Letzte Woche sorgte ein Interview mit Phil Spencer für Aufsehen, in dem er über den Update-Zyklus der Konsolen sprach und diesen mit dem Smartphone-Markt verglich. Darin äußerte er den Wunsch, dass auch im Konsolenmarkt eine schnellere Weiterentwicklung der Hardware geschehe und kritisierte Sony ausdrücklich für den Weg, den das Unternehmen bei der PlayStation 4 beschreitet.
Zahlreiche Fachmedien und selbst dem Thema gewidmete Blogs interpretierten etwas zu viel in dieses Interview und ignorierten seine Aussage zur PS4 völlig. Entsprechend verbreitete sich die Nachricht wie ein Lauffeuer, dass Microsoft in Zukunft die Hardware der Xbox One mit zusätzlichen Komponenten erweitern wolle. Selbst unser korrekter Bericht stand in der Kritik, weil er vom Inhalt der Fachmedien abweichend war.
Phil Spencer stellte nun während eines Podcasts klar, dass er keine Hardware-Upgrades meinte, sondern sich eine schnellere Weiterentwicklung im Konsolenmarkt wünsche. Dass seine Wünsche allerdings keinen Plänen entsprechen und schon gar nicht die Geschwindigkeit der Hardwareentwicklung beeinflussen können, dürfte von Anfang an klar gewesen sein.
Quelle: Podcast | via Dr. Windows
Und wieder 2 wochen im gespräch 🙂
Ich mag die jungs in dem geschäft,z.t.besser als big bang 🙂
Wo bleiben die neuen smileys?
Ich weiß ihr habt viel zu tun und so win 10 läuft bald überall.
(Sonst beide Daumen hoch).
?
Ich muss echt grad lachen. Wegen der Diskussion bei eurem Bericht darüber. ?
Da zeigt mal wieder, nur weils alle sagen, muss es noch lange nicht stimmen. ?
Musste auch herzlich lachen. ?
Oooooooh 🙁
Finde ich gut.