Laut einem Bericht der Financial Times soll Microsoft die sehr beliebte Android- und später auch iOS-Tastatur-App SwiftKey übernommen haben für eine Summe von rund 250 Millionen US-Dollar.
SwiftKey zählt zu den besten Tastaturen für Android und hat sich im Google und Apple Ökosystem bereits einen Namen gemacht. Sollte sich der Bericht als wahr herausstellen, hat Microsoft eine weitere Top-App der konkurrierenden Plattformen geholt. In den vorangegangenen Monaten haben die Redmonder Sunrise, Wunderlist und Accompli übernommen und diese bereits erfolgreich ins eigene Ökosystem integriert.
Word Flow, die eigene Windows Phone-Tastatur, befindet sich für iOS in der Testphase und eine Android-Version ist bereits in Planung. Die Schlussfolgerung, dass die Akquise damit zusammenhängt drängt sich fast schon auf, nur die Frage, wie diese in die aktuelle Strategie passt, bleibt ebenfalls.
via Windows Central / Quelle: Financial Times
Vielleicht schaffen sie es ja damit, die Vorschläge von Swype und Wordflow zu optimieren…
Allerdings sollten sie auch bei Outlook endlich mal in die Strümpfe kommen und Wunderlist so integrieren, dass wir wieder Aufgaben im Kalender anlegen und vor allem mit Exchange bzw. Outlook in Office synchronisieren können… Das wäre eine der dringendsten Geschichten vor dem Release!
Einer der mitgründer hat 2008 seine anteile gegen ein Fahrrad getauscht. Das leben als start up war ihm zu stressig ????
250 Millionen?! Ich fass es nicht!
Also mir gefällt swiftkey überhaupt nicht, Hans ein paar mal versucht, aber naja
Also hats Hans nicht gefallen? ?
„Hans“ wäre mit swiftkey vielleicht nicht passiert ?
Da wär ich mir mal nicht so sicher… Ich finde SwiftKey ist ziemlich unzuverlässig.
Du meinst aber schon Swype, oder??
Hast einen Ferrari in der Garage und stellst dir noch einen Lamborghini dazu, super.
Warum leckt sich der Hund die Eier? Weil ers kann…
Der Ferrari für die ruhigen tage und den lambo fürs posen
Die Kombination beider Tastaturen könnte natürlich noch eine verbesserte Funktionalität als ohnehin schon bieten – bin mit WordFlow allerdings schon recht zufrieden
+1
Unter 8.1 vielleicht.
In der Preview von w10m ist das Geschreibsel eine Katastrophe ?
Ja. Das ist mir auch schon aufgefallen. Dachte es liegt an meinem Lumia 630.
Wenn ich einen langen Text mit Windows 10 Mobile schreibe, wie diesen hier, erkennt mein Handy 99% aller Wörter. Zwar nicht beim ersten Mal aber in den Vorschlägen oberhalb der Tastatur wird immer das richtige Wort vorschlagen.
Der obere Absatz umfasst zwar keine komplexen Wörter dennoch war ich gerade als ich ihn geschrieben hab überrascht weswegen die Textvorschläge und WordFlow so schlecht geredet werden? Funktioniert doch?
Bei einem mit Swype geschriebenen Text geht es inzwischen recht gut. Allerdings waren auch da unter 8.1 die Vorschläge bei umgehauen (hier hab ich jetzt 10 mal, und extra langsam und genau, „ungenauem“ geswypet, es kam jedes mal umgehauen) swypen sehr viel besser und sinnvoller angeordnet.
Bei mir geht alles recht gut. Nur die Vorschläge. Bei „name“ kommt der Vorschlag Name an Platz 8 oder so…