In letzter Zeit liest man regelmäßig vom Tod von Windows Phone und dementsprechend negativ ist die Stimmung bei den Nutzern, immerhin will niemand auf einer toten Plattform sitzen bleiben. Doch, was medial als der Tod der Windows Plattform publiziert wird, ist in Wahrheit nichts weiter als ein Übergang.
Vom Tod der mobilen Windows-Plattform
Die mobile Windows Plattform war schon oft tot. Zur Zeit der Veröffentlichung von Windows Phone 7, als Windows Phone 7.5 nicht die Wiederbelebung brachte, als Windows Phone 7.8 Kunden enttäuschte und viele weitere Male bis jetzt, wo Windows 10 Mobile für ältere Geräte in den Startlöchern feststeckt.
Dies, die schlechteren Verkäufe von Lumia-Smartphones über das letzte Quartal bis hin zur andauernden Beliebtheit des Lumia 520 werden als Indizien für den Tod der mobilen Windows-Plattform gewertet. Nutzer verlieren ihre Hoffnung in Microsoft und wandern ab, zu lange hat man darauf gewartet, dass sich plötzlich irgendetwas ändern und Microsoft mehr Smartphones verkauft als Apple.
Für einen Totgesagten lebt Windows Phone überraschend lange.
Das wird es nicht spielen, nicht, weil Windows Phone tot ist, sondern, weil sich Microsoft langsam das Feld im Hardwaregeschäft räumt. Über Jahre war Lumia das einzige Zugpferd der Redmonder und funktioniert hat die Strategie nicht. Deswegen braucht es diese neue Strategie und diese besteht darin, neue Formfaktoren zu schaffen und sie schnell zu erobern. Surface hat 2-in-1 Geräte praktisch im Alleingang salonfähig machen und HoloLens macht sich ebenfalls langsam bereit.
Der Smartphone-Markt blieb nämlich in Bewegung, die Innovation ist wegen Microsoft nicht stehengeblieben und hier haben die Redmonder zweifellos geschlafen. Man hält heute Hardware in der Hand, die vor etwas mehr als 10 Jahren in einem Notebook für Staunen gesorgt hätte. Die Windows-Plattform muss dorthin, wo die Nutzer sind und sich der Markt hinbewegen wird, eine Alternative gibt es nicht. Es ist, was die Stärke der Windows-Plattform ausmacht. Die Zukunft des Computings liegt zumindest für die meisten Endkunden im Smartphone.
Windows muss dorthin und dieser Übergang findet jetzt statt. Microsoft verleiht dem Smartphone immer mehr Relevanz, bringt mit Continuum eine alternative zum PC und muss in diesem Markt erfolgreich sein, denn sonst ist nicht nur Microsoft verloren, sondern auch jene Partner, die im Smartphone-Markt nichts reißen, dafür aber mit PCs und Laptops. Wenn Windows nicht erfolgreich ist, wäre das ein Kollateralschaden für einen Großteil der Hardware-Hersteller.
Aber auch für Microsoft. Windows ist jener Teil, der Microsofts Produkte und Dienste zusammenhält und ohne hätte man große Schwierigkeiten, überhaupt relevant zu bleiben. Microsoft baut gute Software, aber wie gut sind Office, Azure und OneDrive ohne Windows wirklich?
Genau, weil selbst Microsoft keine Antwort auf diese Frage weiß, darf die mobile Windows-Plattform langfristig nicht sterben und das wird sie auch nicht, solange es Microsoft gibt. Setzt sich die Entwicklung des Marktes fort und gelingt Microsoft die Adaption an einen mobilen Markt nicht, so wird man langfristig selbst Probleme haben.
Wie wird es gelingen?
Langfristig verfolgt Satya Nadelle mit „Mobile First, Cloud First“ definitiv die richtige Strategie, denn zum aktuellen Zeitpunkt ist zwar für die meisten Nutzer das Smartphone das wichtigste Gerät, früher oder später ist ein Notebook oder PC aber unverzichtbar. Solange der PC-Markt nicht ausgestorben ist, hat Microsoft noch eine Chance und so schnell werden Laptops nicht verschwinden.
Microsoft geht dorthin, wo die Nutzer sind und schafft damit den Ökosystem-Zwang ab. Wer lieber ein iPhone verwendet, aber das Surface Pro 4 als Arbeitsgerät bevorzugt und ein kleines Android-Tablet besitzt, hat überhaupt kein Problem dank Microsoft-Apps. Wer je versucht hat, ein Android-Gerät mit einem Apple-Account zu verwenden, weiß, wie viel wert diese Flexibilität sein kann.
Der Markt wird weiterhin in Bewegung bleiben und auch dafür hat Microsoft bereits Vorkehrungen getroffen: Continuum. Mit leistungsfähiger werdenden Smartphones, teils mit Intel-Prozessoren, ist nicht unwahrscheinlich, dass mobile Docks zukünftig auch Notebooks und PCs ersetzen werden. Microsoft hat für diese Entwicklung nicht nur jetzt schon eine Software-Lösung, sondern aufgrund der Dominanz im PC-Markt einen großen Vorteil gegenüber iOS, aber vor allem Android. Es gilt diesen Vorteil auch zu nutzen und das wird die Konkurrenz den Redmondern sicher nicht leicht machen.
Alles fällt mit den Apps von fremdanbietern. So lange die wichtigen Apps verfügbar bleiben, geht es auch für die meisten nutzer weiter. Nachrichten wie die Einstellung von Updates fur Spotify zb. Sind nicht zuträglich. Wenn das weitere machen, dann ist winphone tot.
Sehe ich genauso auch wenn das von der Windows Fan Gemeinde immer vehement bestritten wird.
iOS und Android verkaufen sich gerade wegen der Vielzahl an Apps so gut und nicht weil die Hardware das absolute Maß der Dinge ist.
Die Nachricht wurde gerade zurückgenommen, aber ändert nichts an der aussage. Man stelle sich mal wp ohne whats App vor. Das wäre alleine ausreichend
Moment… Kann ich mir gut vorstellen…
Jo, es gibt immer eine Ausnahme der Ausnahme von der Ausnahme. Du und eine Handvoll fällt darunter.
Cisco Anyconnect ohne Probleme ins Firmennetzwerk per VPN. Sharepoint, O365 ohne Probleme. Device Verwaltung aus der Ferne – kein Problem. Business tauglich ist es. Mag sein das es von der vorhandenen Infrastruktur der Konzerne abhängig ist ob es gut klappt oder halt nicht.
Requiem auf ein OS das wohl nie sterben aber auch nie richtig leben wird.
Wenn du merkst dass du auf einem toten Pferd reitest, steig ab.
Ich versteh nicht wie einige hier sagen können das S7 ist das beste oder schönste handy von Samsung ist doch das selbe wie das S6 nur ohne sd-karten slot. Naja jedem sein?
Hat mehr Verbesserung, auch leichte an der Haptik, die es einfach ausmachen 😉
Weil Samsung ebenso wie Apple eine Monopolstellung hat. Das Device ist nebensächlich, hauptsache der Name stimmt.
Es hat einen größeren Akku und es ist wieder wasserdicht.
Weil die Leute vielleicht ihr Smartphone auch nutzen wollen
Ich hab eben mal in die aktuelle Ausgabe der „connect“ reingeschaut. Da wird das 950 und das 950 XL in den höchsten Tönen gelobt, auch über das bald kommende HP Elite X3 hat man sich positiv geäußert, sowie über Windows 10 Mobile allgemein. Besonders gefallen haben die Synchronisationsmöglichkeiten mit Windows, Cloud Anbindung mit OneDrive, Office und die super Kamera-Features. Betont wird zum ersten mal, dass die geringe App-Auswahl im Store nicht so sehr ins Gewicht fällt, da bereits im Auslieferungszustand viel geboten wird. Hört sich doch nett an. 😉
Ja, es geht bei manchen massiven scheinbar doch!
Das war ja auch der Grund, warum ich es gekauft hatte. Trotzdem hatten beide Geräte (das erste und dann das Tauschgerät) massive Probleme, weswegen ich es dann nicht nehmen konnte. Schade eigentlich 🙁
Ich denke solche Berichte sollte man in Zukunft lassen. Das alles bringt nix und verunsichert nur einige Leute. Was will man damit bezwecken? Viel besser wäre es, weiterhin wie früher, sachlich und kompetent zu bleiben.
Du hast vollkommen recht! Ich hatte die Quantität über der Qualität auch schon bemängelt. Aber mit solcher Kritik kann hier nicht umgegangen werden. Solche Artikel darf man verfassen, gehören dann aber in eine Rubrik „Kommentar des Authors“ da diese mit sachlichem Journalismus nichts zu tun haben.
Sind sie ja auch. Guckstu Kategorie -> Editorial.
Kategorien sind in der App leider nicht ersichtlich. Das wäre dringend nötig. Ich bin nämlich auch kein Fan von solchen Artikel und möchte die gar nicht erst zu sehen bekommen. Wäre schön, wenn man in der Mobilen App Kategorien wählen könnte (Input an deb App Entwickler).
Ganz so kritisch sehe ich das nicht. Das war schon immer der etwas familiärere Stil seit WP-Area. Und Alberts Arbeit muss ich höchsten Respekt zollen.
Wie wäre es mit „Artikel nicht lesen und Fresse halten“? Danke. Keiner zwingt dich hier Leser zu sein. Geh, back dir nen Kuchen und laber den mit deiner Meinung voll. Den interessiert es vielleicht.
Geh mal an die frische Luft. Ohh, warte, ist ja voller Abgase.
Na egal, geh trotzdem mal raus. lauf ne Runde und komm wieder, wenn es dir wieder besser geht 🙂
Mein gott, bist Du wohl etwas extremistisch veranlagt? Mann könnte Dir nun das selbe sagen über das lesen von Kommentaren!
Herrlich, wie primitiv manche auf die kleinste Kleinigkeit reagieren…
Also ich finde es gut, ab und an mal Kommentare zu lesen. Das macht den unterschied zu dr. Windows!
Dr Zensur kommentiert doch in fast jedem Artikel.
+1
Die Verstimmung vieler User rührt daher, dass Optimierungen für Windows 10 plus Mobile derzeit im Schneckentempo ausgeliefert werden, ein krasser Unterschied zum Übergang von WP 8 zu 8.1. Von neuen Features will ich gar nicht erst reden.
Nun wird es wohl kaum so sein, dass sich Microsoft plötzlich auf die faule Haut gelegt hat, sondern vergleichsweise wenige Ressourcen dort eingesetzt werden. Woran arbeitet das Unternehmen jedoch stattdessen verstärkt?
Mein Tipp: OneCore. Wird W10M sterben? Vielleicht, aber nur weil es in ein voll skalierbares, anzeigeresponsives Windows 10 für alle Geräte übergeht.
Ich platze förmlich fast vor Neugier, was da demnächst ans Licht der Öffentlichkeit kommen wird.
Sie mussten bei Windows 10 Mobile viel neu programmieren und das dann auch ins System optimieren.
Das braucht viel länger, als nur neue Funktionen hinzuzufügen.
Völlig deiner Meinung. Nur hat man eben bei Win 8 und WP 8 gesehen, welch schiere Power MS an den Tag legen kann. Und die werkelt ganz sicher an etwas öffentlich nicht Sichtbarem.
Vielleicht doch Projekt Midori?
Das wäre ein Traum!
Oder einfach allg. ein völlig neues OS, MicroKernel, Managed Code, Virtualisierung und Modulare Aufbauweise mit erweiterter Programmiersprache und völlig erneuerte Projekte. Alles mal wegwerfen.
Ich träume, ne? 😀
Ja!
Definitiv! Nötig wärs aber. Der Ursprüngliche Fehler hat aber Bill gemacht, als er Consumer und Enterprise vereint hat. Seither hat das OS viel bloatware mit an Board wo ein Consumer nicht benötigt. Trennung zwischen Business und Consumer wäre nötig. Zwar gleiche App Plattform aber unterschiedliche OS strategien. So könnten die OS schlank und agil gehalten werden.
Ich habe mal von der arm Unterstützung von redstone gelesen und dass man über container auch x86 Programmeauf arm ausführen kann.
Wo?
Schön und nett, nur ist bis dann der Zug abgefahren. Wenn Du dato Entwickler und User vergraulst, kommen die nicht zurück. Und wenn die Entwickler weg sind, stirbt auch die Plattform. Microsoft hat eigentlich gar keine Zeit im Hintergrund etwas zu basteln. Zumal sämtliche ihrer Dienste auf den andern Plattformen verfügbar sind und das noch in besserer Qualität. Warum sollte da irgend ein Entwickler auf diese Plattform setzen, geschweige denn ein User wechseln? Microsoft hats vertan, det Zug ist weg!
Also wie immer, seit ich 2012 mein Lumia geholt habe. Was du beschreibst, wurde viele Jahre versucht. Jetzt kommt ein Strategiewechsel, den noch keiner völlig erfassen kann.
Schon wieder einmal die Behauptung, dass die Microsoft Apps auf den anderen Systemen besser sind alle auf der eigenen.
Diese Behauptung entspricht nicht der Wahrheit und ist übelstes Troll Gelaber.
Wenn Du dich nicht als Troll outen willst, dann verbreite nicht solchen Unsinn. Aber was sage ich da, outen willst! Mit deinen ganzen Kommentaren hast Du dich doch schon geoutet.
Ich hatte gestern zum ersten Mal ein Samsung Galaxy S7 in der Hand. Ich denke dieses Gerät kann man im Moment wohl als Status Quo des derzeit machbaren bezeichnen. Ein echt schönes Gerät. Dennoch würde ich mich mit diesem Teil nicht dauerhaft wohlfühlen; sicher nicht wegen der Haptik sondern wegen des Betriebssystems. Ich bin jetzt seit WP7 dabei und liebe mittlerweile die Vorteile der Kacheloptik. Der Regen Radar auf dem Live Tile. Die Nachrichten. Die Benachrichtigungen aus den Sozialen Netzwerken. Das meiste irgendwie immer in Bewegung. Das bietet mir kein anderes OS. Wäre der Ofen tatsächlich mal aus, dann wäre das für mich jedenfalls echt schade.
Edit: Die Samsung-Menschen haben den Blick-Bildschirm kopiert… ☺
Ganz genau, bei Android sehe ich nur Chaos, bei IOS fühle ich mich eingeengt, bei WinMobile fühle ich mich derzeit wohl……
Bei iOS eingeengt fühlen, aber bei Windows 10 Mobile nicht? Ok.
Hab ich auch nicht verstanden 🙂
Bei IOS müsste ich am besten alles von Apple haben, ist für mich ein sehr isoliertes System.
Dann nenne es Zwang von Apple Diensten 😀
+1
Trifft sich auf Zubehör zu.
Also ich kann das verstehen. Es fängt ja schon bei iTunes an. Will man das Endgerät beladen mit Medien, reicht kein Drag&Drop im Explorer. Dann dieses nicht unterstützen offener Standards. Es ist z.B. nicht gerade leicht unter Apple etwas vom NAS auf das iPad zu streamen. Am besten nur mit Apple-TV, Airplay usw., ob Apple mittlerweile DLNA und Miracast unterstützt weiß ich nicht, ich kanns mir aber nicht vorstellen. Ich hab mich auf jeden Fall unter Apple mit iOS und OSX auch ziemlich eingesperrt und eingeschränkt gefühlt und bin daher damals auf Windows Vista und auf Android gewechselt.
Wenn es mal aus seien sollte, wäre es für mich wohl CyanogenMod mit dem ganzen Microsoft Kram, aber erst einmal würde ich Win mobile über dessen Lebenszeit hinaus nutzen ?
Genau so stehe ich momentan auch.
Das S7 ist ein sehr gutes Gerät, muss ich auch sagen, das erste gute Samsung Handy.
Ich kann mich aber mit dem Glasrücken nicht richtig anfreunden.
So eine Innovation hätte MS auch gut zu Gesicht gestanden.
Bedeutet?
Schau dir das 950 an. Das sagt doch alles.
Ja, hier steckt eine Innovation. MS ist endlich Vorreiter und hat erkennt, dass die Zukunft den Smartphones gehört und bietet mit Continuum eine Lösung, welche sicher schon bald viel ausgereifter sein wird. Und was macht Samsung? Man spendiert dem S6 einen SD-Slot und nennt es S7. Tolle Innovation.
Man muss nicht immer alles innovieren, um es richtig zu machen 😉
Nachdem der Smartphone-Markt eingeschlafen ist und es nur noch ein Wettrüsten beim Benchmark gibt – doch, muss man. Smartphones sind noch lange nicht soweit, dass man sich zurücklehnen kann und ein Vorjahresmodell bloß mit dem neuesten Prozessor ausstattet.
Ich finde Pausen viel besser. In den letzten 5 Jahren ist so viel passiert.
Microsoft hat Zeit sich erneut aufzustellen, Google gibt sich Mühe mit Android und Apple hat zwischendurch mal einige Kniffe.
Das S6 war für Samsung schon eine Revolution, dass S7 behebte viele Nachteile.
Wir brauchen nicht immer eine Innovation, wir brauchen erstmal gute Produkte.
Continuum hat nur dann eine Zukunft, wenn auch jemand Apps dafür
entwickelt. Denn etwas anders läuft unter Continuum ja nicht
Und sorry, aber da bin ich etwas skeptisch
Also ich bin da recht optimistisch, gerade weil die Universal Apps ja auch auf einem gewöhnlichen Desktop unter Windows 10 super laufen und die Zielgruppe da höher ist als auf dem Mobile. So schlägt Microsoft meiner Meinung nach 3 Fliegen mit einer Klappe… 1 App für den gewöhnlichen Desktop, Mobile u. mit Continuum. Ich finde, das sollte Entwickler schon motivieren, Universal Apps zu schreiben.
Sehe ich auch so. Das S7 ist schon ein tolles Teil… Win 10 Mobile drauf und schon wird’s interessant für mich. 😀 Allerdings gefällt mir nicht, dass es von Samsung ist. Die sind ja nicht besonders kulant, wenn es um Schäden geht. Insbesondere bei den Displays hat sich Samsung ja schon einige Patzer geleistet und die Schuld dem Kunden zugeschoben. Ja, das Glas am Rücken passt mir auch nicht. Lieber Kunststoffcover evtl. wechselbar und Wechselakku, außerdem mag ich keine AMOLED-Displays. Lieber IPS. Ich verstehe eh nicht, warum Microsoft bei den neuen Geräten so stark auf AMOLED setzt. Da es ja offensichtlich Smartphones mit Fokus auf Kamerafunktionen sind, bietet ein IPS doch wesentliche Vorteile bezüglich Farbtreue und die damit verbundene Beurteilung des gemachten Fotos.
Weil AMOLED eben klasse ist. Einmal AMOLED, immer AMOLED.
Naja, ich denke das ist Geschmackssache. Hatte bei meinem Galaxy Nexus und beim Blackberry Z30 AMOLED und konnte mich, da ich viel lese auf dem Smartphone, besonders wegen den ausgefransten Kanten beim Text nicht so sehr damit anfreunden. Dank der hohen Auflösung ist das ja jetzt kein Thema mehr, was mich aber auch immer noch stört ist z.B. der doch sehr eingeschränkte Blickwinkel, bis sich der Farbton ändert, und die Darstellung von Weiß- und Grautönen. Grau sieht irgendwie so bräunlich aus. Auch mit der Kalibrierung beim 950 XL habe ich es nicht so richtig hinbekommen.
Ich weiß nicht wie AMOLED früher gewesen ist, da ich ein Smartphone-Spätzünder bin, aber die Displays von der aktuellen Generation (950, 650) sind für mich perfekt und das 650 ist in der Hinsicht auch besser als das 1520 mit IPS-LCD-Display.
Ja, es ist eben doch Geschmackssache. AMOLED sieht auch für mich schöner aus, aber nicht unbedingt ehrlicher. Dass das Display des 650 besser sein soll als das des 1520, halte ich jedoch für ein Gerücht.
Kein Gerücht, nur meine Ansicht ?
650 er Display besser als das 1520er. Das zeigt schon wieviel Ahnung du hast. Gehe in den Sandkasten weiter spielen und lass die Erwachsenen weiter diskutieren
Zu oft gegen die Wand gelaufen?
Dachte ich auch beim NL 900 & 925. Aber IPS hat nun mal auch gewisse Vorteile. Insbesondere in Puncto Farbdarstellung. Natürlich gibt es bei den IPS-Displays eine deutlich größere Qualitätsstreuung im Vergleich zu AMOLED, aber mein derzeitiges NON-IPS-Display ist einfach fabelhaft und bumst echt jedes Eifon. Die Ausleuchtung ist perfekt; Der Schwarzwert ist erstaunlich gut… Was will ich mehr?
Es kommt auf die Farbabmischung an.
Das Amoled Display vom Lumia 950 wird jedoch gelobt für realitätsnähere Farben. Solltest du dir mal anschauen.
Ich hatte es ja selbst. Mir kam es auch so vor, als wären z.B. Rottöne auf dem 950 realitätsnäher gewesen als auf meinem 1520. Das Problem beim Vergleichen ist eben, dass man gerade nicht weiß ob die Automatik der Kamera den Farbton nicht getroffen hat, oder ob das Display nun etwas verfälscht darstellt. Ausserdem sollen Farbverläufe ja auch auf einem IPS besser gehen.
Was mich auch etwas verunsichert ist das Problem des „Einbrennens“ bzw. Ausbrennen der „Pixel“. Gerade beim „Blick-Screen“ und bei der Startleiste, die ja fast immer eingeblendet ist, könnte das doch zum Problem werden!?
Das ist eine gute Frage. Ich hatte Blick mal 3 Monate lang immer an, außer 22 – 6 Uhr, aber wegen dem Akku jetzt nicht mehr. Bei meinem Bildschirm hat sich nichts eingebrannt.
Man hört ja auch leider nichts Neues mehr, zum Entwicklungsstand von AMOLED.
Dank dauernavi hat mein l820 (amoled) tolle einbrände im Display. Hoffe das 950xl ist da nichtso anfällig. Aber amoled ist organisch und halt nur begrenzte lebensdauer. Der schwarzwert ist natürlich klasse gegenüber ips.
Wenn man ein Lumia 930 in die Hand nimmt, dann ist man froh ein Samsung Galaxy oder Sony Xperia etc. sein eigen nennen zu dürfen
Wieso?
Was gibt’s denn gegen das 930 zu sagen? Tolle Verarbeitung und Haptik! Vergleich mal ein Sony oder Samsung was mit dem 930 zeitgleich herauskam, ich sag nur Kaugummiautomat, vor allem Samsung.
Meiner Meinung nach hätte MS WP10 besser angehen können. Es war einfach falsch letztes Jahr schon WP10 zu veröffentlichen und alle anderen Modelle auf Aktualisierungen warten zu lassen, WP8.1 U2 hätte für alle Modelle kommen müssen und es hätte in der Zeit mit Update 3 auch weitere Verbesserungen einfließen sollen. Das man von einem Altgerät auf ein BS upgraden soll, das noch sehr inkonsistent ist und von den Funktionen die WP8.1 bietet sich auch noch stark Unterscheidet(Business Funktionen wurden am stärksten entfernt) , ist meiner Meinung einfach noch ein No-GO. Es dürfte mit Sicherheit noch bis RS2 dauern, bis WP10 in etwa WP8.1 von den Funktionen entspricht…
Du kennst doch sicherlich: Hätte wenn und aber.
Dein Ansinnen hätte nur dazu geführt Manpower in ein altes System zustecken und damit die Fertigstellung des neue System noch weiter nach hinten zu schieben.
Ja, aber die Zeitspanne zwischen WP8.1 U1/U2 und WP10 ist einfach zu groß. Und da nicht alles unter WP10 klappt und funktioniert wie es funktionieren sollte, ist es noch ärgerlicher.
Ich denke doch dass für über 90% aller Normalverbraucher alles funktioniert was sie brauchen.
Kann gut sein, aber für Power-und Business-Nutzer aktuell ein starker Rückschritt.
Kein starker Rückschritt.
Es ist eine Mischung aus:
– Das fehlt
– Das war vorher besser gelöst
– Darauf kann ich nicht mehr verzichten
So viel fehlt nämlich nicht. Aber das was fehlt, ist immer wieder schade. Vor allem, dass man den Internetverbrauch nur noch von W-Lan UND Mobilfunk der jeweiligen Apps einsehen kann, nicht mehr getrennt.
Nicht aber was das GDR2-Update für 8.1 anbelangt. Das war LÄNGST fertig…
Und die neuen Berechtigungen waren einfach so halb 😀
Ich bereite mal einen schon älteren Post von mir auf:
WP10 ist ein Offenbarungseid für die Unfähigkeit von Microsoft.
-Die MDM Möglichkeiten sind rudimentär, Apple ist da um Lichtjahre voraus
-Eines der Kernkompetenzen von Microsoft: Die Exchange Mail Lösung, wurde komplett außer acht gelassen, jegliches Plus das eine Zusammenarbeit mit Exchange fördert fehlt, iOS kann das besser z.B. Notizen usw.
-Es gibt immer noch keine Zertifikatsverwalttung, was das WP für den Business gebrauch nutzlos macht
-Rudimentäre VPN Lösung
Daimler hatte das WP als Firmen Standard Handy evaluiert und obwohl das WP Konzept großen Anklang hatte, musste man es verwerfen weil das WP KEINERLEI professionelle Business Anforderungen entspricht.
WP10 ist für kleine Kinder, die sich an dem optischen Firlefanz ergötzen. Für den professionellen Gebrauch nutzlos. Aber der der Markt für App Kiddies ist von Android schon mehr als gedeckt.
WP10 ist eine Totgeburt und der Konzern ist sich darüber bewusst und er wird verpflichtet sein diesem Unsinn ein Ende zu bereiten.
Ich kenne eine Firma in meinem Kreis die ausschließlich mit WP’s arbeitet – ohne Probleme. Es kann natürlich trotzdem sein dass deine angesprochenen Punkte richtig sind. Wenn die Probleme denn so gravierend sind einfach in das Windows Feedback einspielen, dann werden die Punkte sicher Anklang finden.
Die fehlenden Business Funktionen wurde von verschiedenen Großkonzernen angemahnt. Es erfolgte keinerlei Konsequenz.
Und du hast Einblick in die Korrespondenz von Großunternehmen mit Microsoft. Lachhaft.
Jeder Einzelne hat doch die Möglichkeit über Windows Feedback Vorschläge / Probleme einzureichen, wer das nicht macht sollte auch nicht meckern das sich nichts ändert (unabhängig davon ob dann seitens Microsoft was passiert oder nicht) + denke ich dass wir alle keine Ahnung davon haben was Microsoft mit welchen Unternehmen gerade diskutiert, außer jemand ist Insider.
Es ist doch nicht Aufgabe des Kunden das BS zu entwickeln. Wer will denn daran verdienen?
Microsofr holt sich die Meinung der User ein, finde ich doch super? Bzw. wo findest du das noch bei anderen Herstellern in der Form?
Ja super und ignoriert diese grosszügig!!
woher will jemand von uns wissen was Microsoft im Hintergrund austüftelt?
Was fragst du mich das? Ich habe gesagt dass die User Feedback ignoriert werden.
Tut mir leid aber das kann keiner beurteilen an was Microsoft in Hintergrund gerade tüftelt, auch du nicht, deswegen stimme ich dir nicht zu.
User Feedback wird immer erst bei Erreichen der kritischen Masse akzeptiert. Vorher sind es Einzelmeinungen. Da wirst du wohl noch ein paar mehr mit ins Boot holen müssen für den Erfolg.
Und welche wären das?
Denk doch nach 🙂
Dazu möchte ich angehen, das einer der größten baumaschienenhersteller europas wp (8.1) aktuell als Firmen Handys nutz.
Du meinst umgekehrt. IOS ist für Kiddies und Hipster die nicht produktiv arbeiten.
Allein der erste Spiegelstrich zeigt, das hier nur eine ahnungslose Meinung aus dem Netz kopiert wurde.
Informiere Dich über die Möglichkeiten von SCCM und InTune und dann reden wir weiter.
W10 + W10M haben alles im Bauch, was man für MDM braucht, den iOS und Android-Geräten muss man es erst per App beibringen. Auch die Office-Apps zeigen geräteübergreifend, wie weit voraus MS anderen Herstellern ist.
Ich nenn es mal einen netten Trollversuch von Dir.
Es ist ein bisschen direkt ausgedrückt, aber nicht ganz falsch
Und auch wenn MS noch so oft beteuert W10m nicht sterben zu
lassen…so wie sich MS derzeit gegenüber den Kunden verhält
werden das die Kunden und Entwickler tun.
Ich arbeite für ein mit über 1.500 Filialen großen Euro Discounter und..alle Bzl’s Vkl’s etc. Haben ein lumia 640 / xl als firmen Handy und alle Laptop’s Tablet’s laufen mit win.. Dann kann es wohl sooo schlecht net sein oder ?
Vpn mit win10mobile und fritzbox ist immernoch ein kampf und avm stellt sich stur (wir beobachten den markt und solche sprüche).
Was heißt ein Kampf? Bisher hab ich es noch gar nicht hinbekommen
Dann ja wohl eindeutig schwerer Fall von Krampf. Trotzdem drück ich weiter die Daumen ✊ .
Also auf twitter bekommt man keine aussage warum nicht mal eine uniapp für windows 10(mobi) kommt. Ich penetrier avm da schon etliche zeit. Weder vpn noch diese app zum telefonieren gibts. Echt traurig. Und am pc vpn zu fritz ist auch nicht wirklich toll, alles veralteter murks.
Es ist vielmehr erstrangig das Business Geschäft welches MS anvisiert im Augenblick. Das kann man auch nicht verübeln. Sollte man es schaffen mit dem sehr guten Konzept auch das durchhaltevermögen zu beweisen dann kommt alles andere von ganz alleine. Dann werden auch die normalen Verbraucher auf ihre Kosten kommen. Bis dahin werden wir, der harte Kern, halt abwarten müssen. Mal ehrlich, ich bin soweit zufrieden. Richtig zu meckern habe ich nichts. Mein Gerät läuft businesstechnisch sowie zum daddeln tadellos. Einzig alleine die Ungeduld und Neugier lassen mich manchmal nörgeln…
Ganz richtig!
Manchmal etwas anstrengend, diese ganzen Konzernlenker, die sich hier als Kommentatoren tummeln. Ich fand den Artikel sehr sachlich, die Überschrift war es offenbar für einige amtliche Hellseher nicht genug. Naja, Papier ist geduldig, das Internet auch…
Ich weiß ja nicht, wie oft ich es schon gesagt habe, aber es gibt bereits ein Enddatum. Und das ist das angekündigte Support-Ende. Solange dort steht, Support-Ende in 2 Jahren wird kein Unternehmen darauf setzen. Da schaufelt man sich als Administrator sein eigenes Grab.
Jetzt wird noch entwickelt und verbessert. Sie müssen ja versuchen den Verlust so gering wie möglich zu halten.
Die Aussage Windows Phone/Mobile hat alles was man braucht stimmt nur dann, wenn ich vor allem anderen die Augen verschließe.
Mir tut es wirklich leid um Windows Phone / Mobile. Es hatte so viel Potential.
Aber ich halte sicher nicht für einen internationalen Konzern die Fahne hoch und verzichte auf eigentlich fast jede verfügbare App.
Lustiger Off-Topic Fun Fact.
Letztes Jahr ist unsere Bibliothek umgezogen. So ziemlich alles wurde erneuert, auch neue Computer wurden gekauft. Zuvor waren es kaum welche, nun besteht die halbe Bibliothek aus Computern. Sogar Menschen wurden ersetzt, Bücher leiht man sich selber an einem Computer aus und gibt diese auch wieder mit einem Computer zurück, bestellte Bücher holt man sich an einem Computergesteuerten „schlauen Regal“ ab.
Nun, auf welchem Betriebssystem basieren die Computer, welche so ziemlich die gesamte Bibliothek bestimmen, aus dem Jahre 2015?
Die Computer die dafür konzipiert sind, ins Internet zu gehen laufen auf Linux. Aber alles andere auf Windows XP.
Machst du einen Fehler beim ausleihen. begrüßt dich als Fehlerton der aus XP.
Nostalgisch.
Immer wieder ein unding.
Auch in der berliner Ubahn.
Bei mir in der Schule wurden die Computer mit Windows XP (die ne halbe Stunde zum hochfahren gebraucht haben) vor nem Jahr durch Windows 7 ersetzt. Jetzt laufen die wenigstens einigermaßen.
Trotzdem eine schande.
Tu diesem zeitpunkt waren 8.1 rechner Schon längst und zuverlässig zu einem nicht viel höheren preis erhältlich
Scheinen wohl Idioten in der IT Abteilung zu arbeiten…
Als ich die Überschrift gelesen habe dachte ich im ersten Moment jetzt kommen endlich mal konkrete Aussagen von Microsoft das Windows Mobile nicht stirbt.
Beim lesen des Textes wurde mir aber schnell bewusst das es wieder nur um die üblichen Durchhalteparolen geht.
Alles noch könnte, musste, sollte, aber nirgendwo ist zu erkennen wie Microsoft One Windows in die Realität umsetzen will. Immer noch kein finales W10M und ein Appstore der immer noch der grottigste auf dem gesamten Markt ist.
Continuum und die Universal Apps haben sicherlich potential, aber wo genau das sein soll ist bisher nicht wirklich klar. Universal Apps sind so rar das man sie an 2 Händen abzählen kann und den Einsatz von Continuum im Business Bereich sehe ich bisher auch nur in Ausnahmefällen.
Wie viele Jahre braucht MS denn noch um überhaupt den Anschluss an die Konkurrenz zu halten?
Seit Windows 8.1 tut sich fast nichts. W10M steht seit Monaten in den Startlöchern und wenn dann überhaupt irgendwann der Startschuss fällt hat die Konkurrenz schon eine neue Software auf dem Markt und MS hängt noch weiter hinterher.
Die traurige Wahrheit, aber es gibt immer ein ABER welches verbunden mit viel Hoffnung ist.
Mit Windows 10 Mobile musste viel neu programmiert werden. Das braucht etwas. Da kann man nicht sofort ein Killer OS erwarten, es war erstmal wichtig, auf den Stand von 8.1 zu landen.
Sehe ich auch so… gut Ding will Weile haben.
Wenn das aber bei jeder neuen Windows mobile version so passiert können wir die sache vergessen.
Kann ja nicht sein das in OS jedesmal von grund auf neu entwickelt werden muss und erstmal alle features verliert.
Laut Microsoft soll es ja bei 10 bleiben und eben keine komplett neue Version mehr kommen. Windows wird wohl in Zukunft nur noch per Updates aktuell gehalten.
Das Windows 10 Mobile neu programmiert wurde und deshalbnicht sofort ein Killer OS wird war zu erwarten. Das es aber nicht mal auf gleicher Höhe mit WindowsPhone 8.1 war ist ein Armutszeugnis.
Und bis heute existiert W10M nur als Beta und das obwohl man den Kunden bereits teure Geräte damit im Dezember 2015 verkauft hat. Das ist eine Frechheit.
Das W10M viel Potenzial hat ist unbestritten, aber MS zeigt keinerlei Anzeichen dieses Potenzial jemals fördern und nutzen zu wollen.
Und man kann nicht ein One Windows System mit Universal Apps ausrufen, dann W10 starten, W10M um Monate verschieben, kaum Universal Apps bieten und trotzdem erwarten das die Kundschaft das super findet und Monate darauf wartet das etwas besser wird, wo MS doch in den letzten Jahren deutlich gezeigt hat das sie die Hoffnung der Kunden regelmäßig zerstören.
Natürlich können wir Microsoft keine Worte in den Mund legen. Die Argumentation ist allerdings logisch und es geht hier nicht darum, Durchhalteparolen zu publizieren, sondern die mediale Miesmacherei der Windows-Plattform zu beenden. Und die kann man echt nicht leugnen.
Letztens hat mich ein Linux-User angesprochen und gemeint:“Windows ist eh tot“ und sowas kommt nur daher, dass die „Fachpresse“ sich nicht informiert, falsch recherchiert und ganz einfach darauf pfeift, was wahr ist und was nicht. Genau das publizieren nämlich viele Anit-Microsoft Journaillen seit Jahren.
Um Durchhalteparolen geht es mir deswegen nicht, weil mir doch egal ist, ob du ein iPhone, Android oder Windows Phone verwendest. Als wäre die Wahl des mobilen Betriebssystems ein religiöses Bekenntnis und weißt du was? Selbst das geht mich nichts an! Mir geht es auf den Zeiger, dass Leute ihr Smartphone unbedingt als das Beste und einzig Wahre präsentieren müssen. Woran das liegt, weiß ich nicht, aber irgendwo muss jeder seine 600€ offenbar rechtfertigen…
Ich habe meine Gründe Windows Phone zu verwenden und genügend andere auch und, dass Leute iOS oder Android nutzen und mir ist wirklich echt egal. Bevor jetzt übrigens das „Ohne Windows habt ihr keine Leser“-Argument kommt:
Nur weil meine Mannschaft verliert, heißt es nicht, dass ich nicht gerne weiter Fußball spiele.
so leid es mir tut, aber Windows phone ist sowas von tot, und ich als consumer werde von Microsoft nicht mehr ernst genommen. Ihr mögt eure Gründe haben, Win Phone weiter zu nutzen, aber die Mehrheit der Nutzer hat sie nicht mehr und kommt sich derzeit reichlich verarscht seitens MS vor. Update auf Win10 für WP8 Geräte Anfang des Jahres? Q1 ist jetzt bald vorbei und nichts ist passiert. Die Wahl des Smartphones ist inzwischen ein Bekenntnis, den mit der falschen Wahl des Smartphones ist man bei der Vielfalt von Anwendungen und deren Gerätschaften außen vor. Smart Homes? Kannst Du gerne haben, aber nur für Android oder IOS. Sei Nest, Tado oder selbst vernetzte Kaffeevollautomaten(zb Saeco oder die Qbo) gibt es nicht für Windows. Warum sollte ich mir denn ein Phone für 500 – 600 € kaufen(Lumia 950), dessen Software mir nicht im Ansatz das bietet, was selbst bei der Konkurrenz Standard ist. Ihr lügt euch in die Tasche, aber das müsst ihr, heißt ja schließlich Windowsarea. Bei Microsoft hatte man nach der Übernahme alle Trümpfe in der Hand, aber man schmeißt ohne Not sein Blatt weg und gibt auf. Anders kann ich das Einstampfen und Entlassen der Nokia Leute nicht werten. Wahrscheinlich war das Schicksal Leo Apothekers bei HP Satya Nadella eine Lehre, er fährt lieber halbherzig eine Sparte gegen die Wand anstatt das ganze sofort einzustellen. Man muss ja irgendwie seinen Kopf retten.
Die Software meines 950 bietet mir alles, was ich(!) brauche. Hört endlich auf zu verallgemeinern. Wer seine Kaffeemaschine vom Smartphone aus steuern muss, soll halt ein Android nehmen und wer auf ein produktives Arbeitsgerät (PC-Phone/Laptop-Phone (HP Elite x3)) Wert legt wird mit Windows glücklich.
Wenn Du glaubst, dass Du mit Deinem Nutzerverhalten eine größere Gruppe repräsentierst, dann glaube das ruhig. Aber auf Dauer verdient man mit Nutzergruppen, die respektive eine kleine Nische im Smartphonemarkt darstellen, kein Geld. Selbst im Business ist Windows für mich unbrauchbar, wenn es respektive nicht Blackberry heißt, dann kann ich als Bring Your OWn Device nur mit Apple antanzen(Business Finanzbranche/Banken). Solange nicht Tokens wie SecureID dafür kompatibel werden ist das nichts anderes als heiße Luft. Selbst bei Blackberry hatten sie bei Ihrem bald eingestellten Blackberry 10 Devices erkannt, dass eine Vielfalt an Apps installiert werden sollte, deshalb konnte man hier Android Apps konvertieren und auch auf Blackberry 10 installieren. Zusätzlich konnte man die Apps direkt aus dem Amazon Store installieren. Wer jetzt denkt, man kommt mit einem Kombi Gerät a`la X3 um die Ecke, und der Markt wartet nur auf einen, der täuscht sich. Gerade im Business Bereich kenne ich niemanden, der sich so ein Gerät antun würde, absolut unsexy. Und für mich als Privatperson sage ich nur: Ich nutze Open Office….die Hörigkeit bei MS Programmen hört für mich als Privatperson auch auf.
Und wenn du glaubst das du mit deinen Aussagen in diesem Post „eine grössere Nutzergruppe repräsentierst“ liegst du leider falsch! Das ist deine persönliche Meinung aber keinenfalls repräsentativ 😉 Da finde ich die Aussage auf die du geantwortet hast wesentlich realistischer und repräsentativer…auch wenn’s ebenso eine persönliche Meinung war!
Ist in Ordnung..ich kenne viele die Windows Smartphones gerade den Rücken kehren. Ist ja nicht so als ob ich mit Windows auf Phones keine Erfahrung hätte, besitze derzeit noch ein 8.1 Device und hatte seit Windows 6.x bereits Windows auf dem Phone. Habe auch Ausflüge Microsofts auf Geräten wie dem Benefon Q mitgemacht. Und ich kenne sehr viele, für die Windows Phone nie eine Alternative war. Bis WP 8.1 habe ich auch immer geglaubt es wird alles besser und habe teilweise sogar Geräte wie das Lumia 930 empfohlen. Inzwischen schäme ich mich dafür, denn sehr viele Leute schielen neidisch auf IOS und Android Geräte wegen deren größeren Funktionsumfang und Softwarevielfalt.
Mal ehrlich. Wieviel Prozent der Smartphonenutzer nutzen diese für den Buisinesssektor. Die wenigsten. Und einen Appstore mit hunderttausend. Taschenlampenapps ist nicht unbedingt der beste. Die meisten orientieren sich an Livestyle(Was du hast kein Apple? Arme Sau) und an der reinen Zahl der Apps. Ich zähle zu Mobile Devices nicht nur das Smartphone dazu,sondern auch Produktiveräte wie z.B. Scanner, Touchpanels zur Steuerung von Anlagen etc. die unter Windows Embedded laufen. Man muss auch mal über den Tellerrand schauen.
Ich kenne sehr viele die ihr IPhone auch in der Arbeit nutzen. Bei meinem bisherigen Arbeitgeber(Kreditkartendienstleister) war sogar eine Anforderung an die IT, Apple Phones genauso eine sichere Anbindung wie ein Blackberry zu bieten. Und da reden wir vor allem von Messaging bzw. Pushmail. Andere Anwendungen benötigt man auf einem Smartphone nicht. Die Leute wollen nicht mit mehreren verschiedenen Phones rumlaufen, sondern eines das sowohl die Business als auch Privatwelt vereint, da ist eine große Vielfalt, auch von Apps notwendig.Ich habe bisher noch keinen Kopierer oder Scanner gesehen der mit Windows arbeitet, im Industriesektor herrscht SPS und Linux. Natürlich kann man über den Tellerrand schauen, aber was bringt es mir als Endnutzer wenn auf einem Touchpanel in einer Industrieanlage Windows laufen könnte? Da fühle ich mich verschaukelt.
Da merkt man das deine Ahnung davon ziemlich begrenzt ist. SPS is für die Steuerung in den Anlagen zuständig. Die Visualisierung und Bedienung läuft auf Windows-Panels. Abgesetzte Bedienung teilweise über W-Lan Panels, Windows-CE-Devices und auch über Smartphones mit Android oder Win mobile. IOS ist nicht vertreten Linux unter ferner liefen. Die obere Management Ebene brüstet sich mit ihren I-Phones, in der mittleren und unteren gibt’s BB, Android und Win-Phones. Solltest mal ein paar Jährchen in der Industrie arbeite bevor du den Bankensektor als Vergleich nimmst.
Nur weil du abspringst bist du nicht die Mehrheit der Nutzer ^^, SmartThings , RWE, Nexia sind schon mal drei die WP unterstützen oh und Hey Tado wird auch unterstützt komisch. Ich unterstelle dir das du kein Ahnung hast sorry. Es wirkt nicht so das du ein WP benutzt hast du bist für mich ehr unter IOS Fan Boy anzuordnen. Bei der Nokia Übernahme werden nicht nur Entwickler dabei gewesen sein schon mal drüber nachgedacht? Warum sollte man Leute behalten die einen nicht voran bringen?
Dies ist meine Meinung…
lange nicht mehr nachgesehen ob tado inzwischen verfügbar ist. Aber trotzdem ist das App Angebot lausig. Und nur so mal zur Info: ich besitze nicht mal einen ipod
MS sollte den Namen Windows begraben. Genau wie den Internet Explorer. Am Namen Windows haftet zu viel schlechtes! MS war eine dreiste, skrupellose Firma deswegen ist Windows auch so gros geworden. Diese Zeiten sind vorbei und dafür brauchts einen neustart mit neuem Namen etc.
Projekt Midori.
Ach warte, das wurde ja abgebrochen. Hoppla.
Tolle Idee. Neuer Name und neues Logo! Der Edge wird ja auch total abgefeiert… Ich glaube, dass Windows nach wie vor ein guter Name ist bei Menschen die keine Scheuklappen tragen und nur den Apfel- oder Androiden-Gott anbeten. Wenn jemand sagt Microsoft ist halt scheisse, weil er selber zu doof ist mit seinem Rechner umzugehen,ist das für mich kein Gradmesser.
Die mediale Miesmacherei hat Microsoft doch selber zu verschulden.
Immer große Ankündigungen machen und dann nicht abliefern bringt nun mal berechtigte Kritik auf den Plan.
Wenn Windows 8.1 und Windows 10 vergleiche stellt sich mir die Frage was an Windows 10 für den Durchschnittsuser wirklich besser ist. Windows 8.1 lief auf meinem Laptop bisher definitiv stabiler.
Und welchen Sinn die Apps für Nutzer ohne Touchdisplay haben (und das No Touchdisplay trifft auf den größten Teil der Windows User zu) erschließt sich mir bisher auch nicht wirklich.
Auf meinem Laptop mit Touchdisplay hat Windows 8.1 mit den Apps richtig Spaß gemacht.
Auf meinem neuen Laptop ohne Touchdisplay finde ich die Bedienung der Apps überwiegend unkomfortabel.
Nur weil es heute regnet muss es doch nicht morgen auch regnen?? Ich denke Microsoft wird noch so einiges optimieren – ich kann warten, den bei mir funktioniert alles was ich brauche.
Ich glaube auch noch nicht daran, dass Windows 10 Mobile so schnell eingestellt wird, aber die Überschrift klingt schon ein bisschen wie eine verzweifelte Hoffnung.
Genau, das Pfeifen im dunkeln Walde…
Hört doch mal auf immer so negativ zu sprechen. Mir scheint alle betrachten nur den Konsumermakt. Klar sieht man auf der Strasse viele Apple Geräte. Klar sieht man noch mehr Andriod Geräte. Aber habt ihr euch schon einmal gefragt auf welchen Servern all diese Dienste laufen? Habt ihr euch schon mal gefragt was für einen Server ihr in der Firma stehen habt? Habt ihr euch schon gefragt welche Computer in der Fertigungen und Produktionen verwendet werden. Welche helfen eine Auto zu bauen? Welche Spezialsoftware ausführen? Eines kann ich euch verraten – es ist kein iOS oder Andriod.
Amazon Server und Amazon Cloud 🙂
Linux und teils Windows.
Dem Endkunden interessiert es nicht, dass Windows für die Produktion oder Server der Konkurrenz-Produkte zuständig ist, wenn Windows so uninteressant auf dem Mobilen Markt ist, wegen dem App-Mangel.
Wäre ich Android/iOS Nutzer, und würde sowas hier als Argument bekommen, müsste ich eher lachen.
Außerdem ist Linux vor allem auf dem Server Markt sehr beliebt. Es müssen keine großen Firmen sein.
Entscheident ist nicht, wie viele User ein Smartphone mit Windows kaufen, sondern wie viele es nicht kaufen. Und wenn nicht, warum nicht.
Das Motto „Mobile first, Cloud first“…und dann vielleicht gar ein Rückzug aus dem Smartphone-Sektor passen einfach nicht zusammen! Microsofts langfristig gesichertes Bestehen wird vom baldigen Reüssieren (s)einer eigenen mobilen Plattform abhängen…
Ich gebe dir auf jeden Fall Recht, möchte aber noch anmerken, dass Laptops und Tablets auch mobile Geräte sind. 😉
Es wird ja die ganze Zeit nur gemeckert und gesagt dass WinMobile stirbt – ganz ehrlich: ich glaube doch wohl kaum dass sich Microsoft dieses Insider-Programm usw. antut wenn es WinMobile sterben lassen will? Wozu dieser Aufwand bei einem totem Pferd?
Microsoft wird wohl eher alles versuchen dieses Pferd am Laufen zu halten, denn Scheitern in der Mobile-Sparte ist weit schlechter für Microsoft als geringe Marktanteile.
Zusätzlich funktioniert WinMobile 10 doch eigentlich gut…..der einzige Unterschied zu iOS und Android ist dass Fehler öffentlich bekannt gegeben werden, bei der Konkurrenz ist sowiso immer alles super, auch wenn es enorme Fehler gibt.
Das Tragische dabei ist, dass WP8.1 ein wirklich tolles OS war und bloß wegen des Nicht-Aufspringens der App-Entwickler zu Grabe getragen wurde… Wenn ich mein AtivS manchmal noch aufdrehe, bin ich immer von der Qualitätsanmutung des Geräts, von der Brillanz und Leuchtkraft des Displays und wie flüssig und smooth alles abläuft überrascht…
Das Ganze ein paar Jahre früher bald nach dem iPhone-Launch und der rasante absolute Durchmarsch von Google hätte vielleicht mit einer fairen Drittelung des Gesamtmarktes schnell gestoppt werden können…
Es war ein tolles OS, mit tollen Ideen und Ansätzen, einem tollen UI und einem kreativen Team, welches die Möglichkeit hatte, den gesamten Smartphone Markt ordentlich aufzumischen 😀
Daraus wurde leider nichts und wir bekamen den tot von Windows Phone und die Geburt von Windows 10 Mobile.
Wobei man natürlich immer erwähnen muss: das gesamte Konzept von Windows 10 Mobile hat auch einige positive Aspekte.
Zum Beispiel die Universal Apps.
Definitiv!
Ich hätte mir natürlich gewünscht, dass W10M einfach in Ruhe als weitere Entwicklungsstufe auf ein erfolgreiches WP8.1 aufbauen hätte können und nicht sozusagen nach dem Einsatz der „Abrissbirne“ als de facto Neubau und Neuanfang, inklusive Systemwechsel, zur Schadensbegrenzung schnell aus dem Boden gestampft werden hätte müssen… …was dann noch dazu leider doch nicht so schnell und problemlos wie gewünscht vonstatten ging und geht…
+1
Warum sehe ich hier nicht mit welchem Lumia ich meine Beiträge verfasse??? Die angezeigte Angabe verwirrt mich!
Ich schau, dass dad gemacht wird.
Bei Dir sieht’s genauso aus.
Beim Lumia 920 ging’s doch auch ohne Probleme.
Weil die Nummern rasch implementiert waren, muss man die Devs machen lassen.
Okay. Habe es jetzt verstanden.
Kann ja auch immer hinzufügen: … Mit Lumia 950 XL DualSim
Sorry ich weiss gehört hier nicht hin aber wollte wirklich mal fragen wie du denn so mit dem neuen 950 xl zufrieden bist. Vorallem, wie lange hält der akku bei „normalem gebrauch“(bisschen whattsapp, nachrichten apps, youtube usw…) ? Es wurde mir hier schon einmal empfohlen diesbezüglich aber etwas mehr Infos (vorallem von einem realen nutzer) dazu wäre ich dir echt dankbar.
Also ich bin mit meinem 950xl extrem zufrieden. Haptik und Optik super. Software mit dem aktuellen build auch schon sehr gut, wenn auch mit meinen macken. (sind aber eigentlich alles App Sachen)
Mein Handy halt ziemlich genau einen Tag nutzung. Aber ich sollte es eig auch mal neu aufsetzen weil ich einen Bekannten Bug hab der batterie Frist. Aber halt den Tag und faulheit und so ???
Edit: Was qualifiziert einen denn zum „realen Nutzer“? ?
Woher weißt du, dass du den Batterie Bug hast´?
Durch den Verhältnis mässig hohen verbrauch auch ohne nutzung. Das ist bei denen ohne den Bug deutlich geringer als bei mir ?
Wie gesagt ich müßte ja nur mal neu aufsetzen *g*
Realer Nutzer ist für mich jemand der das Gerät nach anfänglichem herumtesten und der obligatorischen überbenutzung die einfach bei jedem neuen Spielzeug auftritt, im alltag nutzt. Jemand der einfach auch vorteile und nachteile in der alltäglichen nutzung sehen kann. Klar nutzt jeder sein Gerät anders aber wenn 8/10 zb sagen das ihnen der akku einen tag lang hält weiss man sicherlich mehr als wenn man einen Prüfer fragen würde.(meiner Meinung nach) Halt einfach der Endkunde.
Mein 950 xl ds läuft 2 Tage locker durch. Habe es in weiß mit matter Rückseite was das Teil etwas griffiger macht und es fühlt sich gut in der Hand an. Bisher ohne Abstürze oder Aufhänger benutzt.
Gekauft bei MS Frankreich.
Noch Fragen?
Mein 950xl hält auch einen tag durch. Zum vergleich mit meinem 1520 fast genauso lange. 6:30 – 22uhr (15% noch im schnitt).
Genutzt wurde meist mind ne stunde navi, dazu noch watsap, wparea, twitter, halbestunde youtube, kurzes gaming, nachrichten lesen …
Irisskanner und bluetoth immer an. 4g netz ist an. 5 mail konten sync.
Und viele fotos knipsen beruflich.
Lustig finde ich, dass mein Mi4 sofort als solches ausgewiesen wurde. Mi-Fans unter denen?
Nö, weil dein Mi4 im PhoneModelName keinen RM-Code drin stehen hat…
Wenn Windows Phone/mobile stirbt, stirbt eines Tages Windows.
Jap. Artikel perfekt verstanden und zusammengefasst.
Dann bräuchten wir auch keine Universal Apps mehr.
…schade, dass sich dieses Zusammenhangs leider auch Google absolut bewusst ist und deshalb zum totalen Krieg gegen WP sichtlich bereit ist und sich dafür auch schon permanent rüstet… denn eines Tages wollen sie ja mit ihren Cloud-Diensten auch und vor allem im Unternehmensbereich Windows beerben bzw. es in eine Nische gemeinsam mit OSX zurückdrängen…
Die einzige Alternative – im Falle eines solchen tatsächlich drohenden Untergangs – wäre zur Rettung ein schnelles Bündnis mit Apple inklusive Rollenaufteilung und Abgrenzung von Geschäftsbereichen, um Google vor seiner dann letztlich drohenden absoluten Dominanz noch abzufangen und Einhalt zu gebieten…
…Vielleicht Wunschdenken…? 😉
Windows sterben? :D:D:D die stärke liegt nicht bei den normalen nutzern sondern das praktisch 100% der unternehme drauf bauen 😀
Und die sind sehr sehr sehr wechsel begeistert 😀 …. Nicht 😛
Puh, das liest sich echt holprig. Haben da 5 Leute auf einmal dran geschrieben?
Genau das wollte ich auch schreiben. Das gibt es doch nicht! Ihr könnt sagen was ihr wollt. Okan schreibt am Besten. Man versteht alles sofort. Alle Sätze sind eindeutig.
Dann mach’s besser. Wir nehmen gerne mehr Autoren 😉
Ich glaube der Albert würde sich sehr freuen, wenn es mehr Autoren bei AlbertArea geben würde.
Korrekt. Dann können wir auch mal drüber reden, es unzubenennen. WindowsArea.de würde thematisch passen.
Dann kann man aber nicht mehr Double A sagen, so voll hipp.
Nicht AlbertArea hat einen Artikel geschrieben, sondern Double A.
Komm wir machen Tripple A drauß: ArminAlbertArea.
Bewirb dich und mach mit. Triple A sind immer gut.
Ich bezweifle, dass ich gut ins Team passen würde.
24 Beiträge am Stück, seit einer Woche macht Albert den Alleinunterhalter!
(letzter Beitrag nicht von ihm:
Tim mit App-Vorstellung: Live Tile Calendar 10 für Windows 10)
Ich habe jeden gelesen und finde den Einsatz Klasse! ??
Ihr seid meine erste Anlaufstelle für News um Windows Phone, und der Unterhaltungswert ist nach Armins Einstieg bei den Kommentaren deutlich gestiegen!
Weiter so! ✌
+1 😀
Was braucht ihr für die Bewerbung Albert?
hey,
schreib ein kurzes Mail an mich oder bewerbung@windowsarea.de mit ein paar Infos über dich, wieso du schreiben möchtest und deiner Erfahrung.
Erfordert wird eine gute Rechtschreibung und Grammatik, wobei wir zu Anfang natürlich über jeden Beitrag drüberschauen und man beispielsweise bei der Kommasetzung noch einiges lernt im Laufe der Zeit.
Ich war 16 als ich bei WindowsArea.de angefangen hab. Die Leute bei der Microsoft-Pressekonferenz haben geguckt 😉
Sehr cool 😀
Das nennt man halt schlaue Kinder, wie wir beide, ne? 😛
Sorry für Offtopic, aber kann es sein, dass sich in diesem Thread heute mal die Rechtschreib- und Grammatikverweigerer verabredet haben? Schon der Ausgangsbeitrag hätte eine Überarbeitung verdient, aber einige Beiträge hier sind mehr als anstrengend zu lesen.
++++
einfach die korrigierte Fassung als Hinweis einsenden.. Danke
Nur für den Artikel oder auch für die Kommentare? 😉
Einfach grauenhaft! Kaum noch jemand gibt sich Mühe beim Schreiben und bei der Rechtschreibung/Grammatik/Interpunktion. Da regen sich regelmäßig Leute über Nachlässigkeiten von Microsoft auf und beweisen die Eigene beim verfassen Ihrer Texte. Mir passieren auch Fehler, aber wenn ich sie beim erneuten Lesen entdecke, dann korrigiere ich sie.
Besonders schlimm finde ich das Weglassen der doppelten Buchstaben bei wen/wenn und den/denn aus Bequemlichkeit. Dadurch entstehen völlig sinnfreie Sätze und Aussagen!
Auch „ne“ statt „nicht“ ist extrem anstrengend zu lesen.
„ne“ ist das gleiche wie „gell“;)
Ach Windows hat zwar einiges verschlafen aber mal ehrlich wer MS kennt und swine Produkte egal ob hardware oder Software es ist genial und macht das was der Kunde braucht und will,auch wenn jeder irgendwo nachteile sieht,muss ich doch sagen und zugeben als alter Apple freak ich bin/war,fühl ich mich glücklich und gut aufgehoben bei MS alles passt auch wenn es noch ein paar ecken und kanten gibt aber „ist es doch meckern auf hohem niveau“für meine Uni möchte ich mein MS Handy und Tablet nicht mehr missen,da war ich immer sehr enttäuscht bei Apple und ihrer Hardware und seit ich bei MS gelandet bin und mich selber dazu mal genötigt habe denen eine Chance zu geben bereue ich keinen Tag,ja aller anfang ist schwer, aber mal ehrlich wer ein vernünftiges system braucht sollte es wagen und er „ist meine meinung und empfinden“bei MS immer besser aufgehoben sein und deshalb bleib ich ich dabei MS Rockt 🙂
Erstens kann Windows nichts verschlafen haben, denn Windows ist ein Programm.
Zweitens solltest Du deinen Kommentar mal in Sachen Interpunktion überarbeiten.
Was ist nur los mit euch… ja, die Form einer Aussage ist nicht irrelevant, aber ständig darauf hinweisen, dass jemand aus wie auch immer gearteten Gründen (Faulheit, Unwissenheit, Provokation, Ignoranz, Müdigkeit, …) Fehler gemacht hat, bringt nun wirklich niemanden weiter und ich frage mich stets aufs neue… was ist nur mit euch los! Geht doch einfach den Inhalt ein.
Ja, schlecht geschriebene Texte sind anstrengend zu lesen, aber naja… zwingt euch ja niemand.
Dies ist einfach nur die Bitte mich damit zu verschonen das ständig ignorieren zu müssen <3
Ich denke, dass manche nicht mit der Rechtschreibkorrektur ihres Smartphones zurechtkommen oder zu breite Finger haben…
Hey Mann, wir machen hier Windows und nicht Grammatik! ?
Jawoll Herr Lehrer…..meine Güte???
Also ich find es funktioniert nicht so wie es soll. Beispiel mit den ich zur Zeit kämpfe ist das mir den mirocast. Gibt es bei runter mobile 10 nicht mehr…. Haben die deaktiviert…. Projekt Screen gibt es nicht mehr und dir nur Methode sucht sich nach verfügbaren gestern Fun und dämlich. War Jetzt nur ein bespiel. Könnte mittlerweile ein Buch schreiben ?
Windows Mobile wird niemals ein riisen Erfolg (Marktanteil mässig) dafür ist es viel zu gut. Genau wie OS X im Desktop Bereich. ? Der Mensch geht in der Regel mit der Masse.
Dass OSX im Desktop bereich nicht erfolgreich wird, weil es zu gut ist, halte ich mal für eine sehr gewagte Aussage. Genau wie bei WinMobile.
+1
Was ist an Windows phone viel zu gut? Und was macht einen Mac zum Alphatier der Rechnerei? Kannst du bitte eine kleine Aufklärungsarbeit machen?
Danke!
Microsoft sollte einfach für jedes Android Flagschiff ne W10m-ROM rausbringen. Dann muss MS keine Handys mehr selber bauen und die Hersteller riskieren keine schlechten Verkaufszahlen, wie sie es tun würden, wenn sie standardmäßig mit Windows Phone/mobile ausliefern würden. Ein Xperia mit Windows fänd ich z.B. super!
Wenn die Hersteller das zu lassen würden, gäbe es kein Problem. Ich glaube nicht das die Hersteller den Umsatz durch ihre eigenen Apps sich durch sie Lappen gehen lassen wollen.
Ich wäre für meinen Teil sehr glücklich, wenn sie für das Blackbery Priv eine Rom rausbringen würden. Dann würd ich es sofort kaufen.
Also ich fande die von Nokia immer am besten.
Wohl war…fand ich auch!!!
+111110
Nokia ist tot. Microsoft beherrscht das Handwerk und das Fingerspitzengefühl nicht.
Ein Mi 5 wäre geil, ein Samsung Galaxy S7 aber ebenso, genauso jedes andere Spitzengerät von HTC, Sony & Co…
Geile Hardware, geiles Design, nur leider kein brauchbares OS. Ich bin der Meinung MS sollte sich auf die Kernkompetenzen im Softwarebereich konzentrieren statt Unmengen Zeit, Ressourcen und Mühe an schlechte Eigenentwicklungen zu verschwenden (Sorry Leute, aber die neuen Lumias – vom 650 ab – lösen bei mir Brechreiz aus) und im Bereich Smartphones den renommierten Herstellern einfach Unterstützung von Firmware und ROMs zu gewähren. Das ist der billigere und preiswertere Spieleinsatz.
MS mobiles BS muss einfach so geil werden, dass die Kunden es Android vorziehen und gezielt nach ROMs für ihr Gerät fragen… ?