Save.TV, den cloudbasierten und plattformübergreifenden „Videorekorder“ haben wir euch bereits in der Vergangenheit ausführlich vorgestellt. Seit dem letzten größeren Update der Windows-App (zur Osterzeit) hat sich jedoch einiges getan, weshalb sich der Dienst eine erneute Erwähnung redlich verdient hat. Zumal die Anwendung auf Microsofts mobilen Plattformen nicht nur gepflegt wird, sondern sich in puncto Funktionsumfang mit iOS und Android mindestens auf Augenhöhe bewegt. Etwas, was sich von nur sehr wenigen anderen App behaupten lässt.
Zu den Neuerungen zählt unter anderem die Möglichkeit, nach Aufnahmen via Spracheingabe zu suchen. Gleichfalls lassen sich Channels nun auch innerhalb der App anlegen und verwalten. Mittels eines Channels werden sämtliche Filme und Serien zu einem Suchbegriff erfasst und automatisch aufgenommen. Legt man zum Beispiel einen für „Die Simpsons“ an, werden fortan sämtliche Ausstrahlungen der Kultserie in eurem Videoarchiv abgelegt. Dies umfasst sowohl die täglichen Ausstrahlungen um kurz nach 18 Uhr als auch diejenigen, die am Dienstag zur Primetime oder am Samstagnachmittag laufen. Ebenso kann das TV-Programm nun rückwärts durchsucht werden, inklusive direkter Wiedergabemöglichkeit. Zudem werden Miracast und Chromecast (2) unterstützt.
Darüber hinaus bietet Save.TV seit einiger Zeit die Funktion „Catch All“ (nur über den Browser aktivierbar und konfigurierbar), welche sich jedoch noch in der Beta-Phase befindet. Dank dieser lassen sich mit nur einem Klick ausgewählte Sender oder sogar das vollständige deutsche Fernsehprogramm fortlaufend aufnehmen.
Für den Zugriff auf die Programminhalte von 46 Sendern, 21 davon in HD, müsst ihr nach einer vierzehntägigen Testphase normalerweise zwischen 6,99 und 16,50 Euro pro Monat auf den Tisch legen. Dank uns könnt ihr Save.TV jedoch weitaus länger auf Herz und Nieren testen. Das Paket Save.TV XL, welches von den meisten Kunden gebucht wird, erhaltet ihr die ersten 2 Monate kostenlos. Zusätzlich wird euch im Anschluss daran ein Rabatt von 20 Prozent für die ersten 12 Monate gewährt; anstatt 9,99 Euro werden somit nur 7,99 Euro pro Monat fällig. Das Test-Abonnement ist jederzeit kündbar. Weitere Informationen zu den einzelnen Tarifpaketen findet ihr auf der hier.
Erinnerung: Der Deal ist nur noch bis Sonntagabend verfügbar.
Save.TV (kostenlos, Abonnement vorausgesetzt)
Save.TV Win 8 Beta (kostenlos, Abonnement vorausgesetzt)
(Bild-)Quelle(n): Save.TV | Enthält Partnerlinks.
Hat Save.Tv irgendwelche Vorteile gegenüber onlinetvrecorder.com?
Meine Erfahrungen mit Save.TV decken sich hiermit:
https://www.google.de/search?q=save.tv+abzocke
Macht euch einfach selbst ein Bild.
Meine ganz persönliche, mit Blut, Schweiss und Tränen gelernte Erfahrung: NIE WIEDER.
Danke, ich bleib dann wohl besser bei otr.
Tolle schleichwerbung
Schleichwerbung …. Steht ja dealy als autor drüber. Es ist auch für mich definitiv werbung, aber schon klar als solche erkennbar. Und wenn es nen beitrag zu den finanzen von wparea liefert, stört es mich nicht.
gleich zwei hintereinander auch noch. Muss zugeben, war so nicht geplant, aber die Angebote sind wirklich ganz gut.
Dafür haben wir auch ganz guten anderen Content heute.
Albert, ich finde es schade, dass hier immer wieder User in diese quasi Abofalle getrieben werden.
Meine Erfahrungen mit Save.TV decken sich hiermit:
https://www.google.de/search?q=save.tv+abzocke
Macht euch einfach selbst ein Bild.
Meine ganz persönliche, mit Blut, Schweiss und Tränen gelernte Erfahrung: NIE WIEDER.
Abgesehen vom vergleichsweise komplizierten Kündigen des Abonnements im Kundenbereich, kann ich den Vorwurf der „Abofalle“ keineswegs nachvollziehen. Ich habe inzwischen ebenfalls nicht wenig Erfahrung mit Save.TV gesammelt, die weder Schweiß noch Tränen oder Blut beinhalten.
Ich kann nur bestätigen, was Okan geschrieben hat. In den drei Jahren, in denen ich save.tv nutze, hatte ich keine Probleme. Die aufgenommenen TV-Sendungen ohne Werbepausen lade ich direkt in meine eigene Cloud und stream sie von dort an die im Netzwerk befindlichen Geräte. So habe ich mit der Zeit ein ziemlich großes TV-Archiv aufgebaut, nur Spielfilme und Dokus, das ich nicht allein nutze, sondern über entsprechende Freigaben auch meine Söhne und Freunde.
Ich bin zufrieden und die App finde ich sehr gut. Als sie eine Zeitlang nicht für W10M zur Verfügung stand, habe ich dies in Kommentaren kritisiert und zwei Tage später eine aufklärende Email erhalten, dass ein Update bevorstehe , mit dem die Probleme gelöst werden. Das geschah denn auch.
Okan, ich sagte ‚quasi‘ Abofalle, das ist ein Unterschied.
Es wirkt einfach unglaublich unseriör und meiner Meinung nach schon beinahe böswillig, die Kündigung offensichtlich absichtlich und gezielt zu erschweren (denn sie kontrollieren ja ihre eigene Webseite), andererseits aber bei prompter Nachfrage und Bitte um Richtigstellung auf einem Jahresabo zu bestehen. Das erscheint mir persönlich nicht nur kurzsichtig und nicht sehr schlau, sondern auch sehr unseriös. Damit vergrault man sich potentielle Kunden und schafft sich schlechte Presse. So wie hier.
Meine Motivation ist hier einzig und allein, anderen zu ersparen, was ich erleben musste. Ich habe nichts zu gewinnen oder zu verlieren, fühle mich aber verpflichtet, darauf hinzuweisen. So gut (oder nicht, das beurteile ich nicht) der Dienst technisch sein mag, mit solchen Firmen möchte ich *nichts* zu tun haben. Das ist nicht meine Art, durchs Leben zu gehen.