Aktuell gibt es bei Amazon als Warehousedeal die Xbox One mit 1TB Speicher ab einem Preis von rund 265 Euro. Bei den Warehousedeals handelt es sich meist um Rücksendungen, deren Verpackung im schlimmsten Fall beschädigt oder aufgemacht wurde, wohingegen sie im günstigsten Fall keinen Unterschied zur Neuware aufweisen.
Die Xbox One wird aktuell im Zustand „Gebraucht: Sehr gut“ zu einem Preis von 265 Euro angeboten, während das der Zustand „Gebraucht: Wie neu“ mit 276 Euro zu Buche schlägt. Neu ist dieselbe Konfiguration der Xbox One nicht unter 300 Euro zu haben, so dass das Angebot definitiv eine Überlegung wert ist. Neben der Konsole erhltet ihr ein 4K-HDMI-Kabel, den neuen Xbox One Wireless-Controller mit 3,5mm Kopfhörerbuchse, das Xbox One Headset und eine 14-tägige Xbox Live Gold-Probemitgliedschaft.
Die Ware wird verkauft und versandt durch Amazon und daher besteht auch die Möglichkeit des problemlosen Rückversands des Produkts, sollten Probleme auftreten auftreten.
Aktuell bekommt man bei Amazon die 1TB Version für 299,- Neupreis so viel Unterschied macht das nicht aus.
Naja 35€ sind knappe 10%, ist schon etwas was man erwähnen kann, und da eventuelle kratzer bei einem standgerät relativ egal ist, warum nicht? Probieren und sparen und ansonsten zurück geben ?
Und nebenbei sind 35€ schon das ein oder andere spiel, oder mehr als ein jahr den ea pass, so als beispiel ?
Sind bei den Warehouse Deals auch 2 Jahre Gewährleitung vorhanden oder gar keine mehr, da der Artikel als gebraucht gilt?
Ich mache mir weniger Sorgen, dass die Ware nicht in Ordnung sein könnte, aber was ist wenn in wenigen Monaten ein technischer Defekt auftritt? Habe ich dann die A-Karte?
Klar. Entweder durch den Verkäufer, oder aber durch eine registrierung der Konsole bei Microsoft. Dort kann man auch damit die Restgarantie prüfen. Ganz ohne Garantie geht’s ja nicht. Selbst privat gekaufte gebrauchte Xbox‘ haben noch Garantie. Teils ist nicht mal ein Kaufbeleg von Nöten. 360 Reparatur/Ersatz ging z.B. auch ohne
War bei der Konsole von 2013 etwa kein 4K-HDMI-Kabel dabei?
Ein HDMI 2.0 Kabel ist doch grundsätzlich nicht notwendig.