Microsoft hat mit der aktuellen Windows 10 Insider Preview-Build 14328 die Windows Ink-Plattform ausgeliefert, welche interessierte Nutzer und Entwickler ab sofort testen können.
Dabei handelt es sich um eine Schnittstelle, mit der Microsoft Windows 10 zum besten Betriebssystem für Active Slyli machen will und die Redmonder wollen jeder App ermöglichen, die Funktionalität zu nutzen. Während der Build-Konferenz wurde beispielsweise gezeigt, wie eine Route in der Karten-App mittels Stift eingezeichnet werden kann.
Nutzern wird die Funktion über den neuen Windows Ink Workspace zugänglich gemacht, welcher in der Taskleiste zu finden ist. Ruft man diesen auf, kann der Nutzer Notizen, Skizzen und Screenshots erstellen, die allesamt mit dem Stylus bearbeitet werden können. Außerdem können aus dem Store weitere Apps abgerufen werden, die bereits Stiftunterstützung bieten.
In unserem Video haben wir einen genaueren Blick auf die Funktion geworfen und zeigen euch einige Möglichkeiten, welche nun dank dem Windows Ink Workspace bestehen.
Wie ich sehe wird dort das HP Spectre x360 von der //BUILD/ 2015 verwendet, aber was ist das für ein Stift? Ich habe immer nach so einem gesucht, bin aber nicht wirklich fündig geworden.
Gab es nicht auch die Möglichkeit, dass Cortana aus den Notizen eine Erinnerung erstellen kann??
Das ging in einer Demo auf der Build sogar soweit, das “ visit mom tomorrow at 5″ auf einen Notizzettel gekritzelt wurde, und Cortana nicht nur eine Erinnerung generiert hat, sondern, da Cortana wusste, wo Mom wohnt direkt eine Wegbeschreibung präsentiert hat. In Abhängigkeit von Termin und Zielort soll Cortana dann rechtzeitig melden, wenn es Zeit ist, aufzubrechen. Halte ich für genial!
Also finde dieses Ink mit meinen Surface echt ne sehr gute Sache! Spart manchmal so manchen Notizzettel.
Nur eine Frage hab ich, bin ich zu blöd nen Button zu finden um auf diesem Ink Space das bisher gemalte auf einmal zu löschen?! Speichern teilen usw. hab ich gefunden aber ein Button mit dem man auf einmal alles löscht nicht. Echt nervig per Hand bzw. stift alles zu löschen.
Rechtsklick auf das Radiergummi (Das Symbol links vom Lineal.) -> „Clear all Strokes“. Kann man mit einem langem Druck auch erreichen.
Ok danke.
Haben Sie ja gut versteckt…
Wie aktiviert man „ink“.? Ich sehe das symbol für den start des ink workspaces nicht. Ist dies lediglich bei stift Funktionalität enthalten? Habe nur einen Touchscreen
Ein Stift ist Voraussetzung
Nope. Habe es gefunden.
–> rechte Maustaste auf die taskliste und auf „show windows ink workspace button“ klicken.
Dann geht’s. Auch ohne stift
Ok, gut zu wissen.
Das sollte beim surface phone dann nicht fehlen. Nen mini stift mit dabei dann. Fein.
Also das mit den Notizen ist auch wieder ein durcheinander. Es gibt Notizen in Ink, dann gibt es die UWP Notizen am Desktop und dann noch die Notizen aus Windows 7.
Naja die kurznotizen aus windows 7 werden vermutlich verschwinden denke ich. Mit den UWP Notizen meinst du OneNote? Das ist ein Office Programm und hat einen komplett anderen Zweck.
Ich denke windows ink ist genial. Schnell mal kurz was aufschreiben und scribbeln. Genau das will man mit tablet + stift sehr oft machen. Gut dass sowas ins OS integriert wird.
Wenn man mit dem Surface Stift dann auch Ink öffnen könnte. Sonst ist der Sinn Ja wieder verloren…
Man kann doch die obere Stifttaste umstellen. Statt OneNote etc. kann man Ink per Tastendruck öffnen.
Sorry chr00t, du hast ja schon auf den Kommentar geantwortet. Habe ich nicht gesehen, sonst hätte ich nicht nochmal das Gleiche geschrieben…
Kein Ding ?
Der obere Stift – Button läßt sich konfigurieren was bei einfachem, doppeltem und langem Druck passieren soll. Es kann jede beliebige App geöffnet werden, dann sollte es auch mit Ink gehen.
Ich meine nicht OneNote. Im Ink Menü gibt es den Menüpunkt Kurznotizen, welches den Bildschirm überdeckt mit unschärfe und die Notizen anzeigt. Schaut man jedoch mal in der „Alle Apps“-Liste im Startmenü, findet man eine neue App namens „Sticky Notes“. Mit dieser können die Kurznotizen auf dem Desktop angezeigt werden, so wie unter Windows 7, nur schlechter.