Samsung ist wieder zurück im Markt mit Windows-Geräten und hat im Zuge der CES 2016 in Las Vegas neben einigen Notebooks auch das Galaxy TabPro S angekündigt, nachdem monatelang darüber spekuliert wurde.
Ausgestattet ist das Galaxy TabPro S mit einem 12-Zoll großen Super AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2160 x 1440 Pixeln. Betrieben wird es von einem aktuellen Intel Core M-Prozessor, dem vier Gigabyte an Arbeitsspeicher zur Seite steht. Beim internen Speicher gibt es die Auswahlmöglichkeit zwischen einer 128 oder 256 Gigabyte großen SSD.
Spezifikationen des Samsung Galaxy TabPro S im Überblick:
- Display: 12-Zoll 2160 x 1440, Super AMOLED
- Prozessor: Intel Core M, 6. Generation
- Speicher: 4 GB Arbeitsspeicher, 128 / 256 GB SSD
- Kameras: 5 Megapixel an Front- und Rückseite
- Konnektivität: WIFI 802.11 a/b/g/n/ac, NFC, Bluetooth 4.1
- Akkulaufzeit: bis zu 10,5 Stunden, 2,5 Stunden Ladezeit
- Maße: 290,3 x 198,8 x 6,3 Millimeter
- Gewicht: ab 649 Gramm
Interessant ist, dass sich Samsung dazu entschieden hat, das TabPro S in die Galaxy-Reihe aufzunehmen anstatt wie bislang das ATIV-Branding für Windows-Geräte zu nutzen. Im Gegensatz zu Lenovos Ansatz mit dem Miix 700 oder dem HP Spectre x2 ist Samsungs Galaxy TabPro S nicht als Surface-Alternative einzuordnen, sondern viel eher als Samsungs Antwort auf Apples iPad Pro und sollte es entsprechend vermarktet werden, kann es durchaus ein Erfolg werden.
via Windows Central
Mich wundert am meisten wie im Artikel beschrieben, dass es der Galaxy Reihe angehört. Das könnte noch interessant werden.
Zum Thema Konkurrenz. Ein Windows 10 Tablet ist jetzt nicht wirklich als Konkurrent für MS einzustufen, oder?
Ja, so ganz verstehe ich eure Einordnung auch nicht. Was hat dieses Tablet mit einem ARM basiertem iPad gemein? Es nutzt doch sogar die gleiche Hardware wie das Surface Pro 4 mit Core m3 und optionalen Keyboard
Vielleicht weil es dank der Tastatur und fehlenden Kickstandes eher nach einem iPad Pro aussieht. Außerdem kam das Produkt erst nach der Veröffentlichung des iPad Pros.
m.M.n. tendiert es auch eher zum Surface, orientiert sich beim Design allerdings eher beim iPad Pro und wie man weiß: Design ist nicht alles…
Nunja, Produkte müssen nicht immer lediglich einen Gegenspieler haben. Der Formfaktor erinnert sowohl an das Surface Pro als auch an das iPad Pro. Überschneidungen in den Zielgruppen sind nicht auszuschließen. Bleibt zu klären, welcher Konkurrent Samsung lieber ist: Microsoft oder Apple?
Danke schön. 🙂
Geht zum die Zielgruppe? Will Samsung potenzielle Surface-Käufer locken? Eher nicht.
Aber Apple mit einem deutlich besseren iPad Pro eins auszuwischen? Klingt doch nach Samsung.
Besser mit Apple Konkurieren da gibts mehr zu holen 😉
Haha bei Computerbase kam gerade auch die News.
Die Überschrift: „Samsungs Surface Konkurrent kostet 1000€“
Soviel zum Thema kein Vergleich zum Surface ?
Preislich spielt es dann wohl auch eher in der Liga Surface / iPad Pro!? Eine 10″ lite Variante als Surface 3 Konkurrent würde ich da interessanter finden …
Na dann kommt doch langsam Bewegung in den Windows 10 Markt…
Gut so! Vielleicht schafft es Samsung ja dann auch noch, ein „Ativ Note 5“ zu bauen. 64 und 128 GB Variante, dazu natürlich Stiftbedienung…Ich denke, so ein Teil hätte ebenso Erfolg.
…AMOLED-Display mit einer Auflsösung…
Dankeschön 🙂