Mittlerweile ist es bereits fast 5 Jahre her, dass Windows Phone 7.5 das Licht der Welt erblickte. Es wurde als kostenloses Update für Windows Phone 7-Geräte ausgeliefert. In diesem Artikel möchte ich noch einmal einen Blick auf 7.5 werfen und es mit Windows Phone 8.1 vergleichen.
Sperrbildschirm
Unsere Zeitreise beginnt bereits beim Sperrbildschirm. Hintergrundbilder konnten nicht von Apps bestimmt werden, wodurch man unbedingt ein Bild aus der eigenen Galerie auswählen musste. Seit Windows Phone 8 ist es möglich, vier oder fünf schnelle Statusanzeigen (die Benachrichtigungen am unteren Bildschirmrand) selber zu bestimmen. Dabei kann man aus den auf dem Smartphone installierten Apps wählen, wie z.B. Facebook oder Twitter. Unter 7.5 waren diese fest bestimmt, wodurch nur verpasste Anrufe, Nachrichten, E-Mails und bevorstehende Kalendereinträge angezeigt wurden.
Startbildschirm
Der Startbildschirm mit den Live-Kacheln ist heutzutage wahrscheinlich das wichtigste Alleinstellungsmerkmal von Windows geworden. Unter Windows Phone 7.5 war es jedoch nicht möglich, die Größe der Live-Kacheln zu bestimmen. Alle Kacheln hatten eine festgelegte Größe, wodurch man gezwungen wurde z.B. die Telefon-App als mittlere Kachel anzuheften, was den Startbildschirm ziemlich unflexibel machte und stark in die länge zog. Außerdem konnten maximal nur 2 mittlere Kacheln nebeneinander platziert werden, da die damaligen Bildschirme viel zu klein für weitere waren. Hintergrundbilder gab es keine, man konnte nur zwischen 10 Akzentfarben wählen, unter Windows Phone 8.1 sind es 20 und unter Windows 10 Mobile sind es 48.
Benachrichtigungszentrale
Kurz gesagt: es gab keine. Falls man damals schnell Ortung oder W-Lan deaktivieren, oder das Smartphone mit einem Bluetooth-Gerät koppeln wollte, musste man dafür immer die Einstellungen öffnen und den jeweiligen Menüpunkt suchen. Verpasste Benachrichtigungen bekam man unter umständen nicht mit, da die Live-Kacheln auf dem Startbildschirm damals eine Benachrichtigungszentrale vollständig ersetzen sollten. Das Konzept, dass man mit Windows Phone nicht mehr andauernd Apps öffnen musste, ging nicht ganz auf, da man nicht immer alle Apps auf dem Startbildschirm anpinnen wollte und Apps in der App-Liste bis heute keine Möglichkeit besitzen, zu signalisieren ob Benachrichtigungen vorliegen.
Zune-Software
Unsere Windows Phones können wir einfach an unsere Computer mittels USB-Anschluss anschließen und über den Windows-Explorer oder Media Player unsere Dateien übertragen. Unter Windows Phone 7.5 war dies noch ein wenig komplizierter, da man zwingend die „Zune-Software“ brauchte. Ähnlich, wie bei Apples iTunes, wurde dieses Programm benötigt, um Dateien wie Bilder, Videos oder Musik vom Computer auf das Smartphone zu übertragen, oder andersrum.
Das Programm wurde außerdem benötigt, um das Betriebsystem überhaupt aktualisieren zu können. Online-Sicherungen gab es unter Windows Phone 7.5 nicht, die Zune-Software ermöglichte es einen jedoch, eine komplette Sicherung des Smartphones auf dem PC anzulegen. Das bedeutet, man war damals zwingend auf einen Computer angewiesen. In der heutigen Zeit, wo Smartphones immer mehr den Computer ablösen, ist sowas undenkbar, vor allem weil die günstigen Lumias mittlerweile kein USB-Datenkabel im Lieferumfang beiliegen haben. Um Musik, Filme oder Serien im damaligen Zune Marketplace zu kaufen, wurden Microsoft Points als Währung verwendet. Ein Song, welcher 79 Microsoft Points kostete, entsprach 0,99 US-Dollar. Die Zune-Software konnte auch verwendet werden, um Musik oder Videos vom Computer abzuspielen und zu verwalten.
Internet Explorer
Der Internet Explorer unter Windows Phone 7.5 ist ziemlich einfach gehalten. Damals musste man ohne Lesemodus auskommen und es gab keine Möglichkeit, seine Lesezeichen mit einem Computer zu synchronisieren. Google konnte nicht als Standardsuchanbieter festgelegt werden und Videos von Webseiten, wie YouTube, konnten nur in einer Vollbildansicht angeschaut werden, in einem sehr abgespeckten Video-Player, wo es nicht einmal die Möglichkeit gab, zu einem bestimmten Punkt im Video zu springen. Auch das wertvolle Datenvolumen konnte nicht durch Datenoptimierung geschont werden, da immer die gesamten Webseiten vollständig und ohne Komprimierung geladen wurden, auch über Mobilfunk.
Cortana
Damals gab es keine freundliche Assistentin namens Cortana, die das Herz jeden Nerds mit wundervollen Sprüchen höher schlagen lässt. Das bedeutet, es gab keine Ruhezeiten, keine Erinnerungen und keine Ansicht aller Interessen, mit jeweiligen Informationen. Stattdessen gab es jedoch eine Sprachsteuerung, die mit einem langen Druck auf die Windows-Taste erreicht werden konnte. Die Sprachsteuerung konnte bereits simple Befehle wie „Rufe Albert auf seinem Handy an“ oder „Sende Okan eine Nachricht“ ausführen. Diese Befehle konnten mit Apps erweitert werden, womit einiges möglich gewesen wäre, jedoch nutzte kaum ein Entwickler die ihm vorliegenden Möglichkeiten.
Integration von sozialen Netzwerken
Nicht alle Funktionen haben es in Windows Phone 8.1 geschafft. Dazu gehört die gesamte Integration von sozialen Netzwerken. Man konnte seinen Facebook-Account unter Windows Phone 7.5 als Konto hinzufügen, was dafür sorgte, dass in der Nachrichten-App ein nativer Facebook-Chat seinen Platz fand. Dort konnte man mit Freunden schreiben, sehen wer gerade Online ist und seinen eigenen Online-Status festlegen. Zudem erschienen Facebook-Veranstaltungen im Kalender und der Facebook Feed wurde zusammen mit den Facebook Freunden im Kontakte-Hub integriert, ohne, dass die Facebook-App benötigt wurde. Diese war damals sehr schlicht gehalten und konnte nicht alle Nutzer bedienen. Die Ich-Kachel darf auch nicht in Vergessenheit geraten, da es in dieser möglich war, Benachrichtigungen und eigene Beiträge aus sozialen Netzwerken anzuzeigen und neue Beiträge zu posten. Auch Twitter, LinkedIn und das damalige Windows Live Netzwerk konnten eingebunden werden. Der Großteil der Integration ist zwar noch unter Windows Phone 8.1 vorhanden, jedoch geschieht diese über Apps. Wollen wir nun einen Beitrag posten, so leitet uns die Ich-Kachel direkt in die Facebook-App weiter, was die momentane Integration für einige Nutzer ziemlich irrelevant macht.
Weiteres
Die Emoji-Ansicht der Tastatur bestand nur aus textbasierten Smileys, es gab keinerlei Emoticons. Auch die Swype-ähnliche Word Flow Funktion, welche wir lieben gelernt haben, sucht man unter Windows Phone 7.5 vergebens. Die Möglichkeit Kartenmaterial auf dem Smartphone zu speichern, um dieses später ohne Internet zu nutzen, fehlte vollständig und essentielle Funktionen, wie die Möglichkeit Screenshots des Bildschirminhaltes zu erstellen oder Dateien über Bluetooth zu übertragen fehlten komplett. Letzteres wurde von Nokia für Lumia-Geräte nachträglich mit der App „Bluetooth teilen“ ermöglicht.
Überraschung
Das Office-Hub hat sich in Windows Phone 8.1 nicht weiterentwickelt. Die Bearbeitungsfunktionen waren völlig gleich geblieben. Die einzige Änderung die vorgenommen wurde, ist dass OneNote nun nicht mehr im Office-Hub integriert ist, sondern als einzelne App in der App-Liste aufzufinden ist.
Ich hoffe, euch hat diese kleine Rückschau in die Vergangenheit gefallen. Bestimmt gibt es unter unseren Lesern auch welche, die erst seit Windows Phone 8(.1) dabei sind, oder vieles bereits vergessen haben. Ich nutze Windows Phone seit 7.5, weswegen ich einen Blick auf diese Version geworfen habe, um noch einmal in Erinnerungen zu schwelgen. Natürlich können nicht alle Unterschiede genannt werden, allerdings beinhaltet dieser Artikel die wichtigsten.
(Bild-)Quelle: Wikipedia
Ich hatte ein LG e900 als erstes Windows Phone 7
Ach die gute alte Zeit zu der die Live-Tiles noch funktioniert hatten und es kein Cortana gab.
Mein erstes Smartphone war das HTC HD2 mit dem guten Windows Mobile 6.5 🙂 und schau mal einer an, jetzt heisst Windows Phone auch wieder Windows mobile ?
Ich hab mit nem HTC Radar angefangen mit WP 7.5
Vorher Symbian und Android.
Nach dem HTC wieder Android und dann n Lumia 630 und jetzt das 535…
Bin zufriedener WP Nutzer ?
Was ich noch vergessen habe…
Ich habe mal für 48 h ein WP 6.5 genutzt (Samsung, an sich schickes Teil), das war wirklich grauslig, kam mir vor wie Win XP auf einem 3″ Bildschirm, habs auch direkt wieda abgegeben. Umso überraschter war ich, als das erste mal ein WP7 Handy in der Hand hielt. Hab mich schnell eingewöhnt, alles war so einfach. In den Einstellungen nur die Option an oda aus und ich muss sagen, ich hab nix vermisst. Umso erstaunter war ich dann immer wieda, wenn in der Community imma mehr Einstellungen gefordert wurden. (Ein besonders krasses Ergebnis sind mE die Einstellungen in WP8.1 .1). So abgespeckt wie es damals war, fand ich es am besten. All das ist Geschichte, der kleine Bubi ein erwachsenes OS und ich würde immer wieder ein WinPhone jedem Außerirdischen vorziehen…
Ich bin seit dem HTC Trophy WP7 und damit meinem ersten Smartphone dabei. IOS und apple quatsch kam nie, und wird nie in frage kommen. Android mal auf nem lowcost 7″ ausprobiert und seit dem liegt das ding irgendwo in der Wohnung rum. Also auch android verworfen. Mittlerweile nen surface3 als digitaler Notizblock und studiums-ordner bleib ich bei microsoft. Auch wenn viele nicht begeistert sind über fehlende apps etc. Ich bin eh kein freund von „alle sollen jedes detail meines lebens kennen“-apps und socialzeugs. Trotzdem wünsche ich mir mehr Engagement vieler app-Entwickler auch windows mobile als Plattform mit einzubeziehen, und nicht nur iOS und android.
Einmal Android. Damals noch ein Gerät mit 1.6, das ein Update auf 2.1 bekommen hat. Ich bin so ein Dinosaurier.
Danach Lumia 920 und nichts konnte seitdem mein Herz so für sich gewinnen. ?
Ich hab damals mit 8.0 angefangen, meine erste App, damals März 2013, war natürlich WP-Area, die ich beim stöbern fand.??
Super! 😀
Symbian,Symbian,und nochmals Symbian,danach ab 8.0’er WP,wird auch erst mal so bleiben.
Niemals Android,niemals ios.
Niemaaals niemaaals 2.ligaaa, niemaaals niemaaals muhaha?
Nene das N900 mit Maemo war doch viel interessanter als Symbian ?
Joa der Weg war nicht schlecht von Nokia mit Maemo und N900 etc. , viele Symbianer ( ich auch)haben es mit wohlwollen aufgenommen und eifrig mitverfolgt , aber leider ist es zu dürftig geblieben, hatte eigentlich mehr Möglichkeiten dieses Maemo / Harmattan Betriebssystem.
Naja momentan sind wir mit WP gut ausgefüllt.
Mal sehen wohin Nokia’s Weg hinführt, bei einem eventuellen Comeback…
Hab mit dem HTC HD7 angefangen war eigentlich nicht schlecht das gerät aber hab 7.0 verflucht hab dann einen kleinen abstecher zu android gemacht mit nem Galaxy S2 bin dann wieder zurück auf WP
Mein erstes Handy war ein L535. Nachdem es aber nach einem Monat runter gefallen ist, habe ich mir doch ein 730 geholt. Super Handy
Ein Lumia 730 hätte ich auch gern… Ich finde das Design ziemlich cool. Das 535 hingegen ist auch ohne Fall auf dem Boden schon Schrott. 😉
Das kann ich nicht behaupten. Nach Tausch wegen Displaybug war es ein nützliches Zweit- und Testhandy. Bzw ist
Nunja, das ist es bei mir auch, aber das als Daily Driver? Lieber nicht.
Die geringe Displayauflösung würde mich stören
Hatte damals ein 5800 MusicExpress und suchte ein Musikhandy als Nachfolger. Hab mir ein HTC 7Mozart geholt und war total begeistert. Ich fand das OS sowas von innovativ, das ich dabei geblieben bin. Leider ist es auf dem Boden zerschellt. Habe mir dann ein L900 zugelegt und da es kein Update nach 8 gab, schliesslich ein HTC 8 X, welches mich heute immer noch zuverlässig weckt. Das 830 habe ich jetzt gut 1 Jahr, aber W10 kommt da nicht mehr drauf, bin ganz zufrieden mit 8.1. Sicherlich werde ich mir irgendwann ein W10 Phone kaufen, sofern ich mich von meinem 830 trennen kann, denn es ist für mich immer noch das schönste Handy was ich je hatte…
+1
Das 830 ist wirklich Prima! Meins wird leider derzeit zum 3. Mal von Microsoft repariert, zum Glück gibt es Garantie!
Mein erstes Wp war das 630 im Mai 2014 und im September 2015 bekam ich zum Geburtstag dann mein 830.
Und seit wann hast du ein Surface Phone?
Seit dem ich Windows Insider für Hardware bin. 😉
☺
Das gleiche wollte ich auch gerade fragen 😀
Wo ich gerade das Video sehe. Was ist eig. mit Joe Belfiore hört man mal wieder was vom dem? Das letze mal heiß es ja er sei im Urlaub ist mittlerweile ja schon fast ein Jahr her…
Das war doch im Oktober, oder?
Er kommt im Sommer wieder
Na Gottseidank… hab das Gefühl seit Joe Weg ist, gehts drunter und drüber…
Da bist du nicht der einzige!
Ja er hat immer zu dem gestanden was er mit WP macht und es auch gut gefunden.
Phuu echt schon länger her als gedacht… Mit einem Omnia 7 bei Release eingestiegen. Das Teil läuft heute noch wie eine 1. Vor dem Lumia diverse MDAs und das HD2 und ein Xperia x10 mini gehabt. Danach dann das Ativ S, ein kurzer Abstecher in die Android Welt mit dem Oppo Find 7 und wieder zurück zum WP mit dem 920 und 630 und finally auch dem 950XL!
Ach ja…mein altes HTC HD7.. Zuerst mit Windows 7.0 hab ich’s echt verflucht aber ab dem Mango-Update zu lieben gelernt. Kaum zu glauben das das schon fünf Jahre her ist. Nach wie vor bin ich immer noch Fan der Live-Kacheln, und viele meiner Freunde mittlerweile auch. Hoffentlich wird Windows 10 bald auch so zuverlässig wie 8.1. Ich hatte heute noch einen Androiden in der Hand… tauschen würde ich immer noch nicht…
… ich weiß was du meinst! Hatte letztens den Androiden meiner Freundin in der Hand… nach 1 Stunde war ich wieder „in der Spur“… *lach*
Das ischon sechs Jahre her. Hab es ende 2010 gekauft
Was soll ich dazu sagen?
Mein erstes Smartphone war das Nokia 9500, ich war begeistert.
Die Tastatur vermisse ich heute noch.
LG Optimus 7 remember the time. Ich habe WP 7 echt geliebt und vermisse z.b. die FB Integration. Mein erstes Windows Mobile Gerät war ein MDA 1 von der Telekom. Danach dann noch ein SDA 2 und ein MDA Compact 3. Good old times
Sony Xperia X1 (WM 6.1 und diverse ROMs von XDA-Dev), dann HTC Mozart (WP7 bis 7.8), dann Lumia 920 (WP8 bis WM10), nun Lumia 830 (WM10)
Danke für diesen Artikel, einiges hat man wirklich schon vergessen. Zune war der Horror.
Wieso war Zune der Horror? War doch voll nice 😀
Aber natürlich wäre es als optionales Feature deutlich besser gewesen.
Zune war der Horror… weil man ja wie beim iKackPhone immer auf eine Drittsoftware angewiesen war, nur um einen lumpigen Klingelton einzuspielen… also ich vermisse es nicht 😉
Ich nutze es derzeit immer noch ?
Wann geht eigentlich die Windows 10 mobile/ Windows Phone 8.1 vergleichs reihe weiter?
Oder kommen da keine Artikel mehr?
„Damals war alles besser“
„Früher war alles besser“!
„bald wird alles besser“. Coming soon!
Later this year…
Denn dann kommt das iPhone 7 😛
Dass es Windows Phones gibt, habe ich im Kino gelernt, in der Werbung vor Skyfall. Das bin ich und das ist mein Windows Phone. Ich fand’s interessant, mein erstes Smartphone wurde doch ein S 3 mini, weil der Verkäufer meinte, das Lumia 520 wäre nicht gut. Nach einem Jahr habe ich es mir geholt und es geliebt. Jetzt habe ich das Lumia 830 schon über 1 Jahr und bin immer noch zufrieden. Mein nächstes Handy wird wohl das Elite x3, auf Dead ich mich schon freue! Go Windows Phone!
Und wie kamst du überhaupt auf die Idee dein S3 Mini nach nur einem Jahr zu ersetzen? 😀
Ich vermute mal, weil ein Samsung Galaxy S3 Mini scheiße ist. 😉
Tja, das hat man davon, wenn man auf „Verkäufer“ hört.
Aber gut, jeder war mal jung.
+1
Hey Armin, du klaust dem Hanselbuh sein Markenzeichen ?
Euer Ernst? xD
Sollte man Warnungen und gut gemeinte Hinweise Ernst nehmen?
Mmmhh… Copyright is Copyright ©. You know? Sonst Unterlassungserklärung!?
Erst klauen, dann mimimii haha Armin?
+1111111
Werden eine Fangemeinschaft gründen mit dem HP Elite X3?
Hoffe die tuen eine ordentliche Kamera rein, sonst wäre es fatal.
Wenn man das so sieht, gerade auch die Vorstellung im Video, hat sich WP stark zurück entwickelt und sich angepaßt an Android.
Gut ich habe kein FB, aber die Integration ins OS sowieso andere Netzwerke sehe ich als sehr nützlich und gut umgesetzt an. Gruppen gibt’s auch nicht mehr (?). Und der Location Scout?
Ich wusste gar nicht, dass es die Produktsuche in Bing gab/gibt?!
Nachtrag:
Da hier alle ihren Einstieg aufzeigen. Bei mir war es vor 3 Jahren das Lumia 820 mit WP8.0 bis März diesen Jahres. Top Teil! Nur leider etwas gewichtig…
In einigen Bereichen stimmt das. Anstatt diese Features weiter auszubauen hat man sie leider eingestampft. Die Räume waren echt eine Super Funktion.
Damals dachte ich, dass sie das System ausmisten, damit die Aufgaben die Entwickler machen können. Mittlerweile weiss man, das die das nicht interessiert.
Die Räume sollten sie echt zurück bringen.
Das heißt heute groupme und ist ne eigene app
Kommt aber nicht ansatzweise am die alte Funktionalität und Optik heran.
+1
Ich liebe mein 820 immer noch, das Gewichtige i.V.m.der „Größe“ find ich optimal. Haptisch ein wahrer Wonneproppen.
Leider wurden mit der Zeit auch viele sinnvolle Funktionen zu Grabe getragen.
Die Suche war damals um einiges besser, Bar- oder QR-Codes konnten ohne weiter Software schnell und einfach gesucht werden, bei der Musiksuche war das das gleiche. Beim aktuellen WM10 sind die Wege dank Cortana unbequemer und viel länger.
Also ich trauere WP 7.8 & Zune hinterher und hätte die komplette 8.X Version übersprungen wenn sich mein Omnia 7 nicht verabschiedet hätte.
Das 710 leistet bei mir immer noch gute Dienste als Navi im Auto (Mit Here Maps)
Windows Phone 7.x war für mich gegenüber den Vorgängern ein Rückschritt. Erst mit Windows 10 Mobile kommt man langsam wieder dahin wo Windows Mobile 6.5.3 teilweise schon war. Mein erster Kontakt mit Windows Mobile fand in Form eines PDA von HP um die Jahrtausendwende statt.
Wie kommt deine Gerätebezeichnung zu Stande?
Es handelt sich um das Acer Liquid Jade Primo. Die Bezeichnung in der Signatur wird automatisch ohne mein Zutun gesendet.
Stimmt gar nicht: Laut Bezeichnung handelt es sich um das Galaxy S5 ?
Man muß nur portieren können… 😉
Wie hast du das mit dem Surface Phone hinbekommen?
Er hat ein Testgerät von MS bekommen!
Wie sind so die ersten Eindrücke vom Acer?
http://www.pocketpc.ch/acer-jade-primo/234481-acer-jade-primo-erste-meinung.html
Eine schöne Zeitreise Armin… Nostalgie pur 🙂 ich fing mit einem HTC mit Windows 6.5 an… dann ein kurzer Abstecher in die Android Welt… dann kam das Lumia 610, dann das 620… und aktuell das 1020 seit knapp 3 Jahren.
Und gestern hab ich erst mein Nokia 800 mal wieder aufgeladen….. Läuft. Leider hatte ich keine sim übrig, aber zuhause im WLAN läuft alles ?
Zu der Zeit gab es noch keine Nokia. HTC, Samsung, Dell, Fujitsu, Acer, ZTE etc. Jeder Hersteller war dabei. Fujitsu hatte sogar ein wasserdichtes WP
Lumia 800 immer noch mMn eines der schönsten Lumias.Sollte meins auch mal wieder laden …..
Man merkt schon, dass ich sehr lange Zeit ein Hinterwäldler war. Mein erstes Smartphone war das Lumia 1020 vor etwa 1,5 Jahren (ich werde dieses Jahr 26). Vorher hatte ich ein Motorola Razr, welches mich sehr sehr lange begleitet hat (während ich in den 1,5 Jahren etliche Smartphones im Besitz hatte oder zumindest vorübergehend getestet hatte). Aber wenn ich mir die Altgeräte mal so ansehe habe ich wohl definitiv nicht viel verpasst.
Super Artikel! Erinnert mich an die Zeit als ich mit einem Nokia Lumia 710 angefangen hab..dann 925..jetzt 830 ;)mal schauen wo die Reise noch so hingeht…
Einige Dinge gefielen mir damals tatsächlich besser. Die Integration von Facebook etc. .. Ich-Kachel … Schnell alles auf einen Blick
Ja das vermisse ich auch
Ich vermisse vor allem die Ansätze des Metro Design…die waren so anders als der rest. Heute sieht’s ja eher nach einem besseren Android aus.
Meine Frau vermisst Zune heute am meisten. Da konnte man schön Playlisten anlegen, die dann auch komplett so auf dem Phone abgelegt wurden. Nicht so ein Mist wie bei WP8.1, wo du alles doppelt und dreifach drauf hast und die Playlist nach dem Übertragen dann keinen Inhalt mehr hat aber dafür als Verzeichnis mehrmals vorhanden war.
Ich begann mit einem omnia 2 und mit einem Windows mobile… Dan kamm das Lumia 610… Ich liebte das kleine teil. Danach 520,820,640 und nun hab ich ein 950… Ich muss aber sagen, auch wen ich mit meinem 640 und dem 950 sehr zufrieden war und bin. Hat die Lumia marke für mich nach dem 820 etwas an Charme verloren…
Ich finde der Vergleich hinkt leider etwas. Man hätte fairerweise 7.8 damit vergleichen müssen. Ich fand das anfangs noch deutlich besser wie 8.0. So ähnlich geht es mir heute auch mit 8.1 GDR2 und 10 Mobile 1511.
Ich wollte mit Absicht nicht über WP7.8 berichten. Denn dort wurde einiges aus der 8.0 Startseite übernommen, was den Vergleich eher uninteressant gestaltet.
OK, kann man so natürlich vertreten. Fakt ist aber, dass es dieses Feature-Update auf 7.8 gab und eben in gewissen Dingen 7.8 sogar gegü. 8.0 durchaus vorzuziehen war. Ich habe 7.8 Auf dem LG Optimus 7 (da gehörte es schon meiner jetzigen Ex-Freudin) und beim genialen Lumia 900 noch eine ganze Weile erlebt. Es war für mich erst aus damit, nachdem es die Mailsyncprobleme wegen fehlendem Support und kein Update mehr dafür gab…
Die Sachen, die man vorziehen konnte, waren dann aber schon in 7.5 drinne, oder?
Ja, ich hätte 7.8 erwähnen sollen/können, aber ich kam nicht auf die Idee dies zu machen 😀
Wie ein Ausflug in die Steinzeit ☺ Aber toller Artikel! Da sieht man erst mal wie weit wp schon gekommen ist!
Es hat sich definitiv einiges getan! Um die Prozentanzeige des Akkustandes anzuzeigen, musste man sogar extra in die Einstellungen 😀
Schöner Artikel, aber warum wurde nicht an machen stellen auf WP7.8 eingegangen? Das Kachel-Problem mit den unterschiedlichen Größen wurde ja mit dem Tango Update größtenteils beseitigt und mit dem WP7.8 Update vollständig beseitigt.
Was ich bis heute bei WP8.x und WP10 vermisse ist die Möglichkeit ein komplettes Backup vom Gerät zu erstellen und auf dem Rechner zu speichern. Auch toll war die Funktion von Zune ,das man das Gerät kabellos mit dem PC verbinden konnte, wenn man im WLAN war.
Das es jetzt schon wieder 5 Jahre her ist das WP7.5 erschienen ist, ist wirklich unfaßbar. Wenn ich bedenke wie viele Windows Betriebssysteme ich schon auf meinen Geräten in den letzten Jahren alle hatte, WM2003,WM5, WP7, WP8.x,(WM10).
Das Mango Update war 7.8…
Ne, Mango war 7.5 refresh. 7.8 bekam keinen Namen
Ne, ich dachte Mango war das normale 7.5 und Tango dann 7.5 Refresh
Andersrum mW
Steht auch bei Wikipedia. 😀
Mango, Tango, ist doch egal, ist eh Geschichte…? Aba: Ihr hattet Recht!
Ich fing mal an mit Win 6.5 mobile und einem Omnia Pro…
Schöner interessanter Artikel.
Dankeschön. Aber einige Formulierungen sind definitiv… kaputt 😀
… ich kann es lesen und verstehen.
Das finde ich toll 😀 xD
Hach schön, das war mein Einstieg in Windows mobile.
Danke für den Artikel.
Hatte damals auch ein HD7. Unglaublich wie dick und altmodisch das heutzutage wirkt! ^^
Ich musste mir damals Sprüche anhören wie:“Was ist das für eine riesen Telefonzelle!?“ Wie groß war das, 4,3″??
genau, 4,3-Zoll und es galt als riesig.
Bis das 1520 kam XD
Da gab es schon weitaus früher Phablets. Dagegen war das 1520 ja schon spät dran und durchaus normal
Bis das Titan mit 4,7″ kam 😀
Stimmt, das 4’7″ Titan galt als richtige groß. Dann gab es fast 2 Jahre kein WinPhone Phablet. HTC hatte da echt ne Chance verpaßt.
Ja, das kam aber schon zu spät
Den Ständer des HD7 habe ich geliebt
Ich habe diesen Artikel am am 13.3 fertiggestellt und er ist somit der erste, den ich jemals geschrieben habe. Endlich wurde er veröffentlicht 😀
Leider hat sich mein Lumia 800 direkt nachdem schreiben verabschiedet.
Naja wenigstens hat es sich ehrenvoll verabschiedet
Das stimmt 😀
Top! Danke für die Zeitreise 🙂
Edit: Top bezieht sich auf den artikel, nicht den tod deines lumias 🙂
Haha danke und bitte 😀