Das Marktforschungsinstitut IDC hat seine Prognose für die Tablet-Verkäufe bis 2020 veröffentlicht und demnach wird der Markt noch in diesem Jahr um 5,9 Prozent kleiner werden im Vergleich zum Vorjahr. Der Detachable-Markt werde jedoch 2016 um 73 Prozentpunkte wachsen.
Größter Profiteur von der größeren Nachfrage ist die Windows-Plattform und entsprechend auch Microsoft. Trotz des kostenlosen Angebots von Windows 10 für Geräte unter 9-Zoll werden sich vor allem 9- bis 13-Zoll Convertibles mit Windows 10 besser verkaufen. Verkäufe von 2-in-1 Geräten würden demnach von 16,6 Millionen im Jahr 2015 auf 63,8 Millionen im Jahr 2020 steigen. Bis Mac OS X für Touch optimiert wird und Android mit Chrome OS verschmilzt, haben Windows-Geräte im Markt mit Convertibles keine Konkurrenz.
Die Prognosen des IDC sind allerdings nicht besonders ernst zu nehmen, immerhin hatte man 2012 vorhergesagt, dass bis 2016 mehr Windows Phone-Geräte als iPhones ausliefern werde.
via mspoweruser / Quelle: IDC
Wäre wünschenswert!
„Die Prognosen des IDC sind allerdings nicht besonders ernst zu nehmen, immerhin hatte man 2012 vorhergesagt, dass bis 2016 mehr Windows Phone-Geräte als iPhones ausliefern werde.“
Naja… Sind wir doch ein mal ehrlich: Weder die Leute vom IDC, noch die damals noch sehr geneigte Kundschaft konnte zu dem Zeitpunkt wissen, dass MS die WP 7-Plattform mit Karacho an die Wand fährt, Windows CE dann komplett aufgibt und mit Windows Phone 8 einen Neustart versucht, der Altgeräte prinzipiell ausschließt. Dass selbst ein Lumia 900 kein WP 8 mehr bekommen hat, sprach für viele Leute Bände und führte zu einem Vertrauensverlust.
Und als hätte MS nicht viel daraus gelernt, gab es beim aktuellen zweiten Umbruch keinen befriedigenden 8.1 GDR2-Rollout für alle mehr und Win10M kommt nun weit außerhalb des ursprünglichen Zeitplans. Sieht so „credible committment“ aus? Tut mich echt sorry, aber mit so viel geballter Inkompetenz in Sachen Softwarepolitik konnte beim Software-Powerhaus aus Redmond wirklich niemand rechnen. Alle gingen davon aus, dass die schon Wissen was sie tun. Und das war eben der grundlegende Kardinalfehler für alle Marktprognosen.
Und schon wieder Kaffeesatz leserei…
Was meinst du, worin die Arbeit von IDC besteht? Genau, sie betreiben Marktforschung und das geht – wenn es nicht gerade positive Analysen sind – nun mal mit Prognosen einher. 😉
„Detachables“?
Was ist denn das nun wieder?
Tablet + Tastatur
Z.b. Ein Surface
Auf jeden Fall ist das nicht zu verwechseln mit den bekannten „Don’t-Touchables“ wie z. B. iPads oder ähnliche Geräte mit Softwareunterbau aus dem Hause Google… ?
?
Deutsch als Sprache stirbt langsam aus, schade …
Die DGfS sieht das nicht so.
https://dgfs.de/de/thema/sprachtod-des-deutschen.html
Na zu deutsch einfach Convertibles. Upps… In chronologischer Reihenfolge: Computer, Roulade, Nase, Mauer, Ziegel. Schon die alten Römer haben unsere Sprache versaut 😉
Habe ich mich auch gefragt bis ich den Text gelesen habe. Diese Denglisch finde ich einfach nur grausam.
Naja, Convertibles sagt man im deutschen Sprachgebrauch aber eh schon seit Jahrzehnten. Nämlich zu solchen Dingen: http://germancarsforsaleblog.com/wp-content/uploads/2010/07/1990-BMW-325ic-Turbo-Cab-Passenger.jpg
Finde daher Detachable nicht so schlimm in der Berichterstattung zu 2-in-1 Geräten. Dass die deutsche Sprache deshalb ausstirbt, glaube ich nicht. Vor allem wenn man mehrsprachig aufwächst, erfährt man, dass die deutsche Sprache etwas mehr kann, um wegen ein paar Anglizismen zu sterben. Ich sehe es eher als Erweiterung der Sprache, man kann Dinge halt auf Deutsch in mehr Sprachen sagen, immerhin war vor nicht allzu langer Zeit französisch ein fester Bestandteil der Sprache.
Danke für die Antworten.