Microsoft zeigt auf der aktuell laufenden Build-Entwicklerkonferenz viele neue Funktionen, die mit dem Windows Anniversary Update – unseren fleißigen Lesern vielleicht unter dem Codenamen ‚Redstone‘ bekannt – der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Bereits durchgesickert sind vorher einige neue Funktionen zum Info-Center, doch nun sind sie offiziell:
Grundsätzlich erhält mit dem komplett überarbeiteten Design jede App die Möglichkeit, sich mit einem Titelbild im Info-Center zu schmücken. Benachrichtigungen können in ihrer chronologischen Reihenfolge vom Nutzer geändert werden. Auch werden komplexe Layouts unterstützt. Im obigen Artikelbild ist dies durch die Darstellung einer Flugverbindung symbolisiert.
Hinter den Kulissen hat Microsoft für das neue Info-Center weitreichende Änderungen an der Cloud-Infrastruktur vorgenommen: Diese verspricht nun eine bessere Performance bei der Zustellung von Benachrichtigungen. Die von vielen Nutzern vermutlich am meisten erwartete Funktion wird auch mit an Board sein: Mit dem Update ist es möglich, die Benachrichtigungen zwischen verschiedenen Windows 10-Geräten synchron zu halten. Ein Entfernen einer Benachrichtigung auf dem Smartphone wird also auch die entsprechende Benachrichtigung auf dem Computer verschwinden lassen oder anders herum.
Insbesondere für Entwickler ist der sogenannte „notification listener“ interessant, der die Live Tiles mit dem Info-Center synchronisiert: So kann beim Entfernen einer Benachrichtigung aus dem Info-Center auch entsprechend die Kachel geändert werden.
Schlussendlich wird dieser Schritt ein weiteres Verkaufsargument für Windows 10 Mobile darstellen, denn die Verschmelzung von PC und Smartphone nimmt langsam Fahrt auf. Und das Beste an der ganzen Sache ist: Die neuen Funktionen kommen nicht „later this year“, sondern bereits mit dem Windows Anniversary Update in drei Monaten im Juli 2016.
(Bild-)Quelle(n): MSpoweruser