Während Apple und Google sich mit hauseigenen Lösungen an einem Smartphone-basierten Entertainment-System versuchen, könnte Microsoft mit Continuum schon eine ziemlich gute Alternative geschaffen haben.
Wer einen HDMI-Port im bestehenden Entertainment-System besitzt, kann über die richtigen Adapter sein Windows 10 Mobile-Gerät mit dem Auto-Display verbinden und dank Continuum Windows 10 darauf nutzen. Ohne Touchscreen muss man sich allerdings auf das Touchpad am Smartphone verlassen, weswegen die Bedienung vor allem während des Fahrens nicht unbedingt eine gute Idee ist.
Mit der richtigen Hardware im Auto kann allerdings auch Windows im Auto genutzt werden und mit den richtigen Partnerschaften hätte Continuum im Auto durchaus Potenzial.
via WindowsCentral / Quelle: Twitter
Einfach unnötig.
Wieso treibst du dich dann hier rum wenn eh alles schlecht ist. Manchmal versteh ich gewisse personen einfach nicht.
Mit wem redest du, bzw. wen meinst du denn? 😀
Vrmtl KempoDick
Holy shit, nein!!
Windows 10 im Auto?
Die bekommen den Müll noch nicht einmal aufm Telefon vernünftig am laufen!!
Gott bewahre!!
Gott, bewahre uns vor deinem Kommentar.
Amen
So kommt Windows vielleicht doch noch ins Auto. Aber ein Konkurrent für Android Auto oder Apple CarPlay ist das bestimmt nicht. Man hat eher den Eindruck, dass Microsoft im Auto-Geschäft nicht mitmischen will. Eigentlich verwunderlich, wenn man sich das weltweite Volumen ansieht. Die Auto-Hersteller entscheiden momentan, ob sie die Google- oder die Apple-Lösung (oder beide) in ihre On-Board-Systeme implementieren. Leute kaufen sich ein Auto und finden Android oder Apple CarPlay vor – ein weiterer Grund, eben nicht auf Windows Mobile zu setzen…
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Konzern wie Microsoft auch diesen Trend verschlafen hat. Aber vielleicht ist es tatsächlich so und man wird in ein paar Jahren verzweifelt versuchen, mit Windows auf den (längst abgefahrenen) Zug aufzuspringen.
Hoffentlich bin ich nicht mit euch zusammen auf der gleichen Straße. Und hoffentlich seid ihr nicht auf der Straße, auf der meine Tochter mit 50 weiteren Kindern im Bus zur Schule unterwegs ist. Ihr seid sicherheitstechnische Tiefflieger.?
Wireless ist mir zu verzögert.. Wil das ganze übers radio selbst steuern… In diesem fall bestell ichmir mal ein continum adapter
Type C auf HDMI Adapter reicht völlig. Mit USB Hub kannst auch gleichzeitig laden und kostet nur ein Bruchteil des Display Docks
Ja aber so wies aussieht kann man nicht über den touch screen des radio das windows bedienen. Mann müsste dann noch ein app entwickeln damit der radio in den APP-Modus Wechselt
Welches Serien Radio hat denn hdmi?
Sehr cool! Mein nächstes Auto“radio“ wenn ich dann ein continuum phone hab!
Uii, sicherheitstechnisch eher problematisch.
Naja, da wären aber viele Dinge, die heute im Auto angeboten werden einzusortieren. Das ist Ablenkung hoch drei.
Ich selbst finde ja Touch am Auto nicht so optimal.
Beim steuern mir vorhandenen Knöpfen kann man blind etwas machen.
Bei Touch muss man fast immer schauen was man macht.
Bei 50km/h fährt man ihn einer Sekunde fast 14m.
Man muss es ja nicht mit den Fingern bedienen, wenn das Gerät „Hey Cortana“ unterstützt und die Apps alle Cortana integriert haben, kann man mit Sicherheit super das Gerät steuern. Für mich wäre ein Auto mit dieser Funktion das Non-Plus-Ultra, da braucht man dann auch kein teures Navi etc.
Ja, eine Universal App die man nach seinen Bedürfnissen anpassen kann. Z.b Navi, Musikplayer, Radio, (Fimle?) Touchoptimiert auf beiden bildschirmen laufen lassen. Ein Anwendungsbeispiel ist das Handy in der Halterung an der Windschutzscheibe als navi, der Bildschirm im Armaturenbrett als Medien zentrale wo man seine Musik, das Radio oder Spotify usw. Steuern kann.
Ein bisschen weiter hergeholt wäre boch ein Adapter oder eine art Box, die man an die Bordelektronik anklemmt um dadurch Kontrolle über Klimaanlage usw. Zu gelangen, welche man dann mit continuum ansteuern kann.
Die normalen Infotainment systeme in neuen Autos lassen sich mit viel Arbeit und dem entsprechenden wissen und Software auch „manipulieren“ (oder besser gesagt Anpassen).
Continuum im Auto kann durch aus viel Potential mit sich bringen, wenn es die entsprechenden Apps gibt.
Jetzt habe ich mir aber wieder was in den Kopf gesetzt…. ?
Falscher Ansatz. Es müssen einfach nur zwei Apps nebeneinander laufen (z.B. Navi und Groove). Dann spart man sich den zweiten Bildschirm.
Dafür ist der Bildschirm dann zu klein.
Wieso? Groove läuft im Hintergrund und das Navi im Display
Fördert das nicht die Unfall gefahr?
Man ist doch bestimmt wie mit Handy am ohr oder in der Hand beim fahren sehr abgelenkt.
Mit Redstone kommt aber die Touchscreen-Unterstützung für die Bildschirme bei dem Continuum Betrieb. Noch dazu kann man ja wenn man das Smartphone auch noch mit dem Auto bzw. der Freisprechanlage koppelt Cortana nutzen. Damit dürfte man wenn man das Navi bedienen will oder Musik anschalten will, keinen Finger mehr krumm machen 😀
Im Moment ist ja Cortana eher noch ein Witz als eine vielseitig sinnvolle und zuverlässige Anwendung. Einzig zum Speichern von Terminen gut anzuwenden. Für nahezu alle anderen Fragen oder „Befehle“ erhält man die Seite der Bing-Suche und das ist nicht sehr hilfreich beim Autofahren und birgt in meinen Augen tatsächlich hohes Unfallrisiko.
So ein quatsch!
+1
Ja, stimmt. Sound Cloud Client, Groove Music, Cortana, Navi etc im Auto – was für ein Quatsch…
Dont Feed the Troll
Tellerrand und so 😉
Aber scheint ja heute Mode zu sein, alles zu pauschalisieren und nicht mal mehr für 1,50€ denken zu können -.-
+1
Ich besitze ein pioneer radio mit hdmi. Mirrorscreen hat mit android sauber funktioniert. Welchen adapter brauch ich den für das windows phone?
Continuum Dock… Wie bei allen anderen Monitoren
Oder nen Wireless Display Adapter der Funktioniert Drahtlos. Du brauchst dann nur noch nen USB Anschluß für die Stromversorgung.
Es gibt auch direkt USB C zu HDMI Adapter. Oder Hubs, die einen HDMI-Anschluss und noch ein paar USB Ports haben. Schau dich am besten mal ein wenig um. 🙂
Cool!
Ich wills auch! Hab aber leider nur usb port im auto. 🙁
Und analog video in geht ja nicht wirklich von hdmi aus.
Gäbs da was taugliches wäre ich dabei. Oder ein Naviceiver direkt mit W10… ?