Zum Ende von MixRadio bietet Microsoft allen Nutzern, die den hauseigenen Dienst Groove Music noch nicht nutzen, zwei kostenlose Probemonate an. Normalerweise ist nur der erste Monat kostenlos. Mit diesem Angebot will Microsoft die bisherigen MixRadio-Nutzer vom Wechsel überzeugen, nachdem der Dienst heute eingestellt wird. Erst Ende 2014 verkaufte Microsoft MixRadio an LINE, deren Investition sich offensichtlich nicht ausgezahlt hat.
Die beiden Services Groove Music und MixRadio unterscheiden sich nicht nur preislich, sondern auch im Konzept. Während MixRadio zum Preis von 3,99 Euro pro Monat lediglich Zugriff auf eine Mix-Sammlung bot, die regelmäßig aktualisiert und erweitert wurde, entspricht Groove Music weitestgehend den klassischen Musikstreamingdiensten, sodass ihr für 9,99 Euro pro Monat freien Zugriff auf über 40 Millionen Songs habt.
Insofern unterscheiden sich beide Dienste also doch zu stark, als dass man von einem passenden Ersatz sprechen könnte. Dennoch besitzt auch Groove Music eine Radio-Funktion und wer den Dienst bisher noch nicht getestet hat, hat nun die beste Möglichkeit dazu.
Groove Music kostenlos testen
Enthält Partnerlinks.
Spotify als Alternative? Nun soll auch der monatliche Datenverbrauch bei Spotify für Telekomkunden angerechnet und nach erreichen des Datenvolumens gedrosselt werden. Keine Flatrate mehr für Spotify. Quelle WINFUTURE.de
Also bei mir funzt MixRadio noch
Also ich kann mich nicht erinnern schon einmal einen music pass gehabt zu haben. Aber was soll ich sagen…? Nur 30 Tage kostenlos. Im Konto steht auch nichts von 60 Tagen. Hm…
Bei mir das gleiche und dann nur per Kreditkarte und Paypal bezahlbar :/
Ist doch ein schlechter Witz…
Können sie sich sparen. Die Aktion kompensiert gar nichts.
Woe is das Mi4 eigentlich?
Ist bekannt wie lange diese Aktion läuft?
War lange Zeit Groove Kunde (Xbox Music). Mit dem Wechsel meines Mobilfunkanbieters zur Telekom bin ich dann zu Spotify gewechselt, da ich hier dann nicht mehr auf Offline Playlisten angewiesen bin, sondern streamen kann soviel ich will, ohne das mein Datenvolumen angegriffen wird.
Unterm Strich tun sich beide Dienste nicht viel. Spotify hat lediglich bessere fertige Playlisten.
Gibt es keine alternative Zahlungsmethode außer Kreditkarte bei Groove ? Habe leider keine Kreditkarte ?
Sollte auch über Telefonrechnung bezahlbar sein bzw bei Guthaben auf MS Konto über Brieftaschen App 😉
Wenn du Paypal hast, kannst du das auch bei deinem MS-Konto hinterlegen, sollte auch funktionieren
Ich will Musik aber offline hören! Zuhause im Wlan brauch ich das nicht! Und unterwegs ist mir dafür meine Datenflat zu schade! Solange wir in Deutschland keine vernünftigen Flats bekommen, hat sich das Thema Streaming bei mir erledigt! Ich komm so schon nie mit meinen 5 GB zurecht und das auch schon ohne Streamingdienste…
Dann kann ich dir als Alternative Aldi Life Music für 7,99 € empfehlen. Zwar nicht so günstig wie Mixradio aber meines Wissens der günstigste Streamingdienst mit Offlinefunktion ?
Groove geht doch soweit ich weiß Offline oder nicht?
Mein Problem ist vielleicht auch mein ausgefallener Musik Geschmack! Unterwegs höre ich eigentlich ausschliesslich Hardstyle und dafür war Mix Radio eigentlich optimal! Bei Groove gibt es kaum neue Sampler! Audiocloud war auch noch eine alternative, bis Soundcloud da den Stecker gezogen hat!
Chronisch Elektronisch sag ich nur 🙂
Aber hey Mix Radio funktioniert noch!!
Ich hatte das letzte update nicht installiert..
Achja und Aldi Life Music ist für Windows User die Hölle. Die Napster App für Aldi ist ne Katastrophe (ist nicht die normale Napster App sondern ne spezielle für aldi). Lahm, stürzt andauernd ab und ist einfach mega instabil und schlecht designed. Wirklich nicht empfehlenswert.
Alternativ Deezer. Die App für Windows geht eigentlich klar.
Also bei mir läuft Aldi Life Music eigentlich recht gut. Startet zwar oft recht lahm aber läuft ziemlich stabil
Was machst du damit du mehr als 5 GB verbrauchst? Im WLAN ok, aber unterwegs?
Welcher Dienst findet Ihr am besten? Groove, Spotify, Google oder Apple? Und warum?
Spotify, beste Soundqualität und Auswahl. Apple geht gar nicht, wegen der niedrigen Bitrate
Und welcher Dienst hat die meisten Interpreter? Für mich noch wichtig, da ich nicht so Mainstream orientiert bin.
Ich bin, was die Auswahl betrifft, von Deezer positiv überrascht. Dort gibt es sogar Underground-Interpreten. Und die App ist auch gut – im Gegensatz zu der App von Spotify. Wer dieser App nachtrauert muss masochistisch sein.
Ich nutze: Amazon Prime. …genauer „Prime Music“. Ist billiger und bietet mehr.
„Nur 1 Mio freie Titel“ klingt zwar nach wenig, reicht aber aus. Zumal sich Prime Music an
den Usergeschmack anpasst. Ausserdem kann man eigene Musik hochladen, wenn tatsächlich
mal etwas nicht vom Abo abgedeckt wird.
Dann sind da noch viele vorgefertigen Playlist (Prime radio) die fast jeden Geschmack abdecken
Die Musik lässt sich auf offline hören u.s.w.
Und über den Preis (4EUR/Monat) und die restlichen Dinge (Filme, Cloudspeicher,Leihbücherei u.s.w.)
die Amazone prime bietet, brauche man auch nichts weiter sagen.
Aber es gibt doch keine Möglichkeit, das auf einem Windows Phone zu nutzen, oder? Also weder Prime Video, noch Prime Music…
Hab es mir mal angesehen, da ich eh Prime Kunde bin. Abgesehen von der üblichen Ausschließung von Windows, ist der Dienst nur für Mainstream-Hörer interessant. 1 Millionen Songs klingt wenig und ist auch wenig
Dann kannst du mit „Prime Music“ nicht umgehen.
Nur die Suchfunktion alleine, da stimme ich dir zu, da kommt
wirklich nicht so viel prickelndes rüber.
„Prime Music“ will aus der Reserve gelockt werden, indem
man einen Köder hochlädt, dann kommen auch die Schätzlein
in den Vorschlägen zu tage.
Beispiel:
ich höre relativ viel Latino-Musik. Ein Gruppe wie „Amaral“ (spanisches Duo)
oder „Gabylonia“ (Rapperin aus Venezuela) kriegst du mit der normalen Musiksuche
überhaupt nicht angezeigt.
Das ändert sich schlagartig wenn man ein MP3-File von „Amaral“ oder
„Gabylonia“ hochlädt. Dann kriegt man das ganze Angebot angezeigt…
und auf die Prime-Songs davon.
Nutze momentan Spotify, da Studenten anstatt 9,99€ im Monat nur 4,99€ zahlen müssen für Premium. Außerdem gibt es dort auch einen Familientarif, den ich bisher von keinem der anderen Anbieter kenne. Amazon Prime Music ist keine alternative, da noch keine Windows 10/Mobile App, deezer ginge noch, es fehlen aber ca. 500 wichtige Songs bei meiner Playlistübertragung und Groove wäre zwar toll, da ich es dann auf allen Geräten (Surface, Xbox One, PC und Lumia) nutzen könnte, bietet aber keinen Familientarif oder Studentenpreis an 🙁
Falls Spotify mal wegbrechen sollte, werd ich denke aber zu Deezer oder(falls amazon bis dahin mal ne WP10 App hat) zu Prime Music tendieren, wenn es da auch einen Playlist-Export gibt. Kann dafür http://www.mooval.de oder http://www.soundiiz.com empfehlen 😉
Als ehemaliger Groove-Abonnent habe ich versucht, die beworbenen 30 Tage extra zu erhalten. „Groove schon getestet? Willkommen zurück! Sichern Sie sich 30 Tage zuzätzlich – auf unsere Kosten :)“
Chatte gerade mit dem Support, da das Geld regular eingezogen wurde…
Ich mußte auch sofort bezahlen. Aber man bekommt einen Gutschrift Code hab ich vorhin irgendwo gelesen.
Hm, bei mir kam bislang nichts. Und der hierfür zuständige Support ist nicht erreichbar…
Wirklich nette Geste. Man könnte noch erwähnen, dass man 100 GB OneDrive Speicherplatz zu einem Groove Music Pass Abo dazubekommt, um seine eigene Musik auch streamingfähig zu machen. Natürlich nur solange wie man das Abo hat. Finde ich mittlerweile ganz praktisch, obwohl ich vorher eher nicht so der Cloud-Fan war.
Sind zwar, wie im Artikel bereits gesagt wurde, zwei unterschiedliche Prinzipien, aber dennoch eine wirklich nette Geste:)