Etwa ein halbes Jahr nach dem Launch von Windows 10, scheint der Marktanteil des Betriebssystems nicht zu stagnieren, sondern hat im Laufe des letzten Monats sogar mehr Fahrt aufgenommen. Wie man den Statistiken entnehmen kann, geschieht dies ganz klar auf Kosten von Windows 7 und 8.1.
Microsoft konnte in den letzten Wochen einen weiteren Erfolg verbuchen, denn offenbar hat Windows 10 im Januar 2016 auch Windows 8.1 überholt. Gleichzeitig verliert Windows 7 weiterhin an Marktanteil, ist aber mit über 43 Prozent klarer Marktführer. Traut man den aktuellsten Zahlen, so liegt Windows 10 nun weltweit auf etwa 13 Prozent.
In Deutschland zeichnet sich dieser Trend schon etwas länger ab. Windows 7 liegt nurmehr bei 38 Prozent, Windows 8.1 wurde bereits im November überholt und Windows 10 liegt jetzt bei knapp 19 Prozent.
Wirft man einen Blick auf die Zahlen von Valve, dem Hersteller von der Gamingplattform Steam, so scheint die Marktführung von Windows 7 fast gebrochen. Im Dezember lagen Windows 7 64 bit und Windows 10 64 bit mit 34,81 und 31,25 Prozent sehr nahe beieinander und im Januar bzw. Februar könnte sich dies schon ändern.
Es ist überraschend, dass weiterhin so viele Nutzer auf Windows 10 umsteigen und das Momentum nach so langer Zeit nicht abreißt. In diesem Jahr dürfte Windows 10 noch sehr viele Nutzer locken und spätestens kurz vor dem 29. Juli dürfte das eine oder andere Upgrade noch durchgeführt werden.
Quelle: Statcounter | Steam
Exact, W8 ist wie Vista oder Milenium, ein interims Produkt. W10 berücksichtigt die Bedürfnisse der W7 user und führt positives aus W8 fort. Es ist somit die Version auf die jeder wechseln kann ohne Angst. Obendrein ist es durchgängig für PC, Notebook, Tablet, Smartphone und XBox womit es noch sinnvoller ist umzusteigen. Ich find MS hat mit W10 alles richtig gemacht und die „Konkurenz“ (sofern man bei 1 bzw. 5% Martanteil bei Linux und Apfel von Konkurrenz reden kann) weit abgehängt. Das es noch ein paar updates braucht bis alles rund läuft ist gute alte MS tradition 🙂
Ups, ich dachte das geht als Antwort auf den Kommentar zu meinem Kommentar angezeigt, sorry. Evtl kann ein mod das ja verschieben.
Und richtig, IOS ist da total falsch platziert
Was MIR an 10 weniger gefällt als an 8.1 ist: jetzt sieht der Rechner wieder aus wie eine Arbeitsmaschine. Fenster hier, Fenster da, permanent eine Taskbar, maximierte Fenster haben (fast) immer diese hässliche Captionbar und und und. Win 8.1 war insgesamt wesentlich eleganter weil schön minimalistisch. Ich spreche hier von meinem Rechner im Wohnzimmer, der ein bisschen Mediazentrale ist.
Beim anderen Szenario, mein Rechner am Arbeitsplatz finde ich Win10 voll ok und für die meisten wahrscheinlich praktischer (weil halt mehr so wie früher). Finde, die Leute haben sich schon furchtbar angestellt nur weil das (oh Gott) heilige Startmenu nicht mehr da war. Ging genausogut mit dem Startbildschirm…
Die Metro Oberfläche ist ja noch da aber ich weis schon was du meinst. Ich denke da ist noch luft für MS oder einen third party Entwickler das ganze flexibel anpassbar zu machen. Die bisherige Dominanz von W7 zeigt ja aber das wohl mehr Leute den Desktop lieben 🙂
Dann nutze dort doch den Tablet-Mode
Was hat IOS in dieser Liste bzw. Darstellung zu suchen?
Vlt, weils ein Tablet-OS ist?
Ja, laut Überschrift. Allerdings wundert mich dann das fehlende Android
Warum formuliert ihr das so komisch? Es ist doch logisch das die Steigerung bei W10 zu lasten von Win7 und 8.1 geht, zu lasten welcher Betriebssysteme denn sonst ? Es ist auch logisch das das Wachstum anhält, die meisten sind froh mit W10, erste mucken sind weg, das update kann jeder durchführen der eine Maus bedienen kann, Win7 user haben auf eine Version die ihnen gerecht wird, Win 8.1 user freuen sich noch mehr. Ausser Leuten mit inkompatibler Hardware oder Software die wichtig ist und nicht unter W10 läuft (hab noch keine gefunden), wird jeder bis zum Sommer gewechselt haben und das ist logisch und nicht erstaunlich.
Also logisch ist das ganz und gar nicht. Vor nicht allzu langer Zeit wollte fast keiner auf Windows 8 wechseln und die Medien hatten es auch zerrissen.
Deshalb ist es schon erstaunlich wie schnell Windows 10 wächst und dass das Wachstum so anhält.
Der Wechsel jetzt erinnert mich seinerzeit an Windows 7 und Vista…nach XP wollte keiner Vista haben…aber 7 haben fast alle gemocht…ähnlich wie Win98 & Win ME 🙂
7 ist und bleibt auch das beste Betriebssystem. Vista war Müll… 8 und 8.1 genau so…
Und 10 ist noch schlimmer als Vista, 8 und 8.1 zusammen…
Ich bin wieder mit meinem Notebook auf 7 zurück und bin endlich wieder voll zufrieden, da alles läuft wie es soll 🙂
Eines solltest Du aber noch tun. Erhelle uns mit der Aussage, was unter W10 NICHT ging, dann können wir Deine Aussage einordnen.
Als IT-Berater kann ich sie nämlich in keinster Weise nachvollziehen. Einzig die Spiele-Filmer-Community hat ja Probleme, das Sicherheitskonzept von W10 funktioniert halt endlich ?
Also ich hab keine Probleme bloss kurze Frameratedrops die unter 8.1 auch schon waren.
Vielleicht ist gemeint, das es mehr Upgrades von W7/W8.1 auf W10 als Hardware-Neukäufe mit W10 gibt?
Diese Zahlen sollten sich auch alle App-Entwickler ansehen, denn UniversalApps laufen ja nicht nur auf den WPs, sondern auch auf jeden W10-PC, -Laptop usw. Damit steht eine monatlich wachsende Kundschaft zur Verfügung, die sicher auch gerne am PC/Laptop/Tablet die eine ist andere App nutzen würden/will. Wo möglich nutze ich lieber Apps, als Webseiten, schon wegen der fehlenden Werbung, z.B. Postbank, Twitter usw.
Obwohl ich Neuerungen immer sehr aufgeschlossen bin (fand z.B. Win 8 auf PC von Anfang an prima, auch wenn man sich ein bisschen umstellen musste), habe ich tatsächlich von 10 wieder auf Win8.1 zurückgewechselt. Mir hat der Kompromiss aus dem, was 8.1 ausmachte (Startscreen, full-screen Apps u.s.w.) und dem altmodischen Fenster- und Startmenu- und dauernd Taskbargetue) überhaupt nicht gefallen. Und bei 8.1 habe ich nichts vermisst.
Dennoch, für Leute, die von Win 7 kommen, glaube ich, dass der Umstieg super ist. Insofern, auch wenn ich nach 8.1 ein bisschen ettäuscht von 10 bin, ist der Erfolg sicher verdient.
Ein 8 war nicht zu gebrauchen, mit Win 8.1hat sich das dann geändert…
Mit Windows 10 musste ich mich zuerst im Tablet-Betrieb zurecht finden, bis ich alles sauber konfiguriert hatte….
Seit diesem Zeitpunkt, sehr ich keinen Grund oder Vorteil mehr, auf Win 8.1 zurück zu wechseln…
Aber eben, der Mensch ist ein Gewohnheitstier ?
stimmt ab 8.1 war’s gut. Als Tablet-Nutzer würde ich mich allerdings auch bedanken. Die Charmsbar z.B. fand ich sogar mit Mausbedienung prima, nachdem ich mich daran gewöhnt hatte.
Gewohnheitstier? Eigentlich nicht, aber all das Neue und Spezielle bei Win8.1 hat mir so gut gefallen, dass ich mich offensichtlich DARAN schon sehr gewöhnt hatte.
Und der (Start im) Tablet Modus konnte Dich nicht umstimmen?
Ein 8(.1) hat mir auch gefallen. Anfangs musste ich mich auch zwingen es „default“ zu benutzen, aber ich kam dann super mit zurecht.
Win10 finde ich allgemein besser, auch wenn manche Dinge am 8(.1) besser waren.
nö, nicht so. Das vertikale Scrollen und die damit verbundene unschöne Gruppierung, das beißt sich. Finde im Querformat horizontal und im Hochformat vertikal (WinM) macht Sinn, dann können auch die Gruppen flexibel ohne große Platzverschwendung angeordnet werden.
Was mich aber letztendlich zum Zurückgehen gebracht hat, war, dass keine Placeholder bei OneDrive mehr sind. Finde ich, wie viele andere ziemlich sinnbefreit. Gefällt mir nach wie vor bei Win8.1.
Ansonsten gibt es natürlich schon viele neue Features, die mich reizen würden. Irgendwann werd ich ja eh wechseln…
Eine sehr positive Entwicklung. Mich würde mal interessieren, wie es den PCs für Terminals (Banken, Fahrkarten) usw. aussieht. Mir ist erst letzte Woche wieder aufgefallen, dass auf einem Rechner im Kino XP lief. Das war zusehen, da die Anzeige nicht auf Vollbild gestellt war.
Bei uns in der Firma laufen die kassen auch noch alle mit xp. Denke das es allgemein in allen firmen so is was zum gross teil auch mit der veralteten Hardware zu tun hat.
es gibt zu Hauf Systeme die auf viel ältere Betriebssysteme läuft, weil sie ihre Aufgabe einfach erfüllen, oder es die Entwickler einfach nicht mehr gibt..
Sowas ist aber auch nur in Ordnung, solange die Geräte nicht mit dem Internen verbunden sind. Da sie keine Sicherheitsupdates mehr bekommen sind sie ein Risiko für sich und ihre Umwelt. Wie beim Impfen. 🙂