Seit Anfang Juni gehört die plattformübergreifende Todo-App Wunderlist zum Portfolio der Redmonder. Warum wir dennoch den Konkurrenten Todoist bevorzugen, haben wir in einem ausführlichen Vergleich dargelegt. Vor allem die schnörkellose Oberfläche sowie Outlook- und Browser-Add-ons geben den Ausschlag. Jedoch sei angemerkt, dass die Nutzung von Todoist schneller ins Geld geht. Bereits Push-Benachrichtigungen stehen nur zahlenden Kunden zur Verfügung.
Heute hat Todoist nun den Sprung den Windows Store geschafft. Grundsätzlich handelt es sich bei der Preview um eine Universal-App. Momentan ist diese allerdings nur auf Tablets lauffähig, da an der Benutzeroberfläche für Smartphones noch gefeilt werden muss. Als Ersatz bietet sich somit weiterhin TaskCrunch an. Deren Schöpfer, Jan Kartochvil, gehört mittlerweile zum Team von Todoist und dürfte auch an der Entwicklung der offiziellen Anwendung nicht unbeteiligt sein.
Auf den ersten Blick hinterlässt die App einen guten Eindruck. Sie wirkt aufgeräumt und bietet die wichtigsten Funktionen. Ebenso werden Eigenheiten von Microsofts mobilem Betriebssystem, wie Live Tiles, berücksichtigt.
Update 18.02.2016: Jetzt ist die App auch für Windows 10 Mobile verfügbar. An ihrem Preview-Status hat sich jedoch nichts geändert.
Todoist Preview (kostenlos)
TaskCrunch (kostenlos)
Enthält Partnerlinks.
Bin mit Wunderlist zufrieden. Wenn man Wunderlist über den Kalenderfeed im Outlookkalender abonniert, hat man die Todo’s sogar om Kalender.
Aber bisher halt nicht in Outlook unter W10M…
Habe gestern gelesen daß Wunderlist jetzt in Outlook integriert wird. Soll mit den nächsten großen Update kommen.
Dann soll man aus Mails Aufgaben erstellen können.
Einfach mal danach Bingen.
Damit rechne ich auch und es wird Zeit! Denn an Unternehmen kann W10M so nicht ausgerollt werden…
Wozu sollte sich ein Unternehmen WPs holen? Bis auf die Kacheln gibt es doch alles auch auf Konkurrenz Plattformen… Meist sogar besser.
Sicherheit (und Kontrolle?)
Die Sicherheit ist der Hauptaspekt, worin WP eine Klasse ohne gleichen ist. Wobei in dem Zusammenhang die Nutzungsbedingungen von Windows 10 sauer aufstoßen. Ich habe selbst mit 4 anderen eine Firma geleitet und ein sicherer Schutz vor Viren Spyware etc ist pflicht, genauso wie ein VPN Netzwerk. Wenn dabei nicht gespart wird ist auch ein Android gerät ähnlich sicher. Übrigens ist die integriere VPN funktion von WP nicht optimal, sie bricht regelmäßig ab, besonders beim wechsel von Wlan auf Datenverbindung. Unser VPN Dienst hatte überzeugende Apps, allerdings wie üblich nicht für WP. Auch Partnerfirmen haben Apps zur optimierung gewisser Abläufe geschrieben, ab da war ein WP als Diensthandy keine Option mehr. Ich hatte große Hoffnungen auf Projekt Astoria gelegt.
Ich habe ein Samsung Galaxy S5 als Diensthandy. Was bitte läuft da besser als unter Windows Phone 8.1? Kalender und E-Mails jedenfalls schon mal nicht.
Damit hast du vollkommen Recht, allerdings kannst du dir alle Outlook dienste incl. Kalender und Mail auf deinem Android Gerät installieren, womit das Problem gelöst ist.
Weil die Integration der Geräte (Administration. etc) nur bei WP und Android( geht so ) gut funktioniert. iOS ist im Unternehmen z.B eine einzige Katastrophe. Und da die Möglichkeiten unter WP10 absolut gut sind zum verwalten, bietet sich ein WP10 natürlich an. Die einzige Sache ist halt im a Moment die, das WP10 in dem aktuellen Zustand noch ungeeignet für Unternehmen ist.
Das ist ein interessanter Aspekt. Wie sieht denn die vernetzung aus? Was für vorteile bringt es gegenüber dem teilen von Daten über Onedrive?
Also ich bin froh drum, dass bei uns im Unternehmen WPs eingesetzt werden, und nicht diese Roboter-Dinger da… Ok, ein paar Manager dürfen auch zu iPhones greifen ?…
Das ist doch auch völlig okay. Beantwortet aber meine Frage nicht 🙂 Ich möchte hier wirklich niemand oder nichts schlecht machen, mich interessiert die Frage wirklich.
Googlen kann man immer noch
Ja leider aber nur im web client nicht aber in Outlook desktop und auch nicht in der Mail universal app
Natürlich ist Wunderlist auch für die Desktop-Version von Outlook verfügbar (2013 oder höher). Add-on findet man im Office Store.
Ohh gut da wurde ich dann bisher falsch informiert danke.
Muss ich mir gleich mal angucken
Hieß es nicht mal, dass es keine Anpassung an Smartphones braucht bei universal Apps? Mag jemand mit mehr technischer Kenntnis weiterhelfen?
wahrscheinlich müssen verschiedene Auflösungen noch implementiert werden. Nur eine Vermutung
Der Code muss nicht gros angepasst werden. Das User Interface aber schon. An PC möchte ich ganz gerne Maus und Tastatur nutzen und kann viel mehr Informationen auf einen Blick aufnehmen. Am Smartphone / Tablet muss ich es mit touch bedienen und wünsche mir eine optische Reduktion auf das wichtigste.
Danke euch 🙂
Der Anwendung muss trotzdem gesagt werden wie sie auf kleineren Displays aussehen soll. Also welche Teile vielleicht hinter Menüs verschwinden, was nach unten oder oben rutscht. Ich vermute, dass das in dem Fall noch nicht geschehen ist.
Ich finde Note auch mehr als ausreichend und man kann die Listen dort ja auch teilen. Warum sich also noch eine extra App drauf klatschen. Gebt MS Apps mal eine Chance, nicht das noch mehr eingestellt werden.
MfG
Die werden OneNote sicher nicht einstellen und Machrichten usw auch nicht weil diese Apps auf den entsprechenden diensten basieren.
Der nachteil bei onenote ist das es keine erinnerungsmeldungen gibt
Solche To-Do-Apps haben auch ihre Vorteile, vor allem mit Benachrichtigungen falls eine andere Person eine Aufgabe erledigt, oder auch LiveTiles. To-Dos machen mit ihnen einfach mehr Spaß.
Die beste App für Windows Phone im Bereich Aufgabenverwaltung ist derzeit meiner Meinung nach 2day. Habe lange verglichen und so ziemlich alles ausprobiert…
Mir reicht Notes als ToDo/Einkaufsliste
Bin mir noch unsicher, ob ich Wunderlist oder Todoist nutzen soll (momentan Wunderlist). Ich finde aber, dass Metroist die bessere inoffizielle Todoist App ist, als Taskcrunch. Alleine das Design steht Todoist näher, weiterhin finde ich Taskcrunch etwas träge