Lange wird bereits über jenes Microsoft-Smartphone mit dem internen Codenamen „Honjo“ spekuliert und in der Vergangenheit sind bereits zahlreiche Fotos und Informationen dazu aufgetaucht, die es als vermeintliches Lumia 850 preisgaben. Vermutet wurde ein 5,5 bis 5,8-Zoll großes FullHD-Display, ein Snapdragon 617-Prozessor und ein hochwertiges Gehäuse mit Metallrahmen.
Die Spezifikationen und der Name waren falsch, nur die Hülle bleibt und unter den Fans macht sich Enttäuschung breit. Das Lumia 650 XL wird, wie das Lumia 650, von einem Snapdragon 210-Prozessor betrieben und besitzt ein 5,4-Zoll großes HD-Display.
Die beiden Smartphones sind zweifellos verdiente Nachfolger des Lumia 640 und Lumia 640 XL als mehr als solide Low-End Smartphones, zumindest äußerlich betrachtet. Der brustschwache Snapdragon 210 dürfte mit Windows 10 Mobile im aktuellen Stadium durchaus seine Probleme haben und das Loch im Mid-Range Segment von Windows Phone bleibt weiterhin. Ob die Geräte so an das großartige Preis-/Leistungsverhältnis des Lumia 640 rankommen, ist zu bezweifeln, wohl aber auch nicht mehr das Ziel der Redmonder.
via wmpoweruser / Quelle: nokibar
Die Firmware des Lumia 650 ist aufgetaucht 😉
So, laut französischem Mobilfunk Anbieter wird ein 212er verbaut sein und das Gerät soll nur 6,8mm Dick sein.
Das meldet zumindest anderer Windows Blog.
Und soll nur 122 Gramm leicht sein. Wenn das die Tatsache wäre, dann wäre das Gerät tatsächlich sehr interessant.
Ich hätte trotzdem lieber 32GB Speicher, 2GB Ram und einen 617er. Dazu noch eine Pureview Kamera mit Kamerataste, da darf es ruhig auch mal schwerer sein.
Komm schon, Lumia 850 😀
+1 Kann ich vollkommen bestätigen! Das wäre mein Gerät.
Dann greif zu einem 950 oder 950xl 😉
….alles billig wirkender Apfel Abklatsch…..
Wie sieht denn deiner Meinung nach ein typisches Smartphone von Microsoft aus?
Ich würde mal sagen Metallrahmen, grüne Rückseite gummiert und hochwertig anfühlend.
Das Henne-Ei-Problem. Mit HP, Acer und Vaio ist doch mal ein Anfang gemacht. Vkt. machen die ja auch mal so was wie Werbung…
Und welches „Must have“ soll in der Werbung dann angepriesen werden? Grundsätzlich sind die genannten 3 doch eher etwas werberesistent.
MS hat doch auch mal vor nem Jahr ne Topwerbung geschaltet und betont, dass sein (damals noch) Windows Phone tatsächlich „Apps“ kann… wenn DAS mal kein Verkaufsargument is!!!
Personalisierungsmöglichkeiten, LiveTiles, ein System auf allen Geräten, Usw. Gründe gibt es viele. WP würde ich auch ein Stück neben iPhone und Android platzieren und die Menschen, und was sie damit tun, in den Vordergrund stellen. Fotos, Kommunikation, Office und OneDrive, Preis-Leistung, Sicherheit…das sind schon Argumente
Werbung wird bei Windows überbewertet. Reicht höchstens für ein kleines kind mit platter Nase an der Scheibe (Win10)
Also wenn Microsoft so weiter macht wars das bald mit Windows Mobile…ich will ein vernünftiges mittelmäßiges Smartphone mit einem vernünftigen Betriebssystem
Ist Euch denn nicht mal der Gedanke gekommen das dass mit dem „schlechtem“ Angebot von Microsoft ein Teil der Verhandlungen war die mit den anderen Herstellern getroffen wurde. Um die ins Boot zu holen und ihnen den Markt zu „überlassen“ scheint mir das logisch. Warum sollten sie sonst in ein totes System (laut vielen hier im Forum) investieren? Microsoft arbeitet derweilen am wirklich wichtigen Surface Phone. Die vielen angekündigten Neuvorstellungen ende Februar und das wahrscheinliche Ausrollen von W10mobil sprechen auch dafür. Solches Vorgehen gibt es in der Wirtschaft immer wieder.
Auch wenn Microsoft Hardware verkauft, so leben sie doch vor allem von Software. Und die muss an den Kunden gebracht werden. Mit allen Mitteln und in allen Bereichen.
Das Problem ist halt, dass die anderen Hersteller die wahrscheinlich wirklich absichtlich gelassene Lücke nach Meinung vieler hier nicht gut ausfüllen.
Die Zögerlichkeit ist verständlich. Die setzen halt in der Masse lieber auf etablierte Systeme. Und so ein richtiges Killerfeature sehen selbst die Firmenstrategen nicht. Solange keiner weiß, wohin die Reise geht, wird sich daran auch wenig ändern. Nur Nischenhersteller könnten in der jetzigen Lage am Markt im Low Budget was absetzen. Und selbst dort wird gezögert.
Windows Mobile ist jetzt seit über 15 Jahren in den verschiedensten Versionen verfügbar und leider immer ein Nischenprodukt geblieben. Seit Windowsphone 7 und der Entscheidung die Smartphonesparte von Nokia zu kaufen, ist Microsoft beim mobilen Windows vom reinen Softwareanbieter zum Hardwareanbieter mit passendem Betriebssystem geworden. Dieser Schritt war richtig. Die Umsetzung ist leider noch sehr holprig. Man merkt immer wieder das Microsoft ein großer Konzern ist, der keine schnellen Entscheidungen treffen und dann auch noch sofort umsetzen kann. Es fehlt ein Macher der ähnlich wie damals Steve Jobs bei Apple Microsoft auf Vordermann bringt. Dann würde ich mir um die Zukunft vom mobilen Windows keine Sorgen machen. Ich würde mir wünschen, das zum Jahreswechsel 2016/17 die Marke Surface Phone mit speziellen x86 CPUs kommt.
Naja noch ist Windows 10 Mobile ja noch nicht komplett veröffentlicht. Bisher haben ja nur das Lumia 950 (XL) & 550 eine instabile Vorabversion erhalten. Der richtige Start von Windows 10 Mobile kommt ja erst noch. Die Lücke wurde wohl für Microsofts Partner gelassen, was jetzt auch nicht groß tragisch ist. Die „alten“ Lumias sind ja immer noch gut und laufen bald auf Windows 10 Mobile.
Wie oft muss man denn hier noch runterbeten, dass der Snapdragon 400 im Lumia 640 stark untertaktet wird? Der 210er wäre bei Qualcomms Specs CPU-seitig 100 MHz langsamer, GPU-seitig 50 MHz … oho
… den Unterschied werden natürlich alle sofort bemerken. (der 212er wäre mit 1,3 GHz 100 MHz schneller, GPU bliebe unverändert)
Die Leute lassen sich von den Zahlen blenden. Das es keine Nachteile bringt und scheinbar sogar Miracast funktioniert, spielt offensichtlich keine Rolle ?
Ja vorallem wenn man ein Android Gerät mit Windows vergleicht. Da kommt dann immer „aber das S6 hat einen schnelleren cpu und mehr Ram u.s.w“ aber Windows Phone 8.1 lief auf auch langsamer Hardware flüssig im Gegensatz zu Android mit ähnlicher hardware
Tja manche benötigen zwingend “ Superplus“ um von A nach B zu kommen. Anderen reicht“ Normal“. Fahren tun beide.
Das ist aber vollkommen normal, dass sich der Ottonormalverbraucher von den Zahlen blenden lässt. Der Ottonormalverbraucher, geht nicht wie wir auf die Qualcomm Seite und schaut sich im Detail die unterschiede an, sondern sieht im Angebotsblättchen, Lumia 550 1GB RAM SD210 100€ und Lumia 650 1GB RAM SD210 200+€. Dann stellt man sich die Frage, warum zur Hölle soll ich 100% Aufpreis zahlen? Für einen Metallrahmen? Wohl eher nicht.
Für den Ottonormalverbraucher wären direkt sichtbare Differenzen besser gewesen.
Lumia 950 3GB SD808 500€
Lumia 750 2GB SD617 300€
Lumia 550 1GB SD212 100€
Und Ottonormal kauft nunmal Smartphones! Aber das versteht MS mal wieder nicht, wie so vieles..
Leider ja.
Also die Taktrate ist keine Begründung. Das Snapdragon 200 mit 1,4 GHz müsste sonst schneller als 400 und 210 sein. Klar ist der Unterschied zw. 210 und 400 nicht so groß aber ist es nicht dennoch ein Rückschritt in einem Nachfolger (!) eine „schlechtere“ Hardware zu verbauen. Denn in der Zwischenzeit ist die Technik weiter fortgeschritten und es ist daher nicht als Nachfolger auf dem Stand der heutigen Zeit. Das Lumia 640 mit der Schnelligkeit des 210er wäre es zu seiner Zeit gewesen.
Ich bin auch Microsoft Fan und auch ein recht optimistischer. Aber ich bin der Meinung dass man nichts schön zu reden braucht und dass das eine Fehlentscheidung wäre, da erst das Lumia 550 einen Snapdragon 210 bekommen hat. Wo ist denn also bitte der angekündigte „Dreiklassen“ Unterschied mit Low-End, Middle-End und High-End? Die Grenzen sind viel zu verwaschen und sollten klarer sein…
Ich bin der Meinung dass dieser Prozessor eine Fehlentscheidung wäre. Sie sollten wie angekündigt drei Lumia Klassen mit je einer Qualcomm 200er (normal und XL), 400er/600er (normal/XL) und 800er (normal und XL) haben.
Oder etwa nicht?
Genau deiner meinung
++1
Genau genommen wurde nie etwas von MidRange gesagt, sondern von Business-Modell. Aber auch hier sollte man mindestens einen S617 erwarten um Continuum nutzen zu können.
Nein, denn dir fehlt etwas Hintergrundinformationen. Der Snapdragon 200 basierte auf den grundsätzlich langsameren Cortex A5 Kernen. Der Snapdragon 212 verwendet allerdings Cortex A7, eben genau die gleichen wie der Snapdragon 400, daher ist im Vergleich tatsächlich der Takt ausschlaggebend und die Rechenleistung dementsprechend gleich. Klar, 400 hört sich besser an als 212. Wenn du dich tatsächlich für Hardware interessierst, dann mach dich schlau. Zahlenvergleich macht da irgendwie keinen Sinn. Der 212 ist auch wesentlich aktueller.
Die Hauptproblematik, dass ein Lumia 650 kaum/nicht schneller ist steht immer noch. Die Verbesserung entspricht nicht dem technischen Fortschritt, der in diesem Zeitraum gemacht wurde. Demnach erscheint es auch nicht wie ein würdiger Nachfolger des Lumia 640. Ich sehe keine große Abgrenzung zum Lumia 550 und das ist auch genau das Problem, was man hier so oft anmerkt. Man braucht dazu keine Fachliteratur über Hardware Architekturen zu lesen. Und man sollte auch nichts schön reden was nicht schön ist. Das 210 wäre unpassend. Das 212 ginge gerade noch so, aber wäre auch nicht das gelbe vom Ei. So bestehen die einzigen W10M Phones aus Snapdragon 210/212 bzw. 808/810. Wo ist die Mitte?
Ein Lumia 650 mit der neuen CPU der 400er Reihe ist doch nicht zuviel verlangt, oder? ?
Damals beim Lumia 820 Nachfolger ist man auch eine Prozessorklasse tiefer gegangen, um eine klarere Abgrenzung zum Lumia 920/930 zu gewährleisten. Nur statt die Snapdragon 600er zu nehmen, nahm man leider die 400er. Der Fehler war, dass man dann mit den Lumias 630, 635, 730, 735, 640, und 830 lauter Nokias mit der selben Prozessorklasse hatte. Bis auf den alten Lumia der 630er Serie hatten sogar alle 1GB RAM.
Wollte man nicht genau hier Abhilfe mit einer klaren, dreistufigen Produktlinie schaffen? Darum geht es mir 🙂
Aber die Leistung eines Lumia 830 reicht doch total aus.
Hast du schon mal ein Telefon mit Snapdragon 400 gesehen, was eine höhere Taktung als 1,2 GHz hatte?
Wo sind denn die Fotos gemacht? Fliesen im Hintergrund…auf dem Klo?
Fliesentisch ?
In der Gerüchteküche natürlich.
☺
?
Kurze Frage. Soll ich es wagen auf die Preview umzusteigen mit dem L950? Bin als NICHT Insider aktuell auf 586.29.
Kenne W10M Preview aber schon lange, war von .11 bis .71 mit dem L925 unterwegs. Der Akku scheint nicht lange zu halten. Hab alles eingerichtet und das 950 heute gegen 16 Uhr bei 100 Prozent vom Strom genommen. Aktuell 29 Prozent Akku übrig. Man ruckelt das, wenn man längere Texte schreibt. Ist bei WhatsApp, Dr. Windows, WindowsArea, Windows United, etc… überall so. Bis heute dachte ich, dass es an der schwachbrüstigen Hardware meines L925 liegt. Es verhält sich mit dem 950 jetzt aber ebenso. Ich schreibe, das Wort erscheint mehrere Sekunden später. Woran liegt das? An den Apps? Am OS? An den Geräten. An der Firmware? War ja mit WP8.1 genauso. Da hatte man doch laaange Zeit, um alles zu optimieren.
Diese Windows-Erfahrung macht mich platt! Ist das bei Android oder iOS auch so? Das gibt es doch nicht!
Also, ich habe heute meine 920 und 930 von 8.1 auf 10 umgestellt und läuft ales ohne Probleme
Grüße J-P
Da stimmt was mit deinem Gerät nicht… Habe auch die .29 und es funktioniert.
Diese Aussage ist zu pauschal…
Dann frag nicht in den Kommentaren zu einem anderen Thema und wende dich an den Support um zu erfahren was los ist oder lies dich durchs Netz wenn dir so eine Antwort zu pauschal ist.
Das ist hier ein Artikel über die 640. Bitte eröffne im Forum ein Thema, da kann dir auch ausführlich geholfen werden. Hier gehört das nicht hin
Für den langen Satz ging’s doch ha ha.Ich hab die Probleme nicht,läuft flüssig,schreiben paßt auch.Sind schon alle apps runtergeladen,solange das noch lief wars auch etwas ruckelig,am nächsten Tag gings dann.Laufen viele Hintergrundaufgaben?(Unter Einstellungen bei Suche mal Hint eingeben,dann mal das nicht benötigte abschalten).
Also, ich hatte dein Problem eine Zeitlang mit diversen Windows 10 Preview Builds auch. Du solltest dir unbedingt überlegen, einen Hardreset zu machen, entweder über die Einstellungen (Handy zurücksetzen) oder über eine Tastenkombination (google….). Dann sollte dein handy zu 95% wieder flüssig und „normal“ gut laufen
Ach, und auf Android und ios gibt es auch Probleme… Aber wahrscheinlich seltener in dem Umfang ^^
Falsches thema, aber liegt nicht an der .29 build alle L950 builds haben bei mir mehr als ein tag durchgehalten.
Ich kann nur sagen dass ich die .71 als Insider am 950 XL DS habe und seit der .63 ist die Akkulaufzeit wesentlich besser.
650 low end? Was ist das 550 dann? Meiner Meinung nach ist Low End gleich Einsteiger. Und mit diesen Specs müsste das 550 zur Gänze entfallen, womit wiederum eine Lücken zwischen 650 und 950 entsteht. Außer MS beschließt das Surface Phone als High End zu positionieren, falls es denn kommt.
Das 650 kommt mit dieser Hardware doch kaum an das 640 ran. Obwohl ich sagen muss, dass ich mit meinem 1020 auch noch äusserst zufrieden bin.
Klar wird es an das 640 rankommen
erst mal abwarten 😉
550, 650, 950. Das sind drei Kategorien. Mehr wirds wohl bis zum“Surface Phone“ nicht geben. Das ist doch schon lange von Satya Nadella verkündet.
Also wenn MS so weiter macht klappt so vieles nicht,keine neuen Kunden,die Bestands kunden werden einen anderen Hersteller zu geneigt sein und die Enttäuschung wird noch grösser, also wenn schon ein nachfolger dann bitte ein verdienten bitte, auch wenn es sich dabei um ein low end model handelt etwas mehr leidenschaft MS !!!!sonst seh ich mal schwarz für die zukunft,aber vielleicht kommt da doch noch was und MS überrascht uns mit tollen neuen inovativen geräten und einem noch besseren Wind 10/Wind 10mobile also immer positive und gespannt bleiben .lg
5,4′ sind ein absoluter Witz wenn es so sein sollte. Es wird immer abstruser. Bin mal gespannt, was es dann wirklich käuflich zu erwerben gibt.
Was ist daran der Witz? Zu groß oder zu klein für ein XL nach deiner Meinung?
Zu klein. 5 bis 5,5 Zoll sind heute Standard bei normalen Smartphones. Da darf man bei dem Zusatz XL schon mehr erwarten.
So sehe ich es auch! +1
Es positioniert sich doch zwischen 950 und 950 XL. Dass das 640XL identisch groß ist wie das 950XL, ist doch für die Vermarktung eher ein Hemmnis. Also folgerichtig muss ein Nachfolger etwas darunter von der Größe liegen. Sonst kommen sich die beiden in die Quere. Und ein aktuelles Gerät von MS mit 5,4 existiert noch nicht am Markt.
Für dich wäre ein 650 XXL wohl passender. Dann kann ich mir aber gleich mein Tablet ans Ohr halten:)
Warum sollte es ein Hemmnis sein? Das 640 XL positioniert sich doch gar nicht zwischen 950 und 950 XL. Das sind zwei völlig verschiedene Smartphones. Das eine ist Low-End, das andere die Oberklasse. Nur ein 850 als erschwingliches Flaggschiff wäre ein Angriff auf die 950er.
Er meint, dass es sich in der Displaydiagonalen dazwischen positioniert
Aber dann ergibt seine Begründung keinen Sinn. Warum sollte ein 650 XL das 950 XL schwächen, wenn sie gleich groß wären. An dieser Stelle muss auch ich als „Fanboy“ einsehen, dass das 650(XL) ein Witz wird. Als Alternative bzw. Nachfolger zum 640 XL scheitert es auf voller Linie. Ein mutmaßlicher Front-Blitz macht die ganzen Verschlechterungen nicht wieder wett.
Woran machst du das fest? Schwächerer SoC und kleineres Display? Übrigens, der 212 rechnet schneller als ein 400er hat, wie ich erfahren habe ebenfalls Miracast und lediglich eine etwas schwächere Grafikeinheit. Nicht von Nummern blenden lassen. ?
Manchen war das Display vielleicht zu groß?
Ja genau das war meine Intention. Ich bezog es ausschließlich auf die Displaygröße. Wer 5,7 zwingend will, wird auch bereit sein den Preis dafür zu bezahlen. Wem 5,4 ausreicht, der greift zum 650XL.
Nach eigener Erfahrung letztens im Fachmarkt ist für viele Kunden die Displaygröße elementar wichtiger als die Specs.
Neben dem kleinerem Display wären noch (wieder einmal) fehlende Farben und deutlich schwächerer Akku (wenn schon das 650 einen schwachen Akku bekommt, wird es beim XL wohl kaum deutlich mehr). Und das ist für mich die größte Enttäuschung, weil das 640 XL ein wahres Akku-Wunder war.
Du, das ist kein Nokia mehr.
Man weiß doch gar nicht, wie groß der Akku im XL wird und der im 640 XL ist lediglich 3000mAh groß, selbst das viel kleinere 950 hat den gleichen und das einzige echte Akkumonster war das 1320, mMn. Der Akku wird grundsätzlich als one-day-use dimensioniert, denn es ist immer ein Kompromiss zwischen Größe, Kosten und Gewicht. Anscheinend ist die Hardware im 650 genügsamer.
Es kommt nicht nur auf die mAh an. Das 640 XL hielt bei mir 3 Tage, das 1520 2 Tage, das 950 XL kommt auf 1,5 Tage. Von der Kapazität sind sich alle recht ähnlich. Und das fand ich schon befreiend nicht jeden Tag ans Laden denken zu müssen (auch wenn ich es jetzt mittlerweile mache, weil auch mein Band 2 jeden Tag geladen werden muss).
Ja, und das ist abhängig von dem Verbrauch, der beim 650 aufgrund des Prozessors am niedrigsten sein müsste. Aber 3000, 3700 und 3400mAh sind schon ein Unterschied (Reihenfolge deiner Nennung). Dazu ist das 640 am sparsamsten und das 950XL braucht am meisten Energie, daher ist deine Aufzählung vollkommen logisch. Normalerweise ist es völlig egal, ob man 1,5 Tage damit auskommen würde oder 2, da wahrscheinlich nahezu jeder beim zubettgehen das Handy anstöpselt.
Kleine Korrektur: Das 1520 hat 3400 mAh, das 950 XL 3340.
Ich nehme mal an, dass wir wieder mit 500 mAh mehr beim 650 XL gegenüber dem 650 rechnen können. Wären also 2500 und das ist – meiner Meinung nach – für ein Phablet zu wenig. Ein 3000+-Akku kostet nur unwesentlich mehr und regt mehr Kunden zum Kauf an.
+1
Aha. Das 640 XL hat aber schon 5,7. Also verschlechtert man sich von der Größe jetzt bei jedem neuen Gerät von MS um 0,3 Zoll! Prima! Sind ja tolle Argumente!
Und was Du als Tablet empfindest ist mir völlig egal. Mein 6′ 1520 habe ich nie als solches empfunden.
Beim 950 zum XL sind es 0,5″ Unterschied und beim 650 sind es 0,4″ wenn es denn so kommt. Ist doch fast identisch. Empfindest du den XL Zusatz beim 950 auch als absoluten Witz?
Diese Kleinigkeit kann erheblich dazu beitragen, wie sich etwas in der Hand fühl…
Zum Beispiel liegt mir das 950XL besser als das 930. Das idealste bisher war das 830! in dieser Grösse, das 730(735) empfand ich als optimal…
Die eigene Handgrösse entscheidet letztendlich, wie sich etwas optimal anfühlt… Aber bitte nicht ein neues 850 Geschwür, welches sich der Konkurrenz adaptiert…
Ja die handgröße entscheidet. Da ich kleine hände habe, find ich das 830 nicht so gut in der Hand. Es ist irgendwie rutschig, hat auch eine Freundin gesagt die das mal in der Hand hatte. Aber man gewöhnt sich daran.
Das einzig Schlimme finde ich, das wenn die leaks stimmen, dann ist der Rand um den bildschirm deutlich breiter geworden. Was macht das für einen sinn. Gerade unten sieht der riesen rad grausam aus. Samsung, apple benutzen den unteren rand ja wenigstens sinnvoll für den fingerprint sensor, aber warum ist der beim 650xl so riesig, gerade weil man doch auf die onscreen tasten setzt kann man doch platz sparen.
Wenn es wirklich so ist und kein L830 Nachfolger kommt, dann bin ich aber total enttäuscht. Hoffe das es noch ein L850 mit 5-5,5 Full HD, Snapdragon 6xx, 2-3GB Ram, 16-32GB Speicher, 10-13MPx Pure View Cam, microSD-Slot und Qi bis Ende Juli geben wird.
Wieso enttäuscht? Dann bleibe einfach beim 830 und installiere Windows 10 Mobile. Mit dem zur Zeit aktuellen Build 10586.71 läuft das 830 bereits besser als mit WP 8.1. Man muß ja nicht alle 2 Jahre oder sogar noch schneller ein neues Smartphone kaufen.
Das 850 ist jedenfalls ein Gerücht, das sich hartnäckig bis heute gehalten hat.
Also auf ebay gibt es jetzt schon Handytaschen oder Cover für das Lumia 850. Irgendwas muss also dran sein.
Die Handytaschen gab es auch schon auf Amazon Marketplace und sie sind kein Beweis für ein künftiges Lumia 850. Bedauerlich ist eigentlich nur die fehlende Aufklärung durch Microsoft. Die sind scheinbar daran interessiert, das die Gerüchteküche brodelt.
Die Hersteller der Hüllen müssen wohl doch die passenden Maße + ein Gerät bekommen haben, damit sie die Hüllen überhaupt produzieren können, oder ?
Das ist nicht nötig. Eine CAD Datei mit Bemaßung reicht. Die wurden wohl auf Verdacht gefertigt
Hab mich mal etwas zu dem Snapdragon 212 belesen (bin jetzt kein Techniknerd). Im Prinzip ist es im Vergleich zum Snapdragon 400 weder ein Schritt nach vorne noch zurück. Die CPU ist wohl leicht höher getaktet, dafür fällt dann aber die GPU etwas schwächer aus.
Was mich viel mehr zum 640 greifen lassen würde, wäre die Farbe, die einfach Lebensfreude ausstrahlt für mich. Im geschäftlichen Bereich wiederum würde ich eher zum 650 greifen, weil es schlichter gehalten ist. Aber vielleicht wird es noch Schalen von Drittanbietern wie beim Lumia 950 (XL) geben ;).
Allerdings wird ja nur die rückseitige Abdeckung austauschbar sein. Beim Prozessor geb ich dir Recht und da, wie ich gerade erfahren habe Miracast wohl auch geht, spricht mMn nichts dagegen
Der Preis soll ja höher sein als beim ursprünglichen UVP des Lumia 640. Ich hoffe er wird nicht höher als 200€ liegen. Dann wäre das Lumia 650 in schwarz vermutlich mein neues Diensttelefon 😉 .
Zur Not wartest du einfach ein oder zwei Monate. Ich werde es definitiv auch kaufen
Naja, beim 950 muss man sich auch Fake-Covern aus China bedienen, weil es offiziell immer noch nichts Gescheites gibt. Ich verstehe nicht, was dagegen spricht, wenn MS einfach farbige Backcover anbietet. Dann verkauft man halt schwarze und weiße Phones und kann auf Wunsch zusätzlich ein farbiges Backcover erwerben. Oder so wie es Motorola mit dem Moto-Maker macht. Dafür würde ich auch etwas mehr zahlen.
Die fehlende Kamera Taste hat mich schon immer stutzig gemacht.
Stimmt und war mir auch schon von vornherein klar, als ich die ersten leak Fotos sah. Pure View Kameras hatten immer ein Button. Denke eine obere Mittelklasse wie das 850er ohne diese bessere Kamera Technologie würde ohnehin (auch für MS) nicht in Frage kommen.
?
Aber warum um alles in der Welt machen die den USB-Anschluß nach oben? Und wo sitzt dann die Kopfhörer-Buchse? Beim Kleinen sitzt sie wohl unten, aber beim XL kann ich es nicht erkennen…
Immer diese Diskussionen…. Unten, oben…
In meinem Fall bringt der USB Anschluss oben nur Vorteile.
Das ist Geschmackssache. Dir gefällt es nicht, mir schon 🙂
USB oben finde ich im Auto ein No Go will das Handy nicht auf den Kopf stellen nur damit das Kabel nicht oben ist.
Ist doch egal wo das Kabel ist und wenn du das Kabel partout nicht oben haben willst, nutze es doch im Landscape-Mode
Das finde ich nicht. Oben finde ich den USB-Anschluss absolut deplaziert, und den Landscape-Modus als Alternative auch nicht besser, zumal das Kabel dann zur Seite absteht.
Ist das nicht völlig scheißegal zu welcher Seite das Kabel absteht? Autonavigation per Smartphone ist doch eh ein Behelfsgefrickel. Du nimmst das Handy doch danach sowieso mit und solltest‘ jawohl die größte Aufmerksamkeit der Straße widmen und nicht einem dünnen schwarzen Kabel, welches nur deinen Ansprüchen genügt, wenn es absolut lotrecht unten aus dem Smartphone geführt wird, um dann in einem Bogen im 12V Ladegerät zu enden. Das ist doch nun wirklich völlig irrelevant. Bestell beim nächsten Auto das Navi gleich mit, da hast du dann überhaupt keine Kabel. ?
(bitte nicht zu ernst nehmen)
Btw: Es gibt auch abgewinkelte Stecker
Es gibt auch Ladestationen für das Auto mit QI und NFC… Wechselt automatisch in den Fahrzeugmodus, schaltet Bluetooth an und öffnet Spotify… Und das alles mit nur einem Kabel zur Ladestation
Ja aber vorher testen ob die auch funktioniert. Die Nokia 200¿? mußte ich für mein 950 erst zurecht sägen damit sie lädt. Beim L920 war der Kontakt unten da war’s kein Problem, beim 950 sitzt er in der Mitte da hat das laden sehr schlecht funktioniert. Wenn das 650 auch aufgebaut ist solltet ihr vielleicht erstmal probieren
Du meine Güte, was sägst du denn da weg? Diesen fest stehenden „Greifarm“? Ärgere mich zwar auch, dass mein 950 XL in der CR 200 nicht lädt, aber an dem teuren Teil einfach was abzusägen, hätte ich doch Hemmungen…
Muss ja aber auch nicht zwingend das Original sein… Gibt ja auch genug von Drittanbietern…
Genau den halter unten. Hab da 2 dreiecke reingeknipst und dann nach unten gebogen. Handy hält wunderbar und lädt super
Ich habe mit meinem 950 xl das gleiche Problem. Könntest Du von deinem CR 200 bitte ein Foto machen?
Sicher wohin soll ich’s schicken?
Was bei einem Navi definitiv auch Sinn macht. Es ist mir schleierhaft, warum man ein Smartphone als Navi im Hochformat nutzt ???
Hoch oder quer, das finde ich beim Navigieren eher egal.
Wenn man nicht die Karten-App von MS zum Navigieren nutzt, stimm ich dir zu. Falls man diese aber nutzt, dann nur im Portrait-Modus, denn das Layout im landscape ist schlicht und einfach miserabel und mMn nicht wirklich nutzbar..
Ich nutze die Navigation im Hochformat. Welche Vorteile hat das Querformat?
Ich nutze auch das Hochformat. Denke mal, dass das Querformat an sich einfach ein gewohnteres Bild liefert.. Man kennt Navigationssysteme ja eher im Querformat. Wobei mein erster PocketPC auch immer im Hochformat lief 🙂
Ich glaube es kommt drauf an – ist bei mir jedenfalls so. HERE Drive gefällt mir im Querformat besser. Wenn ich „Karten“ unter W10m nutze, dann im Hochformat.
Navi im Hochformat ist doch nun wirklich Quatsch – Entschuldigung.
Und quer ist’s egal, kann man doch um 180 Grad drehen, so dass man stets den kürzeren Kabelweg hat.
Wer sagt, dass er es als Navi nutzt?
Ich liege gerade auf dem Sofa und lade mein Smartphone. Mit USB oben wäre eine Bedienung während des Ladens total eingeschränkt und das Kabel würde knicken. Das nennt man also Vorteil.
Ich liege gerade auf dem Sofa und hab mein 830 in seinem Nokia Qi-Dock stehen…. wären die Anschlüsse alle unten, würde das Phone jetzt kopfüber stehen bei eingestecktem Kopfhörer. Hat alles seine Vor- und Nachteile.
Bei QI sollte es egal sein wo dein telefon anschluss ist……..
Tja, aber bei den 650ern sind die Kopfhörer-Anschlüsse offensichtlich unten…
Kopfhörer gehören schon nach oben, USB aber unten.
Bei mir ist es genau andersrum 😉
Liegst du etwa unter’m Sofa???
Beim 925 war auch schon beides oben – ich fand’s praktisch
Edit: Aber beim 650XL ist Ladebuchse oben, Headphonejack unten
Mit dem USB-Anschluß oben könnte ich ja leben, aber das Kopfhörerkabel unten anzuschließen finde ich bescheuert … Aber ist sicherlich Geschmackssache…
Sehe das genau anders herum ?
The bezels are real!
Wie hier schon erwähnt wurde, könnte es auch der höher getaktete 212er sein, die msm SoC-Nummer ist bei beiden identisch
Das wäre zu wünschen.
Ich kann nix dafür, aber schon wieder erinnert mich das Foto an Samsung…
Das weiße erinnert mich irgendwie an das S2 von Samsung
Welches übrigens komplett aus Plastik war. Weiße Handys mit silbernen Rahmen sind halt nicht selten…
Genau das… ich wollt es nicht erwähnen, um nicht noch fieser rüberzukommen 🙂
Jaaa
Das erklärt dann auch das fehlen der Kamerataste. Wäre für ein 850 auch sehr ungewöhnlich
Ich bin der festen Überzeugung, dass es ein Lumia 850 geben wird.
Warum?
Es macht mittlerweile nur noch Sinn.
Ja, Microsoft hat den anderen Herstellern eine Chance gegeben, wie viele meinen.
Aber man darf nicht vergessen, dass Microsoft mittlerweile auch ein Hardwarehersteller ist und somit auch in diesem Bereich seine Kunden bedienen muss.
Microsoft sollte wissen, dass sie mit Mittelklasse Geräten sehr viele Chancen haben und einige (wie ich) auf Features wie Blick nicht verzichten können. Wenn jemand eine gute Firmware liefert, dann Microsoft.
Da stehst du ziemlich allein auf weiter Flur
Ich Glaube auch daß ein „850“ kommen wird. Aber ich denke nicht, das es ein Lumia sein wird.
Ja, 850 gab’s schon viele. Ende der 80er z.B. Ein Auto ☺
Schönes Auto. Leider wohl recht reparaturanfällig. Vielleicht sieht man es deshalb heutzutage so selten in freier Wildbahn.
Ich würde es auch nur noch im Sommer bei schönstem Wetter fahren. Klare Wertanlage. Wie auch ein 6er CSI oder Z1.*schwärm*
Jo kann ich nur zustimmen 635Csi hmm.
2002ti
Jetzt wirds aber richtig alt 🙂
„Gute Firmware“ – das sehen Surface-User womöglich anders…
Das ist wohl eher Intels schuld beim Surface.
Gut möglich. Auch mein Intel NUC lief unter Windows 8.1 besser als unter Windows 10 (Sound funktioniert unter W10 nach (gefühlt) jedem 20. Bootvorgang).
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich warte auch noch auf ein gutes Mittelklasse Gerät.
Ich hoffe auch! ?
Unverständnis pur! Rein optisch hätte ich mein 640 gerne gegen das 650 (vll XL) getauscht.. Und bestimmt spricht das Design auch viele potenzielle Kunden an. Aber mit dieser Hardware sicher nicht!
+1
Auch hier kann ich nur sagen „abwarten“ 😉
Ist es jetzt bestätigt das im 650(xl) eine Snapdragon 2xx CPU steckt? Ich dachte das sind nur Gerüchte?
Zumindest auf den Bildern ist es der 8909. Und das wäre ja der 210. Bliebe nur die Frage der Echtheit der Bilder.
Wenn wenigstens der höher taktende 212 eingebaut wäre, würde das der Performance einen ordentlichen Schub geben…
Habe gerade gesehen das der 212 auch die interne Bezeichnung 8909 trägt. Zumindest steht es auf der Qualcomm Seite.
richtig, daher kann es dieser auch sein. Warten wir am besten ab, ich traue Microsoft fast nicht zu, den 210er zu verbauen, aber ist aktuell das Naheliegendste.
mobilegeeks schreibt heute dad 650 hätte einen Snapdragon 410.
Würde aus meiner Sicht mehr Sinn machen – aber schauen wir mal, sind alles nur Gerüchte…
Danke für den Hinweis.