Die gestrige Ankündigung von HERE, die eigenen Apps für die Windows-Plattform zukünftig grundsätzlich nicht mehr zur Verfügung stellen zu wollen, war für die Community ein schwerer Schlag, waren die einstigen Nokia Maps doch ein Verkaufsargument für die Windows-Smartphones.
Laut einem Microsoft-Mitarbeiter werde das Redmonder Unternehmen in einer Reihe von Updates die Karten-App verbessern und somit das Fehlen der HERE-Apps kompensieren. Demnach stehe bereits ein erstes Update in den Startlöchern, das in den kommenden Insider Builds ausgeliefert werde. Diese Aktualisierung werde einen verbesserten Navigationsmodus beim Fahren mit sich bringen. Langfristig seien weitere Verbesserungen wie etwa ein Pfeil, der die Fahrtrichtung anzeigt, in Planung und man werde weiteres Feedback berücksichtigen.
Es ist erfreulich zu sehen, dass sich wenigstens irgendein Mitarbeiter verantwortlich fühlt, um Windows Phone-Nutzer zu informieren. Offizielle Statements zu zahlreichen Nutzerfragen sind rar geworden und das macht es für Nutzer nicht einfacher, weiteres Vertrauen in die Plattform zu investieren.
via WinBeta / Quelle: Reddit (2)
Ich weiß nicht was hier jeder den here drive+ nachweint. Auch für mich war Nokia zuerst unter Symbian und später Windows 8 wegen der Navigation ein Kaufargument.
Aber auch mit den MS Karten funktioniert die Navigation. Ich kann verschiedene Voreinstellungen vornehmen und aus mehreren vorgeschlagen Routen eine auswählen.Zum Teil gibt es einen Spurassistenten. Das hatte ich bei here nie.
Die Darstellung einzelner Objekte ist sicher verbesserungswürdig gerade die Verwendung im Querformat ist nicht brauchbar. Nutze aber schon immer nur den Hochkantmodus.
Als ich damals vom meinem Nokia 6710 Navigator auf mein heutiges Lumia umgestiegen bin war die Here app einer der Gründe warum ein Lumia sein sollte.Ich benutzte Here oft und gerne.Demnächst steht wieder ein Wechsel an und eigentlich sollte es das Lumia 950 werden…aber ohne Here??? Ja ich mag MS und die ganze Kachel Optik ein schönes und einfaches System… Nur frage ich mich ob ich dabei bleiben soll oder doch mal zu was anderem Wechsel denn mittlerweile bekomme ich die Apps die WP ausmachen auch auf Android und IOS …. Was ich eigentlich sagen wollte MS sollte sich mit seiner Karten App viel mühe geben das sie in etwa ist wie Here und nicht andauern irgendwelche Apps für andere Systeme entwickeln die Zeit und Energie könnte man gut in andere Projekte investieren z.b MS Band 2 in der Deutsch… usw…. Ich hoffe für MS das sich in Zukunft was ändert…ansonsten werde ich auf nen anderen anbieter wechseln
Hallo,
gestern mal MS Karten ausprobiert, manchmal war die Steckenführung schon etwas merkwürdig, bei Here kann mann ja bestimmte Profile auswählen, scheint bei MS Karten nicht zu gehen.
Und die Stimme ist nicht nett.
Die Stimme ist, meine ich, dieselbe wie bei Here mit angesagten Straßennamen.
Nein, defintiv nicht. Here klingt flüssig und recht natürlich.
Die Stimme der MS-Karten-App klingt absolut nach Roboter. Aber das haben hier auch schon diverse Nutzer genau so geschrieben. Ist also nichts neues.
Meine Frau verweigert genau aus diesem Grund die Nutzung von MS-Karten.
Bist Du sicher, dass Du bei Here die Stimme mit angesagten Straßennamen meinst?
Die „richtige“ Stimme bei Drive+ heißt „aufgezeichnete Stimme“ und ist tausendmal besser als die Zumutung von MS Karten. Manch einer hat das vermutlich nicht geschnallt und bei HERE die zusätzlich angebotene „angesagte Straßennamen“ installiert und behauptet nun, bei MS Karten ist alles gleich und besser. Denen kann man nur sagen, träumt mal schön weiter …
Kannst ja dich auch mit Cortana navigieren lassen…
Bei TomTom konntest du sogar die Stimme einer Domina nachinstallieren… Da macht Navigation noch freude ?
Für mich ist die Stimme mit den angesagten Straßennamen die richtige Stimme. Man kann auch künstlich empfindlich sein.
Nun, egal ob karten oder here, Windows mobile ist einfach nicht in der Lage entscheidend fuss zu fassen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Microsoft das nicht auch längst weiss. Das liegt sowohl an dem bs, den Apps, als auch an der Hardware. Nichts von den drei genannten ist ein must have.
Leider wahr. 🙁
Leben wir in unterschiedlichen Welten? Ich habe ein geniales Gerät mit tollem Betriebssystem und allen nötigen Apps.
Ich habe auch nicht geschrieben dass es schlechte Geräte gibt, aber das ganze Plastik Gedöns bis zum 950xl ist doch eigentlich wirklich alles andere als toll. Schaue dir mal ohne MS Brille das S7 , iPhone, die ganzen htcs an. Also das mit Abstand edelste lumia ist das 650…. Meine fau hat ein S6 Edge. Klasse BS, Kamera etc. Meine Tochter das iPhone 5s. Super edel und sehr gutes BS. Ich habe noch das 920. Klasse Handy, welches funktioniert aber in vielen Apps nur ein Kompromiss darstellt. Gegen die genannten Geräte hat es aber keine Chance. Als WP User und auch Fan, habe ich sehnsüchtig auf das 950 gewartet. Ich war riesig enttäuscht…….. Nun das beschreibt aber nur mich. Schaue dir weltweit die absatzzahlen a, dann kannst du argumentieren wie du willst. MS kommt nicht hinterher und der Abstand wir nur noch größer. Für mich eine Frage der Zeit bis MS die Nachricht raus gibt, dass sie das ganze einstellen.
Dem muss ich leider zustimmen, habe 3 Jahre Windows Phone genutzt, bin mit nem HTC 7 Trophy angefangen und habe bei nem Lumia 830 aufgehört letztes Jahr. Ich habe Windows Phone wirklich immer verteidigt und hatte auch immer Hoffnung dass es irgendwann den Durchbruch schafft. Mittlerweile bin ich weg von Windows Phone, versorge lediglich meine Großeltern damit weil sich meiner Erfahrung nach Windows Phone besser als Einstieg eignet.
Jetzt wo ich nicht mehr Windows Phone benutze merke ich, wie viele Apps mir doch gefehlt haben oder zumindest die Qualität bei vorhandenen Apps. Abgesehen davon schaue ich mir alle paar Wochen, genauso wie heute, mal die Entwicklung an, und bemerke leider dass sich nichts neues ergibt -> im Gegenteil wie ich ja gerade erst gesehen habe wird nun ja auch Here Maps eingestampft und es würde mich nicht wundern wenn Cortana auch irgendwann von Windows Phone verschwindet oder wie mein Vorredner bereits sagte die Meldung erscheint dass Windows Phone komplett eingestellt wird.
Warum benutzt das Here-Konsortium nicht einfach Project Islandwood? Und warum hätte es mit dem Workaround nicht einfach weiterlaufen können?
Weil es nicht nur darum geht eine App zu erstellen, sondern auch um die Folgekosten für Weiterentwicklung und Pflege. Das lohnt sich bei einer W10M-Verbreitung von ca. 2% einfach nicht.
Wenn W10M bei ca. 10% Marktanteil liegen würde, wäre das Thema sicherlich nie aufgekommen.
Ja, das weiß ich eigentlich selbst, aber aktuell ist das Frustpotenzial als eigentlich überzeugter Windows-Phone-Nutzer einfach sehr hoch.
Sie könnten auch einfach universalapps aus dem hut ziehen, macht dann knappe 200mio nutzer Tendenz steigend ?
„Laut einem Microsoft-Mitarbeiter werde das Redmonder Unternehmen in einer Reihe von Updates die Karten-App verbessern und somit das Fehlen der HERE-Apps kompensieren.“
=> Das ist mal eine Ansage… ÜBERKOMPENSIEREN wäre allerdings das bessere Ziel an der Stelle. Nicht weniger wird nun von MS erwartet!
„Demnach stehe bereits ein erstes Update in den Startlöchern, das in den kommenden Insider Builds ausgeliefert werde.“
=> Ja, genau… Mit „Blackstone 3“ oder wie? Kneift mal die Ar…backen zusammen und macht mal hin! Die Kartenapp sollte schon mit TH2 ebtsprechend funktionieren…
MS regt einen gerade wirklich nur noch auf. ?
Stimmt. Mein nächste Smartphone hat Android 6 und Fingerprint.
Wie bekommt man eigentlich die outlook kalender app so hin wie auf dem Screenshot abgebildet? Bei mir ist lediglich das logo zu sehen.
Das ist die LiveTile funktion 😮 Normal sollte die von sich aus funktionieren, je nach Kachelgröße unterschiedlich.
Komisch,funzt bei mir nicht!!!
Das Problem hat meine Frau mit ihrem L930 auch. Sie hat die .164 im SR drauf.
Das Livetile tut es mal und und dann wieder auch nicht.
Windows 10 Mobil ist eben immer noch unberechenbar. Eben eher eine Beta-Version. 🙂
Ich warte lieber auf die Navigations-App von Rudy Huyn …
+1 ?
???
6Drive
Würde „Karten“ ja gerne eine Chance geben… Aber kann die APP überhaupt navigieren? Ich finde da immer nur eine Wegbeschreibung. Weder Ansage noch Richtungspfeile und immer wenn ich auf Sprachnavigation gehe öffnet sich „here“ (das ist unter Einstellungen aber nicht als Standart-App gewählt, sondern Windows-PhoneKarten).
Oder kann die App nur eine Linie auf eine Landkarte malen und die aktuelle Position markieren?
Gibts auch Optionen wie mit/ohne Autobahn etc? Ich glaube da ist noch viel Luft nach oben…
Unter W10 kann „Karten“ alles, was HERE kann.
Nein, nicht alles. ☹
Was fehlt denn?
Würd mich auch mal interessieren, was da fehlt bzw. dabei ist..
OK, dann hier ein paar Beispiele:
– Schlechte Roboter Stimme
– Wichtige Routen (Umgehungsstraße) werden nicht angeboten
– schlechte Anzeige
– schlechte Aufteilung des Displays
– zu kleine Navigationselemente
– oft keine Routenneuberechnung
– bei Routenneuberechnung hänger oder sogar Abstürze.
So ist es … leider … ☹
Eine Sache, die ich bei „Karten“ schmerzlich vermisse, habe heute Nachmittag schon hier schon erwähnt: Die Anzeige von S/U -Bahn und Tram-Linien in der Karte. Ist seit Jahren ein Standardfeature bei allen allen Anbietern (Google Maps, apple Maps, OSM und eben here). Wenn im Sommer here eingestellt wird und MS das in der Karten app bis dahin noch nicht implementiert hat, kann man mit einem 500€ Lumia nicht mal U Bahn Linien auf der Karte sehen…. Man müsste dann jedes Mal über die Wegbeschreibungsfunktion ein fiktives Ziel eingeben und eine Route mit ÖPNV berechnen lassen, um nächste Haltestelle mit Linie zu sehen…
„Der Bildausschnitt bei der Kartenapp ist viel zu klein. Wozu muss ein schwarzer Balken so viel Platz wegnehmen? Die Menüs sind nicht touchoptimiert, da die Schrift viel zu klein ist. Andere Stimmen bzw. Sprachen kann man sich auch nicht herunterladen. Die App wirkt einfach total unfertig. Google Maps ist allerdings auch nicht das Gelbe vom Ei, da es zum Beispiel die erlaubte Höchstgeschwindigkeit nicht anzeigt.“
+1
Ziele ohne Adresse (Straße/Hausnummer) abspeichern geht zwar, aber man kann die Orte nicht umbenennen. Sie heißen sinnigerweise alle „Auto“.
Andererseits aber auch einiges mehr.
Träume mal weiter.
In der Karten App unter der Wegbeschreibung einfach den Bus als Icon/Fortbewegungsmittel wählen.
Betrifft das die ganze Here-Familie?
Man, man, man da klafft bald ein riesiges Loch auf meiner Kacheloberfläche.
Aber auch nur dann, wenn das Lumia 920 Windows 10 mobile überhaupt bekommt.
Hab zum glück nicht geupdated das die Meldung kommt das es eingestellt wird. Bin gespannt ob man die danach dann weiter nutzen kann. Finde here und die Karten app unter W10M beide gut, also währe der verlust nicht schlimm. Nur eine ausgezeichnete stimme wie bei here währe nicht schlecht
Ich glaub‘ ohne Update dürften sie einfach weiterlaufen. Wir werden sehen.
Hoffentlich implementiert MS endlich die Anzeige eines public transport layers (U-Bahn und Tram Linien direkt in der Karte). Das ist seit Jahren bei allen anderen Anbietern Standard. Here war die einzige App die das unter Win10m ordentlich konnte. Solange man das in der Karten App nicht kann, ist sie kein adäquater Ersatz
+1
Microsoft, die Karten App ist kein Problem. Aber was ist mit Transit und City Lens? Die werden mir fehlen!
+1
Die kartenapp benutze ich seit monaten nur noch. Klappt. Sie hat offlinekarten von here und bietet sogar alternativrouten. Etwas, was here nicht liefert.
Und die Sprachausgabe bei Fußgängernavigation funktioniert.
Sie hat Offlinekarten, nutzt diese aber nur, wenn man tatsächlich offline ist… Schildbürgerstreich
Bei here konnte man noch einstellen ob es offline oder online sein soll. Abwarten was die updates bringen
Hä? Bitte erläutern. Was spricht gegen die Nutzung von Offlinekarten, die man zuhause über WLAN runter auf’s Handy lädt?
Kurz und knapp, werden nicht genutzt solang du Internetverbindung hast.
So ist das gemeint
Bin mir aber nicht ganz so sicher
Ich bin mit ziemlich sicher, das die nur dann übers i-net gehen, wenn man keine Offline-Karten hat. Oder aber sie verbrauchen extrem wenig Volumen.
Komplett Sachsen ist rund 120mb für ne 50-100km strecke z.b. Wird man nicht mehr als 2mb verbrauchen. Deutschland komplett ist ja nur ein Gigabyte
Ich gebe ms kartendienst eine chance. Aber leider war die here navigation einer der relevantesten punkte mich nach dem lumia 800 erneut für ein windows Phone zu entscheiden und da bin ich sicher nicht der einzige.
Eine Chance wird man der App fast geben müssen, aber große Hoffnung hab ich nicht.
Na ja, sooo schlecht ist die Karten App auch nicht.
Doch, ist sie!!
Mal ganz von den Funktionen oder der schlechten Anzeige abgesehen, ist die Karten-App ständig am Hängen und Abstürzen.
Also bei mir stürzt da gar nichts ab. Auf L950.
Was die Funktion, Stabilität betrifft kann ich nicht klagen, die Bedienung könnte besser sein (Zieleingabe…), das hat mich schon bei der Android HERE App gestört.
Das ist jetzt so wie der Umstieg von Ovi-Maps auf Nokia Drive bei WP7. Wir sind halt Puristen! Ein WP nutzer würde sich doch langweilen, wenn das OS endlich top ist, und dann nur noch Sahnestücke nachgereicht werden! Dann kann ich mir ja sonst nen iPhone kaufen. Back to the Roots!
?
Wisst ihr was mich stört beim Store wenn ich auf updates geh und die gewünschten Apps sehe die ein Update bekommt kann ich nicht erfahren welche verbesserung die sich mit bringen. Beim w8.1 war es anders schade
Wobei man mit den angezeigten Informationen allzu oft nichts anfangen kann. Entweder steht über 10 Updates immer dasselbe da, oder gleich Garnichts. Nur wenige informieren genügend.
Sprachgeführte Fußgänger-Navigation gab es unter Symbian bei HERE Maps, das sollte,unter WP mal kommen… Wäre doch mal was unter W10M… Sonst schon guter Ersatz die App Karten anstelle von HERE, welches bei Drive+ ohnehin die offline heruntergeladene Deutschlandkarte nicht nutzen kann… auch nach Update gestern nicht… Schrott!
Redstone-Insider-Gruß via 950 XL von Hirsch71 aus Cottbus
LG aus dem vollen Bus ?
Jedes mal denke ich mir sowas ?
Unter Symbian konnte man seine Routen auch vorher am PC planen und dann aufs Handy syncen. Gerade für Motorradtouren, die nicht den schnellsten Weg suchen, war das extrem praktisch!
Das Problem hatte ich auch bei einem 550, sobald man auf Start tippte wurde gesagt das ich keine Lizenz für diese map hätte. Bin dann auf die Standard Build zurück, seit dem geht es wieder
Ich bleibe auf dem Schiff bis es wirklich unter geht und ich Schwimmen muss 🙂
Ich sehe auch keinen Grund für einen Wechsel. Warum denn auch? Und vor allem wohin? Ubuntu hat z.B. keine Apps, Fuckdroid und icrap kommen mir nicht ins Haus. Also wäre ein Ende von Windows Phones (ohnehin ausgeschlossen) für mich ein Ende der Smartphones.
Wohin? Android und iPhone erst, wenn die die kacheln einführen ☺. Also bliebe nur ein Surface und ein altes nokia Handy.
Es sind nicht nur die Kacheln.
Bei Apple denke ich vor allem an Zwang, Einengung, optisch minderwertiger Hardware, Zwang, immer noch kein App-Drawer(!!), und achja Zwang.
Zudem müsste ich dann wieder ein Notebook kaufen. Mein Surface konnte ich dank 950 mit Continuum verkaufen.
Das glaubst du doch wohl selbst nicht. Continuum kann die Handhabung eines Notebook nicht annähernd ersetzen.
Oder man holt sich Android und lässt WindowsPhone Design drüber laufen 😉
Guter Witz.
Ich auch! 😀
Mindestens die Favoriten müsste man von HERE übernehmen können, genauso die aufgezeichnete Stimme.
Aber zum Glück läuft HERE ja momentan noch auf Androide + iOS weiter.
Also die Favoriten sollten schon da sein. Bei mir sind sie es ☺
Wie hast du die von Here gesynct? Ich habe da einige Sammlungen, die ich dann gerne in der MS Karten App hätte.
Gute Frage. Hatte die MS Kartenapp bis gestern nie genutzt. Hab sie dann mal aufgemacht und hatte meine Favoriten von Here da. Hatte nix gesynct.
Hatte mich nur mit meinem MS Konto und Nokia Konto bei den apps angemeldet seit WP7.
Edit: Mir fällt gerade auf dass ein paar Favoriten dabei sind, die ich damals bei Cortana angegeben hab. Jetzt bin ich verwirrt. ?
Ja, die Cortana Favoriten habe ich da auch. Hoffe das mit einem Update in der MS KartenApp dann auch Sammlungen kommen.
Wenn die Karte sich immer mitdreht ja.
Das kann ich allerdings gar nicht leiden.
Das Problem sind einfach die nicht vorhanden einstellmöglichkeiten und die viiiieeeel zu große Straßen-. bzw. Routeninfo wenn ich die Karten-App in Querformat nutze!
Irgendwann, irgendwie, irgendwo… Genau das ist das Problem, dass Microsoft unter der Führung Nadellas hat. Keine Zeitpläne, keine Transparenz. Das vergrault User und Entwickler.
es werden einfach zu viele Gerüchte gestreut..
Mir reicht’s auch langsam. Einzig gefällt mir Android und iOS einfach nicht. Sonst wäre ich jetzt weg.
Geht mir genau so ?
Ich habe heute auf meinem Nokia 2520 mit Windows RT ein Update der Here App bekommen. Seit dem steht dort, dass der Service zum 30.06. eingestellt werden soll.
Auf dem Handy habe ich ja Karten mit offline Kartenmaterial. Das gibt es aber nicht bei der Karten App.
Wie stellt sich das denn Microsoft vor?
Das Update der Here-Anwendungen lasse ich jetzt einfach mal aus. Mal schauen, was dann passiert 😉
Doch, MS hat auch Offlinekarten. Findest du in den Einstellungen.
MS schon. Aber Win RT eben nicht. Wenn du mir sagen kannst, wo ich die Offlinekarten finde, wäre ich dir dankbar.
Stimmt, da gehört schon ne Menge Planung dazu.
*Ironie aus*
Hallo Microsoft,
erst die Karten-App verbessern und dann die Here-Apps einstellen.
Danke.
Grüße René
Die Einstellung von Here hat mit Microsoft nichts zu tun.
Here wurde verkauft
Das scheint wohl nicht jeder zu wissen?
Here hat Microsoft nie gehört.
Also wenn sowas wie ein Pfeil unter „langfristig“ fällt wird das ja interessant werden ^^
Das dachte ich mir auch…
+1
Dachte ich mir auch gerade 😀
Also ich hab einen Pfeil, der die Fahrtrichtung anzeigt. Oder was genau meint er? Hat er eine Version in der das gestrichen wurde? ^^
Laut Artikel kommt der Pfeil erst langfristig ?
„Langfristig seien weitere Verbesserungen wie etwa ein Pfeil, der die Fahrtrichtung anzeigt, in Planung und man werde weiteres Feedback berücksichtigen“
Ist doch überflüssig die fahrtrichtung ist doch eh immer nach oben?
Wahrscheinlich ist sowas bei mehrspurigen Straßen gemeint, damit man sich rechtzeitig einordnet ?
Das ist auch schon implementiert. 🙂
Spotte bitte nicht über Microsoft. Der eine Entwickler, welche sämtliche Windows Apps entwickelt hat alle händevoll zu tun. Seine 300 anderen Kollegen können ihm nicht helfen, da Sie dringendst benötigte iOS und Android Tastaturen entwickeln müssen. ?????
Das war kein Spott sondern ausgesprochene Vorfreude auf die tollen Features die bis 2033 kommen ?
Ist das Jahr schon bestätigt?
???