Gestern kursierte die Meldung, dass Spotify seine Windows Phone-App einstellen werde und die Quelle für diese Berichte war ein schlecht informierter Support-Mitarbeiter des Unternehmens. Unsere Kollegen von mspoweruser haben bei Spotify nachgefragt und im Gegensatz zu uns auch eine Antwort erhalten.
Das Unternehmen stellte klar, dass man das beste Musikerlebnis über sämtliche Plattformen hinweg anbieten will und weiterhin auch Windows Phone 8.1 unterstützen wird. Die Spotify-Desktop-App wurde erst heute auf Version 5.2 aktualisiert und bringt verbesserte Unterstützung für Windows 10.
Windows Phone auf dünnem Eis
Die Einstellung der Spotify-App deuteten viele als Todesstoß für Microsofts mobile Plattform, denn der sehr etablierte Musikstreamingdienst ist für zahlreiche Nutzer nicht von einem Smartphone wegzudenken. Windows Phone-Nutzer können vorerst aufatmen.
Die gestrige Meldung hat uns allerdings gezeigt, auf welchem dünnen Eis sich die mobile Windows-Plattform bewegt. Die Ankündigung der Einstellung einer einzigen sehr beliebten App führte dazu, dass zahlreiche Nutzer die Plattform aufgeben wollten und das ist durchaus verständlich, denn ein Smartphone soll heutzutage wesentlich mehr können als anrufen und SMS schreiben und diese Funktionen will man auch verwenden können.
Spotify hat uns gezeigt, dass eine einzige App reicht, damit die mobile Windows-Plattform zahlreiche Nutzer verliert und dieser Tatsache ist sich Microsoft hoffentlich bewusst.
Quelle: mspoweruser
Die Windows mobile Plattform verlassen, weil Spotify nicht mehr im Store ist? Kommt für mich nicht in Frage!
Ich hätte zwar eine üble Laune deswegen, aber ich würde den Klinkenstecker der Kopfhörer einfach in mein Android-Smartphone stecken und Spotify da weiter hören.
Zum ersten Mal habe ich mir doch tatsächlich mit 65 Jahren ein Android- Smartphone zugelegt, ein preiswertes Gerät mit Android 5.0, Dual-Sim, 5 Zoll, etc.
Auf dem Gerät habe ich mir alle die Apps installiert, die ich auf dem Lumia auch gerne hätte, die es aber nicht gibt und auf die ich aber auch nicht gerne verzichten möchte. Denn für das, was als Original-App nicht zur Verfügung steht, gibt es nicht immer adäquate Alternativen im Store. Die Anzahl der Apps auf dem Android-Smartphone ist doch ziemlich groß. Es sind mehr als 30 Apps.
Meine eindeutige Preference ist und bleibt mein Lumia. Aber so habe ich persönlich für mich die App-Lücke geschlossen und greife nun häufiger auch zum Androiden. Es ist also keine Grundsatz-Entscheidung, sondern reiner Pragmatismus und ich hoffe, dass der Zeitpunkt noch kommt, wo ich das Gerät jemandem schenken kann. Denn obwohl es seine Sache gut macht, bleibt es mir doch irgendwie fremd.
Es gibt mit Deezer ja eine tolle Alternative. Ne leider haben die keinen Studenten Tarif, der ist mit 4,99€ unschlagbar günstig bei Spotify
Ja gäbe es bei Deezer auch einen Studententarif würde ich keine Minute warten und wechseln. Alleine wenn ich sehe wie viele Updates Deezer immer raus haut…
Also ich verstehe die Panik nicht. Wieso werden hier Diskussionen geführt über mögliche Veränderungen? Lasst uns doch erst mal schauen was passiert und dann könnt ihr euch immer noch die Innovationsbremse in Gold von Apple kaufen oder dann auf die schwarze Seite wechseln und euch gleich die Privacy ans Bein streichen. Ja, es ist gerade schwer für viele, inkl. Microsoft Mitarbeitern. Um eine Cloud first, mobile first strategie ins Leben zu führen, muss man im Moment die Kunden da holen wo sie sind. Darum gibts nun auch alle unsere Apps auf Android und Apple Geräten. Wenn wir so die Leute an unsere Dienste binden können, dann wird man meiner Ansicht nach auch wiedr mehr in das Phone stecken können. Aber glaubt mir, die Plattform ist noch nicht tod, wir fangen erst an…
+1
Spotify? Iss das wat zum trinken?
Warum hat Saturn das Lumia 540 DS in der Werbung? Das gibt es doch nicht in Deutschland, oder?
Habe ich mich auch gefragt, ehrlich gesagt.
Doch gibt es zu kaufen also zumindest hier in stuttgart 🙂
Okay…
Hat mich selber gewundert, das es die hüllen für das 540 im verkauf standen und dabei das handy selbst noch nicht angeboten wurde.
Grade fette Saturn Werbung im TV, 540DS für 99€….
Hatten dazu letztens was auf Twitter: https://twitter.com/WindowsArea/status/708782542795776001
Das Ding gibt’s grad für 99€.
Da nun alle sagen Microsoft tendiert bei WinMobile alles auf den Businessbereich auszulegen und deshalb solche Apps langsam „aussterben“. Das ist doch wohl absoluter Blödsinn, auch die Leute in Businessbereich horchen Musik (mit Spotify?)? Ich kenn da nämlich einige. Einen ordentlichen, qualitativ hochwertigen App-Stock sollte bzw. muss trotzdem das Ziel sein….
Sorry, aber wer ernsthaft androht wegen der Einstellung einer Musik-App die Plattform zu verlassen, den kann ich nicht bei aller Liebe nicht mehr ernst nehmen.
Zumal nicht weniger attraktive Alternativen vorhanden sind.
Aber jetzt können sich ja alle Hysteriker wieder beruhigt zurücklehnen, und bis zum nächsten Anfall die dafür nötige Energie sammeln.
Ja das dachte ich mir auch als ich das gelesen habe ☺
Bist du dir bewusst das dein Benutzername deine Email adresse ist und das diese hier hin jedem gesehen wird?
Ist seine Spam-Addy… ☺
Ok dann ist ja alles in Ordnung
ich bin kein Spotify-Nutzer, aber der Dienst steht stellvertretend für viele andere (z.B Snapchat), welche alle eine kritische Masse bedienen und somit Windows für diese nicht in Frage kommt..
Ob Du sie ernst nimmst, oder nicht, die Plattform wird geschwächt.
Ein Update für die App wurde übrigens heute ausgerollt.
Tatsache? Ich habe, wie schon seit einem Jahr, kein Update im Store bezüglich Spotify. Sicher, dass du nicht erst jetzt nach dem Jahr das erste Mal nach Updates gesucht hast? 😀
Steht sogar in der Store Beschreibung (Unter WP8.1) – zuletzt geupdatet 14.3.16
Bzw. ein Artikel dazu wird es auch geben.
Habe W10M, aber kein Update. Sehr komisch. Naja, gibt es denn wenigstens etwas, das nennenswert wäre an Veränderungen?
• Leistungsprobleme sowie kleinere Fehler in der Benutzeroberfläche wurden behoben.
Steht im offiziellen Changelog im Store
PS: Datum wurde gefixt, ich meine natürlich 2016 xD
Hm, das ist wohl genau 1 Jahr her…?
Hast wohl nach meinem Kommentar das Jahr geändert…?
Bei mir nich…
Spotify? Noch nie benutzt…
Tja da sieht man mal wie unterschiedlich die Leute sind.
Für viele ist es sogar ein K.O. Kriterium
Zum Beispiel für mich, ich zahle 5€ im Monat als Student und dafür ist es super MS Groove hat eben doch nicht alle Lieder habe es schon öfters verglichen weil ich die Integration im System ansprechend fände. Aber ein paar Lieder gab es halt nicht bei groove. Nutze Spotify wirklich täglich mindestens eine Stunde, im Auto.. Im Zug… Wenn man Zuhause rumsitzt und im Tv nichts läuft.
Wenn Spotify nicht mehr läuft gibt es einen Nutzer weniger. Ist vielleicht doof zu sagen wegen einer app aber wenn man die app täglich gut nutzt gehört es halt zum leben dazu und das Handy sollte sich dem Leben anpassen und nicht andersrum.
Wie kann man denn bei Spotify und Groove bezahlen ? Immer noch nur über Kreditkarte ?
Unter anderem mit Paypal 😉
Bei Groove bekommt man auch noch zusätzlich 100 GB auf OneDrive. Zwar nur während das Abo aktiv ist, aber immerhin.
Mir reichen 5, habe 30? Von daher ist das uninteressant und ich zahle 5€ weniger im Monat 😀
+111111111
Evtl. Sieht Spotify jetzt wie groß der Aufruhr um das ganze ist und wie viele Leute gerne eine Universal App hätten und machen dann jetzt eine.
Kleines Update zum Artikel:
Unsere netten Kollegen von mspowersuer sind entgegen ihrer eigenen Behauptung nicht die Quelle, sondern das Forum von Spotify, wo das Statement gepostet wurde. Sobald ich Zeit habe, wird das korrigiert.
https://community.spotify.com/t5/Help-Other-Partners-Windows/Spotify-for-Windows-Phone-Windows-Mobile-10/m-p/1306997#M24105
Und eine kleine Verschwörungstheorie:
Rudy Huyn meinte gestern per Twitter, dass Microsoft Unternehmen gezahlt habe, um Apps zu entwickeln und nun sei eben der Vertrag abgelaufen. Nun sagt Spotify, man bedaure, der Mitarbeiter sei falsch informiert gewesen. Seit wann werden Support-Mitarbeiter zuerst über solche Dinge informiert, vor allem, wenn die Info gar nicht stimmt.
Gibt nun 3 Möglichkeiten:
1. Der Support Mitarbeiter hat gelogen, um der Windows -Plattform zu schaden. Unwahrscheinlich, denn seinen Job zu riskieren, um den inneren Fanboy ausleben zu können, ist eigentlich ziemlich unklug.
2. Rudy Huyn sagte nicht die Wahrheit, aber, das nehmen wir nicht an und zudem ist weitgehend bekannt, dass MSFT Unternehmen für Windows Apps bezahlt.
3. Spotify erpresst Microsoft um Geld. Gestern könnte der Geldhahn zugedreht worden sein, also streut man ein Gerücht, ganz versehentlich, und bekommt dann einen neuen Vertrag.
Das ist nur, was mir sofort eingefallen ist, als ich die News gehört hab. Das ist nur eine Verschwörungstheorie und wohl genauso real wie Chemtrails. Wäre das mit Absicht gemacht worden, wäre es eine eindrucksvolle Machtdemonstration.
Variante 4: Der Mitarbeiter hat die Wahrheit gesagt, nur Spotify hat nicht mit so viel (weltweit?) Gegenwehr gerechnet und rudert nun zurück. 🙂
Hmm, stimmt. Wieso keine Verschwörungstheorie?^^
Das halte ich auch für gut möglich. Ich glaube nicht das MS nicht wusste das der Vertrag ausläuft
Das halte ich für am Wahrscheinlichsten. Die meisten Kommentare, die ich dazu gelesen habe, hatten den Inhalt, dass sie Spotify jetzt gekündigt haben und sich eine Alternative suchen wollen. Und nicht, dass man sich jetzt ein anderes Handy holt. Ich denke wirklich, dass Spotify sich ein wenig darüber erschrocken und nicht mit so viel gegenwehr gerechnet hat.
Ich denk auch es war die 3. Variante, aber selbst wenn es so wäre, fände ich es positiv ^^, wenigstens lässt sich Spotify, im Gegensatz zu SnapChat überhaupt bezahlen. Und MS machen die paar Dollar auch nichts aus.
Chemtrails sind real!
So was schreibt ein „erwachsener“ Mensch?!
Hat das jmd bestritten?
Haha bei chemtrails musste ich nur noch lachen ?
Das Update bezieht sich aber auf die Windows 8/10 Mobile App oder? Die aktuelle Desktopversion ist ja 1.0.24.104. da wäre ein Sprung auf 5.2 schon ziemlich weit oder?
Korrekt.
Das zeigt leider wieviel Macht die einzelnen Firmen haben. Das App Angebot ist leider echt schlecht. Ich weiß zwar nicht wie aber Microsoft muss hier echt was tun. Man muss es den Firmen schmackhaft machen für Windows Phone eine App zu machen.
Und Windows Mobile zeigt wie wenig die Macht eines Unternehmens manchmal bedeutet.
Ist ja witzig, ich habe grad ein Update für Spotify erhalten ?.
Die haben hier vielleicht doch die Kommentare gelesen …
Weiss aber nicht, ob irgendwas geändert wurde. Kenne die App nicht so genau.
Bin da trotzdem skeptisch. Warum hat die App dann ein ganzes Jahr kein Update erhalten? Es hinkt der Android und iOS Version um Welten hinterher, und das bei gleichem Preis, den man für Premium zahlt.
Nur weil die Desktop Version ein Update erhielt (was verständlich ist bei der Anzahl der Nutzer), bedeutet das nicht, dass die Win Mobile Version plötzlich zur Top-App wird. Ich denke man wird es dabei belassen, dass man dauerhaft Musik hören kann, aber an Neuerungen wird meiner Meinung nach kaum was kommen, denn da hat Spotify gezeigt, dass es kein Interesse hegt, die Win Mobile Version up-to-date zu halten. Ob nun eingestellt oder nicht: der Sachverhalt bleibt der selbe.
Und m.E.n. befindet sich Win Mobile als Consumer Produkt auf einem rasch sinkenden Schiff. Es wird wohl, wie bereits mehrfach erwähnt, auf den Businnesbereich hinauslaufen, und dafür habe ich mir persönlich kein Windows Phone zugelegt.
Denke mal es wird eine Universal app inform eines IOS Ports kommen
Dann kann ich ja das bestellte iPhone wieder zurückschicken 😉
Ja, nee. Das Update für den Desktop muss also als Argument herhalten, dass die WP-App jetzt wie lange genau nicht mehr aktualisiert wurde..? Danke, aber ein Groove Pass kostet mich genauso viel wie mein Spotify Premium, hat die gleiche Musik (gerade heute wieder festgestellt) und funktioniert mit ALLEN meinen Geräten. Komplett. Nicht bloss mit einer kleinen Anzahl an Features, die exklusiv nur für Äpfel zur Verfügung stehen.
Da war die Entscheidung für mich einfach – Spotify gekündigt und Groove Pass abonniert.
Danke, dass der „schlecht informierte Supportmitarbeiter“ (Support? Welcher Support?) mir die Entscheidung leicht gemacht hat…
Das Problem: Groove bietet kein Spotify Connect, schlechtere maximale Rate etc.
Und es ist kostenpflichtig…
Spotify Free auf dem Handy ist ziemlich nutzlos
Da bin ich bei Armin – ich hatte halt Spotify Premium. Für den gleichen Preis, für den ich jetzt Groove habe.
Ein weiterer Vorteil: Bei Groove kann ich vorhandene Musik (iTunes, CDs) importieren. Das geht bei Spotify auf dem Handy auch. Dann lässt sich diese Musik aber nicht auf dem Desktop abspielen. Wenn ich importierte Musik bei Groove auf meinem OneDrive speichere, ist diese Musik systemübergreifend verfügbar…
Gibt es Spotify Connect endlich auch auf Windows Phone?
Spotify Connect gibt es allerdings auch nicht für WP oder die Xbox. Darüber hinaus kann Groove mittlerweile mit einer Reihe von Soundsystemen problemlos zusammenarbeiten (Philips weiß ich nicht, Sonos aber ja).
Die schlechteren Streamingraten habe ich (bislang) nicht beobachtet. Außer bei Spotify, das auch teilweise ewig braucht, bis die App auf meinem Handy richtig gestartet ist. Aber das kann durchaus ein subjektives Problem sein.
Im Artikel wird Verständnis dafür gezeigt, dass Benutzer die mobile Windows Plattform wegen fehlender Apps
…verlassen?
Nein, aber der Beitrag, den ich geschrieben habe, hat mich bis auf den unvollständigen Satz verlassen.
Jetzt muß ich das nochmal schreiben, später, denn jetzt muss ich die Küche aufräumen bevor meine Frau um 14:45 Uhr von der Arbeit kommt.
Nun, die Quintessenz ist ja, wie bei sämtlichen Apps, die nicht auf WP/W10m angeboten werden, dass die noch verbliebenen Nutzer zutiefst verunsichert sind. Das ist aber auch vollkommen nachvollziehbar, ist seitens MS keine Stoßrichtung absehbar und der Softwareriese tendiert gerne mal dazu, Projekte in seinem Konzert kurzerhand einzustampfen. Das bringt einfach Unsicherheit mit sich. Auch, wenn sich bei vielen Nutzern bis heute noch die fast schon selbstaufgeberische Weise hält, dass das Ökosystem „bald“ große Sprünge machen wird, ist die Perspektive bei iOS und Android besser. Der Kunde weiß genau, was er hierbei hat und kann sich bspw auch darauf verlassen, dass sein Phone bei Autosystemen direkt eingebunden werden kann. Das zieht sich quer durch sämtliche Nutzungsmöglichkeiten. Allein die Oberfläche von WP/W10m ist noch ausschlaggebend. Aber es sind wenige, die den Preis hierfür zu zahlen bereit sind.
Heute musste ich mal wieder auf einem Android-Tablet etwas erledigen. Jetzt weiß ich, warum ich hier bleibe.
+1
Wir haben uns wieder lieb.
?
Da ist wohl bei ms jemanden aufgefallen, das war check noch nicht weg geschickt war.
Ich erwarte trotz der Meinung, das bald ein iOS Port kommt. ?
Vielleicht hat auch eine mitgelesen und sich gedacht , ups nicht gut für unsere zahlen?
Stattdessen einfach weiter laufen lassen und das nächste update gibt’s dann 2018
…
Hihihi…
sehr gut! ?