Im offiziellen Windows-Blog hat Microsoft gestern Abend angekündigt, dass man ein integriertes Sucherlebnis unter Windows 10 fördern will, das für den Nutzer persönlich, intuitiv und hilfreich ist. In Wahrheit sind es Microsofts schöne Worte dafür, dass andere Suchmaschinen in der Suchleiste von Cortana unter Windows 10 nichts zu suchen haben.
Seit eingier Zeit gibt es nämlich Tools, welche die Suchmaschine in der Cortana-Suchleiste unter Windows 10 ändern können. Beispielsweise leiteten einige Browser-Erweiterungen für Google Chrome die Bing-Suche von Cortana zu Google im Chrome-Browser weiter. Offenbar sieht man dies ungern bei Microsoft, weswegen nun diese Maßnahme getroffen wurde.
„Leider sehen wir, wie einige Programme das Design von Windows 10 umgehen und auf Suchmaschinen weiterleiten, die nicht mit Cortana funktionieren. Das Resultat ist ein kompromittiertes Besnutzererlebnis, das weniger zuverlässig und vorhersehbar ist.“, sagt Ryan Gavin, General Manager für Suche und Cortana, im Blogpost. Neben der Begründung gibt Microsoft noch einige Beispiele an, wie das Zusammenspiel zwischen Bing, Cortana und dem Edge-Browser das Benutzererlebnis verbessere:
- Nach einer Suche nach „Pizza Hut“ kann Cortana bei Aufruf der Seite von Pizza Hut die Restaurants in der Nähe anzeigen.
- Bei einer Suche nach „Bluetooth funktioniert nicht“ zeigt Bing ein Video und hilfreiche Antworten, die zur Lösung des Problems beitragen sollen.
- Beim Einkaufen im Internet können durch einen Rechtsklick auf „Cortana fragen“ zusätzliche Informationen zu Bildern und Texten angeboten werden.
- Auf der offiziellen Seite von „Best Buy“ kann Cortana Gutscheincodes empfehlen.
Ab heute wird Microsoft Edge der einzige Browser sein, der startet, wenn mittels Cortana im Internet gesucht wird. Um etwaigen Vorwürfen in diese Richtung entgegenzuwirken, fügte Microsoft direkt an, dass man unter Windows 10 weiterhin den Browser und die Suchmaschine der eigenen Wahl nutze kann.
Dass sich die Redmonder mit solchen Ankündigungen nicht unbedingt bei Nutzern und Medien beliebt machen, dürfte auch im Vorhinein klar gewesen sein. Die Argumentation von Microsoft bezieht sich im Artikel stets auf Cortana, allerdings nennt Microsoft lediglich Beispiele, die Funktionen des Edge-Browsers darstellen. Viele Funktionen von Microsofts neuem Browser sind für viele Nutzer allerdings verzichtbar. Zudem ist Cortana in den meisten Märkten ohnehin nicht verfügbar, sodass diese Features nicht einmal genutzt werden können.
Selbstverständlich hat Microsoft ein berechtigtes Interesse daran, die Integrität der eigenen Produkte zu schützen und kaum ein Unternehmen würde es anders machen, allerdings könnte Microsoft mit der Ankündigung mehr Schaden angerichtet haben als sie eigentlich nützt. Wie bei jeder Sache, die Microsoft seinen Nutzern „verbietet“, gibt es in der Folge zahllose Medienberichte und daraufhin noch mehr Programme, die tief ins System eingreifen und Microsofts Sperre aushebeln. Die Tools erfreuen sich nach kurzer Zeit großer Beliebtheit und nicht wenige davon richten zusätzlich auch noch andere Schäden am PC an.
Quelle: Microsoft
Finde ich gut. Die Microsoft Services sind alle gut und sehen schön aus. Kann Microsoft komplett verstehen.
+1
Cortana ist eh deaktiviert wenn man seine Datenschutz Einstellungen nicht offen hat wie ein Scheunentor. Allerdings benutze ich inzwischen eh fast ausschließlich Bing als Suchmaschine und es wird immer seltener dass ich auf Google wechseln muss weil dort die Suchergebnisse besser sind. Allerdings wird den Edge kaum einer verwenden ohne Addons. F*ck Google.
Ich komme gut ohne Addons aus mit Edge. Hab zwar nen Fuchs installiert wenn mal ne Seite komisch angezeigt wird oder nicht geht, zum testen aber das kommt einmal im Quartal vor…
Geht mir genau so. Und das „illegale“ Streaming-Seiten nicht richtig funzen oder voller Werbung ist … Na dazu sage ich jetzt mal nichts. Wenn ich Inhalt kostenlos haben will, muss ich mit Werbung leben. Das ist dann auch die Fraktion, die sich Viren oder ähnliches einfängt. Solche Leute ziehe ich schon lange nicht mehr als Maßstab heran ?
Ich will Serie gucken, geh ich Netflix. Is nix Netflix? Tu ich kaufen. Is nix Werbung. Wo der Problem? ^^
Und wofür braucht man Addons? Ok, einen Adblocker wünsche ich mir schon gelegentlich – aber nur wenn ich auf einer „grauen“ Streaming-Seite unterwegs bin um mir Filme/Serien anzusehen.
Nur weil man selber keine Addons braucht,sind diese nicht gleich irrelevant.
– AdBlock
– WOT (World of Trust)
– YouTube Unblocker
– Ein Link Fiyer
– Mega
– Einen guten DL-Manager wie DownThemAll (oder so)
gehören für mich dazu. Andere profitieren auch von AddOns wie NoScript, Greasmonkey/Tampermonkey, Stylish (usw.) zur Pflicht.
Und die YouTube Addons erleichtern das Leben sowieso, wenn man oft YouTube schaut.
Also jeder der Addons für seinen Browser will ist auf Streamingseiten unterwegs? Habt ihr Arschhaare geraucht?
“ Ab heute wird Microsoft Edge der einzige Browser sein, der startet, wenn mittels Cortana im Internet gesucht wird.“
Finde ich sehr unschön, ich möchte den Firefox benutzen und nicht den Edge… Den Edge werde ich mir in dem jetzigen Zustand auch nicht antun.
Wo liegt denn das Problem? Funktioniert doch…
Andere Menschen andere ansprüche.
Ich finde ihn auch sehr schlecht, weil er oft abschmiert bei diverse mobile Seiten von meinem Geschäft (bei Google oder Appel funktioniert alles tadellos) . Dazu kommt das er nicht gerade der schnellste und komfortabelste ist.
Ich musste zwei mal lesen. Du besuchst mobile Seiten von deinem Rechner? Warum? Arbeitest du mit einem Tablet? (frage nur aus Interesse)
Edit:
Ich weis gar nicht was ihr habt ?
Geht mir auch so…
Du nicht so stellen schwierig Fragen!?
(Wolltest du nicht vor dem Abschicken deinen Text nochmal lesen?) Ansonsten harte Arbeit mit die Tablet mobil. Gläser tun umfalle?.
Wollte ich. Mach ich sogar manchmal. ?
Weist du ob er deutscher ist?
Vielleicht ist er erst ein Jahr in Deutschland und hat dafür eine sehr gute Leistung erbracht oder er ist Legastheniker (offiziell anerkannte krankheit) wie ich und hat ein generelles Problem mit Rechtschreibung und Grammatik. Vielleicht ist er aber auch einfach nur müde gewesen oder fertig und es ist halt mal passiert…
Es gibt viele Gründe warum jemand Fehler macht, jedoch der größte Fehler ist es immer vom schlimmsten auszugehen und andere dafür zu hänseln und Mobben…
Oh oh, hier liegt kein Mobbing oder Hänseln(schönes Wortspiel ?) vor. Ich necke ihn nur ein bisschen, weil er doch vor Tagen an Efffell geschrieben hat, er müsse wohl dringend vor dem Abschicken seinen Text nochmal Korrektur lesen. Und das tat er in der Erstversion des Posts nicht.
Sorry, hätte die persönliche Ansprache extra nur für ihn deutlicher hervorheben müssen.
Ok, dann tut es mir leid. Aber ich finde immer diesen Angriff wegen Fehler nicht schön. Wie viele machen fehler in Englischer sprache (twitter,youtube,facebook,foren…) aber international ist viel mehr tolerant vorhanden. Nur der Deutsche meckert immer, das findet ich zu extrem. Deutsch ist eine schwere Sprache und ich finde man darf nicht alles sofort auf die Goldwage lege.
Wenn ich Appel oder Liega lese, klappen mir auch die Fußnägel hoch, lasse ich aber eigentlich unkommentiert ?
Bei Landmatrose ist’s aber ein Insider
Ok, machst du auch so Vorträge und Präsentationen wie ich? Und nutzt auch die ganze Funktionen und Services die Appel und Microsoft zu Verfügung stellt? (ist nun ernst gemeint und keine Angriff)
Ich habe beides schon benutz und ich habe viele in meinem Geschäft die das gleiche tun. Jedoch gibt es ganz klar eine Meinung: 1. Appel 2. Android . Windows wurde von einigen getestet (was der mobiler Bereich betrifft, Pc ist bischen anders) aber kein einzige war zufrieden. Probleme und Meckern an viele stellen.
Ich kann mir gut vorstellen das jemand der es nur privat nutz und die ganze Spielereien und vielfalt der Apps nicht benötigt, mit einen Windows Phone gut bedient ist.
Aber der Rest wo die deutlich starke Mehrheit ausmacht und auch die komplette Busineß Klasse, die ist davon weniger überzeugt .
Kein Problem, kommentares sind zum fragen und auszutauschen da.
Ich zeige oft bei Kunden und Geschäftspartner Präsentationen oder Verwalter mein Geschäft online, egal wo ich gerade bin. Da Benutzer ich meistens mein Smartphone (über Beamer wenn es viele Personen sind) oder halt das Tablet.
Allerdings habe ich mein Windows Phone nur noch zum spass nebenher. Werde mir auch keine weitere Produkte von MS zulegen, weil es Geschäftlich absolut unbrauchbar ist.
Es kann nicht sein das bei einer Präsentation wenn ich unsere mobile Seite zeige und die Funktionen erkläre, auf einmal das ganze Handy neu startet…
Sowas ist mir mit Appel nicht mal in Jahren passiert was sich MS in einer Woche leistet.
Sobald man im Ausland im Wlan hängt und mit Bing bingen will, finde ich keine gescheiten deutschen Treffer mehr. Wäre das nicht so, würde ich öfter bingen als googlen.
Ich seh das auch positiv. Einfach mal wieder was für seine eigene Produkte tun und nicht ständig fremde Systeme pushen. Würde mich freuen, wenn Microsoft so auch mit Windows Phone umgehen würde. Das eigene Produkt in den Mittelpunkt stellen. Da die eigenen Apps verbessern, dass man sich von der Konkurrenz unterscheidet und nicht die Apps auf anderen Systemen verbessern und das eigene System dabei vernachlässigen.
Wenn die Suche nur halb so erfolgreich wäre wie die über Google… dann fände ich das natürlich gut. Wenn ich bei Suchen über Edge/Bing aber nicht weiterkomme, bietet Google immer noch weitere Ergebnisse. Ich halte es also zum einen für Schwachsinn und zum anderen für deplazierten Hochmut.
Seit ich mein Firefox-Profil zurückgesetzt habe, liefert mir Bing mindestens gleich gute Ergebnisse wie Google. Hinzu kommt, dass vor allem die Funktionen der Bild- und Videosuche in Bing jenen von Google deutlich überlegen sind.
Wenn du Googles willst kannst du das ja weiterhin tun..nur halt nicht über Cortana weil Cortana zu bing gehört und wenn du Cortana benutzen willst musst du halt mit bing leben.
Kannst dir ja überlegen welches Gesammpaket dir besser gefällt Cortana und bing oder Google…oder du nutzt halt einfach beides.
Gute Entscheidung!
Den murksen die Leute mit ihren Programmen rum, heißt es am Ende dann wieder Windows 10 ist Misst. So greift wenigstens Eins ins Andere und MS kann eine vernünftige Suche mit Cortana gewährleisten.
Verstehe sowieso nicht, warum bei Apple und Siri alles toll ist, bei MS und Cortana wird ein Faß aufgemacht ?
Finde auch das um eine Garantie auf die Funktionen geben zu können muss sowas eingeschränkt werden.
Hab ich nichts dagegen. Und die Leute, die unbedingt Googles Daten- und RAM-Krake nutzen möchten, können sich gerne ihr System vergurken mit Tools von unsicheren Foren. Have fun
Puh, was für ein Glück, dass Microsoft nicht zu den Datenkraken gehört!
Gehören sie. Aber ich brauch mich doch nicht bei allem scheiss anmelden und überall mitmachen so das gleich alle alles haben.
Ich finds gut so. Klar ist dass die Leute deswegen nicht zu Edge wechseln werden aber wenn Chrome über Cortana verwendet wurde hatte ja MS auch nichts davon, also kein Verlust für MS sondern eine Schutzmaßnahme, Alphabet macht es nicht anders mit Chrome und der Google-Suche
Da kann sich nun wirklich keiner beschweren. Ich finde es gut, dass MS Cortana dahingehend „beschränkt“.
Bei apple würden die Leute jubelnd Beifall klatschen..
Siri ist auch im vergleich zu Cortana eine ganz andere Liega.
Wer zu spät kommt der muss erst mal sein Produkt ordnungsgemäß auf den Strand der Zeit bringen (das gild für Cortana und Bing) bevor sie es anderen „aufzwingt“ und Alternativen aushebelt.
Sonst passiert das Gegenteil von jubel und man macht sich unbeliebt. So ist leider der Markt in allen branchen.
Cortana ist besser als Siri.
Also spielt Cortana in eineranderen Liga!
@Ingo,
da muss ich MDNS recht geben. Cortana ist meiner Meinung nach deutlich besser als Siri. Das sehen sogar meine eingefleischten Applejünger Arbeitskollegen so. Mit denen veranstalten wir hier Freitags obligatorische Cortana vs. Siri challenges und der einzige der jubelnd ins Wochenende entschwindet sind wir W10M Inhaber.
Was Bing betrifft muss ich sagen, dass ich früher oft noch mal „nachgegooglet“ habe. Heute nur noch sehr sehr selten. Was Bing wirklich fehlt ist Masse und Bekanntheit. Letztens hatte ich einen Workshop von der Firma aus und vor ca. 30 Leuten eine Präsentation gehalten. Da musste ich dann etwas im Internet nachschlagen und öffnete wie selbstverständlich bing und erst als ein „raunen“ durch den Saal hallte wurde mir klar…immer noch exotisch.
Da bin ich andere Meinung, aber klar es gibt auch manche die es besser finden.
Die sehr deutliche Mehrheit jedoch bevorzugt andere systeme, wie man deutlich an denn verkaufszahlen erkennen kann.
Man darf dabei auch nicht vergessen das sich die mobile Sparte aufgrund der Lüge von MS (fast jeder bekommt Windows 10 Mobile) in mehrere Lager aufteilt und das einzige halbwegs Stabiel laufende system windows 8x auf den Smartphone ist. Da ist Cortana allerdings schon seit Jahren so Miserabel das es eine schande ist.
Die meisten wo das so erleben sagen danach : Nie wieder Windows Phone.
Ähm, wieso mobile?? Cortana ist doch nicht darauf beschränkt, nicht mal auf Windows im allgemeinen und die Nutzerbasis, die sie verwenden könnten, ist riesig.
Btw: Es bekommt doch „fast jeder“ W10m.
Ja, viele Systeme werden wohl jetzt kurz vor Schluß noch aktualisiert. Ich hab auch noch ein 7er und zwei 8.1er systeme die ich im mai machen muß. Mein 8.1 Tablet hat leider keine Freigabe vom Hersteller für 10. Da ist es mir einfach zu risky.
In welchen Bereichen ist den Siri besser als Cortana? Da bin ich gespannt.
P.S. Wo aktiviere ich Siri unter W10? Muss ich erst iTunes installieren? ?
Die verkaufszahlen bei festrechner und laptops sagen: Nein
Und mehr betrifft es auch nicht.
Tablets vielleicht noch. Da spielt ms aber auch nicht in der gleichen Liga wegen X86 gegen arm. Da hängt es davon ab was man mit dem Tablet machen will, daher lasse ich das mal außen vor.
Edit: W10m läuft ausgezeichnet. Also die release Versionen. Muss man ja leider dazu sagen.
Orts- und Personenbezogene Erinnerungen kann mW nur Cortana. Weder Siri noch Google Now