ComputerWorld sorgt aktuell mit einem Bericht für Aufsehen, wonach Windows für Microsofts Pläne langsam redundant werde. Es sei naiv zu denken, Windows wäre Microsofts wichtigstes Produkt und begründet wird diese Aussage damit, dass Windows nur für 10 Prozent des Umsatzes der Redmonder verantwortlich ist.
Während dies prinzipiell richtig ist, heißt es nicht, dass Windows keine bzw. nicht vorrangige Relevanz für Microsoft hat. Selbstverständlich machen Office, Xbox und Cloud-Dienste mehr Geld, denn im Gegensatz zu Windows werden diese Produkte nicht verschenkt. „Microsoft ist dabei eine Cloud-Unternehmen zu werden und kein Desktop-Unternehmen“, meint der Autor.
Dem ist recht einfach zu widersprechen. Einerseits steckt Microsoft trotz des geringer werdenden Umsatzes immer noch die meisten Ressourcen ins Windows-Team und davon zeugt schon allein die stetige Weiterentwicklung des Betriebssystems. Und Microsoft weiß, dass es Windows braucht für den Erfolg der eigenen Dienste.
Azure, Office, Skype und Xbox sind großartige Produkte, ohne Windows wären sie allerdings weitaus weniger leistungsfähig. Wäre die Xbox nicht im Windows-Ökosystem beheimatet, hätten wir keine Synchronisierung des Spielstands zwischen Konsole und PC, keine Apps für beide Plattformen und generell eine schlechtere Einbindung der Konsole in bestehende Ökosysteme.
Dasselbe gilt für Azure, Office und OneDrive for Business. Die Produkte sind sicherlich gut, ohne die direkte Einbindung in Windows sind sie allerdings weitaus schwächer. Man stelle sich Sharepoint oder OneDrive for Business ohne die Möglichkeit der Einbindung in den Windows Explorer vor.
Microsofts Bemühungen in der Cloud sind zwar die Zukunft, werden aber immer Teil von Windows sein, denn die nahtlose Funktionalität zwischen Microsofts Diensten und dem meistverwendeten Betriebssystem, das jeder Nutzer kennt und versteht, ist die wahre Stärke dieser Dienste.
via computerworld
In jedem Fall wandelt sich die Bedeutung des Desktop Betriebssystems. Früher war dir Frage, welche Anwendungen gibt es für ein Betriebssystem, entscheidend für die Auswahl des Systems. Das ist auch die Grundlage für die Dominanz von Windows.
Heute wird der Desktop oft nur als Launcher für den Browser verwendet. Der Web Browser selbst ist sozusagen der Desktop. Er ist das Fenster in die Cloud. Die Office Programme sind noch die letzte Bastion die sich hält, aber auch das „bröckelt“. Ich sehe es bei mir in der Firma: Die alten Fileserver haben ausgedient, ersetzt durch eine gehostete SharePoint Umgebung. Schaue ich mir ein Office Dokument nur kurz an, nutze ich immer öfter nur die Online Office Webapps. Geht schneller und wird immer besser.
Die meisten Backoffice Prozesse (Reisekosten, Urlaubsanträge, diverse Workflows, etc.) laufen längst im Browser.
Mir fällt auch keine bahnbrechende neue Desktop Anwendung ein, die in den letzten Jahren auf den Markt gekommen ist. Die Innovationen im Desktop Bereich (sei es Office, DTP, CAD, Bildverarbeitung, usw. ) sind alle in den 80ern und 90ern enstanden.
Der Desktop wird bleiben, keine Frage, vor allem in den Büros, und Windows wird dort dominant bleiben, schon allein deswegen, weil es eben gar keine Innovation mehr gibt.
Aber er eignet sich nicht als Wachstumsmarkt und Zukunftsmodell, nicht mal für den Marktführer Microsoft.
Gruß
Thomas
Der Autor hat wohl nen Clown verschluckt.? Alles klar! Und morgen stellt Maggi keine Würze mehr her und Tesa kein Tesafilm.
Gibt’s im neuen Telefon von Acer nicht eine App die x86 Anwendungen auf Servern ausführt und nur den Inhalt stream? Zack Windows ist nutzlos, zumindest in der Form wie wir es heute kennen.
Ganz meine Meinung.
Es wird auf jeden Fall niemand mehr Geld ausgeben für ein Betriebssystem und das ist MS bewusst. Dazu kommt, dass die Zukunft x86 Programme in containern liegt und plattform unabhängig ausgeführt werden kann.
Ich brauche Windows als Desktop OS nicht. Die Dienste von MS sind mir wichtig und Windows 10 Mobile.
Wenn das Desktop OS verschwindet, wird auch das Mobile OS verschwinden…
Leider wahr. Wenn auch absolut unwahrscheinlich ?
Das ist natürlich wahr. Aber zum glück gibts genügent Menschen die Windows als Dekstop OS verwenden. Da mache ich mir keine Sorgen 🙂
Das Problem liegt doch auch in der nichtvorhandenen Werbung. Wenn man sieht wie Apple und Samsung beworben werden, überall sieht man Werbung von denen. Microsoft gefühlt 0 Werbung. Auch die Händler empfehlen Neukunden nur die Androiden und Äpfel.
Solange da nicht mehr getan wird, wird der Marktanteil nicht steigen.
Es geht um Windows. Oder hast du dich im Artikel vertan?
Er meinte sicherlich Windows im erweitern Sinne. Man kann die Aussage ja nicht nur auf die Werbung bei Smartphones beziehen. Auch für Tablets sieht es ähnlich bescheiden aus. Werbung für nen Windows-Tablet: Fehlanzeige! Dafür sieht man häufig epische Abhandlungen darüber, warum das neue Samsung Galaxy Tab so geil ist.
Wenn das so weiter geht, fragt sich Ottonormalhans irgendwann schon, warum eigentlich Windows. Zum Surfen bestimmt nicht.
Und trotzdem geht es mit Windows-Tablets bergauf, während die Androiden rückläufig sind.
Gibts dafür ne Statistik? Gefühlt kann ich das noch nicht bestätigen(das Surface lass ich jetzt mal außen vor).
Natürlich brauchen wir Windows! Jeder sollte sich einmal das Horrorszenario ausmalen, dass es z.B. Windows für Desktop (inklusive Convertibles) nicht mehr gibt. Alternativen:
– sündhaft teurer Mac mit bescheidener Grafikleistung und eingeschränktem Softwareangebot, der einen kaum etwas einstellen lässt
– Linux-Frickelkiste mit chaotischer Open-Source-Software, wo sich oft Module und Treiber gegenseitig stören; für uns ITler OK, aber nix für die Massen
– Android- oder iOS-Tablets? Bitte nicht!
Unterschätze Android Tablets nicht. Die werden immer besser und werden eines Tages Windows gleichgestellt oder besser sein.
Programmierer programmieren Ihre Apps fast nur noch für Android und iOS. Was nützt das beste Windows, wenn niemand dafür Software schreibt.
Für den normalen User ist Linux absolut keine frickelei. Spiele gibt es zwar (noch) deutlich weniger, aber ansonsten sehe ich kein Problem für den 0815 Nutzer.
Als Entwickler nutze ich mehrere VMs. Selbst Ubuntu dürfte Otto-Normaluser irritieren (Beispiel Programmstarticons auf den Desktop bringen, nicht die Leiste). Wenn dann noch der Automount oder ein Treiber zickt, ist es ganz vorbei. Wenn man z.B. mit Behörden Kontakt aufnimmt und auf gewisse Standards angewiesen ist oder für jemanden einfach nur ein Excelsheet machen soll, würden vor allem ältere Semester aufgeben.
Ich sehe das vielleicht zu kritisch, aber eben auch sehr oft und kann Normalbürgern einfach nicht reinen Gewissens Linux empfehlen.
OS X ist genauso flexibel wie Windows. Die Zeiten wo Apple auf PowerPC gesetzt hat sind schon lange vorbei 🙂
Eine andere Frage wäre: brauchen wir noch Windows?
In den Unternehmen ja, denn da laufen Programme wie Buchhaltung usw. nur auf Windows.
In privaten Haushalten nicht, denn da gibt es heute auf iOS und Android deutlich mehr Programme (Apps).
Apps ja, Programme ganz sicher nein. Wobei sich für mich die Frage stellt, brauche ich für jeden Schmarrn eine App? Vieles läuft im Browser mindestens genau so gut, wenn nicht sogar besser.
Hier wird wohl definitiv über die Mobile Version von Windows geredet.
Bleiben wir einfach mal beim Thema.
Windows kommt für mich noch in Frage, weil:
– Dunkles UI
– schnelles, stabiles System
– Keine ausbremsung durch Apps
– Wird mit der Zeit nicht immer langsamer
– Ich kontrolliere meine Apps. Ein Tipp, sie sind raus aus dem Hintergrund. Datenschutz Einstellungen wo ich den Zugriff auf Mikrofon, Kamera usw. verweigern kann und Sandbox
– Update Garantie
– Live Kacheln
Ob wir noch Windows brauchen? Brauchen nicht, wollen schon. Die Konkurrenz wird auch immer besser und, entwickelt sich zum Teil schnell und sinnvoll vor. Das ist bei Windows nicht ganz der Fall, da noch an den Basics gearbeitet wird.
Alte Besonderheiten wie Social Media Integration oder Xbox Erfolge sind bereits verworfen oder geklaut worden.
Wird nicht immer langsamer?
Na, dann kennst mein PC nicht.
Regelmäßige pflege des Autostarts und Hintergrund Dienste ist pflicht.
Sonst sehe ich es auch so. Man brauch kein Windows. Wenn man aber Spielen will oder ausgereifte Software nutzen möchte, führt kein weg an Windows vorbei. Microsoft verdient mit Windows nicht mehr denn riesen berg Geld. Aber alles geht hand in hand.
Nach Windows 7 eigentlich nicht mehr. 8 bis 10 sind da wirklich vorbildlich geworden.
Ich meine die Mobile Version von Windows.
Alle genannten Punkte treffen nicht auf die PC-Version zu, sollte einen auffallen.
Und Windows ist erst seit 8.1 stabil, das ist ein Fakt. Diese Stabilität ging mit 10 etwas nach hinten.
Bitte an den Poster obendrüber richten 🙂
Ja, Win 10 Desktop ist nicht mehr ganz so gut wie 8.1. Aber auch das musste erst aus 8.0 reifen.
Ich mache mir gerade nur Sorgen, dass es weder bei Win 10 noch Mobile so richtig voran geht. Aber Gerüchte sagen ja, dass derzeit viele Ressourcen beim OneCore gebunden sind. Solange sie es nicht bei Android oder iOS sind … ?
So ein Schwachsinn. All die umsatzstärkeren Produkte von Microsoft, auf welchem System laufen die – Linux, Unix, IOS, Android?
Bin Ich der einzige, dem das aufgefallen ist?
„Wäre die Xbox nicht im Windows-Ökosystem beheimatet, hätten wir […] und generell eine schlechtere Einbindung der Konsole in [das] bestehende Ökosysteme.“
Sehr schöner Artikel. Spricht mir aus der Seele.
Das ist so einfach nicht. Man denke an all die Unternehmen weltweit! Der Marktanteil von Windows OS spricht mit Abstand für sich. Selbst wenn wir VDI nehmen muß man das MS OS auf Terminal Server bereitstellen. Welches Unternehmen auf diesem Planeten mag seinen Mitarbeitern zumuten auf Linux oder IOS seine Arbeit zu verrichten. Man bedenke auch die ganzen ERP Systeme. Ok, alles ist denkbar – das Szenario jedoch bildet sicherlich eine Ausnahme.
Rein von der Bedingung her sollten OSX und Linux, wenn überhaupt, nur kurz Probleme bereiten. Das größere Problem wären die Softwarezulieferer die komplett umdenken müssten.
Viele Leute glauben, dass die Firma hinter Windows Windows heißt, von daher ist es schon „das Topprodukt“.
Viel wichtiger ist doch die Frage: Was wäre, wenn MS von heute auf Morgen insolvent geht? Keine Windowsupdates mehr für ALLE. Kompletter Zusammenbruch der Welt in wenigen Wochen 😉
Was passiert wenn Apple von heute auf morgen pleite geht? 10000000000 freudige Leute und 4 traurige Designbüros in Berlin.
Schade. 😛
Apple könnte keine Produkte mehr herstellen. http://images-cdn.9gag.com/photo/aWZXXP2_700b.jpg
Lol
Ist echt n interessanter Gedankengang 😉
Das gäb mit der Zeit ein schönes Chaos!
Selbst wenn es einige zeit dauern würde, würde die gesammte Infrastruktur zusammenbrechen.
Nicht nur von Firmen sondern auch die in unseren Ämtern. Die liegen ja sogar noch großteils auf XP.
Und es ist schon schwer genug die daten auf einE neue OS version zu hiefen ….wie sähe das wohl bei einem komplett neuen OS (bei apple sogar mit komplett neuer hardware) aus.
Dann würde Google Windows übernehmen.?
Denke nich das das kartellamt da mit machen würde.
Ich denke eher das MS in diesem fall bis zum umfallen subventioniert wird…bzw bis es ein neues OS gibt welches Windows adäquat ersetzen kann.
Du unterschätzt scheinbar die kommerzielle Nutzung vom Mac OS. In nahezu jeder Druckerei wird Apples OS im Satz verwendet – alternativlos…
+1
Nicht zu vergessen, dass die cloud und das back office aus Windows bestehen.
Sehr guter Artikel.
Nur wegen Umsatz heißt es nicht gleich, dass etwas irrelevant ist.
Und falls Projekt Midori jemals das Licht erblickt, dann braucht wirklich keiner mehr Windows… und alles andere, was jemals erschienen ist 😉 Aber hat Satya Nadella wohl nicht für wichtig gehalten und eingestellt. Ich will ihn ja nicht unnötig beschuldigen, aber…
Man darf aber auch nicht vergessen, dass all die Integrationen theoretisch auch mit Linux Erweiterungen möglich wären, nur nicht so elegant.
Albert, mach mal Feierabend, trink nen Bier und guck Champions League. ?
Trink‘ Hohes C und komm mal ne Runde spielen mir mir 😉 ??
Wie heißt auf xbl/steam/skype?
Diese Antwort hätte ich jetzt nicht erwartet 😀
Steam: Freischaltung gegen 200€
Skype: Freischaltung gegen einen Kontinent
Gleiches Profilbild wie hier auf beiden Plattformen.
Du hast hoffentlich Rocket League?
Nein D:
solltest du aber. Gab’s auf Steam zuletzt für 10€, ist es absolut wert. GTA V?
Du kannst ja auch einfach selber mal auf meinem Profil nachgucken, du hast mich ja geaddet. Ja, GTA5 habe ich 😀
Mal gucken, ich will noch Ty The Tasmanian Tiger kaufen, wenn es erscheint, mal gucken was übrig bleibt und wofür das Geld dann geopfert wird 😀
jo, können wir mal spielen. oder CSGO. 🙂
In CS:GO bin ich schlecht geworden, können wir aber trotzdem mal spielen 😀
War auch nie gut.^^
Meine Mannschaft hat gestern gespielt. Und Champagner hatte ich schon. 🙂
Entweder „ein Bier“ oder „n Bier“.
Nen Bier = einen Bier = definitiv falsch!
+1
Was lernt man bitte heutzutage noch in der Schule xD ?
Geschriebener Dialekt (Ostwestfalen/Lippe) – Sag nem Bazi mal, es heißt „wir sind wir“ und nicht „mia san mia“..
Danke, endlich sagts mal jemand…
Da komme ich gerade her…
War ein schönes Spiel, Benfica hat glücklich gewonnen.
Und SPB ist ’ne Reise wert!☺