WhatsApp hat heute über den offiziellen Blog angekündigt, dass man den Support für ältere mobile Plattformen einstellen werden, darunter auch Windows Phone 7. Um als einer der betroffenen Nutzer WhatsApp weiter verwenden zu können, rät die Facebook-Tochter zum Upgraed auf ein neueres iPhone, Android oder Windows-Smartphone.
Daneben wird auch der Support für Nokia S40 und Symbian S60-Systeme eingestellt sowie Android 2.1 und 2.2, sämtliche Systeme sind nun über 3 Jahre alt. Lediglich BlackBerry bildet hier die Ausnahme, wo auch die aktuellste Version BlackBerry 10 nicht mehr unterstützt wird.
Windows Phone 7 wird selbst von Microsoft nicht mehr ganz unterstützt, daher kann man selbst als einer der verbliebenen Nutzer WhatsApp diesen Schritt nicht übel nehmen. Tatsächlich dürfte aber die Menge an Nutzern, die noch Windows Phone 7 verwenden, verschwindend gering sein.
via mspoweruser / Quelle: WhatsApp
Es wird doch lediglich 7.1 nicht mehr unterstützt. Von 7.5 oder gar 7.8 ist doch keine Rede. Sonst hätte da doch explizit Windows Phone 7 gestanden, oder?
7.1=7.5 & 7.8
Hä?
Genau: Hä??
Muss ich mich anschließen: Hä?
WA hat einfach keinen Plan. Du aber auch nicht. Du spekulierst! 😉
Für die Versionierung gilt
WP 7 = 7.xxx…
WP 7.5 & 7.8 = 7.10.xxx…
WP 7.1 gab es nie und WA schreibt Bullshit. Was jetzt wie gemeint ist, muss man konkret WhatsApp fragen. Die hätten 7.10 schreiben müssen, wenn 7.10 gemeint ist. Man kann hier nicht einfach eine Null und einen Punkt weglassen!
Ich habe nicht spekuliert, ich hab gefragt. 😉
Ähm, Kamerad… Schau‘ nochmal kurz nach wem ich geantwortet habe. 😉
Deine Frage ist völlig berechtigt und imho noch völlig offen. Auch wenn ich persönlich zu 90 % glaube, dass unser Spekulant mit seiner Interpretation durchaus recht haben dürfte… 😉
Oder sie haben versehentlich an das Windows Phone SDK 7.1 gedacht. Sehr wahrscheinlich ist jedenfalls, dass sie den Support für WP7 einstellen, egal ob NoDo, 7.5 oder 7.8. Mit welcher Begründung sollte man eine spezielle Versionsnummer vom Supportende ausnehmen?
Stimmt, das SDK wäre auch eine Erklärung. Hatte ich gar nicht dran gedacht. Nichtsdestotrotz eine babylonische Sprachverwirrung bei dem Laden. Darüber hinaus stimme ich dir zu. Es spricht alles für eine Kompletteinstellung.
Jemand eine Ahnung ob whatsapp für BB10 dann ab Ende des Jahres gar nicht mehr funktioniert oder nur keine Updates mehr kommen? Meine Freundin hat ein BB Q5 wegen der Hardware Tastatur… Großartige Ausweichmöglichkeiten gibts da ja nicht wenn man unbedingt eine Tastatur haben will… :-\
Blackberry Priv hat ebenfalls eine Tastatur und kein Blackberry OS. Blackberry selbst haben das OS doch fallen gelassen, da sie jetzt ausschließlich Android verwenden.
Jup das weiß ich… Wenn die das wirklich komplett einstellen wohl dann die einzige Alternative ? Außer die schmeißen bis Ende 2016 noch eine neue Mittelklasse mit Tastatur auf den Markt! Naja mal abwarten!
Ja fuck, bin erst letztes Jahr von WP zu Blackberry gewechselt. Ich liebe den Formfaktor und die Tastatur des Passport. Das es bald kein Whatsapp mehr gibt, ist ein Killer. Zumindest in Deutschland ist es ja mega weit verbreitet. Bleibt wohl nur auf ein Surface Phone zu hoffen und bessere Apps im Windows Store. Slack needed! mH
Dann haben sie hoffentlich mal Kapazitäten frei, um WhatsApp fit für Windows 10 zu machen.
Die Preview ist ewig draußen und die bekommen es nicht hin die neue Schnell-Antwort einzubauen ?
Sie sollten erstmal futuristische Dinge einbauen, wie eine Video komprimierung oder sowas besonderes, wie die Anzeige, wann die Person ihr Status zuletzt geändert hat. 😀
Verschlüsselung soll ja bald kommen.
1-Bit verschlüsselung
That sounds save… 😉
Ich weiß gar nicht ob das mit den Schnellantworten auf Basis der alten Silverlight-App überhaupt geht, vielleicht müssten die dazu sogar eine neue WinRT-UWP App programmieren.
Dann sollen sie das tun ^^
Also bei dem momentanen Tempo der Entwicklung der Windows Phone App, wird es schwer. Aber da sie die 7 App aufgeben, könnte sich etwas ergeben 🙂
Theoretisch dürfte es am besten sein, wenn man auf WinRT umsteigt, dann könnte man sogar eine WP8.1 und WP10 App machen, wo der meiste Quellcode geteilt wird. Das einzige blöde Problem ist nur, das man bei WinRT-WP8.1 keinen Zugriff auf die Zwischenablage hat.
Das mit der Zwischenablage nervt mich richtig und darf auf keinen Fall geschehen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das je kommt. Wie verhält sich dann der gelesen- und online-Status? Ich will nicht die Nachricht als gelesen markiert sehen, nur weil ich kurz im AC war
Aber es funktioniert doch dann noch? Oder geht WA dann nicht mehr? Oder wird es nur nicht weiterentwickelt?
Hoffentlich wird die App dann mal komplett modernisiert und vom Design her auch an Win10 angepasst.
Wobei ich da irgendwie nicht dran glaube.
Glaubst du doch selber nicht
Ich hoffe, bis Whatsapp endgültig nicht mehr geht, wird ein kompaktes WP Mittelklasse Handy erscheinen.
Ansonsten muss ich mich leider in der Android Ecke um einen Nachfolger für mein Omnia 7 umsehen.
Lumia 735!?
950XL!?!
Das 735 fand ich anfangs tatsächlich etwas gross als ich vom 620 und zwischendrin iPhone 3gs gewechselt habe
Frage ist immer: Was ist denn kompakt?
Lumia800 wäre kompakt von der Größe.
Lumia 610?
Lumia 650.
Um es mal konkret zu machen:
Länge: <130mm
Breite: <65mm
Tiefe: <9mm
Sicherlich gibt es WPs, die den Maßen entsprechen, nur sind die entweder alt, haben Einsteigerhardware verbaut (low-end CPU, Kamera katastrophal, Display gering Auflösend und schlechtes Panel, Gehäuse absolut billig) oder keine Hardwaretasten. Wenn das Display schon klein ist, gehören Hardware-touch-tasten verbaut.
Das letzte Windows Phone was annähernd meinen Vorstellungen entsprach war das Lumia 925. Das gehört inzwischen aber auch zum alten Eisen.
Ich schaue schon Jahre etwas neidisch in die Android Ecke, es kommen wirklich schöne kompakte Handys von Samsung oder auch von unbekannten Herstellern aus China, während bei Windows Phone gilt: Entweder klein und billig oder groß und größer.
Das 925 ist lediglich in der Länge kürzer als das 650, dafür schwerer und dicker. Was willst du mit HW-Tasten? Die braucht kein Mensch. Mit was für einer Begründung?
Begründung:
1. Ein kleines Display verliert durch Hardwaretasten an Größe, das wäre nicht weiter schlimm, wenn unterhalb des Displays KEINERLEI Platz für Hardwaretasten wäre. Die Realität zeigt aber, dass die gewonnene Fläche durch Integration der Tasten ins Display NICHT durch ein längeres Display oder durch kompaktere Gehäusemaße genutzt wird (Das wäre der einzige Grund, warum Hardwaretasten sinnvoll wären).
2. Hardwaretasten sind immer da. Man muss also keine weitere Fingerbewegung machen, wenn sie mal ausgeblendet sind.
3. Hardwaretasten sind meißt einige Millimeter unterhalb des Displays angebracht. Man verdrückt sich also weniger häufig, weil man versehentlich einen Link in Tasten nähe angeklickt hat.
Ich denke ich könnte noch mehr Argumente finden. Aber das sind für mich die wichtigsten.
Auf der Vorteilsseite für Softwaretasten steht eigentlich nur weniger Kosten für den Hersteller. Ich sehe ansonsten absolut keinen Vorteil für Konsumenten.
KORREKTUR:
Begründung:
1. Ein kleines Display verliert durch Softwaretasten an Größe, das wäre nicht weiter schlimm, wenn unterhalb des Displays KEINERLEI Platz für Hardwaretasten wäre. Die Realität zeigt aber, dass die gewonnene Fläche durch Integration der Tasten ins Display NICHT durch ein längeres Display oder durch kompaktere Gehäusemaße genutzt wird (Das wäre der einzige Grund, warum Softwaretasten sinnvoll wären).
2. Hardwaretasten sind immer da. Man muss also keine weitere Fingerbewegung machen, wenn sie mal ausgeblendet sind.
3. Hardwaretasten sind meißt einige Millimeter unterhalb des Displays angebracht. Man verdrückt sich also weniger häufig, weil man versehentlich einen Link in Tasten nähe angeklickt hat.
Ich denke ich könnte noch mehr Argumente finden. Aber das sind für mich die wichtigsten.
Auf der Vorteilsseite für Softwaretasten steht eigentlich nur weniger Kosten für den Hersteller. Ich sehe ansonsten absolut keinen Vorteil für Konsumenten.
Das hoffe ich auch, vor allem mit der Veröffentlichung des IPhone SE(4Zoll). Mein aktuelles L820 ist von der Größe grenzwertig, mein L1020 schon zu groß.
4,5″ zu groß? Darunter braucht man schon sehr kleine Finger oder einen Stylus um einigermaßen die richtigen Tasten auf der Tastatur zu treffen ☺
Auch da wirst du nichts finden
Tja, dreck. Nutze mein E6 immer noch regelmäßig.
Schade eigentlich, aber verständlich. Ist als hätte mein L900 vor nem Jahr gewusst, dass der Support von WA für WP7 endet, und hat dafür den Geist aufgegeben. 😛
Oh das ist aber schade. Mein altes HTC Mozart läuft seit 2011 immer noch einwandfrei. Gibt einige Dinge die ich bei WP8.1 vermisse und viele Dinge die ich bei WP10 vermisse.
So war es bei meinem auch. Woran lag’s bei dir? Fehler in der Ladeelektronik oder kaputter USB-Port? Bei mir half nämlich nicht mal ein Akkuwechsel…
USB-Port. 🙂
Finde es durchaus gut, den die WhatsApp Version die aktuell auch auf WP8.1 und W10M läuft ist die selbige wie unter WP7.
So könnte sich WhatsApp/Facebook auf die aktuellen Geräte beschränken und ggf. Neue features usw. einbauen die mit der abwärtskompatibilität nicht funktionieren würden.
Alle Angaben beziehen sich auf „was wäre wenn und möglicherweise und könnten“
Also mein HTC pro 7 behalte ich. Genauso wie mein Lumia 925 mit 8.1.
Solange ich noch restliche Erfolge holen kann von den Spielen die nur auf WP 7 gehen ist mir der Rest egal. Sind eh nur noch 2-3 zum fertig machen.
Kannst doch alle games aug deinn win10m installieren
Aber nicht alle spiele syncen die Spielstände.
Nein. es gibt Spiele die ausschließlich auf WP7 verfügbar sind.
Sehr gute Einstellung! ?
Schade, jetzt muss ich mein Nokia 603 wohl vollständig in Rente schicken.
Ich finde es interessant wie lange WhatsApp auf Windows Phone 7 aktualisiert wurde. Das ist wirklich bemerkenswert.
Ja astreiner Support, definitiv.
Ich denke die wurden damals, als Whatsapp im store verschwunden war kräftig geschmiert von MS 😀
Denke ich nicht. AuchbBB und Symbian/S40 etc wurden jetzt bis zum bitteren Ende supportet. Das war mehr eine „Gewohnheit“.
Denke ich auch.
Auch wenn es Traurig ist.
Smartphone ohne WhatsApp geht nicht.
Also, lässt sich schwer verkaufen.
Kein wunder das Microsoft immer noch die Facebook App entwickelt.
Kann man verstehen… Hoffe kommen jetzt keine hater Kommentare 😀
Wieso denn? Es gibt halt auch noch Leute die sich nicht jedes Jahr ein neues Handy kaufen… Deswegen muss man keine dummen Sprüche loslassen ?
Also Leute die nicht jedes Jahr ein neues Handy kaufen, aber als sie ihr Handy gekauft haben, ein veraltetes gekauft haben, ok 😀
Naja, nach 3 Jahren kann man mal überlegen sein Handy zu wechseln 🙂
Passt, wir sollen doch keine dummen Sprüche loslassen… 😀
Das letzte mal, wo wp7 auf dem markt war, das war glaube ich 2011 oder?
Da wird der Support für alte Geräte nun mal eingestellt… Ich bin eher für den zyklus von 2 Jahren… Mit vertrag ist es in den meisten Fällen günstiger, ein Handy zu kaufen…
Das letzte Gerät kam 2012 und war tatsächlich ein Gerät wo 7.8 vorinstalliert war. Also, ich hoffe das hat sich keiner gekauft.
Wat? Ich kann also mit meinem Lumia 800 dann nicht mehr whatsappen? :'(:'(
Dann musst du wohl leider auf Telegram umsteigen. 😉
Rekt. 😀
Doch, es gibt nur keinen Support mehr und Updates wirst du auch keine mehr bekommen… Ach ja, und neu installieren solltest du es natürlich auch nicht müssen … ?
Erinnert mich daran als der skype support vor ein paar jahren bei 7.8 eingestellt wurde. Da funktionierte ganz einfach die app einfach nicht mehr.
Ja… das war ziemlich traurig. Den MSN Messenger hatten die auch glaube schon abgestellt…
kein BB10-Support mehr? Das Passport somit nutzlos?
Kann man auf BB10 nicht auch Android Apps installieren. Die Android Version sollte doch auf dem Passport laufen?
Ja das geht: http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00LCC8S1I/ref=mp_s_a_1_1?qid=1456593887&sr=8-1&pi=SY200_QL40&keywords=whatsapp&dpPl=1&dpID=61XjZu9F4CL&ref=plSrch