In einem kürzlich veröffentlichten Blogpost hat das Unternehmen hinter dem bekannten Opera Mini-Webbrowser für Windows Phone erklärt, dass für die kommenden Monate keine größeren Updates mehr geplant seien.
Grund dafür sei, dass man sich auf die Entwicklung der Android- und iOS-Apps konzentrieren will, aber man werde noch in diesem Jahr erneut einen Blick auf die Plattform werfen und evaluieren, ob sie für das Unternehmen erneut relevant ist.
Gleichzeitig versicherte Opera, dass die App weiterhin sicher sei und auch Bugs behoben werden und man bitten Nutzer daher weiterhin um ihr Feedback. Was eine Windows 10 Universal App betrifft, so habe man bisher keine Pläne diese zu entwickeln. Dasselbe gilt für die iOS-Bridge, wofür man weder die Zeit, noch die Ressourcen habe.
Wer mit dem Opera Mini-Browser unter Windows Phone zufrieden ist, kann diesen weiterhin benutzen, allerdings ist dieser unter Android lediglich deshalb zu Berühmtheit gelangt, weil er bei der Reduktion der benötigten Daten hilft. Unter Windows Phone war das Feature dank Data Sense einst integriert, allerdings hat Microsoft das Feature eingestellt.
Der Support von Entwicklern wird täglich weniger statt mehr. Ein trauerspiel.
Ich würde Opera auf Windows 10m unheimlich gerne nutzen aber da es nicht möglich ist, die App als Standartbrowser einzustellen und daher Links und bing Ergebnisse weiterhin in Edge geöffnet werden, installiere ich ihn nicht. Ich mag keine halben Sachen
Hatte diesen Browser vor Ewigkeiten auch mal getestet. Ich fand den schrecklich unübersichtlich, hässlich und manchmal irgendwie lahm.
Da bleibe ich aktuell doch eher bei Edge ?
Ich find den IE von WP8.1 ja schon nicht besonders, aber Opera(gestern zum testen runtergeladen) setzt noch mal einen drauf. Ziemlich übel.
Ist Edge den eine deutliche Verbesserung zum WP8.1-IE?
Und wenn wir schon dabei sind: Wie sieht es mit dem Mailclient aus?
Braucht der auch 8 Jahre um ne Mail zu laden, die nicht ausschließlich aus Text besteht? Egal ob WLAN oder nicht?
Also ich finde Edge läuft schnell, zeigt Websites bisher ganz gut an ohne Probleme. Finds halt gut, dass er übersichtlich ist. Oh jetzt unbedingt besser als der IE auf Windows 8.1 … mmhh joa schneller … aber kein Wunderwerk. Edge ist aber noch nicht fertig … das merkt man.
Würde ich nicht vermissen…
Wo kann ich im Opera die automatische Suche ausschalten? Ich möchte nicht, dass während der Adresseingabe, meine Eingaben an Google geschickt werden.
Nagut, scheint wohl nicht zu gehen. Zählt Opera auch zu den Wanzen.
Ganz ehrlich? Opera war mal mein Lieblingsbrowser – unter Symbian. Unter Windows Phone habe ich ihn anfangs echt vermisst. Was dann eine halbe Ewigkeit später kam, war doch nicht mehr als ein schlechter Scherz … Opera hat sich in der heutigen Zeit doch ganz offensichtlich überlebt. Einen tatsächlichen Mehrwert kann ich schlicht nicht erkennen.
Ja auf Symbian S60 war Opera wirklich ein großer Mehrwert, da der Standard-Browser zu wünschen übrig ließ.
Aber mittlerweile ist es auf mobilem Plattformen halt schwer, mit einem alternativen Browser Fuß zu fassen, da sich unter Windows Mobile/Phone und iOS die Standard-Browser gar nicht ändern lassen und sich die Browser auch nicht wahnsinnig unterscheiden, un einen Grund zum Wechseln zu haben.
Am PC ? finde ich Opera aber ganz cool. Ich benutze ihn/es/sie(?) als Zweit-Browser für Dinge.
Der Browser = bestimmt sie 😉
Der Opera?
…für „Dinge“. Soso 😉
Also auf den Screenshots sieht der Browser noch genau so aus, wie er auch auf meinen Nokia 5230 aussah.
Die Bilder zeigen auch nicht die Windows-Version.
Doch, die ganz alte,;)
Gut zu wissen. Wäre es so ein Aufwand gewesen, aktuelle einzufügen?
UC HD ist ein guter Alternativbrowser, aber doch nicht Opera. ?
Wer ist Opera?
Einer der Gründer von Microsoft. Einfach mal yahooooooooooooooooooooon
eine Sängerin xD
Ich verstehe den Beitrag nicht. Operas Datenverkehr-Einsparungen haben nichts mit einer App von MS zu tun und es funktioniert auch weiterhin. Nur leider kann man es nicht wie bei Android ausschalten, sodass die Webseiten fehlerhaft dargestellt werden. Für Opera Unnötiges wird blockiert und dadurch das Datenvolumen geschont.
Das, was Opera damals besser konnte als andere Browser, war obsolet, da WP das von Hause aus konnte. Und auch heute hat Opera nichts zu bieten, was ihn unverzichtbar macht.
Ist die Datenoptimierung nicht mehr oder weniger in die Einstellung „Datennutzung“ integriert?
zwar mehr schlecht als recht, aber komplett verschwunden is sie auch wieder nich
gruselig war der Opera Mini.. sowas schlechtes hatte ich lange nicht gesehen.. optisch wie auch funktional.
Ist Datenoptimierung wirklich nicht mehr unter W10M vorhanden? Wow, das wäre echt traurig.
Doch, ist. Nur ohne Extra-App, sondern direkt in den Einstellungen.
Wo denn? Habe es bisher leider noch nicht gefunden…
Einstellungen> Netzwerk & Drahtlos> Datennutzung
Finde direkt dort leider nichts außer den Einstellungen zu den Sim Karten (dual Sim), die nur eine Einschränkung der Daten im Hintergrund ermöglichen – und das ist ja eine andere Funktion
Du bist auf Mobilfunk + SIM gegangen. Darüber ist die Einstellung Datennutzung.
Unter Datennutzung sehe ich die genutzten Daten der beiden Sim Karten und des wlans und kann als einzige Einstellung die mobilen Daten bei wlan ohne Internet aktivieren – sonst ist da rein gar nichts :/
Edit hat noch 2 Screenshots: https://onedrive.live.com/redir?resid=885DBD8420E74468!1028922&authkey=!AMU4naKR4D8LnVk&ithint=folder,png
Die App war wieso Mist!
Sie ist relativ gut geworden.