Microsoft hat erst kürzlich die Groove Music-App aktualisiert zahlreiche Features dafür ausgeliefert. Nun gibt es eine weitere Aktualisierung für die Musik-App unter Windows 10.
Das Update mit der Versionsnummer 3.6.2078.0 wird vorerst nur für Windows Insider im Fast Ring ausgerollt, wie Ellen Kilbourne vom Groove-Team bei Microsoft via Twitter verkündete. Dieses wurde von Microsoft heute in den Store gebracht und wird aktuell für Windows 10 am Desktop, Smartphone und HoloLens ausgerollt. Zwar sind die Neuerungen nicht ganz so umfangreich wie beim letzten Update, allerdings bringt auch diese Aktualisierung nicht unwesentliche Verbesserungen mit:
- Login bei der App funktioniert nun schneller, da das Abo gespeichert bleibt.
- Verbesserungen bei der Audio-Wiedergabe im Hintergrund, sodass Inhalte schneller geladen werden
- Prozess, der die Musik des Nutzers mit dem Katalog von Groove abgleicht, um fehlende Metadaten zu ergänzen läuft nun auch im Hintergrund
- Groove Music nutzt nun standardmäßig den gewählten Hintergrund des System, erlaubt aber weiterhin die Änderung per Einstellungen
- Animation der Seitentitel wurde entfernt
- Verbesserungen an der Diagnose und App-Telemetrie, sodass die Entwickler Fehler schneller erkennen können
- Verbesserungen an der erleichterten Bedienung
Windows Insider müssen allerdings auch damit rechnen, dass Software auch dann ausgeliefert wird, wenn diese nicht zu 100 Prozent stabil ist. Im Falle der Groove Music-App trifft dies nun ebenfalls zu und so warnt Microsoft vor möglichen Fehlern. Im Folgenden sind die bekannten Fehler der neuen Aktualisierung aufgelistet:
- Nach Anmeldung zu einem Groove Music Pass-Test muss die App womöglich neu gestartet werden bis das Abo erkannt wird
- Das Führen des Mauszeigers über die aktuelle Wiedergabe wird die üblichen Buttons zur Mediensteuerung anzeigen. Dafür ist aufgrund eines Bugs ein Rechtsklick notwendig.
- Bei einigen Geräten sind Texte in der Detailseite des Interpreten abgeschnitten
- Unter Build 14332 zeigt Groove womöglich einen Fehler an beim Abspielen von DRM-geschützten Inhalten
- Unter Build 14332 könnte beim Abspielen von Musik in den ersten zwei Minuten nach dem Einloggen auf dem PC der Fehler 0xc10100ae angezeigt werden. Wartet man länger als zwei Minuten, kann man das Problem umgehen.
Das Update könnt ihr im Windows Store unter folgendem Link herunterladen:
Enthält Partnerlinks. Danke an alle Tippgeber.
Mal zur Info:
Das Abspielen trotz Music Pass führt auf W10M zu Problemen. Ebenso auf dem Desktop. Allerdings habe ich die Film&TV-App und die Groove-App über Einstellungen -> System -> App & Features zurückgesetzt und seitdem funktioniert es wieder.
Nur für mein Lumia habe ich keine Lösung. Da lassen sich die Apps weder löschen, noch zurücksetzen ?
Bei mir auch, gibt im Insider-hup auch schon verschiedene Einträge.
huuup huuup
Blöd ist, dass es die Funktion „zurücksetzen“ für die mobile Variante nicht gibt ? sonst wär’s halb so wild. Höre mehr Musik unterwegs als am Surface … Naja abwarten.
Later this Year
Was ich auch schon länger vermisse, ist eine Möglichkeit, zusammen an Wiedergabelisten zu „arbeiten“. Wer kennt die Funktion vom MSN Messenger, wo beide Chat-Teilnehmer Musik in den Player schieben konnten und beide dann jeweils alle Songs hörten? ? war super, wenn ein Freund mal coole neue Songs vorschlagen wollte etc. So etwas wäre für Groove auch geil. Beispielsweise um gemeinsam an einer Silvester-Playlist zu arbeiten etc. ?
Geht ja mit Fotoalben in OneDrive auch.
Upvoten im Feedback-Hub ?
feedback-hub:?contextid=293&feedbackid=a18d53a5-42cd-450c-8419-5c51b623d993&form=2&src=2
+1
Messenger war einfach besser als Skype 😀
Ja, find ich auch. Der hatte so viele Funktionen … gibt heute keinen Messenger, der so viel bietet oder? ?
Wüsste jetzt nicht. Aber wenn, dann wäre er nicht so beliebt, weswegen er eher untergeht.
Den Windows Live Messenger gibt es aber noch in Japan oder China oder so, einfach Region vom Account umstellen und es funktioniert.
Aber den nutzt ja mittlerweile keiner mehr. Wenn die Teenies wüssten, wie kacke doch WhatsApp eigentlich ist … Naja xD
Heute gibt’s für jede einzelne Funktion eine eigene App -.-
Das mit den einzelnen Apps stört mich auch.
Das schlechteste wird meist erfolgreich, dass muss man sich immer vor Augen halten 😉
Telegram ist übrigens besser als WhatsApp.
Zum bespiel das Lumia 535 ist das meistverkaufte WP!
Abgesehen vom Touchscreen Bug ist es eig. ganz Nice. Und dieser tritt nicht mehr bzw. nicht bei jedem auf.
Ich weiß wie Kacke WhatsApp ist, aber meine Eltern bestehen darauf, das ich es nutze.
Lol, langsam ist die App da wo sie in Version 1.0 hätte sein sollen… ?
Standard.
Installiert und läuft. Kann bloß aktuell den Musicpass nicht testen da Ich zur Zeit kein Abo laufen habe.
Die App lässt sich aktuell noch immer nicht nutzen ?
Was ist die „Animation der Seitentitel“?
Frage ich mich auch…
Danach geht trotzdem die App nicht beim Abspielen von Musik kommt immer noch die gleiche Fehlermeldung ?