Mit dem heutigen Update des Messaging Dienstes Whatsapp wurde ein neues Feature implementiert. Dieses soll die Sicherheit des Clients sowie den Schutz der Privatsphäre seiner Nutzer verbessern.
Die verwendete Methode nennt sich Ende-zu-Ende Verschlüsselung und funktioniert, sobald beide Chat-Teilnehmer die neuste Version von Whatsapp benutzen. Nach dem Update der App lautet die Versionsnummer unter Windows 10 Mobile 2.16.2. Sichtbar wird die Aktualisierung durch ein graues Info-Fenster in den Chats, das über die Neuerung informiert, sowie beim Anzeigen eines Profils. Bei letzterem erhält man die Option, durch Tippen auf die Fläche „Verschlüsselung“, die Ende-zu-Ende Verschlüsselung zu überprüfen, indem man einen QR-Code scannt oder die angezeigten Nummern vergleicht.
Durch die Implementierung der Verschlüsselung sollen nicht nur Dritte, sondern auch Whatsapp selbst, keinen Zugriff mehr auf die Inahlte erhalten. Somit sollen nur noch die User selbst Einsicht in das Gesendete haben.
Dies funktioniert dadurch, dass die Nachrichten mit einem Schloss gesichert werden, zu dem nur der Empfänger den passenden Schlüssel hat. Dieser wird benötigt, um die Nachricht zu lesen. Dadurch setzt Whatsapp einen weiteren Schritt in Richtung Datenschutz, eventuell auch, um das eigene Image aufzupolieren. Ob die Daten des Endnutzers dadurch tatsächlich so sicher sind, sollte jedoch skeptisch betrachtet werden.
Quelle: Whatsapp FAQ / Enthält Partnerlinks.
Für was brauchen wir in der Schweiz eine Whatsappverschlüsslung. Unsere Nachrichten sind doch schon gut genung verschlüsselt mit dem Schweizerdeutsch 😉
Gab ein neues update heute abend version 2.16.10 neuerungen bisher, schriften sind bei mir wesentlich kleiner als vorher, leider immer noch keine antwortfunktion aus dem AC heraus ?
Auch ich musste so verfahren.
Bei meiner Freundin die auch ein Lumia 950 hat aber die Stable Version und nicht wie ich im Insider Fast ist ging es von alleine.
Die Antwort-Funktion hier scheint auch nicht??
Bei mir ging es nachmittags plötzlich von alleine…
Bekomme jetzt in allen Chats und Gruppen die Meldung dass die Verschlüsselung nun aktiv ist.
Funktioniert bei allen meinen Kontakten die auch die neueste Version benutzen, aber leider schalten viele die Updatefunktion aus.
Also ich musste die App runter schmeißen. Nach der Neuinstall. funktionierte alles. (Stand: 6.3.16 – 8 Uhr)
Bei mir auch. Bei der Installation stand dann auf einmal WhatsApp Beat…
Nur so hat es bei mir auch geklappt.
Bei mir ging es nachmittags dann urplötzlich, ohne Neu-Installation…
Coool. Klappt super! Goodbye Threema und Telegram!
Es gab kein Update? Das Feature wurde doch serverseitig freigeschaltet, oder nicht? Ich meine: Ich schaue unter Speicher -> Apps & Spiele -> Nach Installationsdatum sortieren nach und dort ist kein WhatsUpp in letzter Zeit auffindig zu machen. Komisch. Die Versionsnummer scheint trotzdem geändert zu sein. Naja, soll das einer mal verstehen.
Ich habe das Verschlüsselungsfeature, die graue Info wurde mir bei öffnen eines Chats angezeigt, unter Kontaktinfo ist auch diese Option aufzufinden, jedoch wird beim Android Phone eines Freundes beim Tippen auf die Verschlüsselungsoption in der Kontaktinfo angezeigt, dass ich WhatsApp aktualisieren soll, damit wir das Feature nutzen können, obwohl wir beide Verschlüsselung unter Kontaktinfo haben. Ist auch komisch.
Und weil das Update noch zu unkomisch ist: Wieso kann man den Schlüssel sehen und mit Teilen bzw. per QR-Code scannen oder scannen lassen? Ich blicke da auch nicht durch.
Erstmalig verwirrt WhatsApp mich, wow. Sowas hätte ich nie gedacht, bei so einem für „Anfänger“ konzipierten Messenger.
Bei ihm müssen bei einer Gruppe 19 Leute aktualisieren, bei mir nur 2, alles klar xD
Bei mir alle… Unter anderem ich – und kein Update im Store
Bei meinen Gruppen steht auch da das ich aktualisieren muss obwohl ich angeblich schon verschlüsseln kann. Da muss wohl noch einiges gemacht werden
.. so ganz klappt das bei mir auch noch nicht.. bei meiner Freundin kam im Chat die graue Meldung, dass wir nun verschlüsseln könnten… bei mir nicht.. sie sieht meinen Verschlüsselungscode in meinem Profil… bei mir steht für ihr Profil (und allen meinen Chats) das sie erst auf die neue Version updaten müsse… wir haben beide die 2.16.2 … beide Windows Phone 8.1…
Jetzt gehts.. auch in der Web Version.. anscheinend war der Rollout noch nicht beendet… Alles gut 🙂
Der Schlüssel bezieht sich nur auf die einzelnen Nachrichten. Die Nummern, die dir angezeigt werden sind nur da, um zu überprüfen, ob im Ende-zu-Ende Modus verkehrt wird. Das sind nicht die Schlüssel der einzelnen Nachrichten.
Habe auch kein update erhalten, kam automatisch.
Das Update kam bei mir vor 2-3 Tagen… Und der Code den du siehst ist nicht der Schlüssel (lies mal unter „weitere Infos“ beim Punkt Verschlüsselung)…
Nichts desto trotz funktioniert es bei mir nicht. Bei allen, die die Version bereits haben, steht bei mir in deren Profil, dass die vermutlich erst aktualisieren müssen, und bei denen ist der QR-Code sichtbar…
Vielleicht ein Redstone Problem?
Edit: Ich habe an den WhatsApp-Support geschrieben … Die Antwort war: Ich soll WhatsApp aktualisieren und das Phone neu starten ^^ … No Comment …
Nochmal Edit: nu funktioniert das auf einmal… Entweder hat WhatsApp Server-seitig noch was getan, oder es dauert halt einfach, bis alle das können… Whatever, wenn’s funzt is gut… ?
hab dasselbe Problem unter WinPhone 8.1 wie oben schon geschrieben.. glaub daher nicht, dass es am Windows Mobile/Phone liegt…
Bei mir haben alle Verschlüsselung, kein Problem.
Manche Android User haben das gleiche Problem.
Mit der Windows Version stimmt also alles.
WhatsApp wurde bei mir zuletzt am 31.3 installiert… und das wegen einem Hard Reset. Hmm.
Ist zwar ein neues Feature um den Kunden mehr Sicherheit fühlen zu lassen, hat allerdings kaum einen Mehrwert. Leute, die tatsächlich geheime Gespräche führen, nutzen dafür ohnehin eine spezielle PGP-Software.
Stimmt so nicht ganz. Whatsapp nutzt das Protokoll welches von Signal entwickelt wurde. Dabei wird für jede nachricht ein anderer schlüssel genutzt. (Stichwort forward security)
PGP hat sich bisher kaum durchgesetzt da es recht kompliziert in der anwendung ist (schlüsselhandling und co). Dazu kommt das man bei pgp für jede mail den selben Key nutzt. Wenn dieser abhanden kommt sind alle Nachrichten nicht mehr sicher.
Da bei dem signal-protokoll immer neue schlüssel genutzt werden kann das hier nicht passieren. Also nutzt protokoll mäßig gesehen whatsapp das beste was es momentan so gibt.
Sicherstellen ob es wirklich „sicher“ ist, ist ohne den Code natürlich trotzdem schwer.
Wer sicher gehen will greift lieber gleich zur Original Signal-App von OpwnWhisperSystem. [1]
(Open Source für Android und IOs; Windows Phone Port bin ich momentan mit ein paar anderen dran am arbeiten)
[0] https://whispersystems.org/blog/advanced-ratcheting/ (erklärung das Protokolls, eventuell schwer zu verstehen)
[1] https://whispersystems.org/ (Signal-Messenger)
Edit- links hinzugefügt
Cool, Danke!
Solange Whatsapp zu Facebook gehört ist es sowieso uninteressant und eine reine Datensammelapp…
Ach, und das war es, bevor es zu Facebook gehörte, nicht? Und was für Daten sollte es sammeln, außer Handy-Nummern? Was im übrigen jeder Messenger macht…
Funktioniert auch bei Gruppenchats, sobald alle die neueste Version besitzen.