Microsoft hat die Zahlen des zweiten Quartals im Fiskaljahr 2016 veröffentlicht und im Zeitraum Oktober bis Dezember 2015 einen Umsatz von 23,8 Milliarden Dollar generiert. Daneben verzeichnete der Konzern einen Nettogewinn von knapp 5 Milliarden Dollar.
Aufwärtstrend: Cloud und Office
Interessanterweise spiegeln die Quartalszahlen die derzeitige Marktstellung Microsofts mustergültig wider: Die Redmonder konnten zwar in mehreren Bereichen ein Wachstum verzeichnen, beispielsweise stiegen die Einnahmen bei Office und Cloud-Diensten um 5 Prozent. Dies hat Microsoft hauptsächlich Office 365 zu verdanken, das ein Wachstum von knapp 70 Prozent erreichte und nun 20,6 Millionen Nutzer zählt.
Während sämtliche Sparten der „Intelligent Cloud“-Sparte also stetig wachsen, geht es jedoch im Endkundenbereich beträchtlich zurück. Insgesamt fielen die Umsätze in der „More Personal Computing“-Sparte um 5 Prozent. Dieser Bereich beinhaltet Windows OEM, Surface, Smartphones, Suche und Werbung sowie Xbox Live.
Lumia-Verkäufe rückläufig
Die Smartphone-Sparte hat dabei mit Abstand den größten Verlust zu verzeichnen und mit einem Umsatzrückgang von 53 Prozent zu kämpfen. Microsoft bezeichnet dies als Resultat der Strategieänderung im Juli 2015, als man damit begann, die eigenen Apps für andere Plattformen bereitzustellen. Insgesamt wurden 4,5 Millionen Lumia-Smartphones und 22,5 Millionen Nicht-Lumia-Telefone veräußert, wohingegen im Vorjahreszeitraum 10,5 Millionen Lumias und 39,7 Millionen Nicht-Lumias abgesetzt werden konnten.
Surface-Konzept geht auf
Der Umsatz mit den Surface-Geräten stieg hingegen um 29 Prozent (bereinigt um Währungsschwankungen) dank der Veröffentlichung des Surface Pro 4 und Surface Book. Daneben ist auch die Zahl an Xbox Live-Mitgliedern gestiegen und Microsofts Gaming-Netzwerk zählt nun 48 Millionen aktive Nutzer.
„Es war ein starkes Weihnachtsgeschäft für Microsoft, besonders für Surface und Xbox“, sagte Microsofts COO Kevin Turner.
Überschattet wird dieses allerdings durch die Verluste an der Smartphone-Front, denn wie es scheint, profitiert von Mobile First, Cloud First derzeit die eigene mobile Plattform nicht sonderlich. Was übrigens auch der folgende Twitter-Beitrag mit einer Gesamtschau der Marktverhältnisse veranschaulicht:
Quelle: Microsoft
Also ich bin seid dem ersten windows phone bei MS und habe MS immer die stange und eine Menge Geld investiert. Seid dem der neue Chef bei Microsoft ist. Habe ich das Gefühl nur noch als Beta tester ausgenutzt zu werden. Ich muss ganz ehrlich sagen das mir die Tränen in den Augen stehen. Seid dem dieser Wandel bei MS durchgeführt wird. Habe ich mein Vertrauen zu Microsoft verloren. Alleine die Tatsache das man sich ein Lumia 950 xl fur 650€ kauft und 2 Wochen soll es vorbei sein. Aber das aller schlimmste ist das Microsoft keine Statements dazu abgibt. Wie und ob es überhaupt weiter geht. Solange diese Frage besteht ,müssen sie sich wohl nicht wundern. Mir wäre am liebsten Ballmer gewesen. Man kann sagen was man will. Er stand zu seiner Sache und man hatte vertrauen.
Das sehe ich absolut gleich! Im mobilen sektor muss jetzt was geschehen! Ein Bekenntnis zu den Fans ist lange überflüssig!
Nur weil einige uninformierte Magazine Totgesänge auf Windows Phone singen, heißt das nicht, dass es tot ist. Wenn man mal überlegt wie hartnäckig sich das System hält, sollten sich gerade solche Magazine mal fragen, welchen besonderen Reiz dieses System zu haben scheint.
Außerdem hat das nichts mit dem Kauf des Lumia 950 XL zu tun. Es ist ein super Gerät. Habe mittlerweile die neuste Insider Preview drauf und das Teil ist mittlerweile richtig flott. Hab in den letzten zwei Tagen kein Absturz oder Hänger gehabt. Perfekt ?☺
Bei jeden Quartalszahlen das gleiche Gejammer. Bei Windows 8 hatten MS alle totgesagt … was ist passiert? MS steht aktuell stärker da als vorher und ist durch Windows 10, Hololense, MS Band, SurfaceBook, Surface Pro, Lumia 950 (XL) wieder „cool“ …. diese ewigen Nörgler zu übertönen dauert ewig.
Ich nutze Windows Mobile, bin zufrieden und schreie es in die Welt hinaus xD
Also gerade mit der surface reihe hat sich schon was getan denke ich. Gerade im saturn gewesen, da interessieren sich sehr viele für die Geräte!
Bei den Phones standen durchaus auch leute. Aber man muss auch sagen, dass es in münchen nicht einmal jeder saturn schafft ein 950 auszustellen. Teilweise nur ein 640 und n 535.
Kein wunder, wenn die Dinger dann im high end Vergleich nicht als ernsthafte alternative zu Samsung und apple gesehen werden
Aktuell haben alle probleme, der markt ist gesättigt. Das Käufer verhalten hat sich gewandelt, man kauft nicht mehr so einfach ein neues Smartphone, nur weil es neue ist. Das 950 ist top.. Windows 10 mobile wird weiter leben, nur werden Smartphone von microsoft, weniger werden maximal immer 3 neue.
Hinzu kommt noch, dass egal bei welchem Händler, die W10M-Geräte schlecht geredet werden. Dieser Fakt trägt meiner Meinung nach erheblich dazu bei, dass sich Leute beim Kauf dann NICHT für ein Gerät entscheiden. Sondern dann lieber das holen, was der Kollege auch hat.
Windows 10 Mobile ist ein super System. MS muss es nun auch endlich mal vermarkten. Und zwar laut! ?
Hallo liebe Leser, hallo liebes Team!
Wie wäre es, wenn ihr als Betreiber und wir als Nutzer der größten deutschsprachigen Windows Community eventuell so eine Konsumentenpartnerschaft mit Microsoft eingehen würden, denn ich finde die Meinungen der Leser hier sehr gut. Wenn wir als riesige Community unsere Meinung an Microsoft weitergeben, hat das vielleicht mehr Wirkung, als wenn man als Einzelperson Kritik äußert. Ich finde es unterirdisch, wie Microsoft mit seinen Kunden umgeht. Nadella treibt zwar die Universal-Plattform voran, aber Ballmer hatte einfach was für die mobile Sparte. Damals kamen die Updates noch ziemlich gleichzeitig, aber nicht mit so viel Verspätung. Vielleicht ließe sich ja sowas machen. Würde mich freuen!
Hallo Basti,
wie konkret stellst du dir die „Konsumentenpartnerschaft“ vor?
Danke im Voraus für die Erläuterung!
Ich denke Basti meint, WindowsArea solle konstruktive Kritik vom Forum an Microsoft direkt weiterleiten, wobei das Feedback größeren Wert bekommt als in der Feedback- App (da man sich dort z.T. ignoriert fühlt).
Genu so. Ich denke einfach, dass man als anerkannte Community mehr „Macht“ hat, Microsoft gegenüber.
Ich kann Satya beim nächsten gemeinsamen Brunch ja mal darauf ansprechen. 😉
Ne, im Ernst: Es würde immer auf Abwägungen und Kompromisse hinauslaufen. Selbst wenn wir die Meinung unserer Community aggregieren und an Microsoft herantragen würden, könnten und würden sie uns vermutlich eigene (u.U. repräsentativere) Erhebungen zu gewissen Funktionen, Kosten-/Nutzenrechnungen u.ä. entgegenhalten. Aber wir machen uns dennoch Gedanken zu dem Thema.
+1
Ich ziehe mich aus dieser Community zurück. Ich halte sie in dieser Phase für sehr destruktiv und wenig fruchtbar. Dass ist für mich vor dem Hintergrund, dass die Artikel noch sehr Phone-lastig sind ziemlich unerträglich. Bevor ich W10m den Rücken zukehre, kehre ich doch lieber dieser Community den Rücken. Kundenbindung ist nicht nur eine Sache für Microsoft. ?
Ich wünsche der Redaktion und allen Lesern, geht nicht unter! ?
Ja… manchmal möchte ich auch, einmal abschalten und sich nur am 950 erfreuen.. Viel glück und spaß…
Interessante Sichtweise. So recht kann ich allerdings nicht nachvollziehen, weshalb du zwingend entweder W10M oder der Community den Rücken kehren musst. Gibt doch sicher andere Dinge in deinem Leben, die sich am Anblick deines Rückens erfreuen. 😉
Vielleicht liegt es daran, dass er WindowsArea.de für WindowsArmy.de gehalten hat 😉
Sehr geil! Wenn schon die Windowsfans keine konstruktive Kritik äußern dürfen und somit Microsoft die Bedenken der Nutzer aufzeigen, wer soll es denn sonst machen? Diejenigen die schon seit Jahren über Windows Phone lachen? Kritik ist vielleicht das Sinnvollste was ein Fan im Moment anbringen kann, denn viel Grund zum Feiern gibt es im Moment und aufgrund aktueller Zahlen nicht….
Wobei ich zartbesaitete Menschen verstehen kann. Wenn mehrfach unter diesem Artikel kommentiert wird, dass die Verkaufszahlen besser gewesen wären, wenn w10m doch schon für die ALTEN Devices erschienen wäre. Hier versuchen einige WP künstlich zu erhöhen, andere reden es kaputt. Ich bin auch enttäuscht bisher, habe aber Dank WP8.1 auf meinem bisher besten WP keinen Handlungsbedarf und kann mir in Ruhe noch 6Monate ansehen ob und wie W10m wächst und dann entscheiden ob ich bleibe (also beim MS, hier sowieso) oder mal nen Abstecher mache. Keep Calm and stay with Lumia!?
Edit: Und dass MS WindowsMobile einstampft, wo es noch nicht mal (richtig) auf dem Markt ist, macht wohl nach Jahren der Entwicklung keine Firma. Oder baut VW jetzt keine Golfs mehr mit Dieselmotor??
Ich denke, dass bei Microsoft in der Vergangenheit häufiger zur Einstellung von Entwicklungen kam, selbst wenn dabei jahrelang gearbeitet wurde. Auch wenn der Vergleich zu VW treffend ist, wie viele Funktionäre lassen sich in Autos der Konkurrenz ablichten, beschweren sich über die Form der Sitze und gehen kurzerhand her und bauen die eigenen ergonomischen Sitze und damit eines der wenigen verblieben Alleinstellungsmerkmale, in die Fahrzeuge der Konkurrenz ein? ?
Auch gut! ? Ich glaube aber WP ist bei MS mittlerweile so ein „haben alle, müssen wir dann halt auch weitermachen“ Ding.
Glaube ich auch. Ich könnte mir eine Zusammenfassung von Windows Phone / mobile und Cyanogen vorstellen, von wegen Astoria und so. Sie wissen selbst, dass Windows mobile in der Form nicht den Erfolg bringen wird. Aber die in EU gut 10% zu verlieren wäre auch dumm. Ich glaube an die Cyanogen Partnerschaft, da wird einniges passieren, von dem wir noch nichts ahnen.
Dass die mobile Sparte nicht mehr von Microsoft mitgeführt werden könnte ist und bleibt hoffentlich ein Hirngespinst von Journalisten. Es gibt dazu ja bis heute definitiv keine Aussagen von Microsoft.
Und genau da ist das Hauptproblem von Microsoft. Nach diesen Zahlen sollten sie schnell reagieren und Windows 10 mobile so schnell es nur geht fertig stellen und das ohne große Bugs. Bekennen sie sich jetzt nicht zu ihrem Mobilsystem werden die Leute das sinkende Schiff verlassen und potentielle Neukunden erst gar nicht auf die Idee kommen sich ein WP zu zulegen. Eine bestärkende Reaktion von Microsoft wäre nun ganz wichtig, da es sonst den Eindruck erweckt, dass sich die Windows rt geschichte wiederholt. Man hat es auch mit wenig Kommentaren zunächst nicht weiter entwickelt und dann still und leise eingestellt….
Ein Geschwafel ist das. Verstehst du dich überhaupt selbst noch?
Also nach Geschwafel hören sich seine Ausführungen für mich nicht an. Und er trifft mit seinen Worten den Nagel auf den Kopf. Keine klaren Statements von MS sind immer Nährboden für Spekulationen und lässt potentielle Interessenten abspringen.
Keine klaren Statements sind eben eine Lüge. Deshalb darfst du dich dem Geschwafel gerne anschließen. Ich tu’s nicht. ?
Wenn du meinst , dass das nur Geschwafel ist, bitte jedem seine Meinung. Aber wie hält es denn im Moment Tencent in China? Die warten die Entwicklung der Plattform ab und auch wenn die App in den westlichen Ländern nur wenige Konsumenten hat, ist sie in China ein musthave! Setzt Microsoft keine neuen Impulse wird kaum ein großer Name mehr eine App für die Mobileplattform heraus bringen. Verstehe mich bitte nicht falsch, ich bin wirklich ein Fan aber die Einstellung und das Bekenntnis zum mobilen Sektor von Microsoft sind sehr dürftig…
Mit geschwafel hat das nichts zu tun. Die Smartphone Abteilung verschwendet Konzern Gewinn für ein Produkt, dass den Konsumenten nicht very satisfied macht, wie es die Amis gerne haben. Somit ist das nur noch eine Frage der Zeit. Denn eine AG hat immer noch die Aktionäre welche nicht auf ewig zu sehen wie Ihr Geld in der Firma verschleudert wird.
Rückblickend kann man wohl behaupten, die Zahlen waren vorauszusehen. Das wir hier nicht zu den Voraussehenden gehörten, können wir nicht Microsoft anlasten. Wir waren zu sehr mit uns selbst beschäftigt.
Vlt sollt man mehr Microsoft denken! Dann hat man vielen Gerüchten und Spekulationen und damit unnötigen Enttäuschungen ggf. etwas voraus.
Das Surface Phone ist spätestens jetzt aber zu einem Muss geworden.
Ich behaupte eh, die neuen großen Lumias sind nicht mehr Microsoft. Weil ARM auf dem hohen Level nicht mehr Microsofts Möglichkeiten voll nutzt. In Geräte, die inzwischen Leistung auf PC-Niveau imstande sind zu bringen, gehört der x86. Im Zuge der Miniaturisierung des x86 kommen vlt weitere Formfaktoren hinzu, die jetzt sinnvollerweise noch auf ARM-basis laufen. Aber da x86 immer auch ARM kann, wird es keine Probleme bei Kommunikation und Synchronisierung mit ARM-basierten Geräten aus dem Hause Microsoft geben. Auch deshalb wird ARM mMn ganz sicher nicht sterben.
Unterhalb des 950 sollte Microsoft sein Portfolio an ARM-basierten Smartphones überdenken. Wie man hier in der Community liest, herrscht reichlich Bedarf nach für W10m optimierte Nachfolger.
Wenn MS sein eigenes System vernachlässigt, wundert das nicht.
Eher sollte man MS dafür feiern, dass sie ea geschafft haben, trotz Anti-Marketing ein paar Geräte zu verkaufen ?
Das Problem ist aber auch, dass für Office, Cloud, Surface und Xbox langfristige Strategien vorliegen und jeder weiss, wohin MS damit will.
Bei Windows Phone / Mobile wird ständig ein anderer Kurs eingeschlagen, niemand haut mal auf den Tisch und sagt, dass die mobile Strategie immer zu Windows mit gehört.
So verunsichert man Kunden … noch schlimmer .. auch Entwickler.
Man entwickelt eine W10M App, weiss aber dann nicht, wie lang man sie eigentlich noch benötigt ?
Da muss ganz fix mal wieder Joe B. aus seinem Sabattjahr zurück. Bei dem hatte man immer das Gefühl, WP ist sein Ding.
… Vielleicht wurde er aber auch in einem einsamen Raum gesperrt, um herauszufinden, was am iPhone besser ist ?
Glaube eher der gute joe hat sein lumia in die schublade gelegt und ist zu apfel übergelaufen. ?
Und wenn ich ms news aufmache und windows Phone eingebe dann sind mind die letzten zehn einträge „winphone ist tot“ ….
Hoffe wirklich ms reisst da nochwas, mag mir kein sony kaufen und dann cyangenmod draufbasteln. Ugh
Möchte auch kein anderes System. Es passt alles so gut zusammen ohne Viren oder anderen Android-Misst ^^
Dito…
Null Werbung = null Verkauf. Ich sehe nirgends Werbung für Windows 10 Mobile. Da kann man bei den Zahlen noch froh sein. Derzeit sehe ich nur Werbung von Samsung und Apple. Wundert sich da noch jemand??? Aber vlt. (große Hoffnung) tut sich was, wenn W10M „fertig“ ist…
Du sprichst mir aus der Seele! Marketing ist das Stichwort. TV Spots sind professionell un erreichen mehr, als diese ollen Textbanner im Netz.
Im Schweizer Fernsehen kommt ein Apple- Spot in jeder Werbepause. Samsung ist auf den Straßen auf den Werbeplakaten präsent, sogar LG und HTC sehe ich hie und da.
Seit dem L930… Habe ich Nokia/Microsoft nie wieder gesehen.
Schade.
Die Einbrüche im Phonebereich waren doch mehr als zu erwarten. Wenn ich beginne alle meine Anwendungen auf anderen Plattformen anzubieten und zum teil besser zu programmieren als auf meiner eignen mobilen Plattform, dann schreit das doch nach hey Leute geht doch bitte zur Konkurrenz, denn die haben alles was uns auszeichnet und ihr, die uns die Treue haltet schaut in die Röhre.
Ich kann es nicht verstehen, dass Potential mit dem gut angekommenen und häufig hoch gelobten Windows 10 auf dem Desktop mit einer völlig unfertigen mobilen Version zu ergänzen. Microsoft hätte mit einer guten Kombination aus Desktop und mobil jedem unternehmen und Privatanwender ein System für alle Bereiche anbieten können. Anstelle dessen wird um den Launch von W10M weiterhin ein großes Geheimnis gemacht und alles an Potential durch den do oft zitierten one core des Betriebssytem vernachlässigt.
der Hype um Windows 10 hätte mit Sicherheit auch die Mobileplattform beflügeln können, hätte man nur die Trümpfe richtig vermarktet und seid Juli nicht den Eindruck vermittelt, dass einem der Mobilebereich sonst wo vorbei geht. Nachrichten wie Wordflowtastatur wird auf ios transportiert setzen dabei dem Ganzen die Krone auf in Anbetracht des schlechten derzeitigen Stands der Entwicklung von W10M. Kein Wunder, dass sich niemand mehr für die Windowsphones interessiert….
Genau. Eine klare Aussage seitens MS wäre mal was.
Ich hatte es schonmal erwähnt, dass ich das Gefühl habe, dass der neue CEO von anfang an gegen die mobile sparte war. Ich glaube mal gelesen zu haben, dads er strikt gegen die Entscheidungen der Ballmer Jahre war, als es um die Mobile Sparte ging. Das er selbst ein iphone auf öffentlichen Terminen benutzt, sagt eigentlich schon alles. Wahrscheinlich hat ihm nur die tastatur bei ios gestört.
Ich könnte mmmanchmal heulen ?
Ich bin mit meinem Lumia 930 mit Windows 10 Mobile (Technical Preview) hoch zufrieden, wenn man von einigen kleinen Fehlern bei einem im fortgeschrittenen Entwicklungsstadium befindlichen Betriebssystem absieht. Ich hoffe, das MS seine Smartphonesparte nicht abschreibt und mir dann nur noch das ätzende Android oder der überteuerte Apfel übrig bleibt.
Hoff ich auch…
Vor dem Kontext der aktuellen Zahlen stellt sich mir die Frage, wie es um das langfristige Vertrauen der Konsumenten in die Smartphone-Strategie respektive -Produkte und das mobile OS von Microsoft bestellt ist?
Wer Windows Phone 7, 8, und Windows 10 Mobile beobachtet (hat) und nun von Gerüchten zur erneuten grundlegenden Umstrukturierung liest, wird es sich mind. zweimal überlegen, ob er Windows Smartphones eine Chance gibt. Klar, Fragmentierung existiert auch auf anderen Plattformen, aber dort ist immerhin der rote Faden ersichtlich.
Hierzu sollte Microsoft eine Erhebung durchführen, deren Ergebnis mich sehr interessieren würde!
Richtig. Als Entwickler will man langfristig auf eine Plattform setzen können. Es muss einfach mal Jemand bei MS rausbrüllen, dass egal welche Totgesänge auf Windows Phone gesungen werden, es IMMER eine mobile Windows-Variante geben wird.
Macht wahrscheinlich niemand, weil man damit Aktionäre vergraulen könnte ?
Die Frage stellt sich mir überhaupt nicht. Zumindest nicht mit Bezug auf die aktuellen Zahlen. Das wir einen sehr kleinen Anteil der Smartphone Besitzer darstellen ist nichts neues. Ich habe vorher schon keinen mit WP gekannt der auch wusste das er ein Wp Smartphone besitzt.
Die Frage die sich mir stellt ist: warum Microsoft so offensiv und bewußt das eigene mobile OS vernachlässigt. Es ist ja nicht so das es nichts taugen würde. Es ist einfach ein schlimmes Bild wenn der Ceo ein iPhone nutzt um produktiv zu sein und ein anderes hochrangiges aushängeschild der firma postet selfies mit sich und seinem iPhone.
Und das alles trotz der überragenden Kamera der neuen lumias oder dem mega praktischem Kontinuum feature. Ich verstehe es nicht. Wollen sie aufjedenfall ein Buzz vermeiden oder was is da los? Die fehlende kommunikation tut ihr übriges.
Welcher schlaue Geschäftsmann soll da denn eine App entwickeln?
Es kommt ja nicht von ungefähr, dass einige befürchten, die neue Entwicklung von microsoft research mit der e-ink hülle über die ihr berichtet habt, würde zu erst für das iphone rauskommen. Grotesk und beantwortet gleichzeitig deine Frage. Einige von uns sind überzeugter vom Produkt als der Hersteller selbst.
Die Smartphone Abteilung verschwendet Konzern Gewinn für ein Produkt, dass den Konsumenten nicht very satisfied macht, wie es die Amis gerne haben. Somit ist das nur noch eine Frage der Zeit. Denn eine AG hat immer noch die Aktionäre welche nicht auf ewig zu sehen wie Ihr Geld in der Firma verschleudert wird.
Zusätzlich muss man sich in Betracht ziehen, das viele (die meisten) Leute einen Zweijahresvertrag am laufen haben. Somit ist auch die Statistik in Hinblick auf die Quartalszahlen in Frage zu stellen…
Ist das dein Ernst? ?
Klar, habt ihr nicht auch alle im Januar 2014 eure letzte Verlängerung gehabt??
Jaja man könnte es aber auch so sehen, es ist ein Zeichen für Zufriedenheit. Den viele die sich ein neues 550,950 oder eins der älteren modele, neu kaufen würden. Nutzen nun auf ihrem Lumia, die Insider Version, die sind meist zufrieden… Ergo weniger verkauft… Viele warten auch ab, was neu kommt, da sie noch zufrieden sind und das 550 spricht nicht alle an. Nun warten wir erst das 650 und andere ab.. Klar es könnte besser laufen, aber Tot ist man erst wen man Tot ist. Und eines muss man klar sagen, Windows Phon ist Geschichte und liegt im sterben Ja!.. Windows 10 mobile, ist aber neu am markt. Ja klar, es kakt noch ab und an noch in die windeln und nervt, aber es ist im entstehen.. Das weiß Microsoft und darum denke ich, ist Windows 10 mobile noch nicht tot. Aber die negative presse nervt, auch mich langsam. Aber auch wen ich Zuversichtlich bin, sehe auch ich mich am markt um, nur für den fall.
Aber wie ich sage, Tot ist man erst wen man Tot ist.
+1
Sehr schön formuliert. Bin da ganz bei Dir.
Das mag alles sein.
Fans sind zufrieden und kaufen deshalb keine neuen Geräte…denkbar
Aber WM10 muss iOS und Android Käufer überzeugen und zum Wechsel bewegen.
Und mir drängt sich das Gefühl auf hier sind viele „alte“ Windows Mobile-Phone-Mobile -Hasen.
Man schreibt, dass man mit dem 930 hochzufrieden ist und WM10 darauf toll läuft.
Prima!
Wann ist das 930 genau erschienen? Vor zwei Jahren?
Das war das damalige Flaggschiff und das könnte man jetzt doch gut ersetzten?
Machen aber offensichtlich zu wenige? Oder überzeugt das 950 zu wenig? Oder zu wenig Neues?
Andere Hersteller haben teilweise Halbjahres-Zyklen und verkaufen mehr Geräte als MS…
Und ich denke man ist tot…leider
Punkt A: Wieso kauft man sich ein neues Smartphone?
Meist weil sie sehr alt sind, beschädigt oder kaputt. Oft auch weil es keine Software Updates mehr gibt. Einige kaufen auch ein neues Smartphone, weil die das neueste wollen.
1: Nun die Lamias halten viel aus, sind meist langlebiger als viele andere.
2: Auf vielen alten Lamias läuft Windows 10 mobile gut bis reibungslos.
3: Aktuell nutzt man sein altes Smartphone immer länger, der Mensch ist eben ein Gewohnheitstier). Das ist ein marken übergreifender Trend.
(Vermutlich mit ein Grund, wieso bei allen Herstellern, der Markt schwächelnd.)
Wieso Neu kaufen? Ich sehe keinen Grund.
Punkt B: (WM10 muss iOS und Android Käufer überzeugen) Ja! Da bin in ich voll bei dir. Doch hier greift oftmals, der oben genannte Grund Punkt A3. Aber leider ist Windows 10 mobile, eben nichts für jeden und ja Microsoft machte viele Fehler.
Punkt C: Ein einfaches Ja! Sehe ich genauso. Viele erwarteten sich, von Windows 10 mobile Zuviel und wurden vom Abgelieferten enttäuscht. Man muss aber zugutehalten, sie haben viel zurückgesteckt in den letzten Jahren, verzichtet auf Apps und haben Windows Phon stets verteidigt. Das dies, dann Frustration hervorbringt und Resignation, ist logisch.
Punkt D: Das 930 ist ein gutes Smartphone, etwas älter aber gut. Hier greift aber wider, der komplette Punkt A.
Zum 950 kann ich nur eines sagen, klasse Smartphone, das seine Stärken nicht zeigen kann, da die aktuelle Software das Smartphone nicht völlig ausreizt. Vom Design fange ich erst gar nicht an, das ist reine Geschmacks Sache, mir gefällt es. Es ist auch zu sagen es ist den meisten einfach zu teuer. So gesagt, ja es kann nicht 100Prozent überzeugen.
Punkt E: Diese schnellen Zyklen, sind einer der Gründe wies, der Smartphone markt jammert. Doch man muss bedenken, dass die größten Verkäufe an die Mobilfunk Betreiber gehen, diese aber stets die neuen Modelle haben wollen. Ob diese sie dann verkaufen können, ist eine andere Sache. Viele der Smartphones, die man bei Vertrags Verlängerungen bekommt, landen dann meist im second hand Markt.
Punkt F: Ja Windows Phone ist Tot… Es lebe Windows 10 Mobile.
So und Abgerechnet wird zum Schluss! Ich Danke für die Aufmerksamkeit:-)
PS: Alles nur meine Meinung, mit freundlichen Grüßen. 😉
Für diese Meinung musst du dich nicht entschuldigen. Da wären andere vor dir dran.
Bevor Satya Nadella seine Aussagen vom letzten Sommer nicht höchst selbst revidiert, möchte ich zu dem Thema Aufgabe mobile Sparte nichts mehr lesen. Ich weiß nicht was die Journalisten reitet, sich in so einer existentiellen Frage allein auf Gerüchte und Spekulationen zu verlassen. Das macht in erster Linie doch sie selbst unglaubwürdig.
sehe ich auch so..
Es sind die Zahlen aus dem letzen Quartal 2015. Die letzten, die diese zu deuten imstande zu sein scheinen, sind zufällig wieder die Journalisten. Und schon wird wieder das Untergangshorn geblasen.
Was sagen denn diese Zahlen? Dass nicht gekauft wurde was nicht angeboten wurde… neue Smartphones. Ich glaube nicht einmal, dass man bei Microsoft, wo man diese Zahlen oder die Entwicklung dorthin sicher zu jeder Zeit kannte, glaubte, dass das 950 und das 950 XL das Minus wettmachen würden. Ich mag mein 950 XL, aber ich bin nicht blind und taub. Man brauchte nur hier in der Community nachlesen und hätte jederzeit diese Zahlen vorhersagen können müssen. ?
Es würde das Konzept Universal Apps zerschlagen, würde Microsoft aufgrund dieser Zahlen die mobile Sparte einstampfen und W10m nur noch an OEMs vertreiben. Auch W10m einzustampfen würde Microsoft gar nicht gut bekommen.
Die Spekulanten des Untergangs sollten einfach mal den Kopf bewahren und ansonsten zu dem Thema nichts wiedergeben was nicht von höchster Stelle aus dem Hause Microsoft gekommen ist. ?
+1 gut gesagt
Wenigsten scheinen sie damit gerechnet zu haben
Davon ist auszugehen. Aber das wollen die uns jetzt nicht ernsthaft als Strategie verkaufen? Na gut, das wäre zumindest mal eine. Denn sonst sehe ich im Mobile-Sektor keine. Oder hat die Öffnung der eigenen Apps für Fremdsysteme einen Vorteil für das eigene OS?
Btw, wo sind eigentlich die großspurig angekündigten Smartphone der OEMs für W10M geblieben? Ich sehe da nichts kommen in den nächsten Monaten(Acer zählt mangels Masse für mich nicht). Von LG, Sony und HTC hört man überhaupt nichts in der Richtung. Von Samsung sowieso nicht.
Die waren wohl drauf, das ms wm10 mal offiziell frei gibt.
950(XL) ist ja mit einer prerelease version laut ms
Ich bin gerne einer der 4,5 Millionen Kunden?
Ich auch …
Dito.
Wie heißt es immer so schön? Totgeglaube leben länger 🙂
Natürlich 🙂
Aber waren nicht die fehlenden Flaggschiffe Hauptargument für die schleppenden Verkäufe der letzten zwei Jahre?
Jetzt sind sie da und die Verkäufe halbieren sich?
Ich denke WP in dieser Form nähert sich seinem Ende.
Microsoft pflegt seine Apps inzwischen auf iOS und Android besser und schneller als beim eigenen WP.
Man hat die Aussichtslosigkeit dieser Plattform inzwischen weitgehend akzeptiert.
„Von einem toten Pferd muss man absteigen….“
Das Seh ich anders. Gerade haben sie erst wieder andere Hersteller gewonnen wp 10 ist offiziell nicht mal raus und sie besitzen ne solide Basis.
Aber realistisch gesehen entscheiden wohl die kommenden zwei Jahre, ob und wie es weiter geht.
Hier ist der Wunsch der Vater des Gedanken.
Wie kann WM(!)10 noch nicht offiziell erschienen sein wenn man Geräte, sehr teuere Geräte (950/XL), damit verkauft? Hat man den Kunden gesagt, dass sie mit einem Beta-Betriebssystem unterwegs sind?
Nein, WM10 ist nur für alte Geräte nicht nicht erschienen und die bringen keine Verkäufe.
Und jeder Hersteller wird sich nach diesen Zahlen mehrfach überlegen, ob er auf WM10 setzt.
Microsoft schafft es ja nicht einmal die eigenen Geräte mit dem eigenen System offiziell zu versorgen.
Jeder Entwickler wird sich intensiv überlegen, ob er für eine sehr kleine Platform entwickeln soll während MS eindeutig selbst Schwierigkeiten mit der eigenen Entwicklung hat.
Excel mobile etc. sind bei iOS besser gepflegt und auf neuerem Stand…
Ich habe selbst ein 830 und immer die neuste Beta drauf. Aber es ist in meinen Augen noch ein weiter Weg zu gehen. Und MS wirkt für mich aktuell nicht so als könnten oder wollten sie noch…
Laut ms wurden 950 und 950XL mit einer speziellen vorabversion ausgeliefert.
Die wertung dieser tatsache überlass ich gern jedem selbst.
Mich als insider interessiert es weniger. Andere stört es vielleicht mehr.
Da spricht der Fan aus Dir 😉
Zeig mir mal wo das steht?!
Auf der offiziellen MS Verkaufsseite für das Lumia 950 ist von einer „speziellen Vorabversion“ keinerlei Rede.
Hier heisst es: „Software-Version: Windows 10“
Hat nix mit Fan zu tun. Such dir einen beliebigen Test raus. Selbst WA steht drin das 950 + XL mit einer „Speziellen Vorabversion“ ausgeliefert wurden.
Ich geh nur davon aus das auch das keiner aus den Fingern gesaugt hat.
Wow ich finde du hast den Nagel wahnsinnig gut auf den Kopf getroffen!
Flagships waren noch nie (außer in Deutschland) für hohe Verkäufe zuständig. Das 920 und 930 in der Device-Share bei uns so weit oben auftauchen, ist die absolute Ausnahme. Flagships erhöhen das Ansehen und bringen auch mehr Verkäufe für die Volumenmodelle, die zur Zeit aber gänzlich fehlen. Mid-Range gibt’s ja gar keines mehr
Seh ich genauso. Und das Lumia 650 was nach Spekulationen in Aussicht ist, haut mich bisher nicht so um wie das Lumia 640 seiner Zeit.
Und selbst das gibt’s ja (noch) nicht. Ich hätte es bereits gekauft, wenn verfügbar
Wenn ich recht gelesen habe, sind das noch die Zahlen von 2015. Da kamen die Lumias 950&950XL erst zum Schluss auf den Markt. Ich weiss also nicht, wie sehr man deren Auswirkung schon anerkennen kann.