Intel hat gestern bestätigt, dass man die Entwicklung von Atom-Chips mit den Codenamen Sofia und Broxton einstellen wird. Diese waren Intels Hoffnungsträger auf den Smartphonemarkt, welchen man zumindest vorerst aufgeben wird. Es ist das erste Produkt, das eingestellt wird, nachdem Intel die Entlassung von 11 Prozent der eigenen Belegschaft angekündigt hat.
Die aktuell verbauten Intel Atom-Chips in Smartphones sind bereits in die Jahre gekommen und sind bereit zur Ablöse, welche es zumindest nicht in der erwarteten Form geben wird. Die Entwicklung der Sofia- und Broxton-Chips wird mit sofortiger Wirkung eingestellt und so werden die Atom-Prozessoren der übernächsten Generation, welche Ende dieses Jahres an die Hersteller ausgeliefert werden sollten, gar nicht mehr auf den Markt kommen.
Intel will sich stattdessen auf Produkte konzentrieren, welche höhere Umsätze generieren. Selbst die Intel Atom x5-Reihe steht demnach vor dem Aus und wird schrittweise durch Intel Celeron- und Pentium-Prozessoren ersetzt.
Gibt es eine x86-Zukunft für das Surface Phone?
Intel stellt zumindest laut dem eigenen Statement die kommerziellen Sofia 3GX, LTE und LTE2-Plattformen ein, was im Grunde bedeutet, dass es kein LTE-betriebenes Intel Atom x3-Gerät geben wird. Einzig die Sofia 3GR-Serie ist von Intel als veröffentlicht markiert, sodass Geräte damit noch auf den Markt kommen könnten. Die aktuellen Chips sind allerdings wenig leistungsfähig und definitiv nicht die Hardware für ein Flaggschiff.
Spekulationen deuteten zuletzt darauf hin, dass Microsofts Surface Phone mit der nächsten Generation des Intel Atom x3-Prozessors betrieben wird. Da diese nun gar nicht auf den Markt kommt, kann es sein, dass sich Microsoft woanders umsehen muss. Ein Snapdragon 830 ist zumindest aktuell die wahrscheinlichste Option, allerdings ist dies kein x86- Ein Markenzeichen des kolportierten Surface Phone ist genau sein x86-Prozessor und ohne diesen wird es eine sehr schwierige Aufgabe, die Käuferschaft davon zu überzeugen, dass es tatsächlich besser ist als die Smartphone-Flaggschiffe anderer Hersteller.
Microsoft und Intel arbeiten bereits seit 2014 zusammen und obwohl Intel nun die Entwicklung der Chips gestoppt hat, könnten die Arbeiten an dem x86-Smartphone durchaus fortgesetzt werden. Intel hat bereits vor Monaten die Gerüchte rund um einen mobilen Intel Core M-Prozessor befeuert, jedoch wäre es äußerst spekulativ davon auszugehen, dass dieser ein Surface Phone betreiben wird.
Wie bereits erwähnt, scheint der Traum vom ultrapotenten x86-Smartphone zu platzen und potenzielle Kunden, Fans und wohl auch Microsoft selbst werden sich mit einem ARM-Prozessor abfinden müssen.
Wäre das Surface Phone auch mit Snapdragon 830-Prozessor für euch interessant?
Ich kann mir zwei Szenarien vorstellen: 1. Microsoft lizenziert die bereits entwickelten Atom Chips und lässt sie irgendwo fremdfertigen. Intel hat die Atom Serie jetzt eingestellt welche noch dieses Jahr erscheinen sollte, da ist die Architektur bereits fertig. 2. Und dieses ist eher unwahrscheinlich weil ich nicht glaube das die Technik schon so weit ist: Eine Kombination aus eventuell Snapdragon 830 oder Nachfolger, welcher im Handy Betrieb die Rechenleistung erbringt, und einem Intel Core M welcher im Continuum Betrieb dann ein „volles“ x86 Windows 10 bootet. Da es ja dann an der Strippe hängt ist Stromverbrauch auch nicht mehr so… Read more »
Also ARM und x86 gleichzeitig weiss ich nicht ob das technisch möglich ist. Und ob es überhaupt Sinn machen würde.
Aber technisch wird sich in Zukunft auch weiterhin viel tun. Wer weiss was kommt?
Nur frage ich mich ob ein Phone das W10 Programme laufen lassen kann W10M pusht. Für den Continuum Einsatz wäre es natürlich super, aber ich denke für langfristigen Erfolg bei dem Durchschnittsuser hilft einfach nur ein prall gefüllter Windowsstore mit allen apps der anderen stores…
Microsoft knickt vor den Hardware-Partnern ein. Die Umsätze bei Laptops fallen dramatisch. Auf ein Surface PHONE als PC-Ersatz haben die gerade noch gewartet…
Surface ist immerhin die einzige wachsende Hardware Sparte bei MS.
Was ist mit Band?
Das ist ne klitzekleine Nische
Also ich seh das anders… Das Band ist extrem praktisch und aus meinem Alltag nicht mehr wegzudenken.
Das ändert doch nichts daran, dass es nur in homöopathischen Dosen verkauft wird. Es kann doch trotzdem gut, hilfreich und praktisch sein
Noch. Ich denke zumindest, dass Wearables eine größere Zukunft haben werden als Smartphones.
Definitiv… nicht. Man braucht schon ein großes Display für ordentliche Aufgaben. Auch wenn man nur WhatsApp-Nachrichten tippen möchte, ist dies auf einer Smartwatch einfach undenkbar.
Weiter in die Ferne denken. Zum Beispiel das Kommunizieren mit einer künstlichen Intelligenz an deinem Handgelenk. Das Smartphone wird sich nicht mehr so weit entwickeln, während Wearables immer mehr können werden.
Jetzt fängt es an wieder gruselig zu werden 😀
Das kann man sehen wie man möchte. Aber ich denke, dass es in diese Richtung gehen wird. Ein weiteres Wearable könnte eine stinknormale Brille mit HighEnd-Technik sein (Hololens 3.0).
Nachtrag: … Für Microsoft
Haben sich die Idioten bei Intel mal wieder selbst übertroffen. Ich würde auch irgendwas einstampfen in dessen Entwicklung ich vorher ein haufen Geld reingesteckt habe und was im Prinzip schon fast ferig ist.
So was ging bis jetzt fast immer nach hinten los…
Noch mehr Geld investieren in etwas mit dem sich kein Geld verdienen läst, bringts doch auch nicht. Vernünftiger entscheid von Intel.
Das ist falsch. Manchmal muss man Dinge einfach durchziehen und dabei mehrfach neu denken. Man kann mit den Atoms Geld verdienen. Das sind hochgradig leistungsfähige CPUs, deren einziges Problem – der Stromverbrauch – noch ein oder zwei Generationen (so bis 2020 gebraucht hätte) um den Markt aufzurollen. Warum man so kurz vor Ziel aufgibt, verstehe ich jedenfalls nicht. Und ich frage mich, wie diese Botschaft in Redmond ankam. Der Plan von MS war doch offensichtlich, das lästige ARM-Zeug hinter sich zu lassen und die Hausvorteile auf der bekannten Architektur voll auszuspielen. Jetzt hat der Arsch dem Eimer aber gesagt, dass… Read more »
Kompletter Blödsinn.
Wie kommst du auf den Gedanken, dass MS ARM hinter sich lassen wollte? Ein Smartphone mit x86-Architektur würde in die aktuelle MS-Strategie gar nicht hereinpassen und solange es Windows 10 und UWP gibt, gibt es auch ein mobiles Windows.
Nun, schau dir doch an was MS 2015/2016 mit den alten und neuen ARM-Chips macht. Gar nichts mehr. Keine neuen Modelle. Andere Hersteller konnten auch nicht wirklich für die Plattform gewonnen werden.
Auf der ARM-Architektur kann MS einfach nichts reißen. Es fehlt der USP, das Ökosystem auf ARM ist zu klein.
Und was heißt denn bitte „aktuelle Strategie“? Welche denn? Wenn das aktuelle, schwerfällige Herumgemurkse tatsächlich eine ausgeklügelte Strategie ist, dann ist das ein guter Grund mehr „gute Nacht“ zu Windows mobile zu sagen. UWP, Continuum etc. retten hier gar nichts mehr. ARM ist für MS eine Sackgasse.
Warum sollte Microsoft so viel Zeit und Geld in UWP, Centennial, Islandwood etc reinstecken, nur um das alles wieder fallen zu lassen bei einem bevorstehenden x86-Phone? Denn ein solches Smartphone würde den Untergang vom mobilen Windows einleiten und nicht umgekehrt!
Lest ihr euch auch manchmal die News hier durch oder ratet ihr einfach nur so drauflos?
Manchmal fragt man sich echt…
Ich sehe einfach nicht was x86 auf einem SnartPhone will. Photoshop auf einem 6″ Gerät. Ja das wäre sicherlich DAS Argument. Nein ARM ist schon gut im Mobilen Bereich.
Das passiert, wenn man nicht mehr an das eigene Produkt und die eigenen Fähigkeiten glaubt, wenn die Vision vom Produkt und seiner Marktpositionierung abhanden kommt… Wir kennen das doch gerade sehr gut von Seiten einer anderen Firma. Intel ging es schon einmal so: Itanium Eine zukunftsweisende, völlig neue, mächtige 64-Bit-CPU-Architektur, die bei rascheren Innovationen und deutlich schnellerer Fertigung in kleineren Strukturgrößen durchaus ihre Chancen gehabt hätte. Atom ist – im Gegensatz zu Itanium – jedoch keine Konkurrenz im eigenen Hause, die am Ende leicht zu ersetzen wäre. Es ist das einzige Projekt, welches Intel im immer wichtiger werdenden Segment für… Read more »
Ohne „good, old Wintel“ kann man jegliche Hoffnungen auf eine ruhmreichere Zukunft Microsofts im Mobilsegment begraben. Die ARM-Architekturen taugen nichts und „Windows on Arm“ taugt noch weniger; Selbst mit Win10M ist und bleibt es was es ist – ein möchtegernhybrider Krüppel! Weder Fisch, noch Fleisch.
Ohne Intels Next-Gen x86_x64 Atoms kein Surface Phone im eigentlichen Sinne. So einfach ist die Rechnung! Mit anderen Worten: Das Surface-Phone ist tot, noch ehe es gezeugt wurde.
Bist du ein bezahlter Forentroll? Wiso sollte x86 in einen SmartPhone sinn machen? Total unlogische denkweise…
Gab’s nicht das Gerücht das Microsoft, AMD aufkaufen wollte?
Das wäre aber quatsch. MS will Intel nicht als Konkurrent!
Microsofts Windows 10 ist so ressourcenschonend, da findet sich auf jeden Fall ein Ersatzprozi….die Lumias rennen wie Sau, bin auf das Surface Phone gespannt….
Gibt es eine offizielle Aussage von Microsoft bezüglich Surface-Phone und/oder x86-Technik? Nein? Na dann ist das hier alles haltlose Spekulation.
Microsoft kauft amd und stellt die prozessoren selber her. 😉
So’n Quatsch!
Wenn MS Intel, einer der größten Partner, als konkurrent haben möchte, dann mal los!
Und ich sage euch….
Es wird Regen geben.
Und nach dem Regen…
scheint die Sonne ?
Also das Merkmal vin „Surface“-Produkten ist dich eher 2 Geräteklassen hochwertig zu kombinieren. Der SD820 hat schon ordentlich Dampf unter der Haube und ein SD830 wäre gewiss ausreichend. Aber ich tippe und hoffe eher auf ein Intel M. Wenn das passiert, dann muss ich mich wohl verfrüht (vor Ablauf des Vertrages) von meinem Lumia 950 trennen.
Juhuu endlich weg mit dem Atom Schrott! Nun noch die M-series einstampfen und gut ist! Diese Prozessoren braucht kein Mensch.
Und dann? Dann hätten wir keine günstigen Tablets mehr und auch beim Surface entfällt das Einsteigermodell.
Bis die Core i Serie passiv in einem Tablet gekühlt werden kann, sind die Core M Prozessoren dringend notwendig. Und die Mehrleistung zum Core M brauchen die meisten Nutzer in einem Tablet sowieso nicht.
Da war der Tellerrand wohl zu hoch..
Sobald mein Notebook mit Pentium CPU aus 2010 stirbt, wird wohl ein Core m in meinen it-Fuhrpark kommen. Wenn ich kein Freund von xx Anwendungen/Tabs parallel wäre und nicht ab und zu Visual Studio anwerfen würde, dann gäbe es zu Gunsten von Preis und Stromverbrauch einen Atom.
Auf x86 im Telefon hatte ich mich übrigens richtig gefreut – und das auch nur wegen des Befehlssatzes, nicht der Leitung (das Lumia 950 hat meiner Meinung nach schon zu viel Power)
Grober Unfug!
Hast du ein Tablet? Wenn ja, was und womit?
Diese Aussage ist völliger Blödsinn
Naja, es wäre nicht wirklich würdig, den Namen Surface zu tragen. Was ist mit dem Atom x7?
Mein 830er läuft auch mit einem ARM, warum soll es das Surface Phone oder generell zukünftige nicht auch tun?
Das „SurfacePhone“ oder wie es auch immer heißen soll, wird nicht kommen. Microsoft…
Denkt an meinen Post.
Ein Surface Phone mit SoFIA stand nie zur Diskussion. Dieser Low-Ender hätte sich dazu auch nicht geeignet und es steht außer Frage, dass es ARM-basiert sein wird.
Es hat sich ohnehin kein Hersteller dafür interessiert. Wäre eh nur für die 100$-Klasse. Und er wurde ja längst aus den unterstützten Prozessoren für W10m entfernt
Steht ja auch da. Nur war eben spannend, was Broxton bringen könnte bzw. welche Hardware möglich wäre.
Der Traum von x86 wird unwahrscheinlich dadurch, mehr sagen wir ja im Grunde nicht.
Ja, das ist in der Tat schade. Allerdings war ja nicht die Leistungserhöhung im Fokus, sondern die weitere Kostenreduzierung.
Irgendwie merkwürdig. Ob jetzt in den günstigsten Tablets Apollo Lake alias Pentium und Celeron eingesetzt wird? Irgendwie scheint der Boom der Bay Trail vorbei. Cherry Trail bekam ja leider nur noch bei Chinaherstellern Beachtung. Da allerdings in tollen Geräten. Das Xiaomi MiPad2 Windows ist ein tolles Tablet.
Ich frage mich wirklich, was da jetzt draus wird… ? Wird es in Zukunft keine W10 Tablets um 200€ geben??
Bin mit dem Onda V919 Ch mit CherryTrail auch sehr zufrieden, wäre schade, wenn es zukünftig in der Preis/Leistungsklasse kein W10 Gerät mehr geben würde ?
Dumme Gerüchte als Markenzeichen zu bezeichnen ist schon seltsam.
Also die werden sicher schon einen Prozessor auftreiben, da der Druck bei MS aktuell sicher sehr hoch ist, ein „Surface“ für die mobile Sparte zu entwickeln. Wichtig ist ja am Ende, dass die Funktionen drin sind. Ansonsten kann man es ja auch bei der aktuellen 950er Reihe belassen. Vielleicht gibt’s noch ganz andere Möglichkeiten, die momentan noch nicht im Fokus stehen.
Mir persönlich ist es egal, welcher Chip drin steckt, das Gesamtkonzept muss stimmen ?
Fffffuuuuuu
Ich hatte ja wirklich gehofft. Vielleicht kann ein anderer Chip Hersteller was bieten. Ich teste jetzt zur Vertragsverlängerung mal Android, da für mich wirklich Office und Navigation ca. 80% der Smartphonenutzung ausmachen.
Ist dann W10M nicht sinnvoller? ?
Office -> Continuum
Karten -> Navigation
Ich hab Karten ausgiebig getestet, und finde es furchtbar. Habe zehn Jahre lang Nokia wegen der Navigation gekauft. Mit Here Maps war ich immer zufrieden.. Zugegeben unter Symbian Belle deutlich mehr als unter WP8.
Continuum an sich brauche ich nicht, da ich Dokumente grundsätzlich an einem richtigen PC erstelle. Also am Rechner sitze ich sowieso den ganzen Tag. Am PC ein Telefon zu nutzen indem man einen PC simuliert, ist für meine Verständnisse beknackt. Wers braucht, bitte. Ich hab dafür keine Verwendung, allerdings brauche ich unterwegs volle Officefunktionalität und Kompatibilität.
„Am PC ein Telefon zu nutzen indem man einen PC simuliert“ – man nutzt auch weniger sein Smartphone am PC sondern das Smartphone als PC Ersatz wenn man diesen nicht zur Verfügung hat wie eben unterwegs und was „volle Officefunktionalität und Kompatibilität“ betrifft bist da mit WP wohl am besten dran.
Musste da auch etwas schmunzeln, weil er doch so produktiv unterwegs ist und dann sich entweder nicht richtig ausdrücken kann oder die Technik falsch verstanden hat ;). Im oberen Post hat man ja den wirklichen Grund gelesen und der war die App-Armut bzw. die geringere Funktionalität der Apps.
An der Karten App ist MS ja dran was den Ausbau betrifft, gefällt mir persönlich auch jetzt schon ganz gut, die HERE Apps habe ich längst deinstalliert.
Ich finde die Karten App ist kein Vergleich zu den Here-Apps!
Hast du kein Navi im Firmenwagen? Wenn du in so einem Großen Konzern Arbeitest? Navi im Handy ist doch nur was für den Notfall.
Ich reise ohne Auto, und unterwegs kann ja auch oft in der gleichen Stadt bedeuten. Ich nutzte mein privates Telefon auch für die Arbeit, sagt brauch ich das Navi dort. Vor allem Fußgänger Navigation ist für mich wichtig.
Fest verbaute Naives sind doch mittlerweile redundant. Die sind ja ans Auto gebunden… Völlig veraltetes Konzept
+1
Da isser wieda +1
Jaaa unser Hansel!!! ☺ +1
Hä? Wegen Office und Navigation zu Android wechseln? Bin ich gerade im falschen Film? ?
Hahaha selten so laut gelacht ☺
Sei froh das er nicht gesagt hat : wegen den vielen Apps dort ?
Office und Navi hat man vom Feinsten bei WP.
Bei WP8 ja … W10M und Navi beiden sich schon … Dafür hätte man aber sein gewohntes Navi unter Android oder iPhone … Aber das ist nicht schlimm … Microsoft wird in jeden Fall den mobilen Mainstream unterstützen. Und für 110% Microsoft Kunden wird das W10M obendrauf angeboten …
Lach ruhig… Machen Leute immer die keine Ahnung haben. Bleiben wir doch mal bei den Apps. Was ist denn so schlimm wenn es der Grund wäre? Alle Apps die wir im Konzern nutzen gibt es nicht für Windows. Ich bin der einzige der für jeden Scheiss immer den Laptop mitnimmt, wenn ich mal nicht am Rechner arbeite. Und ich spreche hier von Business Apps. Falls du es nicht gemerkt hast, fast alle entwickeln an wp vorbei. Und selbst privat convinient apps gibt es kaum. Ich kann mir nicht mal eine Kino Karte kaufen… Irgendwann nervt es einfach nur das man… Read more »
Ich habe es dir ja schon einmal geschrieben. Hier gerne nochmal: Für mich ist ein Smartphone ein Arbeitsgerät und nichts zum Zeit totschlagen. Die Office Funktionen unter WP8 sind eine Beleidigung. Unter W10 sind sie marginal besser geworden, aber immernoch eine unzureichende Enttäuschung. Speziell was Microsoft mit dem Kalender macht, oder eben nicht macht, ist für MEINEN Arbeitsalltag einfach unbefriedigend. Und wie man hier nachlesen konnte, sind die Offfice Suite und Navigation für Apple und Android deutlich leistungsfähiger. Ich brauch nunmal Werkzeuge auf die ich mich verlassen kann, und wenn ein Hersteller die nicht liefern kann, wechselt man den Hersteller.… Read more »
Dann wünsche ich dir viel Spaß. Android taugt als Arbeitsgerät nicht wirklich was. Und ios gar nicht erst.
Das note 3 was ich jetz als arbeitsphone bekomm hab, ist gut. Also office läuft dort gut, gewohnt wie bei win. Der akku hält paar tage. Und ruckler hab ich jetzt nicht feststellen können. Mal sehen wie lange es so bleibt. Der kalender, naja gefällt mir dort nicht so. Und Outlook scheint bei android kein exchange zu unterstützen. Unter wparea kann mein keine Kommentare abgeben. Here maps funktioniert gut. Meine surge wird vollständig unterstützt. Das google gedöns hab ich fast alles gekillt. Oberfläche ist halt android, leider nicht wirklich meins. Aber im grossen ganzen gefällt’s mir. Als zweithandy isses wirklich… Read more »
Du hast aber schon begriffen, dass es die MS-Office-Suite auch für IOS und Android gibt…und das diese Version deutlich besser und leistungsfähger sind, als die von W10M. Und Apps wie „Angry Bird“ oder „Facebook“ oder „Whatsapp“ nicht unbedingt etwas mit einem Arbeitsmittel zu tun haben ? Aber Outlook(auch besser als das Original auf W10M) fur Android sogar die Smartwatches unterstützt. Während sich W10M-Nutzer bestenfalls fragen dürfen „Hä, Smartwatches was is denn das?“ Frage: „wann war dein letzter Kontakt mit Android?…Android 3..oder sogar schon Android 4?“ Dann lass dir gesagt sein…du hat sehr vieles an Weiterentwicklung zu Android 5 oder Android… Read more »
Android ist nichts zum arbeiten, sondern die reinste Katastrophe! Und die Office Apps laufen auf meinem 630 selbst besser als auf meinem Nexus 9!
Ich habe hier ein Android 6-Gerät und weiß wovon ich schreibe. Aber wenn du allen Ernstes behauptest, dass Outlook auf Android mehr taugt als auf Windows, dann bist du entweder sehr hart im Nehmen oder hast noch nie die Apps verglichen. Outlook für Android ist die reinste Katastrophe und eine absolute Zumutung!
Das ist ziemlich schade, aber eigentlich war doch schon lange klar, das w10m und damit auch das surface Phone auf arm bleiben werden.
Das Surface-Phone wird es gar nicht geben.
Mir ist auch nicht ganz klar, waraum sich so viele an dieses Märchen klammern.
Wo doch Nadella selbst sagt, dass Smartphones für MS ganz weit hinten an stehen
Was genau ist daran nicht verstehbar ?
APUs von AMD sind die Lösung. AMD ist da mittlerweile konkurrenzlos im Vorteil. Leider hat AMD am Markt einen viel zu geringgeschätzten Namen
Haben die eigentlich eine mobile Sparte? Also, ich denke nicht, dass die derzeit in Lineup haben.
Und ich seh das gar nicht so, finde die AMD CPUs sonst sehr preiswert und bevorzuge sie auf jeden Fall in PC-Konfiguration. Mehr Leistung zum selben Preis, das darf man nicht unterschätzen.
Sie haben auf jeden Fall kleine embedded x86 CPUs (verbaut mein Arbeitgeber) und ich meinte das sie vor einiger Zeit auch einen ARM Hersteller gekauft hatten
AMD macht ja gerade einen gigantischen Umschwung, dieses Jahr erscheint die nagelneue ZEN-Architektur (CPU) und die Polaris-Architektur (GPU). Damit werden sie wahrscheinlich nicht nur zu Intel, NVIDIA aufholen. Ich denke sie werden sie sogar überholen. Könnte mir echt vorstellen das da was für das Surface Phone rausspringen könnte.
Bis jetzt existiert lediglich die Roadmap und Versprechungen. Wäre ja nicht das erste Mal, dass es anders kommt…
nicht nur das. AMD verspricht ständig die Welt, aber in der Regel ist es dann doch nicht ganz so gut. Jede Architektur von AMD wird mit Spannung erwartet, aber meist ist der Hype einfach zu groß.
Mittlerweile ist es dasselbe, wie bei den Linux-Usern:“Aber die nächste Version wird Windows ordentlich einheizen!“
Ja, und 80% der Karten werden einfach umgelabelt und nur höchstens 20%, also lediglich die hochpreisigen High-End-Karten kommen überhaupt in den Genuss der neuen Architektur. Bei CPU/APU kommt selten was gescheites bei rum
Edit: Ich bin der erste der sich wünscht, dass das anders wäre…
Das macht nVidia doch genau so. Ist nix neues, wird schon seit Jahrzehnten so gehandhabt.
Eine Roadmap und Versprechungen klingen doch nach einer idealen Ausgangssituation für eine Kooperation mit Microsoft ?.
Haben sie schon bei der Xbox, undenkbar ist es nicht.
Undenkbar ist aber, dass AMD ein gutes Produkt rausbringt, das Surface würdig ist.
Ich erwarte es nicht, lasse mich aber gerne überraschen.
War nur ein Kommentar mit Augenzwinkern Richtung Microsoft, da Microsoft auch viel verspricht aber man lange auf die Umsetzung warten muss (wenn sie denn kommt).
Naja, die haben viel Grafik Power, aber halt wenig CPU – und das bei recht hohem Verbrauch…
Vielleicht wird das mit „Zen“ besser (ich hoffe es, mein Phenom schreit nach Ablösung)
Also da bin ich klar deiner Meinung. Ich setze nun bereits seit Jahren nur noch AMD in meinen und meinen Kunden-Systemen ein, und fahre damit sehr gut. Ein Smartphone auf AMD-Basis fände ich zumindest sehr interessant.
Knackpunkt ist da aber klar der Preis. Denn ein W10M-fähiges OctaCore-Smartphone der gehobenen Mittelklasse mit, teilweise, Flaggschiff-Specs bekommst du beim Chinaman aktuell bereits ab €135,-!!
Zum Beispiel ein Umi Don’t Touch? (siehe Rezension bei Androidpit)
Aber es ist billig! Und aus China und hat Android.
Zusammenfassung:
– schlechte Verarbeitung (Spaltmaße!), scharfkantig
– Fingerabdruck Sensor nicht zuverlässig
– Display zeigt Eingabeschwächen (Fehler bei der Darstellung!)
– schlechte Sprachqualität
– nahezu fast jedesmal unscharfe Bilder der Kamera
Aber:
– toller Akku
– günstig
Performance ist dem Preis entsprechend. Leider nur auf dem Papier ein Überflieger
Erschreckend finde ich vor allem, dass es trotz der Fehler eine Kaufempfehlung bekommt. Macht ja auch ungeheuren Spaß, wenn das Display nicht reagiert und Eingaben völlig ignoriert.
Ohje, jetzt hat er den Salat. Billig gekauft, billig bekommen. Aber mit Android ?
P.S. +1
Ich glaube, wenn man Ubuntu als OS nutzt, dann spielt der Prozessor höchstens eine untergeordnete Rolle…
Seit wann ist das W10m-kompatibel? Bisher gibt’s da nur eine Ankündigung
??