Ein Entwickler hat via YouTube-Video den Prozess der Portierung einer iOS-App auf die Windows-Plattform dokumentiert. Genutzt wurde Microsofts Project Islandwood, das Entwicklern die Möglichkeit bietet, ihren ObjectiveC-Code ihrer iOS-Apps für Windows 10 Mobile wiederzuverwenden.
Im Video zeigt der Entwickler David Burela am Beispiel des Open Source iOS-Games Canabalt, wie schnell dieser Prozess sein kann. In seinem Video dauert es nämlich nur 5 Minuten bis das Game unter Windows 10 lauffähig ist.
Zwar ist Canabalt als 2D-Jump’n’Run ein sehr simples Game, zeigt jedoch deutlich, wie gut Microsofts Project Islandwood funktionieren kann. In Anbetracht des geringen Aufwandes für ein einziges Game, stellt sich die Frage, ob man Unternehmen diese „Ausrede“ für das Fehlen einer Windows-App überhaupt noch gelten lassen kann.
via wmpoweruser / Quelle: David Burela
Aber dieses OjectiveC…das ist doch bereits wieder alt nicht? Verwechsel ich da was? Dachte die Apfelsprache ist mittlerweile eine andere?
Feine Sache, aber…Vielleicht warten die Entwickler auch darauf, bis ihre portierten Apps nicht nur auf W10, sondern auch von mehr als nur Lumia 950(XL) und 550 mobil genutzt werden? Der Entwickler sieht in seiner App vielleicht nicht wirklich den Desktoprechner? Liegt da die Aufklärungsarbeit bei MS?
„In Anbetracht des geringen Aufwandes für ein einziges Game…“
Naja diese Aussage kann man m.E.n. Nicht gelten lassen. Wie erwähnt wurde ist es ein simples 2D Jump n Run.
Das Ding bietet keinen Grafikanspruch oder in app käufe oder ahnliches. Das ganze rüberzubringen wird denke ich deutlich aufwendiger.
Mich würde Project Westminster viel mehr interessieren.
Ich finds lustig, dass Artikel über die Mystik eines Lumia 850 hunderte Kommentare nachsich zieht, ein solcher wie dieser hier über ein Thema, das die W10mobile-Welt komplett revolutioniert, aber eher verhaltenen Anklang findet. Vielleicht weil man hier nicht so gut stänkern kann 😉
Ich find die Fortschritte des Projektes phänomenal! Weiter so…
Die Fortschritte sind sicher auch phänomenal. Das will auch keiner Verhehlen. Bleibt nur die Frage ob der Sprung in den Alltag der Menschen klappt. Sonst bleibt es bei einem Projekt. Und das liegt hier weniger an den Kunden sondern vielmehr an den Anbietern. Denn die müssen die Portierung vornehmen. Wenn’s da hapert, dann Gute Nacht?.
Wenn MS das durch Honorare anleiert, wird das ein Selbstläufer (ich lass mal bewußt den Konjunktiv weg)
Ist Project Islandwood eigentlich auch noch in Windows 10 Mobile drin?
Oder wurde es wie Astoria vorübergehend entfernt?
Sonst porte ich mir mal Canabalt rüber 😀
„Ist Project Islandwood eigentlich auch noch in Windows 10 Mobile drin?“ Nein, du hast das Prinzip nicht ganz verstanden. Mit Project Islandwood kann man iOS Projekte als UWP konvertieren bzw. anpassen. Es macht dann keinen Unterschied wenn man die kompiliert hat ob es eine Win-UWP, oder halt iOS-UWP App ist. Man stellt es normal in den Store und der Nutzer merkt keinen unterschied.
Ja bei Project Astoria war ja noch ne Android-Framework ins System integriert.
Dachte das wäre bei Project Islandwood ähnlich.
Einfach gesagt:
Astoria= Laufzeitumgebung für Android Apps
Islandwood= Konverter für ios Apps zu Windows Apps
Ist die app jetzt verfügbar, oder war das nur ein „Ich zeige das es geht“ Projekt?
An die redaktion:
Habt ihr euch schon mal Projekt App-Gap angeguckt.
Das wäre vielleicht mal einen Artikel wert damit ein möglichst breites Spektrum der Windows Fans davon mitbekommt.
Dabei wird versucht Organisiert möglichst viele Entwickler von den vorteilen von Universal Apps und Projekt Islandwood zu informieren.
Dazu wurde eine App mit vorlagen bereitgestellt und für Poweruser existiert ein OneNote notizbuch und Excel Tabellen in denen neue Vorlagen, Listen mit angeschriebenen Entwicklern und deren Antworten bereitgestellt wird.
Wir sind vorab über das Projekt informiert worden. Nicht wenige in der Redaktion halten jedoch weder von diesem noch von wishapplist.com etwas. Aus diesem Grund wurde kein Artikel verfasst.
Warum haltet ihr nichts davon bzw. Warum veröffentlicht ihr nicht trotzdem einen Artikel und die die etwas davon halten zu informieren?
Also rein aus interesse
Weil die Märkte der Informationstechnologie einer funktionierenden Selbstregulation unterliegen. Zurecht werden vor allem die mobilen Betriebssysteme unterstützt, die weltweit eine Rolle spielen: iOS und Android.
Aufgrund nerdiger Bittsteller wird kaum ein Unternehmen seine Haltung überdenken. Warum auch? Der Absatzrückgang der Lumias (andere Hersteller sind zu vernachlässigen) spricht eine deutliche Sprache!
PS: Einen Effekt werden mehrere E-Mails bestehend aus identischen Textbausteinen jedoch haben: Die Entwickler werden ihre Spamfilter anpassen.
Ach, und Windows10 spielt weltweit keine Rolle? Ist das nicht das System, das in D derzeit recht schnell wächst? Die Idee hinter der UWP ist es doch, dass eine App auf allen Geräten läuft, egal ob Phone oder Desktop. Niemand spricht von dezidierten Phone-Apps! Ich nutze Twitter und Facebook auch lieber via App, auf dem Phone und dem Surface! Wir leben immer noch in einer Demokratie und jeder hat das Recht, etwas anzufragen.
Wer hindert dich, eine Anfrage an Unternehmen zu stellen?
Wir unterliegen aber – wie jeder Marktakteur – natürlichen Restriktionen, die sich u.a. in Zeitmangel ausdrücken. Mangel an Zeit erfordert Selektion und da fallen Themen unterm Tisch, die u. E. eine geringe Relevanz haben. Dieses Vorgehen ist wiederum unser gutes Recht und auch langfristig nicht veränderbar (da in der Natur der Sache liegend). Ich denke, das genügt als Erläuterung. 🙂
PS: UWP Apps sind eine gute Idee, aber nicht das Allheilmittel! Solange Microsofts Strategie nicht in ihrer Gesamtheit stimmig ist bzw. harmoniert, wird sich am sog. App-Gap rein gar nichts ändern.
Wo fehlt denn die „Harmonie“?
Es geht dabei nicht darum die entwickler immer wieder mit der selben Mail zu nerven…im gegenteil, deshalb führen wir ja eine liste mit den antworten der jeweiligen entwickler.
Ws geht vielmehr darum den entwicklern zu Zeigen das sie eine App nicht für windows Phone entwickeln müssen sondern das sie in ihrem eigenen interesse eine Universal app veröffentlichen sollten und das dies, wenn sie schon eine IOS app haben auch ganz einfach und schnell (wie wir gesehen haben ab 5min) durch Projekt Islandwood realisierbar ist.
So wie du es sagst ist es nicht nur beleidigend für uns, denn wir sind keine nerds, sondern auch schlicht und einfach falsch. Was zeigt wie wenig ihr euch dazu informiert habt bevor ihr es abgelehnt habt.
Ich kann dir versichern, dass zumindest ich die App testweise installiert hatte. Wir machen uns immer – sofern möglich – selbst ein Bild, bevor wir einen Artikel verfassen. Oder auch nicht verfassen.
Zum Thema „Universal-Apps“ siehe Okans Ausführungen.
Ja das ist die erste version der App darin vorerst sich vorerst 4 Vorlagen, in OneNote existieren schon 12.
Diese vorlagen sollen in erster Linie dazu dienen die Fakten betreffend der Universal Apps zusammenzutragen.
Es wird aber auch schon an Textbausteinen für individuellere texte gearbeitet.
In erster linie geht es aber garnicht darum, sondern darum organisierter kontakt zu Entwicklern aufzunehmen ohne sie dabei zu zuspamen.
Die Firmen und Entwickler müssen doch sehen und spüren, dass es eine Nachfrage gibt. Angeblich war ich bei der Commerzbank der erste, der je danach gefragt hat. Bei iOS und Android macht’s die Masse, statistisch gibt’s genug Nachfrage bzw. man will dort präsent sein. Bei WP geht’s nur über konkrete Nutzernachfragen. Die meisten fragen aber eben nicht energisch nach. Daher finde ich es durchaus gut, wenn es solche Plattformen gibt. Da müssen nur richtig große Zahlen zusammen kommen und dazu muss man die Plattformen halt auch kennen.
Dass Google und Snapchat trotzdem nichts tun werden ist klar. Daher nutzt ich eben Google auch kaum noch, deren Pech…
…und immer nach UWP-Apps fragen…
Ist es nicht das Mantra aller WM-Fans, dass alle Apps die man braucht vorhanden sind und der ganze Rest nur dümmliche Taschenrechner oder BMI-Apps?
Bei einem an einer Hand abzuzählenden Marktanteil kommt wohl kaum „Druck“ auf Firmen und Entwickler.
Und der „rasende Fortschritt und die vielen neuen Geräte“ von MS machen hier auch kein Fass auf.
Und natürlich wachse ich um 33% wenn sich mein Marktanteil von 3 auf 4% erhöht und bin dann das am schnellsten wachsende System…aber immer noch ohne Bedeutung…
Hahah Windows 10 hat größere marktanteile als IOS und OSX zusammen
WM = Windows Mobile !
Unterschied lässt sich bei Google finden… 😉
Bei den universal apps geht es aber um beides…..
Kannst ja mal bei Bing suchen. ?
Danke, sehr gern 🙂
Aber wo in meinen Post steht irgendwas von Universal-Apps?!
Sehr wohl aber WM…
In dem Projekt geht es um Universal apps. Da ist es schon verkehrt wenn du dich nur auf WM begrenzt in deiner aussage.
Wo aber ergibt dein Post dann Sinn?
Wenn du einfach fakten ignorierst dann kannst du sehr wohl alles schreiben…aber es ist dann einfach vollkommen bedeutungslos
Ich kenne den unterschied.
Aber was hat dein Argument dann für einen sinn?
Die apps werden doch nicht nur für Windows 10 mobile entwickler. Leider scheinen diesem irrglauben auch ziemlich viele entwickler verfallen zu sein aber genau darum dieses missverständnis aufzuklären geht es ja hierbei.
Welche ios-App hätte ich dann gern auf meinem Windows 10 Rechner?
iOS-Apps sind Apps für eine mobile Plattform und auch wenn sie dann „universell“ sind machen sie auf einem Windows Rechner wenig bis keinen Sinn.
Daher trennt Apple auch iOS von OSX.
Und Islandwood wird daher im wesentlichen Apps für die mobile Plattform bringen.
Und sollte Windows 10 Apps aus der iOS-Welt benötigen wäre das ein Armutszeugnis vor dem Herrn.
Ich denke schon verstanden zu haben worum es geht.
Tablets? Convertibles? Detachables?
Überall auf diesem geräten kann man apps wie von ios gebrauchen (macht apple ja auch so mit ios)
Abgesehen davon muss ich sagen das ich z.B mit der kalender mail app unter windows 10 am pc zufrieden bin obwohl sie universal app sind genaue die bilder app, nachrichten groove usw usf.
Und nich.al zu den Tablets microsoft ist mmt der einzige der Marktanteile im Tablet markt gut macht wären alle andren rückläufig sind.
Abgesehen davon ist ein erheblicher unterschied zwischen Universal apps und IOS apps.
Universal Apps ändern je nach Bildschirmgröße die UI und zeigen dementsprechend mehr oder weniger an. Wodurch wes auch sinn ergibt sie auf dem Pc zu nutzen.
Anscheinend nicht.
Ich z.b. nutze die skygo app auf dem rechner und auf dem Smartphone.
Genau das selbe mit onefootball und Kicker.
Verstehe nicht warum da kein mehrwert
für leute die apps gerne nutzen sein sollte.
Gibt bestimmt einige Ios apps die sich auch auf dem rechner bewähren könnten
Ausserdem denke ich ist es nicht so einfach ios und osx apps zu vereinheitlichen.Sondern doppelt programmieren zu müssen. Einen Grund wie Sinn oder Unsinn sehe ich nicht.
MS hat damit nun aber mal angefangen, one system etc etc.
Ist denn Project Islandwood schon final oder befindet es sich noch in der Entwicklung?