Im Zuge der E3-Konferenz werden einige Ankündigungen von Microsoft erwartet, darunter zwei Streaming-Geräte, davon eine „Xbox TV“-Box sowie eine erste Vorschau auf VR auf der Xbox One.
Nun haben einige aufmerksame Nutzer bemerkt, dass einige Unternehmen unter der Kategorie „Virtual Reality > Xbox One“ registriert sind, welche im Zuge der Gaming-Konferenz Veranstaltungen abhalten werden. Teilweise haben diese Unternehmen bereits Erfahrungen mit Virtual Reality-Produkten, weswegen aktuell nicht von einem Fehler ausgegangen wird.
Microsoft soll daneben eine „Xbox One Slim“ ankündigen, deren offizieller Name zwar nicht so lautet, allerdings das Produkt am besten beschreibt. Hierbei handelt es sich um eine Variante der Xbox One, die ein kleineres Gehäuse besitzen soll und Gerüchten zufolge wird es auch einen leicht überarbeiteten neuen Controller geben.
Im nächsten Jahr will Microsoft dann mit den eigenen Ambitionen für VR Ernst machen und eine Konsole präsentieren, welche dafür gewappnet ist. Aktuell wird diese Konsole unter dem Codenamen Project Scorpio bei Microsoft entwickelt und soll Ende 2017 erscheinen. Dazu plant Microsoft eine Partnerschaft mit Oculus, um das Rift VR-Headset damit kompatibel zu machen. Die Chancen dafür stehen recht gut, immerhin gehört Oculus zu Facebook und Microsoft steht in einer sehr guten Beziehung zum sozialen Netzwerk.
Inwiefern die Neuvorstellungen im Zuge der E3 damit zu tun haben werden, ist aktuell jedoch nicht absehbar. Die Konferenz findet zwischen 14. und 16. Juni in Los Angeles statt.
via techradar
Kann jedem nur empfehlen, sich die E3 Shows Live oder auch später die Aufzeichnungen anzusehen. Habe die letzten 2/3 Jahre immer geschaut und jedes mal waren richtig geile Momente dabei 🙂
Also ich tippe ja immernoch auf ne modulare xbox.
Die slim variante welche dieses Jahr erscheint beherrscht 4k und kann nächstes Jahr um die xbox scorpion erweitert\verknüpft werden womit man für VR gerüstet wäre.
Warum sollte man sonst dieses Jahr eine slim kaufen wenn nächstes Jahr ne neue kommt….
Ich habe VR schon ausprobiert, es bietet wahnsinnig viele möglichkeiten, die es in den nächsten Jahren auszuschöpfen gilt. Auf der anderen Seite eignen sich nicht alle Spiele für VR, bzw. Nicht jeder verträgt es auf Dauer. Ich glaube nicht dass die klassische Spielweise ausstirbt und halte deshalb eine normale Slim-variante für denkbar.
Das ist richtig. Aber könnte mir vorstellen dass die scorpio xbox quasi ein hardwareerweiterung der slim variante ist welche vr ermöglicht. Modular halt.
In der Spielebranche haben Zusatzmodule, für die extra entwickelt werden müsste, noch nie funktioniert. Mir fällt da auf anhieb das CD Laufwerk für den MegaDrive ein.
Richtig, VR-Brille und CD-Rom für Atari Jaguar genau so.
Aber in diese Richtung hat spencer zuletzt etwas verlauten lassen…
Ich fände es gut….. xbox one mit erweiterung auf xbox 4k oder xbox vr. Mit auf- und abwärts kompatiblen spielen würde das schon sinn machen (vr abwärts natürlich nicht).
Abwärtskompatibilität wäre in einer neuen Konsole ohnehin gegeben und die aktuelle hat keinerlei Anschlüsse mit dem man Zusatzhardware realisieren könnte. HDMI und USB eignen sich dafür natürlich nicht.
Daher die neue slim variante…
Ich glaube und hoffe nicht. Wäre nicht gut. Hardware somit auch nur verschlimmbessert. Außerdem besteht die Hardware aus einer APU, also einer Accelerated Processing Unit. Alle Haupt- Co-Prozessoren inklusive CPU ung GPU befinden sich auf einer Platine. Es gibt keine Trennung. Was sollte in dieser Zusatzhardware verbaut sein? Eine zweite APU? Nur eine GPU und die Grafikeinheit in der Konsole wird dann deaktiviert? Ne, irgendwie haut das nicht hin. Auch eine Zusatzhardware die mehrere hundert Euro kostet würde nicht funktionieren. Keiner würde dafür entwickeln. Auch ist die Nutzerbasis der One ja nicht gerade groß, dass Risiko daher umso höher.
Eine neu und von Haus aus potente Konsole kann die Karten neu mischen. Ein Zusatzmodul wäre ein Flop. Zumal dann nach deiner Aussage die neue Slim One Voraussetzung wäre. Niemand würde sich das Ding plus Zusatzmodul holen. Dann wären Bestandskuden zurecht sauer
Ich glaube nicht das die Aktuelle One von der VR Erweiterung ausgeschlossen wird. Microsoft hatte es sehr schwer eine Xbox One Gemeinde aufzubauen und wird auf alle fälle vermeiden das erneut machen zu müssen.
Die „Slim“-Variante unterstützt nur 4k-Videoplayback, zumindest wurde es so verbreitet. D.h. man müsste möglicherweise soviel upgraden, dass man gleich eine „Scorpio“-Konsole her nehmen kann. Lassen wir uns überraschen.
Für VR bist du mit der aktuellen Hardware nicht mal halbwegs gerüstet. Wenn Scorpio darauf ausgelegt werden soll um für „VR gewappnet“ zu sein, kann es sich eigentlich nur um einen nachfolger der one handeln. Denn so viel power für 4k und sowiso und überhaupt, ist mit einer erheblich teureren Hardware verbunden. Siehe PC… Ob da nicht zuviel module dabei rauskommen? Und was wird dann aus der alten One? Das wird interessant.