Wie der Instant-Messaging-Dienst Skype kürzlich bekannt gab, werden in Zukunft auch Smartphones die Gruppen-Videochats unterstützen. Zuvor war die Funktion den Desktop-Nutzern vorbehalten – ein klarer Gegensatz zur neuen Ausrichtung von Microsoft „mobile first, cloud first“.
Ein genauerer Zeitplan als „in den kommenden Wochen“ liegt noch nicht vor, doch die drei Plattformen Windows 10 Mobile, Android und iOS sollen allesamt versorgt werden. Wer schon vorzeitig Zugang zur Funktion erhalten will, der kann sich auf dieser Webseite vormerken lassen.
Bereits vor fast zwei Jahren stellte Microsoft erst die Gruppen-Videochats für alle Nutzer kostenlos zur Verfügung. Die kostenlosen Videochats zwischen zwei Personen sind hingegen bereits seit zehn Jahren fester Bestandteil des Programms. In dieser Zeit wurde zwei Billionen Minuten lang telefoniert. Vertraulichen Gerüchten zufolge bestanden etwa 90 Prozent der Unterhaltungen aus „Kannst du mich hören?“ oder „Kannst du mich sehen?“.
Quelle: Skype
Skype ist aktuell sowieso stark verbesserungswürdig. Ich hoffe doch stark, dass da dran gearbeitet wird.
Ich nutze Skype eigentlich gerne. Aber aktuell ist es nicht wirklich stabil und komischerweise ist selbst die qualität unterirdisch (hab es mit meinem 950 XL getestet und ebenfalls nen 950 XL angerufen. Videochat erinnert eher an 2000 als an 2015/16 …
Find isch gud ? ausser manchmal. Ich stelle mir schon jetzt vor: Ich hocke auf dem klo, die freundin ruft an, und fragt mich, warum ich so angestrengt schaue ?
Woher die das bloß wissen … ?
Ich hoffe, das endlich bewegte Emojies unter Windows Phone kommen.
Echt ärgerlich, wenn ich im Freundeskreis oder in der Family immer sage „Ja, Skype ist von Microsoft, aber bei uns gibt es keine animierten Smileys oder Video-Emojies. Aktuell nur unter Andoid und iOS.“ ?