Mit dem offiziellen Launch von Windows 10 Mobile hat Microsoft nicht nur die neueste Version des mobilen Betriebssystems ausgerollt, sondern auch zahlreiche Probleme. Von nicht nutzbaren Funktionen bis hin zu flackernden Displays ist alles dabei.
Für viele Nutzer war der Fall klar: Mittels Windows Device Recovery-Tool konnten sie wieder zurück zu Windows Phone 8.1, doch bislang war ungewiss, wie lange das so bleiben wird bevor auch hier Windows 10 Mobile-ROMs angeboten werden. Wie nun ein Programm Manager im Windows Insider-Team bestätigte, wird sich dies auch nicht ändern. Microsoft werde für sämtliche Geräte, die mit Windows Phone 8.1 ausgeliefert wurden, auch Windows Phone 8.1 als Recovery-Image über das Device Recovery Tool anbieten.
Nutzer können also ohne großes Risiko auf die neueste Version aktualisieren nud bei nicht-gefallen wieder auf die vorherige zurückkehren. Es besteht daher keineswegs ein Grund zur Panik, wie es beispielsweise beim iPhone der Fall ist, wo Nutzer stets mit der aktuellsten Version feststecken, ganz egal, welche Fehler es mit sich bringen mag.
Man kann es allerdings auch aus einer anderen Perspektive betrachten und zwar möchte Microsoft womöglich gar nicht, dass alle kompatiblen Windows Phone 8.1-Geräte auch Windows 10 Mobile bekommen. Das Benutzererlebnis ist bislang immer noch nicht vergleichbar mit der vorherigen Version, sodass durchaus die Frage gestellt werden kann, ob denn seitens der Redmonder überhaupt ein Ansporn besteht, auch die älteren Smartphones mitzunehmen.
Zudem durch eine Wiederherstellung direkt auf Windows 10 Mobile definitiv eine bessere Performance und Stabilität gegeben wäre, da der Nutzer nicht zwingend upgraden muss, denn der Upgrade-Prozess ist stets etwas weniger zuverlässig als eine saubere Installation. Deswegen wäre aus unserer Sicht sehr erfreulich, wenn Microsoft im Windows Device Recovery-Tool die Option integriert, zu wählen, welches Betriebssystem wiederhergestellt werden soll.