Wir haben bereits vor einiger Zeit von Informationen berichtet, wonach Microsoft mit dem Anniversary Update, Codename Redstone, plant, eine geräteübergreifendes App-Benutzererlebnis zu präsentieren, wie es aktuell bereits unter Apples Mac OS X mit Hand-Off vorhanden ist. Einem durchgesickerten Screenshot zufolge haben sich die Berichte bewahrheitet.
Der Screenshot zeigt eine Option in den Einstellungen, die es „Apps erlaubt, auf Bluetooth-verbundenen Geräten zu starten und das Benutzererlebnis fortzusetzen.“ Im Grunde beschreibt die Einstellung einige Szenarien, in denen Nutzer ihre Arbeiten vom PC direkt auf dem Smartphone fortsetzen können oder umgekehrt. Wenn beispielsweise eine Email am PC verfasst wird, öffnet sich am Smartphone die Email-App und erlaubt das Fortsetzen der Nachricht. Dasselbe gilt für Office, die Karten-App und generell jede Anwendung, die davon Gebrauch machen kann.
Cortana kann bereits in den aktuellen Builds, den Nutzer daran erinnern, dass am PC eine App geöffnet war, um am Smartphone direkt die Nutzung fortzusetzen. Sucht man beispielsweise am PC nach einer Route mit der Karten-App, zeigt Cortana am Smartphone wenig später eine Benachrichtigung an, mit der sich dieselbe Route auch am Smartphone öffnet. Diese Einstellung würde die Funktion automatisieren und da bereits Screenshots durchsickern, könnte die Option schon sehr bald in einer kommenden Insider Build zur Verfügung stehen.
via mspu
Würde mir eher eine wahlweise App-Synchronisierung wünschen, die ja mit Win 10 wegfiel komplett. So muss ich nun mühsam gucken was ich alles an Apps hatte und diese nachinstallieren einzeln und sie neu im Startfenster anordnen :/
Bin ich aber wohl der Einzige dem das so geht…
Ne, bist du nicht. Die fehlende Startscreen/App Synchronisation stört mich auch schon von Beginn an.
Mir würde auch eine einfache Liste reichen, in der alle Apps meiner anderen Geräte gelistet wären. Und ich diese wahlweise mit einem Klick direkt installieren kann.
Interessant, kann mir aber keinen richtigen Anwendungsfall dazu vorstellen. Und wenn das permanent Bluetooth benötigt sagt auch der Akku schneller ciao. Mal davon abgesehen, dass mein PC gar kein Bluetooth hat und ich extra dafür kein Dongle kaufen werde.
Fett! Ich freu mich drauf!
Word Flow für iOS im AppStore US&A erhältlich. Just sayin.
iOS.. nicht mein Ding 😉
+1 , aber Android würde ich es noch vorziehen
Ne, ich brauche Dateianhänge und -Explorer…
-1 werd mir kein Mobiles OS mehr holen, welches ein Anti-Virus Programm benötigt(geht auch ohne, aber die Verfügbarkeit solcher Apps bei Android spricht für sich), und je nach Gerät nach 1-3 Jahren kaputtgepatched wird(wenn bis dahin überhaupt noch updates erscheinen, da meist schon der Nachfolger gekauft werden soll).
Und iOS ist auch nicht mein Ding, da ich mich nicht mit iTunes etc. anfreunden kann und will.
Sorry, meine Meinung Erfahrung 😉
Es besteht ja fälschlicherweise immer noch die Behauptung, wenn man im Store bleibt, kann nichts passieren. Aber selbst da gibt’s Malware ohne Ende
Ja das solltest du in einem Apple blog posten. Die interessiert das denk ich mehr als hier ?
Ach verdammt, falsche app :p ich war halt so aufgeregt, dass die funktionen von der iOS version dann auch für windows mobile kommen könnten. Da hab ich das wohl ins falsche fenster getippt.