Der japanische Hersteller Vaio, bekannt als ehemalige PC- und Laptop-Sparte von Sony, hat, wie angekündigt, sein erstes Windows 10 Mobile-Smartphone vorgestellt. Das Vaio Phone Biz ist ein Gerät der oberen Mittelklasse mit einem sehr hochwertig wirkenden Aluminium-Gehäuse.
Ausstattungstechnisch findet man beim Vaio Phone Biz einen Qualcomm Snapdragon 617-Prozessor, dem 3 Gigabyte Arbeitsspeicher zur Verfügung stehen. Der interne Speicher beträgt 16 Gigabyte. Das Display ist 5,5-Zoll groß und löst mit FullHD auf, also 1920 x 1080 Pixeln. Continuum wird unterstützt und aufgrund des verbauten Dual Role MicroUSB-Ports.
Spezifikationen des Vaio Phone Biz:
- Display: 5,5-Zoll FullHD, 1920 x 1080
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 617, 1,5GHz, Octa Core
- Arbeitsspeicher: 3 Gigabyte
- Speicher: 16 Gigabyte
- Kameras: 13 Megapixel Hauptkamera, 5 Megapixel Frontkamera
Wie zu erwarten war, wird das Gerät lediglich in Japan erhältlich sein und zwar zum Preis von 50.000 Yen, also umgerechnet 380 Euro. Es wird über den japanischen Netzanbieter NTT Docomo vertrieben und mit dessen LTE-Netzwerk Download-Geschwindigkeiten von bis zu 225 mbps erreichen können.
via the verge
Das Ding sieht echt super aus, die Hardware ist für meine Bedürfnisse perfekt und der Preis stimmt auch, selbst wenn er ein bisschen abweicht.
ABER WARUM SO GROß?
Schönes Gerät, bis auf unter den Softkeys langgezogene tote Fläche, dann mach doch das Display größer,nutze die Fläche doch aus ?!?
Bei Hardwaretasten könnte ich es ja noch verstehen, aber so ist es übertrieben lange freie Fläche da unten.
Aber es freut einen WP Fan ungemein, das viele Hersteller mit aufspringen.
Der einzige logische Grund für diese, mir ebenfalls stets schleierhaften, Platzverschwendungen unten könnte ergonomischer Natur sein – man müsste den Daumen stark verrenken wenn man ein Symbol am untersten Rand antippen will.
Du könntest Recht haben! Habe ich so nie drüber nachgedacht, aber versuche ich mit meinem Daumen die untere Leiste zu berühren ist es wirklich etwas kompliziert, da die Hand das Telefon ja noch von hinten abstützen muss.
Habe mich auch immer gefragt, was diese Platzverschwendung (bei den zusätzlich für meinen Geschmack ohnehin oft zu großen Phones) soll.
Anscheinend soll WP in Europa und speziell in Deutschland keine grössere Verbreitung finden. Offenbar haben weder Microsoft noch Smartphone Hersteller ein Interesse an funktionierender Software oder guter Hardware. Wenn man die Marktanteile von IOS, Android und WP auf einer Weltkarte ansieht, dann wird deutlich: Europa, Japan und Nordamerika für Google und Apple, und der Rest für Google und WP. Das nennt man Kartell.
Was ist dual role? Dachte continuum geht nur über USB type c
Oder halt mit dual role ?
Laut Microsoft Spezifikationen ist Type C nicht zwingend notwendig. Mindestanforderungen sind Snapdragon 617 und eben Dual-Role-USB2.0
Hier ist es genau beschrieben:
https://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/hardware/mt608594(v=vs.85).aspx
Naja, beim NuAns arbeiten sie angeblich auch schon daran es nach Europa zu bringen, vielleicht besteht ja Hoffnung.
Schick ist es allemal.
Lol noch nichtmal die Kamera in aktion gesehen und meckern… Die MP sagen 0 aus apple seine Kamera hat übrigens auch nur 12 oder 13 MP und ist nah am 950 dran.
++1 ?
Nicht annähend kommt die Kamera von Apple an das Lumia 950xl
Schade,sieht schick aus.
Von den Spezifikationen und dem Preis wäre es genau mein Smartphone. So stelle ich mir ein Lumia 850 vor. Also her damit!
Gefällt auf jeden Fall! QI ist für mich eh kein wichtiger Kaufgrund. Schade, dass es wieder mal eines nicht nach Deutschland schafft. 🙁
Ist doch verständlich, dass erstmal im Heimatland Japan der Bedarf am Markt getestet wird. Ich glaube, erst wenn dort Zuspruch herrscht, wird über Export nachgedacht. Hoffentlich kommt es soweit. Ich glaube die Marke würde so einige ansprechen. Da ist das Image noch okay.
„Continuum wird unterstützt und aufgrund des verbauten Dual Role MicroUSB-Ports.“
Gibt es noch mehr Leute, die der Meinung sind, dass sich der Satz komisch anhört?
Der ist def. Komisch. Vermutlich wollte er noch was mehr schreiben ?
Glaub ich nicht, da ist einfach das Wörtchen „und“ zu viel…
Hat halt niemand mehr Zeit sein Geschreibsel nochmal durchzulesen bevor er wegschickt …. ?
Richtig müßte der Satz so lauten: Continuum wird aufgrund des verbauten Dual Role MicroUSB-Ports unterstützt.
Man müsste nur das „und“ streichen. Satzumstellung gar nicht nötig
Top Design, allerdings fehlt mir der Kameraknopf… Warum denkt da nie jemand dran?
Wo ist eigentlich der Vorteil einer Hardwaretaste für die Kamera?
Und……? Hat es Qi, Glance und SD-Steckplatz????
Sieht aus der Entfernung recht OK aus. Ist aber eh nur für Japan und so wie es aussieht evtl. per LTE nur dort einsetzbar.
Ich glaube nicht das es einen großen Absatz in Japan generieren wird, denn die Japaner sind sehr Applegeil.
Qi unwahrscheinlich, weil alu Rahmen. Glance ist sowieso MS vorbehalten. Sd kann ich nicht beurteilen (aber ich hoffe du meinst sowieso micro sd, weil krieg sowas großes mal in ein neues handy rein?)
Glance ist nicht Lumia-exklusiv. Alle W10m Geräte, dessen Display es unterstützt, haben das
Laut Windows Central gibts einen SD-Slot.
Vielleicht kannst du ja Japanisch
https://vaio.com/products/phone_biz051/
Wow das sieht echt mal klasse aus. Schade, dass es nur in Japan verfügbar ist. ?
Finde ich auch…
Warum im >5″ Display… Ich suche jetzt langsam mal Ersatz für mein Ativ S, bisher war optisch aber nichts dabei was ich gut finde oder Dinger sind gleich immer solche Schinken … ;(
Das ärgert mich auch. Damit dass nichts gutes mehr unter 5“ kommt, habe ich mich inzwischen abgefunden, aber noch größer geht wirklich nicht.
Meiner Meinung nach vom Design endlich mal ein richtig gelungenes Windows Phone zum fairen Preis. Würde ich sofort nehmen, allerdings genügt mir die Kamera (wahrscheinlich) nicht.
Ganz deiner Meinung.
So eine schlechte Kamera muss man doch wirklich nicht mehr verbauen. Und die Taste dafür fehlt.
Ich fragte mich, wie du die Kamera beurteilen kannst, ohne das Gerät jemals in der Hand gehabt und ausprobiert zu haben? Die reine MPx Anzahl sagt noch lange nichts über die Qualität der Kamera / Fotos.
Weil der gemeine Windows Phone User gerne meckert und hier im speziellen immer noch glaubt, dass je mehr MB angegeben sind, besser Bilder geschossen werden…
+1
Der „allgemeine WindowsPhoneUser“ ist in meinen Augen auch ein Meckerfritze, sieht man in fast allen WindowsCommunities….ganz im Gegensatz zu den Communities anderer BS, wo die User grösstenteils hinter ihrem Phone/ ihrem BS stehen.
Zudem sind viele User sehr „datenverliebt“….Wichtig, möglichst hohe Pixelzahl, möglichst viel RAM, am liebsten 20 Kerne ?….egal ob sich das alles tatsächlich in der Leistung niederschlägt.
Tja, in meiner Produktivumgebung bin ich neben Officetauglichkeit ( die auf dem 930 wirklich unter aller Sau ist) darauf angewiesen detailreiche gute Fotos zu machen. Oft bei schlechtem Licht, oder mit vielen manuellen Einstellungen. Keiner Sorge, ich weiss wir man fotografiert.
Von mir aus steh doch hinter deinem Betriebssystem. Ich mag wp auch mehr als alles andere. Ich meckere aber über Dinge, dir mir täglich auf den Sack gehen, weil sie eben nicht so funktionieren wie man es erwartet. Und ich von meinen alten Symbian Nokias gewohnt bin. Ich habe viel von der alten Funktionalität verloren, die ich im Job genutzt habe, und gleichwertigen Ersatz gibt es nicht. Das ist kein unqualifiziertes Gemecker, sondern leider mein Alltag.
Ich habe ein Nokia 603 und merke, wie vieles deutlich besser gelöst ist. Das MS es nicht hinbekommt, mal einige tolle Features aus Symbian in WP zu integrieren!
Hier geht es nicht um MP sondern Bildqualität. Und wahrscheinlich wird diese nicht an Lumia 830 herankommen trotz mehr MP
Ganz einfach, in Telefonen sind total reudige Fotosensoren drin. Das einzige was da also zählt sind MP um wenigsten s über die Auflösung so viele Informationen wie möglich auf einmal auf s Bild zu kriegen. Wir reden hier ja nicht über richtige Fotokameras, wo ein guter grossfirmatiger Sensor bessere Bilder macht als eine Cam mit mini Sensor und 30% mehr Pixeln.
Vielleicht war schlecht jetzt nicht das richtige Wort, aber im Vergleich liegt die Referenzkamera für Telefone doch mittlerweile ein paar Level weiter oben. Meine Frage also: Warum verbaut man nicht das absolut Beste da es momentan gibt. 13Mp ist alt, und die pics von meinen Bekannten die ios haben sind meh… Zu verrauscht, zu grob.
Warum sollte man denn? Das Phone ist für den Business-Bereich platziert. Da spielt die Kamera eine eher untergeordnete Rolle. Wir reden hier von einem Smartphone das vor allem office-tauglich sein soll. Vernünftige Konnektivität und gute Einbindung in Netzwerke spielen da mal eine deutlich wichtigere Rolle.
Und woher weißt du was mein Business ist? Business heisst nicht ausschließlich Email und Telefon.
Selbst wenn, Email unter Wp 8.1 ist eine Zumutung. Ich kommuniziere dienstlich zu 95% per Mail, nutzte es also ständig und es nervt ohne Ende. Ging auf nem Nokia E6 mit Powermail viel besser.
Jedenfalls, mein Business erfordert viele Fotos zu schiessen, die Cam an einen Telefon kann gar nicht gut genug sein.
Also bitte keine verallgemeinerung, das ein Business Gerät doch eh keine Kamera braucht. Bei mir ist das Gegenteil der Fall. Und etwas mit zu nutzen es aber haben, User was anderes als etwas nutzen zu müssen, und nicht zu haben.
Also ich denke es geht nicht um „dein“ Business, sondern allgemein um Business. Und da braucht die Mehrheit keine High-End Kamera. In manchen Firmen sind Kameras nicht mal erlaubt. Und für Schnappschüsse wird die Cam allemal reichen.
Also bitte nicht verallgemeinern und dich als Standard für alle sehen ?
Man kann vom Apfel Phon sagen was man will, aber die Kamera ist top und ja sie hat weniger MP als das 950. Viele MP sagen heute Garnichts mehr, die Bildqualität ist wichtig. Kann also gut sein, das das Vaio top Bilder macht. Eine Kamera taste wollen übrigens auch nicht alle..
Woher willst du wissen, welche Qualität die Kamera hat??! Megapixel sind da nur die halbe Miete
Fliege im März nach Japan, wer will eins?
Edit: Dir den Preis bekommt man immer noch das Lumia 930… Aluminium unibody, alle Hardwaretasten…. Seltener Anblick
Funktioniert es denn ich Deutschland???? Es sieht auf alle Fälle schön auf den Bildern aus….
Keine Ahnung, das muss mir schon derjenige sagen, der eins will 😮
Dann musst du aber auch die passenden LTE Frequenzen mitbringen…
Sieht doch ganz hübsch aus :]
Witzig, wie immer mehr Hersteller auf das ’sinkende Schiff‘ Windows 10 Mobile setzten. Kann mir keiner erzählen, dass Windows 10 Mobile bald eingestellt wird.
Das wird noch! Je mehr Hersteller Windows 10 Mobile Geräte anbieten, desto attraktiver wird es ja auch für den Endnutzer!
Die meisten Kommentatoren kapieren einfach nicht das OEMs keine Geräte fertigen wenn sie bei der Hardware in direkte Konkurenz zu Microsoft treten.
Microsoft zieht sich langsam aber sicher bei der Hardware zurück, außer vielleicht noch 1-2-3 Referenzphones (Surface? 650? 850?) als Basisangebot an Geräten, und überlässt den „Massenmarkt“ herstellern wie Vaio, Alcatel und evtl. dem Xiaomi MI5 oder HP mit dem Falcon wenn sie denn kommen.
…und das macht Google nicht anders. Die Strategie ist richtig, solange man nicht Apple heißt. Den OEMs Umsatz ermöglichen! Warum viele Hersteller Android nutzen? Weil’s von MS nichts Passendes in Sachen Software gab. Jetzt muss und kann man voll die Ein-System-auf-allen-Geräten-Strategie fahren. Auf geht’s!
Richtig. So hat es Satya auch gesagt. Warum ihm jetzt einige einen Strick draus drehen verstehe ich auch nicht.
Wichtig ist jetzt, dass die OEMs da hinten die Geräte auch entsprechend pushen (wenn man sie schon nicht hier verkauft) ?☺
Es sieht auf jeden Fall sehr schnieke aus.
Mich würde ja das HP Falcon interessieren. Wie das aussehen wird und was es wirklich kann, darauf bin ich am Meisten gespannt. Nach den Leaks könnte das wirklcih ein Art „Highligh-Phone“ werden.
… dann muss es ja erst noch hier erhältlich sein. Bestimmt …. nicht -.-
qi? glance? Das sind doch die wichtigen Dinge, der Rest ist zweitrangig. 😀
Ich weiß (hoffe), dass das ein Scherz ist.
Bei einer Aluminium Rückseite würde Qi nicht funktionieren, weswegen entsprechende Lumias immer eine PoCa Rückseite hatten und höchstens einen Metallrahmen.
Glance ist eine Eigenentwicklung von Nokia, gehört jetzt zwar Microsoft, aber ich bezweifle, dass sie das rausgeben.
Für die Leute, die das tatsächlich verlangt hätten.
Interessanterweise hat das Coship Windows 10 Smartphone auch Glance. Zumindest wird das im Review von Daniel Rubino auf WCentral erwähnt. Sehr verwunderlich, aber wohl doch kein Alleinstellungsmerkmal der Lumias (mehr).
Gut, dann kann man das wenigstens tatsächlich verlangen. 🙂
Nicht für ein Busines Smartphone. Da ist auch eine Kamerataste fehl am Platz.