Wir haben bereits vor einiger Zeit darüber berichtet, dass der chinesische Hersteller Coship sich sehr für die mobile Windows-Plattform begeistern konnte und demnächst das Moly PcPhone auf den Markt bringen will, ein Smartphone, das als PC-Ersatz vermarktet werden soll.
Als das Gerät auf der offiziellen Homepage präsentiert wurde, sprach man noch von einem Preis von 399 US-Dollar, was viele Leser in Anbetracht der gebotenen Hardware als zu teuer empfunden haben. Nun fragt der Hersteller nach Feedback und will von potenziellen Käufern wissen, was diese bereit wären, für das Gerät zu zahlen. Das Gerät wird im Juli auf den Markt kommen und zwar in China, Hong Kong, Malaysia, Singapur und Taiwan, sodass wir in Deutschland sich nicht angesprochen fühlen sollten. Wenn ihr aber Lust dazu habt, könnt ihr am Ende der offiziellen Seite das Feedback-Formular ausfüllen und Coship verraten, was euch das Gerät wert wäre.
Zur Erinnerung haben wir im Folgenden nochmals die Spezifikationen des Moly PcPhone aufgelistet:
- Display: 6-Zoll FullHD Display, Gorilla Glass 3
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 617
- Arbeitsspeicher: 3 Gigabyte
- Speicher: 32 Gigabyte, per MicroSD-Karte erweiterbar
- Kamera: 13 Megapixel mit LED-Blitz, Frontkamera: 5 Megapixel
- Konnektivität: WLAN ac, Dual SIM, LTE
- Akku: 3900 mAh, nicht wechselbar
- Maße: 82,3 x 7,9 mm
- Gewicht: 176 Gramm
- Sonstiges: USB Type-C
Ihr könnt uns das auch gerne in den Kommentaren beantworten. Wäre das Gerät was für euch und was würdet ihr dafür zahlen?
Da das 830 auch 399€ kostete, geht der Preis echt klar.
300-350€ sind ok. ?
Meine Herrn! Ist der Lümmel schlank
Wenn ich Abends mit so nen riesen Teil nach Hause komme ist mein Laptop eingeschnappt und spricht kein Wort mehr mit mir….
Aber ich denke 300€ sind bei der recht guten Hardware ok.
Viel zu teuer. Mit diesen Specs gibt’s massig China Phones für um die 200€.
Aha, dann zeig mir eins mit Continuum und W10m. Ich bin gespannt…
250-300€ wäre okay
Mmh leider kein echter Mehrwert. Ein richtiges! 7 Zoll Tablet mit Handy-Modus, einem Headset-kabellos, dass auch die Freisprech-Anlage im Auto ersetzt, am besten noch das Navi, mit einer richtig guten Kamera, einen W-LAN-HDMI-Stick für Monitor und TV … also wirklich alles kabellos … Und wirklich kein Navi, Kamera, Handy und Tablet als 4 Geräte sondern nur noch eins … Mit Windows 10 Desktop, dann sind mir alle Apps von Google und Apple sch…egal! Dafür zahle ich gerne 1.500!!!
Aha, und ein Tablet passt in die Hosentasche? Das OQO Modell 2 im Hosentaschenformat wäre schon eher was. Das wäre dann ein richtiges „Surface Phone“.
Accu nicht wechselbar = Abzug.
300 € ist OK.
Das mit dem Akku ist ja immer schön und gut aber ich hab interessehalber mal nach einem Akku für das 950XL gesucht…
Das hätten Sie sich auch sparen können…
Wie meinst du das?
Wenn man weiß wie der Akku heißt und das steht drauf, dann findet man den auch überall. Was hast du für ein Problem damit?
Ich denke der Preis von 399 US-Dollar ~ 380€ ist soweit in Ordnung. Ein Nutzer der sein Smartphone vielseitig einsetzt wäre wahrscheinlich bereit mehr auszugeben, im gegensatz zu jemand der ,sagen wir, nur whatsappt.
Man darf den aktuellen Markt nicht überschätzen.
Windows Phone ist (gottseidank) kein iOS, und daher nicht cool genug
Dito!
€380,- ist aber auch schon im Preisbereich der Lumia 950 und da ist definitv bessere Hardware verbaut.
Ich würde das Teil mal so zwischen €250 bis max. €300,- einordnen. Allerdings muss man da auch noch die Qualität im Auge behalten. Das muss sich dann noch herausstellen.
Ich würde so um die 300 dafür zahlen. Es ist schön zu sehen, dass andere hersteller sicht trauen Handys mit W10 zu bauen. Man muss aber bedenken, dass das 950xl bereits für um die 400-450 gibt’s. Eine höhere Preis ist somit schwer zu erreichen für Coship.
Wieso ist denn der jetzigen Preis vom 950XL ausschlaggebend? Man muss doch eher den damaligen Preis vom 950 zum Vergleich heranziehen. Das Gerät ist größer und hat einen Metall-Unibody. Ich denke das 380-450 schon realistisch sind. Zu verschenken haben die Chinesen auch nichts.
Aber das 950 xl ist doch von der größe näher dran?
350 – 450 €. Auf jeden Fall eine Alternative!
Ja da geh‘ ich mit. Eine Alternative auf alle Fälle, auch wenn mir im Moment das 950XL ausreicht. Selbst das 1520 nehme ich noch sehr gerne her.
Vielleicht 200 €. Schade, dass es nur für den asiatischen Markt ist. Qualitativ hochwertige Smartphones im Low Budget Bereich wären ja mal was für den Windows Markt.
400€ – 500€