran finden, Tickets, Coupons und Co. anzeigen zu lassen. Auch ein Anwendungsszenario in Verbindung mit Cortana wäre sinnvoll. Dass es bereits ein Smartphone vom Hersteller Yota mit einem ähnlichen Konzept gibt, ist dem Team laut Aussagen bereits bekannt. Ein rückseitiges E-ink Display an einem Smartphone sei im Gegensatz zu einem Display Cover auf der Front jedoch unhandlicher zu bedienen.
Es bleibt spannend, ob sich das Display Cover innerhalb der Produktabteilung durchsetzen wird. Es wäre auf jedem Fall sehr zu begrüßen, da es einen nicht zu unterschätzendes Potential besäße und gleichzeitig ein Alleinstellungsmerkmal für die Windows Mobile-Platform böte.
Zum Abschluss seien noch die erfolgreich abgeschlossenen Projekte der Redmonder Forschungsabteilung genannt: Hierzu zählen einige bekannte Apps wie Hyperlapse Mobile mit einer Timelapse Funktion, die Network Speed Test App und die Foto-App Blink. Nicht zu vergessen die Office Remote und Office Lens Apps, die in Zusammenarbeit mit dem Office Team entwickelt wurden.
Aber auch die sprachbasierte Skype Übersetzung in Echtzeit zählt zu den Errungenschaften Microsofts. Überdies wird derzeit an einer holografischen Videokonferenz für die Hololens gearbeitet. Einen großen Beitrag leistete das Team auch für die Spracherkennung von Cortana. Zusammen mit der Bilderkennung werden diese beiden Bereiche zu den neuronalen Netzwerken gezählt. Diese finden sich teilweise in der populären Selfi App für iOS, die innerhalb weniger Tage über eine halbe Million Downloads generieren konnte. Aber auch spielerische Projekte zur Erkennung von Schnurrbärten, von Zwillingen, des Alters und von Emotionen sind mit von der Partie. Erst letztens konnten die Forscher aus Redmond am Wettbewerb zur Bilderkennung von ImageNet („Computer Vision Challenge“) in zahlreichen Kategorien den ersten Platz belegen, während dies Google und Intel nicht vergönnt war.
Hyperlapse Mobile herunterladen
Network Speed Test herunterladen
Blink herunterladen
Office Lens herunterladen
Office Remote herunterladen
(Bild-)Quelle(n): Bloomberg, Microsoft Blog, Technet, WMPoweruser, Microsoft | Enthält Partnerlinks.
Die Idee für ein Flipphone gab es in dieser Parodie auf Microsoft vor Jahren ;D https://www.youtube.com/watch?v=0USn7eufXps
Fände ich super. Zwei Apps parallel laufen lassen, wie Mail und Kalender. Top Idee. Reicht ja wirklich ein ganz einfacher s/w Bildschrim.
Naja der Screen ließe sich dann ja nur nutzen, wenn man das Smartphone auf den Tisch legt. Bin sowieso kein Fan von Flip-Covern. Aber vielleicht entwickeln die Herrschaften ja mak farbige Cases für das Lumia 950/XL/550 ;P .
Hab ich auch schon gedacht.
Eine Idee: So ein Cover wird hinten am Handy ein ständer verbaut und zack, sieht es wie ein mini Surface aus *-*
Coole Idee, aber MS würde das sicher erstmal für Android und iOS rausbringen 😀
Da bin ich aber stark gespannt, vielleicht kommt es ja mit dem surface phone. Das wäre schon ziemlich fein.
Das wär knorke.
Ja am hinteren teil des covers einen ständer verbauen, und zack sieht es wie ein mini surface aus (Surface Phone) *-*
Mhh da erkenne ich ja mit dem touch keyboard das neue surfacephone 😀
Also wenn die das so hinbekommen, und sogar meine Erwartungen übertreffen, dann entschuldige ich mich bei Microsoft und werde nie wieder negativ über deren firmenpolitik reden ??… Also irgendwie habe ich etwas mehr Hoffnung, dass Microsoft die nächsten marketingstrategien verbessern wird und besser bei den Kunden ankommen wird…. Weil das ist echt unter aller sau… Da sollten eher köpfe rollen…
Sehe ich genauso … Wenn es kommt, dann würde ich vermuten als Option zum Surface Phone…
Auf den Bildern steht aber überall Nokia auf den Phones ?
Es ist ja auch das 930 mit 8.1
Naja, Microsoft will ja erstmal geheim halten mit dem design :P… Ist halt nur ne Hoffnung und ein wunsch das so ein surfacephone rauskommt… Wäre mega geil… Hatte mir mal damals so eine designstudie mir angeschaut aus Hamburg, was hier mal damals berichtet wurde… Das war ein richtig geiles Smartphone das mit design alle übertrifft…mit qwertz tastatur wie auf dem Bild und stift Funktion…
abwarten… und Tee trinken. 2018 mal nachhaken! Ich glaube nicht so recht daran, das MS sowas für uns als erstes präsentiert.
Alles mit der ruhe, das senden die eh erst zu den äpfeln und amdroiden, bevor es zu deren eigenen kunden kommt. ?
Hauptsache das lässt sich am 950 nachrüsten. Würde sofort bestellen.
Glaube ich kaum… Ich denke, da wirst du dir ein Surface Phone gönnen müssen…
So ein Flip cover wäre zumindest ein Anreiz, darüber nachzudenken. Auch wenn ich mit meinem aktuellen Gerät restlos zufrieden bin.
Mal ganz von der Sinnhaftigkeit abgesehen, wird das sicher wieder nur heiße Luft sein.
3D-Touch war auch gut. Sowas hat das iPhone 6s nun.
Gut gemacht! ?
Also die Sinnhaftigkeit würde ich mal nicht in Frage stellen, ich denke, der eine oder andere konnte da schon seinen Nutzen draus ziehen. Aber meine bedenken hinsichtlich der Realisierung und dem eventuell zu erwartenden „Ideenklau“ durch Apple habe ich ja auch schon geäußert …
Das was Apple 3D Touch nennt funktioniert doch aber anders? Microsoft hatte sich darunter eine berührungslose Bedienung vorgestellt.
Du weißt offensichtlich überhaupt nicht was damit gemeint war.
Da würde es mich dann endgültig ärgern, wenn es keinen Linkshändersupport gäbe. Ich will da nämlich nicht als Einziger drauf verzichten müssen :/
Und wo soll das gute stück bitte angeschlossen werden damit die daten auch übertragen werden? ich halte das ganze nur für heiße luft.
Die idee ist genial und würde mir richtig gefallen aber obwohl ich meist positiv gestimmt bin behaupte ich mal das ganze wird microsoft typisch nie erscheinen. prototypen ja. Aber nie marktfähig.
Befürchte ich auch … und ich befürchte ebenfalls, wir werden es dann als „geniale Apple-Erfindung“ bei einer der nächsten iPhone-Generationen wieder finden…
Die meisten der bisherigen Flip Cover ersetzen das original Gehäuse. Daher denke ich könnten innen im Gehäuse Kontaktstellen eingebaut werden. Ungefähr so wie die Kontakte des drahtlosen Ladens. Also ich denke schon dass es durchaus möglich wäre 😉
Per bluetooth wäre es geräte unabhängig per software machbar
Genau meins 🙂
Dann hoffe ich mal, dass sie das auch fertig machen und auf den Markt werfen dürfen. Ansonsten kommt Apple wieder und bringt das mit dem iPhone 7 oder 8, um es als brandneue eigene Erfindung anzupreisen und zu verkaufen…
Dem kann ich mich nur anschließen, hatte eben beim Korrekturlesen den gleichen Gedanken.
Leider… wie so oft :/ Könnte MS das nicht Patentieren in jeglicher Form um Apple da Lizenzkosten abzudrücken wenn sie es schon nicht selbst herausbringen?
Soweit ich weiss haben MS und Apple nen Kooperationsvertrag dass sie ihre Patente gegenseitig nutzen dürfen ohne zu zahlen… Find ich an sich auch günstig, in so einem Fall sollte es aber auch ausnahmen geben dass z.B. derartige Dinge (nicht essentiell) nen Schutzzeitraum haben…
Der Eiföhn 7 soll ja nicht mal Kopfhörer verwenden können… Das handy ist für mich (nicht das es überhaupt infrage käme?) gestorben. Aber mit der Aussage hast du recht und ich hoffe das kommt auch auf den markt.
Interessant!
+1
Finde ich durchaus interessant die Idee. Kommt dann aber darauf an, wie teuer der Spaß wird und wie widerstandsfähig das alles ist. Ich werd die Entwicklung jedenfalls verfolgen.