Microsoft hat ein neues Video veröffentlicht, in dem beschrieben wird, wie sich das Unternehmen die Zukunft des American Football vorstellt oder genauer gesagt das Betrachten der Live-Übertragungen.
Im Vordergrund steht Microsofts AR-Brille HoloLens, die das Erlebnis für den Zuseher erweitern soll. Microsoft skizziert ein Szenario, in dem Nutzer nicht nur den Fernseher erweitern, sondern die Spielzüge einzelner Spieler betrachten, Kameraperspektiven verändern und daneben zusätzliche Informationen bereitstellen können. HoloLens soll daher denselben Zweck erfüllen wie aktuell das kleine Tablet beim Fernsehen.
Bis diese Vision Wirklichkeit wird, dürften noch Jahre vergehen, denn bislang ist HoloLens noch nicht einmal in die Hände von Entwicklern gefallen. Dennoch gibt das Video einen Eindruck davon wieder, wohin Microsoft mit der eigenen AR-Brille will und was nicht alles irgendwann möglich wäre.
Quelle: Microsoft
…welches Video…ah…geht nur im Browser…ok…
In Zukunft gibts nur noch Rugby 😀
Geile Sache ?☺
Interessant, dass sie den größten Nachteil der Hololens im Video darstellen: Das sehr geringe Sichtfeld! Man sollte meinen solche Problemzonen würde man in einem Promo Video eher verstecken..
Was bitte siehst du da in dem Video als Nachteil? Wie soll die Hololens mehr zeigen, als die Kameras aufnehmen? Auch wenn es einiges an Möglichkeiten gibt, bei denen der Raum keine Rolle mehr spielt, man ist immer davon abhängig, was die Quelle hergibt. Und beim Fernsehbild ist das nun mal das, was die Kameras erfassen…
Er meint was anderes: Wenn du die Brille trägst, siehst du nur in einem sehr kleinen Bereich deines sichtfeldes die projektion der brille. Aussenherum die normale Realität. An einer stelle im Video wird das gezeigt.
Das ist der vorteil. Du braucht sie nicht abnehmen,beim rumrennen.
Da es sich um eine AR und nicht um eine VR Brille handelt sollte man sie ohnehin nicht abziehen müssen. Ich spreche wirklich nur vom geringen Funktionsbereich der Hololens, die äußeren Sichtbereiche werden zurzeit ja nicht genutzt.
Genau wie Max schon sagte: Momentan ist der darstellbare Overlay relativ klein und das zeigen sie auch im Video.
Ist doch löblich, dass sie es naturgemäß abbilden und nicht mogeln
Das auf jeden Fall, es war auch eher als Bemerkung denn als Bewertung gemeint. 🙂
Ich stell mir vor, dass das stadion maßstäblich auf den tisch projiziert wird und ich mir dann die spielzüge aus individuellen winkeln anschauen kann. Das würde mir gefallen 🙂
Nachdem ich mir das Video angeschaut habe, lag ich ja gar nicht so falsch. 🙂