Microsoft hat mit dem Microsoft Band 2 bereits die zweite Generation seines Wearables auf dem Markt, von der Marktführerschaft ist man allerdings noch weit entfernt. Geht es nach der Zahl der Patente, dann hat man zumindest hier die Vorreiterrolle inne.
Denn die Redmonder halten Berichten zufolge 757 Patentanträge, von denen mindestens 53 sich auf Geräte auf dem Handgelenk beziehen und 13 sind Brillen. Überraschenderweise findet sich dahinter kein großer Fitnessgeräte-Hersteller, sondern Philips, das 756 Patente hält. Die Muttergesellschaft von Google, also Alphabet, hält 602 Patente.
Apple ist von den drei Top-Unternehmen in dieser Kategorie weit abgeschlagen mit bislang 197 beantragten Patenten, während Fitbit aktuell 192 beantragt hat. Der Markt mit Wearables wächst stetig und soll laut Strategic Analytics für einen Umsatz von 8,9 Milliarden Dollar verantwortlich sein.
via WinBeta / Quelle: investors.com
Super das Microsoft wohl recht innovativ in diesem Bereich ist. Allein, was nützt es, wenn ich das Band2 hierzulande nicht bekomme.
Warum läßt sich Microsoft so ein Geschäft entgehen? Das Band2 wird zumindest nachgefragt!
Mein Band 2 ist heute gekommen, top Gerät!
Habe von meiner Schwester so ein fitbit Gerät zum testen gekriegt. Ohne App nutzlos. Und app (Handy) kann nicht heruntergeladen werden nur Gott weiss warum. Auf dem Surface mit der W10 app findet es denn Tracker nicht… gebe das Gerät heute zurück… und werde nie eines kaufen.
Edit: Was für eine zangengeburt. Nachdem ich den Tracker auf werkseinstellungen zurückgesetzt habe und die app nach 10 maligem neustart des Handys endlich aufm gerät hatte wurde der Tracker von der app nicht gefunden. Laut fitbit darf man es unter windows 8.1 nicht über die bluetooth einstellungen des Handys Koppeln. Das ist quatsch, denn nachdem ich dies gemacht hatte erkannte auch die app den Tracker und nun läuft alles wie es soll. Hoffe das hilft mal wem mit der selben menge glück.
Hab die Garmin Vivofit 2, kann das was man braucht, für WM10 gibt es die Connect App, Wasserfest, Akku hält 1 Jahr und ist recht günstig.
Vivofit 2 hat nicht einmal Pulssensor und Schlafphasenwecker. Hätte Fitbit Charge HR/Surge eine vernünftige Schlafanalyse (hier ist Microsoft super), wäre das der beste Tracker.
Die Vivofit verbinde ich mit meinem Brustgurt, bin mir sicher, das dies sehr gute Pulswerte liefert. Einen Schlafphasenwecker brauche ich nicht.
Sicher, aber auch sehr umständlich und unbequem einen Brustgurt 24 Std am Tag zu tragen ?
Wenn du ein 24h Puls benötigst, dann gibt es da sicherlich sehr viel genauere Geräte, oft stehen die dann aber neben dem Bett ???
Keiner kann mit einem Handgelenkgerät den korrekten Kalorienverbrauch ermitteln.
P.S. Dieser Kommentar ist falsch eingeordnet werden. Warum weiß ich auch nicht.
Zwar nicht korrekt, aber zumindest als grober Anhaltspunkt sehr nützlich – wenn es denn funktioniert und das ist bei Microsoft nicht der Fall. In-Body-Media galt es der verlässlichste Tracker, aber dieser ist vom Markt verschwunden.
Das Fitbit Charge HR zeigt bei mir z.B. 3800-4100 kcal an und ist damit recht genau.
3.800 bis 4.100 kcal an einem normalem Tag? Also ohne Sporteinheiten? Das wäre ordentlich.
Als Bürohengst komme ich laut Band 2 auf ca. 2.200 pro Tag, was mir in der Tat ein bisschen zu wenig vorkommt, jetzt aber auch nicht exorbitant abweicht. Entscheidender für mich sind die Verbrauchswerte bei Aktivitäten und da decken sich die Werte vom Band 2 exakt mit denen von Garmin (Edge 805 mit Brustgurt) und den Geräten im Fitnessstudio wenn ich diese mit Brustgurt verwende.
Ja, im Aktivitätsmodus zählt es den Kalorienverbrauch ordentlich. Nur leider nicht im Normalmodus.
Zu meinem Verbrauch: Jeden Tag 20.000-30.000 Schritte (durch Arbeit und Hund), 4-5 Std körperliche Arbeit (Heben und Verladen von mehreren Tonnen), dazu dreimal die Woche Krafttraining und zweimal die Woche HIIT-Tabata-Training. Da sind 4000 kcal gar nicht mal so viel.
Nennt mich altmodisch aber ich stehe eher auf klassische Armbanduhren…
Und ich auf gar keine:D
sehe ich ähnlich.. meine Casio Funk/Solar läuft nun seit über 6 Jahren durch..
Ja meine Casio Solar auch seid 4Jahren
Würde meine fünf Bering auch nicht tauschen wollen, einfach schicker, ausdauernder und die Funktionen reichen mir aus ?
Junghans Mega Solar läuft seit 1999 an meinem Handgelenk und diese Uhr kostet heute das 3-fache. Wo gibt es das sonst noch?
Und jetzt bitte ein Microsoft Band 3, welches den Kalorienverbrauch richtig misst (Fitbit kann es!!), wasserdicht ist und Aktivitäten automatisch erkennt (und schon wieder kann es Fitbit).
Achja – und endlich einen Akku, der länger als ein Tag hält.
Und für neue Funktionen: Sauerstoffmessung (Pulse Ox), Milchsäure und Hydrierung (daran arbeitet bereits ein Hersteller), Blutdruck. Jo, damit wäre ich glücklich.
Und noch ein großes Blutbild ?
Und in deutschland erhältlich.
Wobei die sache mit dem akku stimmt, was nützt ne uhr die nicht mal einen ganzen tag mit beleuchtetem display aushält? Beim Smartphone geht es ja grade, aber so eine uhr sollte schon mehr können
Das Microsoft Band ist momentan im Angebot bei Amazon UK, hab eins inkl. Folien für 220€ bekommen. Also ist der Import keine Hürde.
Und wer eins aus Deutschland haben will kann sich auch bei mir melden ?
Jetzt hab ich shon bestellt ?
Das dürfte wohl noch ein paar Jährchen dauern ?
Aber Blutzucker geht auch noch. Der Freestyle Libre misst den Blutzucker ohne Stechen.
Gabs doch letztens nen Bericht bei msn news das bereits an wegwerfchips gearbeitet wird die mehrere Hundert krankheiten erkennen solln. Von daher ist das garnich so abwegig. Denke mal in 10 jahren sagt dann die smartwatch was man für Pillen brauch …
Und google hat doch auch mal an ner bluetooth-blutzucker-mess-Kontaktlinse gearbeitet oder?
Mein Band 2 hält ziemlich genau 48 Stunden. Find ich für ne Smartwatch ok. Wenn es mehr wäre, hätte ich aber auch nix dagegen. ?
Meine Einstellungen: Mittleres Vibrieren, kein GPS und das display ist auf „intelligentes einschalten“ gestellt. Und das läuft sehr gut. Ich frag mich für was das Display durchgehend an sein muss. ?
Das Band 2 ist aber keine Smartwatch. Es ist ein Fitness-Tracker mit Smartwatch-Funktionen. Und dann sind selbst zwei Tage schwach. Bei Fitbit Charge HR hat man 5 Tage und der Pulssensor arbeitet 24/7, beim Band 2 arbeitet der Pulssensor nur im Aktivitätsmodus jede Sekunde, ansonsten für eine Minute alle zehn Minuten. Zumal die Akkulaufzeit nur dann zwei Tage entspricht, wenn man keine Aktivitäten aufzeichnet. Aber dann braucht man wohl auch keinen Fitness-Tracker.
Dann schau dir mal das Display von dem fitbit an und vergleich es mit dem Band 2. Da kannst du den sehen wo für die Energie genutzt wird. 😉
Für mich ist das Band eine mit WP kompatibele Smartwatch, die das kann was ich benötige (WA Nachrichten sowie E-Mail anzeigen und den schlaf tracken) und noch gut aussieht. 😀
Stimmt, ich tracke mein Sport nicht. Deshalb ist das Fitbit auch nicht das richtige für mich, sowie das Band anscheinend nicht das richtige für dich ist. 😉 jeder nach seinen Anforderungen.
Dann bin aber nicht ich derjenige, der sein Band „falsch“ nutzt, sondern du. Das Band ist in erster Linie ein Fitness-Tracker mit Smartwatch-Funktionen und nicht umgekehrt. Genau so vermarktet es auch Microsoft. Und in der Hinsicht ist das Band gut, aber noch nicht ausgereift.
Mir ist es egal, wie MS das Teil vermarktet. Ich nutze es nach MEINEN Anforderungen. Ich habe nie behauptet das du es falsch nutzt.
Das heut zu Tage Toleranz bei den einfachsten Dingen fehlt, find ich schon interessant und bedenklich.
Wenn jemand ein Auto rein als Bett nutzen will, soll er das tun. Ich würde mir nie anmaßen, ihn zu belehren das er dies „falsch“ nutzt.
Für mich ist jetzt diese Diskussion beendet.
Ähm, DU warst es, der meinte das Band wäre nicht das Richtige für mich. Dabei ist es das, wenn die Schwächen ausgemerzt werden. ?
Ok dann haben wir wohl aneinander vorbei geredet. 😀 Und uns gegenseitig missverstanden.
Ich bin 100% zufrieden mit dem Band, für meine Anforderungen. Ich habe, auch nur sagen wollen das ich, bei dem wesentlich größeren Display, verstehe wo die Akkulaufzeit verloren geht. Wollte eigentlich dir nicht erzählen welches Gerät du, wie zu nutzen hast. Da du das Fitbit als Vergleich herangezogen hast, bin ich davon ausgegangen das dieses, zu dir besser passt.
Ich muss allerdings auch zugeben das ich mit mit reinrassigen Fitneßtrackern mich nicht sonderlich auskenne. Da ich nicht der Sportmensch bin.
Was wollt ihr mit Funktionen, die eh nur grobe Schätzungen sind. Selbst ein mit einem guten Gerät ermittelter SpO2 liegt oft meilenweit entfernt von den Werten einen BGA (selbst einer mit Kapillar- oder gar venösen Blut). Das Ding ist ein Fitnesstracker, kein Draeger-Rack!