Xiaomi und Microsoft arbeiten bereits seit längerer Zeit in Partnerschaft an einigen Projekten, die unter anderem in einem Android-Smartphone mit Windows 10 Mobile und dem ersten Tablet von Xiaomi resultierten.
Aktuellen Gerüchten zufolge will das chinesische Unternehmen auch in den Markt mit Windows 10 Mobile-Smartphones einsteigen und bereits mit dem kommenden Flaggschiff eine Variante mit Microsofts mobilem Betriebssystem vorstellen. Das Xiaomi Mi5 werde im Zuge des Mobile World Congress Ende Februar vorgestellt, wo am 22. Februar vermutlich auch das HP Falcon vorgestellt wird. Offenbar sei ein Windows 10 Mobile-Flaggschiff die meistgewünsche Neuerung von Xiaomi-Fans auf unterschiedlichen Microblogging-Plattformen.
Ausgestattet wird das Xiaomi Mi5 dem aktuellen Kenntnisstand zufolge mit einem Snapdragon 820-Prozessor von Qualcomm, dem 4 Gigabyte an Arbeitsspeicher zur Seite stehen. Als Speichervarianten werden 16, 64 oder 128 Gigabyte zur Verfügung stehen, daneben sollen NFC und Dual-SIM unterstützt werden.
via wmpoweruser / Quelle: anzhuo.cn
Fakt ist erst mal man hat die auswahl das mi5 ist erst mal ein android der für wenig geld die maximalausstattung bringt .. Auf dem mi4 läuft das win10 .. Aber zickt dort genauso rum wie auf allen anderen win phones .. Also abwarten .. Die win roms sind frei downloadbar bei xiaomi und ne bezugsquelle hier ist kein problem im netz .. Ist ne interessante option gegenüber diesen scheinbar lustlos und lieblos hergestellten 950 ern .. Vorallem nicht mit diesem 810er snapdragon ..Ich warte mal was das surfacephone bringt .. Und dann erst schick ich mein 930 in rente
Hoffentlich stimmt dieses Design hier auf WindowsArea, auf einigen anderen Seiten sieht es leider wie ein iPhone und S6 Verschnitt aus mit den großen runden Ecken und dickem Rand oben und unten. Das wäre nicht schön!
Hoffentlich unterstützt es auch unsere LTE Bänder.
Neues Windows 10 Mobile Build für den Fast-Ring ist da! 😀
Auch grad gesehen… Dann schauen wir mal ob sich das Update-Benutzererlebnis verbessert hat 😉
Zumindest liefs problemlos durch…
Das ist jetzt aber nicht der Verdienst von Xiaomi:)
Muss nicht ein 6 Zöller sein, 5 wären gut wenn….!!! Wenn der Bildschirm mal ordentlich aussehen würde und nicht immer diese breiten Ränder hätte. Mich persönlich stört es enorm und es sieht echt sche…e aus mit den Ränder. Das würde optisch mal was hermachen, wenn es toll umgesetzt würde. Sieht sofort viiieeel moderner aus.
Wenn das Design so ist wie am Foto oben mit 5″ und der Größe des Mi4 wäre das super. Ich hoffe der Fingerprint Sensor ist mit Hello kompatibel
Wenn Qi mit drin ist und Glance, dann ist es sehr interessant, aber können denn andere Herstelle außer MS Glance nutzen?
Ja, hoffentlich gibt’s eine 5″ Variante, sonst wird es wie alle anderen (Top-) Smartphones zu groß!!
Klingt gut. Der MWC wird spannend
sieht mein trübes Auge hier einen Hardware Home-Button…?
Jaaaa
oder ist es nur der Fingerscanner…?
Wie groß ist denn das Display? Gibt’s dazu schon spekulative Informationen?
Das Mi5 soll 5″ haben und das Mi5S 5,6″.
Quelle: http://mi5xiaomi.com/
Ich hoffe, das bei der MWC was Neues angeboten wird. Sonst entschließe ich mich doch noch ein 950 XL DS zu kaufen 🙂
Auch wenn es war neues gibt solltest du das XL nicht abschreiben.
Ich bin übrigens immer noch verwundert daß das ativ s damals für die meisten „gut“ war aber das 950(XL) so nieder gemacht wird. Ich finde das 950 (XL) um Welten besser was Optik und Haptik angeht…
Hat das 950XL weiß eine matte Rückseite so wie das 950 in schwarz???“
Konnte es leider noch nicht in der Hand halten, nur das 950 in schwarz.
Ja, ist matt.
Danke. Jetzt weiß ich woran ich bin. Will es nicht ständig in eine Hülle stecken (müssen).
Weil die Leute nie ein 950 in der Hand hatten.
Das 950 XL ist ein super Gerät ☺
Ich kann es dir nur empfehlen. So billig wirkt es nicht. Zumal es nicht optionale Cover gibt.
Was mal mega der Knüller wäre:
Die partnerschaft mit samsung ausweiten und es wie beim xiaomi machen, dass man Windows auf die galaxys bringen kann.
Gerüchte, vermutlich…
Ja, was nicht bestätigt ist, formuliert man nun mal vorsichtig. So gehen wir jedenfalls vor.
Bist du da alleine drauf gekommen, oder hat dir die Überschrift „Gerücht: Xiaomi…“ geholfen?
Meist gewünschte neuerung der Xiaomi fans .. Ein windows 10 phone! Alleine das ist eine aussage, die es in sich hat.
Wenn es denn dann auch irgendwann mal erhältlich sein wird. Das Xiaomi MiPad2 Windows, welches im Dezember angepriesen wurde und ich sofort vorbestellte, wurde nun schon das dritte mal verschoben und ist partout nicht zu bekommen (außerhalb Chinas). Das wird sich die nächsten Wochen/Monate auch nicht mehr ändern. Nochmals Danke an Finalizer für den Kontakt.
Was bringt das beste Gerät, wenn man es nicht kaufen kann??
Wie bokomme ich ein Mi Gerät überhaut? Wolle meinem Jingen eins kaufen kam nicht mal durch den Zoll
Hardware klingt soweit schonmal gut. Preislich wird es bestimmt auch sehr interessant. Hoffentlich bekommt es auch ne gute cam.
Kann man nur hoffen, dass die Geräte auch vermarktet werden und die Hersteller den Trend, weg vom starren PC, hin zum Smartphone-PC erkennen. Denn wer kauft denn heute noch nen Standard-Pc? Die meisten machen alles mit ihrem Smartphone. Aber alles geht halt eben nicht – außer man nutzt Continuum ?
An der Stelle von Acer HP und Konsorten würde ich eher hier angreifen … das Lieblingsspielzeug AUCH produktiv verwenden zu können verkauft sich sicher besser, als ein Standard-PC oder Notebook ☺
Wenn Xiaomi in den Markt einsteigt, wird es der Verbreitung sehr gut tun. Sind doch – glaube ich – der größte Hersteller da drüben.
Nicht das ich die Möglichkeiten moderner Smartphones schlecht machen möchte. Ein gelegentlicher produktiver Nutzen ist sicher eine sinnvolle Erweiterung! Wer bitte aber sind denn die Meisten? Doch wohl maximal die meisten die Du/man selber kennt/-st und das, ist nicht selten eine klein Zielgruppe!
Ich bevorzuge immer noch die duale Lösung, zumal ich viele Daten niemals in der Cloud speichern würde und auch sonst gibt es reichlich Dinge, die ich eben nicht mobil mit mir herumtragen möchte!
Außerdem bezweifle ich stark, dass es in der nächsten Zeit ein Smartphone geben wird, dass eine derart starkes Graphic-Unit besitzt um Spiele ansprechend hochwertig darzustellen. Die haben doch jetzt schon allenthalben Hitzeprobleme ohne Ende. Vom normalen Arbeitsplatz-Computer mal ganz abgesehen!
Ich hatte eine Zeit damit zu tun und gerade die junge Generation hat nichtmal mehr einen PC. Das Smartphone ist da das Maß der Dinge … ich persönlich möchte mein Surface Pro auch nicht missen.
Aber nicht umsonst brechen die PC Verkäufe ein und Smartphone / Tablets sieht man öfter im Zug.
Das ist doch alles gar nicht wahr. Auf dem Smartphone kam man nicht wirklich produktiv sein. Kein (junger) Mensch den ich kenne, hat keinen PC mehr. Die Schule, die Arbeit, z.T auch Freizeit funktionieren gar nicht ohne.
Aus Sicht einer Schule (meiner) ist genau soo wünschenswert: Mobile Geräte, mit denen man mit Standardsoftware arbeiten kann. Wir wünschen uns genau solche Geräte. Die Schüler nutzen ihr Smartphone und im PC-Raum stecken sie das Ding an Monitor und Maus. Besser geht es nicht!
Zu einer Zeit in der immer mehr Klassenfahrten abgesagt werden weil ein teil der Schüler es sich nicht leisten kann anzunehmen, das alte Schüler ein entsprechendes Smartphone haben finde ich spannend…
Und verteilen werden die es kaum. Schulen verschrauben ihre PCs heutzutage (oder ketten sie an) aus Angst vor Diebstahl…
Hab schon auf meiner schule mitbekommen das mal ein monitor oder pc geklaut wurde. Tastatur und Maus noch öfter.
Statt einem Smartphone finde ich eine lösung mit Staatlich subventionierten Laptops zum Beispiel besser. Daran kann man mm nach produktiver arbeiten und man benötigt auch nicht extra monitore, Tastaturen etc. Die moderne schule sollte so ausgestattet sein, mit schulservern und laptops, die den Schülern gehören. Doch ich denke das wird noch dauern bis es hier soweit ist. Der Staat und BL interessieren sich nicht so für Bildung und gibt das Geld lieber woanders aus. Aber das ist ein anderes Thema….
Naja, die Aussage bekomme ich immer. Was soll ich denn machen xD Gerüchte zu streuen bringt mir ja nix ?
Ich jedenfalls finde die Continuum-Idee perfekt.
Perfekt ist die Idee, meiner Meinung nach, erst wenn man so wie auf alten Windows Mobile Versionen .exe Dateien ausführen kann…
Das Sony Ericsson damals mit Win Mobile 6 (glaube ich) konnte das. DANN ist es absolut perfekt 🙂
Ich BIN die junge Generation (Jahrgang 98) und kann bestätigen, dass du absolut Unrecht hast. Sowohl ich, als auch alle meine Bekannten haben mindestens einen PC, um an ihm arbeiten, sowie spielen und auch Filme schauen zu können. Handys reichen dafür momentan nicht ansatzweise aus, und das soll vorerst auch so bleiben.
Und ich, Jahrgang 90, kenne niemanden, der noch einen altmodischen Tower hat. Smartphone und Tablet sind das Maß der Dinge, höchstens noch ein Laptop ist zum Teil vorhanden.
Persönlich nutze ich selbst nur noch mein 950 XL und nur zum Drucken greife ich noch zum alten Notebook, ansonsten reicht das Lumia völlig aus. Wer kein Gamer ist braucht keinen PC (meine Meinung).
Aber genau da kannst du doch nicht einfach auf die Allgemeinheit schließen! 😉 Ich könnte ebenso gut behaupten, dass so ziemlich jeder meiner Freunde einen Tower besitzt eben weil das Gaming so fester Bestandteil des jugendlichen Lebens geworden ist. Und weder mit einem Smartphone, noch mit einem Tablet kann man wirklich vernünftig arbeiten, dass behaupte ich als jemand, der sowohl als auch ergänzend zu den Notebooks besitzt – geschweige denn, dass Beides etwa für mich nur „Notfallgeräte“ sind. Das liegt schlicht daran, dass ich beim Gedanken, an einem Gerät, dessen Bildschirm von meinen Fingerabdrücken verdeckt wird, und welches keine richtige Tastatur hat, arbeiten zu müssen, die Krise kriege. Trotzdem geh ich ja nicht durch die Straßen und versuche Menschen davon zu überzeugen, dass meine Meinung eine Tatsache ist 😉
+1
Und genau dafür hat man Continuum. Arbeiten wie am PC, nur eben mit der Power des Smartphones.
Was das Gaming betrifft kommt es eben auch auf den Kreis an, in welchem man verkehrt. Bei mir sind es Konsolen-Gamer.
Continuum ist momentan bloß leider noch sehr weit vom entfernt 😉 Außerdem kann man mit einem Notebook bestens mobil arbeiten – mit Continuum hingegen… 😉
„Wer kauft sich heute noch einen Standard-Pc“
Jeder, der nicht nur irgendwelchen Klickibunti-Müll spielen will behaupte ich mal. Weder ein Tablet noch ein Smartphone kann jemals den PC ersetzen. Das scheitert schon an den nicht vorhandenen Aufrüstmöglichkeiten.
Bin gespannt, wie und ob die Windows-Mobile Welt von anderen Herstellern beflügelt wird. Mehr Auswahl schadet jedenfalls nie 🙂