Die Marktforscher der Kantar Group haben heute die Marktanteile der mobilen Betriebssysteme für das erste Quartal 2016 (3 Monate/Ende März) vorgelegt. Und in Bezug auf Windows Phone 8/10 Mobile sind diese weder überraschend noch erfreulich. Gegenüber dem Vorjahr hat Redmond in allen bedeutenden Märkten deutlich an Boden verloren. Nun mag man einwenden, dass die Angabe der Marktvolumina grundsätzlich fehlt. Doch Microsofts aktuelle Quartalszahlen sprechen dieselbe Sprache: Der IT-Riese verkauft immer weniger Smartphones (die übrigen Hersteller fallen mengenmäßig sowieso nicht ins Gewicht)!
Lag der Marktanteil im ersten Quartal 2015 hierzulande noch bei 8,7 Prozent, war er zwölf Monate später auf 4,9 Prozent gesunken. Ein Verlust von 3,8 Prozentpunkten. In den wichtigsten europäischen Märkten (EU5) sah es nicht besser aus. Hier brach er von 9,9 auf 4,9 Prozent ein, was einem satten Minus von 5 Prozentpunkten entsprach.
Ein ebenso düsteres Bild malten die Märkte, in denen es Microsofts seit jeher schwerfällt, Fuß zu fassen. In den Vereinigten Staaten von Amerika, dem Heimatmarkt, verringerte sich der Marktanteil um 1,6 Prozentpunkte auf 2,7 Prozent. Somit sind die Redmonder wieder weit von der symbolträchtigen Fünf-Prozent-Hürde entfernt. Ein Jahr zuvor konnte man immerhin 4,3 Prozent des „Kuchens“ für sich reklamieren.
Und auch China bildet keine Ausnahme. Hier brach der Absatz sogar um mehr als ein Drittel ein; von 1,3 auf 0,8 Prozent. Windows Phone 8/10 Mobile spielt jedoch im Großteil Asiens kaum eine Rolle. So lassen es ebenfalls die Japaner (0,5 Prozent Marktanteil) links liegen.
Der klare Gewinner im ersten Quartal heißt Android. Googles Betriebssystem konnte in allen Märkten um mehrere Prozentpunkte zulegen und wuchs dabei – von Europa abgesehen – größtenteils zulasten von iOS.
(Bild-)Quelle(n): Kantar Worldpanel
Ich bin von Android zu ios gewechselt und war danach sehr enttäuscht weil ios ein abgespecktes Android mit einer miserablen akkulaufzeit für mehr Geld ist. Danach hab ich mir ein lumia 535 geholt was ich auch heute noch als zweit Gerät nutze und fand es soweit nicht schlecht. Die Bedingungen ist leichter als bei ios oder Android und es läuft für den Preis einfach nur sehr gut leider vermisse ich hier auch mit win 10 mobile noch ein paar funktionen die Android hat und ein paar Apps was aber nicht so schlimm ist da man das meiste auch mittlerweile seh gut im Browser hat. Als Hauptgerät nutze ich aber immer noch ein Android Phone und hoffe das win 10 mobile bald soweit ist mein oneplus one endgültig in Rente zu schicken
Auch ich werde mich als treuer Anhänger von Windows Phone/Mobile verabschieden.
Nach dem Omnia 7 hatte ich ein Lumia 820, Ativ S, Lumia 920 und schließlich das Lumia 830.
Das Samsung Ativ S und das Lumia 830 waren meine besten Telefone – doch immer war und ist der Grund für die Trennung die fehlende Softwareunterstützung vom Hersteller, bzw. Microsoft.
Die Probleme, die es beim Ativ S mit Windows 8.1 gab gibt es jetzt beim Lumia 830 mit Windows 10.
Probleme mit Bluetooth, Videowiedergabe etc…
Erst wird man heiß gemacht auf Upgrades, dann immer wieder hingehalten und anschließend gibt es eine halbherzige Umsetzung. Zum Kotzen.
Mein BQ X5 mit Cyanogen ist auf dem Weg. Wenn das passabel funktioniert wird das Lumia 830 verkauft.
Bin irgendwie froh das ich mir kein L950 geholt habe ,wenn ich das alles so lese und sehe was mit Windows Mobile geschieht,wäre es eine falsche Investition .
Hab nun beide Systeme iOS und Android ,ein iPhone 6s 64GB und ein Nexus 5x 32 GB und bereue den Wechsel nicht ,Windows Mobile war mal gut fand ich ,mit dem Lumia 925 und WP 8 .
Für mich ist es nun perfekt wie es ist und interessant zugleich ,beide Systeme zu kennen und auszuprobieren .
So hat man einen sehr gut Bezug zu beide OS Systemen und weiß sie zu schätzen .
Interessant für mich wäre mal jemand der alle drei gleichzeitig hat.
Aber er hat schon die Zeit für so was? XD
Ich kenn die Beschwerden über ios und android nur aus zweiter Hand, genau wie denn Besitzer meine nur aus zweiter Hand kennen. Mit ios hab ich immer nur zu tun wenn ich da in der Familia was helfen soll … Und daher mag ich es nimmer so sonderlich. Aber gegen android Muss es ordentlich sein hab ich mir sagen lassen.
Hab ich auch noch da ein Win Phone Lumia 640xl ,welches aber nur wegen meiner Datenflat und dem Simkarten Format ,als mein Hotspot dient ,aber nur noch kurzzeitig .
Danach wird es wohl ,zu meinem Frauchen wechseln .
Das beantwortet die Frage wer schon Zeit dafür hat. ?
Ich musste mir auch für den Alltag ein S7 edge holen weil das Wp einfach viel zu oft nutzlos ist. Wobei es an sich das bessere OS ist, okay 8.1 war sas bessere OS. aber solange halt die 2 Wahlslogans von MS sind „Nichtverfügbar für Windows Mobile“ und „Laterthisyear – maybe“ sind, wird es halt nichts. Das ist jedem schon seit Jahren klar, außer die verantwortlichen Vollpfosten.
Also nach meinem 920 und 930 freue ich mich doch sehr auf das iPhone se, welches die nächsten Tage zu mir kommt.
Ui, kommst mit so nem mickrigen Telefon zurecht? Darauf ist doch alles ein Krampf
Stimmt schon, an die Größe muss man sich wieder gewöhnen. Aber das geht schnell
Ok. Wenn du es schon ausprobiert hast
Jain, hatte vor den lumias das 5er. Das ist ja von der Größe gleich (wie das se)
Manche Leute haben echt Probleme und können die Geschmäcker anderer nicht aktzeptieren. Wenn es dir zu klein ist, warum behältst du deine Meinung nicht für dich, wenn du doch siehst das es für andere genau das richtige Produkt ist?…
Also wenn, dann hast Du hier ein Problem! Kommentare sind dazu da, seine Meinung kund zu tun, ob Dir das passt, spielt dabei überhaupt keine Rolle. Außerdem habe ich eine ernstgemeinte Frage gestellt, die Du gar nicht beantworten kannst. Wenn hier ein Kommentar deplaziert und unnütz ist, ist das klar Deines!
„Außerdem habe ich eine ernstgemeinte Frage gestellt, die Du gar nicht beantworten kannst. “
Das es eine ernst gemeinte Frage war, ist noch schlimmer. Wie hat konnte man den nur damals nur die ersten Smartphones bedienen? Das war ja wirklich grausam!… Ich weiß das du nicht nachvollziehen kannst warum man ein kleines Gerät benutzen will, für dich ist ja auch der gesamte Markt dafür praktisch obsolet. Und wenn du dann noch schreibt „mickrigen Telefon..Bedienung ein Krampf“ zeigt ja das du deine Ansicht auf andere Projizierst, weil es für dich nur noch Telefonzellen gibt.
Er hat doch Recht. Die Bedienung ist ein Krampf. Und das liegt nicht nur an der Größe, sondern vor allem auch an der wirklich fürchterlichen Tastatur eines Iphones.
Obwohl ich dieser Diskussion längst überdrüssig bin, werde ich mich ihr, auch dank deinem aggressiven Untertons, noch einmal widmen.
Natürlich kann man ein solches Smartphone noch genauso nutzen und bedienen, wie vor acht Jahren. Aber in der Zeit hat sich viel getan. Internetseiten waren damals nahezu ausschließlich auf das Format 1024×768 oder, ganz fortschrittlich, auf 1280×1024 optimiert (in den seltensten Fällen). Monitore waren oft noch 5:4 1280×1024. Das höchste aller Gefühle war ein 22 Zöller mit maximal 1680×1050. FullHD recht selten.
Bei einem Smartphone OS war simpelste Touch-Bedienung angesagt.
Mittlerweile gibt es dort immer mehr Kontextmenüs und eine regelrechte Informationsflut und Fülle.
Unweigerlich wuchsen dadurch auch Displaydiagonalen und Auflösungen stark an.
Das 1520 mit seinem 6 Zoll FullHD Display hatte überhaupt keinen Nutzen aus Displaydiagonale und Auflösung. Lediglich Menschen mit Sehbeeinträchtigung hatten einen Vorteil, da das OS 1:1 auf diese Größe skaliert wurde. Mir war das nach einer Testzeit daher auch viel zu groß und die zwei alleinigen unbestreitbaren Gegenargumente, also das Problem der Unterbringung und die nicht mehr mögliche Einhandbedienung, überwiegten klar.
Währenddessen hat sich aber einiges getan.
W10m kann in niedriger Skalierung nun viel mehr Inhalte anzeigen und selbst Internetseiten sind in Desktopeinstellungen ohne Einschränkungen nutzbar. Man hat auf Wunsch mehr Tiles auf dem Startscreen und Shortcuts im AC. Ebenso die Benachrichtigungen bieten mehr Text und Informationen. Alle Texteingabefenster und Apps im allgemeinen profitieren.
Im konkreten Falle des iPhone SE verzichtet Apple sogar auf Force-Touch. MEn Nicht wegen der Hardware, sondern schlicht wegen der unbequemen Verwendung auf einem so kleinen Display. Alle Touch-Targets und Bedienelemente, die mittlerweile eher auf größere Displays optimiert worden sind, rücken unweigerlich zusammen. Obwohl der Vorteil eines großen Displays bei Apple eher rudimentärer Natur ist.
Kommen wir nochmal auf W10m zurück. Wir haben ja immer noch zwei Argumente, die gegen große Displays sprechen. Aber was die Bedienung angeht, gibt’s auch einige Features, die es einem das durchaus erleichtern. Ein gedrückthalten des Windows Buttons lässt einen alles mit dem Daumen erreichen und die Tastaturpersonalisierung macht auch das einhändige Tippen und Swypen problemlos möglich. Sowohl für Rechts-, als auch für Linkshänder. Selbst Android ist dabei, dieses Feature zu impleme…
implementieren.
Das alles ließ meine anfängliche Skepsis gegenüber der 5,7 Zoll des XL schnell verfliegen.
Bleiben lediglich die physischen Abmessungen des Gerätes. Dafür gibt’s keine Abhilfe. Aber das 950 XL passt bei mir in jede (Hosen-)Tasche. Da fällt mir gerade ein amüsant zu lesender Foreneintrag eines Users von CB zu einem 6,44 Zoll großen Phablets ein, dessen Inhalt jedoch nicht meine persönliche Meinung widerspiegelt:
Frage User1:
Als Mann ohne Handtasche: Wo verstaut man ein 6.44″ Gerät?
Zitat Ende
Antwort User2:
Wenn Du nicht gerade ein schwächlicher kleiner Zwerg im Fahrrad-Trikot bist, findet sich bestimmt n Plätzchen.
Was die Dramaqueens direkt wieder am heulen sind. Kauft euch n 4″ iPhone und seit glücklich, daß ihr ein Smartphone besitzt das ihr gerade noch so bewältigen könnt
+1
Ich hätte mal gerne miterlebt wie du einen solch langen Beitrag mit einem iPhone verfasst ?
Das war Outlook, W10m. 5 Minuten. Auf nem 4″ (ich hatte das 4s) undenkbar. Teilweise diktiert
Wow. Das gibt auf jeden Fall ein fleisssternchen. XD
„Internetseiten waren damals nahezu ausschließlich auf das Format 1024×768 oder…“
Das ist wahr, aber im Grunde egal, denn heute haben die meisten Seiten ein Mobile/Responsive Design was gut bedienbar ist.
http://abload.de/img/htcmozart46yck.jpg
„Mittlerweile gibt es dort immer mehr Kontextmenüs und eine regelrechte Informationsflut und Fülle. Unweigerlich wuchsen dadurch auch Displaydiagonalen und Auflösungen stark an.“
Das würde ich nicht darauf zurückschließen, die Gründe der größeren Displays würde ich vor allem in folgenden Punkten sehen:
– Verkaufsargument für Hersteller
– Hohe Displayauflösung -> Möglichkeit für größere Geräte
– Für Personen die gerne Videos gucken, Sozialmedia etc.
„W10m kann in niedriger Skalierung nun viel mehr Inhalte anzeigen und selbst Internetseiten sind in Desktopeinstellungen ohne Einschränkungen nutzbar.“
Das ist tatsächlich ein positiver Aspekt, für diejenigen die es gerne nutzen. Ich habe das gerne schön groß und übersichtlich, deswegen hat mich 480×800 oder 768×1280 noch nie gestört.
„Im konkreten Falle des iPhone SE verzichtet Apple sogar auf Force-Touch. MEn Nicht wegen der Hardware, sondern schlicht wegen der unbequemen Verwendung auf einem so kleinen Display.“
Das ist aber jetzt eine gewagte Hypothese;) Es ist viel logischer das Apple hier kosten spart und einfach das 5s Display verwendet. Wenn man ein Responsive Design verwendet, dann ist das mit Force-Touch auch kein Problem.
Zu dem Allgemeinen Thema, natürlich können größere Geräte mehr darstellen, aber es liegt doch bei der Person inwiefern das Gerät auszusehen und welche Größe es haben soll. Handhabung und Verstauung sind wirklich wichtige Punkte. Deswegen finde ich es seltsam warum du immer nur diese Positiven Punkte erwähnst ohne an die Person zu denken, die es dann einsetzt. Warum sollte ich mir z.B. ein L950 anschaffen, wo doch schon die Verstauung von dem L1020 total problematisch bei mir ist, ich gerne eine Einhandbedienung hätte ohne extra Tasten zu betätigen um an andere Tasten überhaupt dran zu kommen. Für das Büro oder zum Programmieren könnte ich jedoch auf jeden Fall ein 6 Zoll Gerät vorstellen, nur halt nicht als Hauptgerät wenn ich unterwegs bin und ich auf die schnelle und unkomplizierte Nutzung angewiesen bin.
Wenn ich meine Kommilitoninnen in der Uni sehe, dort haben 90% ein iPhone und bei niemanden habe ich bisher ein iPhone6 gesehen.
Mein Lieblingsgerät ist hier immer noch mein HTC Mozart, welches mir neben der gesamt Größe auch vor allem mit der Gerätedicke sehr gefällt. Die aktuellen Geräte liegen mir mit der geringen Gehäusedicke einfach schlecht in der Hand.
http://www.phonearena.com/phones/size/HTC-7-Mozart,Nokia-Lumia-1020/phones/4911,7876#/phones/size/HTC-7-Mozart,Nokia-Lumia-1020,Apple-iPhone-SE/phones/4911,7876,10001
Ja, aber ich sehe das ganz nüchtern. War ja selbst skeptisch und nur der Test im Alltag kann einem das Pro und Contra aufzeigen. Apple hat viele Apps und mobile Seiten lassen sich natürlich benutzen. Auf meinem XL kann ich so die App-Gap umgehen. Die meisten Apps (habe nur Android 6 zum vergleich) sind ebenso beschnitten wie das mobile Pendant. Das fällt auf dem Lumia nicht ins Gewicht.
Ich schaue nahezu nie Videos und social Media auf meinem Gerät. Das sind höchstens die Vorteile auf einem 6s(+), da es mit der Diagonale nicht umzugehen weiß. Da ergibt sich auch kein Vorteil, aber etliche Nachteile gegenüber einem 5,7″ W10m.
Nur der Platzbedarf ist geringer.
Trotzdem projiziere ich nicht meine Meinung auf andere. Allerdings kenne ich beide Seiten, sogar ein 3,8″ mit W10m. Du kennst die großen mW nur durch „anfassen“ in Geschäftsauslagen (dessen Einstellungen sich im Auslieferungszustand befinden) und nicht aus dem alltäglichen Gebrauch. Zumindest glaube ich das zu wissen bzw ich vermute das
1. Kommentar = meinung. Also warum soll er es nicht kommentieren?
2. Er hat das SE noch nicht. Es ist bestellt. Damit ist „genau das richtige produkt“ DEINE meinung. Ob er damit glücklich sein wird, weis er nämlich noch nicht. Es hat ihm gefallen und er hat es bestellt. Wie es ausgeht, wird er uns sicher mitteilen wenn er es selbst weis.
Daher ist sein Kommentar, welcher eine Frage darstellt sogar wesentlich angebracht als deiner. ??
Finish him! ?
„2. Er hat das SE noch nicht. Es ist bestellt. Ob er damit glücklich sein wird, weis er nämlich noch nicht“
Und in den letzten 8 Jahren hatte er kein Smartphone/Handy dieser Größe um beurteilen zu können ob die Größe des Gerätes passt oder wie?…
Dieser Größe war einige Zeit verkannt und er nutzte in dieser Zeit ein größeres Phone. Der Effekt daraus KANN verheerend sein. Ich hatte zb als ich das ativ s nutzte mal mein altes optimus 7 in der Hand und dachte „wie konnte ich das je benutzen?“ Und das Größenverhältnis passt auch etwa mit dem 920 und dem iphone 5 … Erm SE
Btw: Jetzt wo ich das 950xl benutze denke ich beim ativ „naja kompakt war es ja schon. Aber so klein möchte ich eigentlich nicht mehr.“ XD
Wenn du vom Nokia 930 auf das iPhone se wechselst, wo siehst du da die Vorteile… beim Betriebssystem? Hardwaremäßig musst du wohl Abstriche machen.
Hatte mit den lumias oft abstürze, dazu kommt der im vergleich eher magere Windows Store.Apple Geräte ( meiner Erfahrung nach) laufen deutlich stabiler
Deshalb bin ich damals zu WP gewechselt. Da schreibt man nen ellenlangen Forenbeitrag im Safari und plötzlich – geschlossen. Safari aufgemacht – alle Tabs weg. Irgendwann hatte ich die Schnauze gestrichen voll
Eigentlich ist der Abfall ziemlich logisch. Microsoft bietet aktuell genauso viele Smartphones an, wie HTC zur Glanzzeit von WP. Diese tauchten in der Gerätestatistik auch nie auf.
Dementsprechend niedrig ist der Absatz
Moin Leute,
Ich persönlich gebe auf diese Umfragen nix! Denn wie ich mir letztes Jahr mein 950xl zugelegt hatte wurde mir ja kein Lumia verkauft, sonder ein Telefon mit angefressen Apfel. Und da möchte ich nicht wissen bei wievielen es auch so gemacht wurde. Die richtigen Verkaufszahlen wird Microsoft ja selber wissen und mit diesen werden sie bestimmt nicht an die Öffentlichkeit gehen und ich glaube an eine Zukunft mit win10m!
Hä? ?
Ich verstehs auch nicht ?
Vermutlich ein Mitarbeiter der ihm das 950 in einem iphone vertrag verkauft hat. (also einem Angebot das es eig nur mit i Phone gab)
Nee nee, der Vertrag ist im Partnershop von der Telekom abgeschlossen worden und war auch mit dem 950xl angeboten worden. Der Verkäufer hat mir nur gesagt, daß das egal ist was dort steht. Er tut das nicht jedesmal ändern.
Also da muss ich jetzt mal ordentlich lachen
Kein wunder das Microsoft so schlecht dar steht
Erst falsche versprechungen machen
Dann die treuen Kunden extrem enttäuschen und verarschen
Und dann auch noch kaum Kommunikation
Und zu guter letzt noch mehr enttäuschen
Also das nenn ich ein Geschäfts Model
Selbst ich würde Microsoft links liegen lassen und mir wieder ein Android antun
Da bekommt man wenigstens noch was für sein Geld
Zum Beispiel eine Tastatur mit Satzzeichen? Dann würde ich empfehlen zu wechseln!
.,;:‘?-/\)(*&%$#@^[]{}€$¥|~_=+-•°!‰¢£¥¤_~¬·”“»«`‘’
???
??
^[]{}$£¥•-+=_~|√≤≥_~¬·±≠¦?:!§
Mhh… Meine funktionieren auch ???
Das sehe ich genauso. Die Hälfte der sowieso schon wenigen WP User beim Update außen vor zu lassen, war ein großer Fehler!
Wer soll denn dann neue Geräte kaufen?
Ich Muss gestehen wenn das ativ w10m bekommen hätte, hatte ich das 950xl nicht zu release geholt. Kollege von mir weil sein 1020 ersetzen durch ein 950 aus dem gleichen Grund. Auch der wäre sonst noch länger beim 1020 geblieben.
Für das Geld, was du für dein 630 bezahlt hast, bekommst du definitiv bei Android nur Plunder, oder du bestellst in China. Ich habe 699€ bezahlt und bekommen, was ich erwartete. Ich fühle mich keineswegs verarscht
???
Bei den Zahlen gibt es nichts Schönzureden. Wenn man dann noch bei Kantar liest, dass in Frankreich und Italien im ersten Quartal 2016 fast 10% der WindowsPhone Nutzer zu Android gewechselt sind, ist das doppelt alamierend!
Wenn man bedenkt, dass die aktuellen Kantarzahlen die Monate Januar-März 2016 abdecken in denen praktisch 4 neue Windows Phones erschienen sind, dann ist es schon eine Leistung in der gleichen Zeit den Marktanteil bei den Verkaufszahlen zu halbieren.
Ja Microsoft hat bei seinem mobilen Betriebssystem gehörig den Stecker gezogen aber wenn man es wirklich ernst meint damit, dass man an Windows Mobile festhalten will muss man sich dringend etwas einfallen lassen. Ein weiter so wird Ende des Jahres Verkaufszahlen von 1% und weniger bedeuten. Dann wäre man auf Blackberry Niveau angekommen und damit endgültig bedeutungslos.
Ms gönnt sich dieses Jahr was w10m Verbreitung angeht ein sabbat jahr. 2017 kommt dann die offensive mit neuen Phones und Tablets mit w10m. Denkt an meine Worte.
Was W10m fehlt, sind die Nokia Lumias in ihren grellen Farben. Das war ein Merkmal, das Kunden erstmal in Richtung des Phones gezogen hat. Ob da jetzt iOS, Android oder WP8.1 drauf lief, haben die meisten eh erst zu Hause gemerkt. Aber das Gelbe 920er hatte der BVB Fan, das Rote hatte der Bayern Fan. Das orangene 930 passte im Sommer perfekt zum neuen Bikini…etc.
Jo, das ist mein einziger relevanter Kritikpunkt an den neuen Lumias. Ich will das 1520-gelb an meinem 950! ?
Kann ich verstehen. Ich hätte es gerne an meinem 830.
Zum 950XL hab ich mir ein oranges Backcover bestellt, bin gespannt wie der Chinakram wirkt.
Es ist wahrscheinlich nur lackiert und nicht komplett durchgefärbt wie bei den Lumias.
Ne, ist nicht lackiert. Ich habe die Cover hier rumliegen. Ist halt nur blau und orange. Hätte lieber gelb und grün.
Genau meine Meinung,gerade deshalb ist in der Bucht z.B. im Moment ein ziemlicher Hype auf die farbigen 1520 zu verzeichnen,noch dazu mit farblich passendem Flipcover rundet das Ganze ab…..Nokia eben?
Die meisten Kommentare unter solchen Artikeln sind reine Spekulation. Wir wissen weder, wie lange W10M noch weiter entwickelt wird, noch wissen wir, ob und welche neuen Smartphones erscheinen werden.
Es können noch Lumias kommen, es können auch gar keine mehr kommen. Werden OEMs kommen? Niemand weiß es. Auch weiß niemand, inwiefern sich W10M noch weiter entwickeln wird.
Fakt ist, dass der Umschwung auf die neue Version 10 doch holpriger war als gedacht. Einige sind deswegen abgewandert. Leider ist bei iOS und Android auch nicht alles Gold was glänzt. iOS bekommt auch den gesättigten Markt zu spüren. Android ist nur deswegen so erfolgreich, weil es auf jedem Supermarkt Tablet und Phone drauf ist. Eine Strategie kann ich bei Android nicht sehen. Die eigenen Nexus Modelle habe ich in meinem Bekanntenkreis noch nie gesehen. Viele haben auch noch immer ein veraltetes System drauf. Immerhin wird W10M derzeit noch modular erweitert und es gibt derzeit keine nennenswerten Nachteile ein Windows Phone zu nutzen. AppGap hin oder her. Tatsächlich sind wieder mehr Apps erschienen und man kann nur sehen, was die Zukunft bringt.
+1
+1
Genau
Also mein 1520 und das 920 meiner läuft und läuft ohne Probleme und wir brauchen nicht jede Furzapp. Kollegen von mir mit Android haben in der Zwischenzeit das 3 Handy in Gebrauch. Wir waren mit gesparten Geld derweilen auf Urlaub. Übrigens 1520 auf Wp10 (Insider fast ring) und 920 auf Wp8.1
?
Eigentlich ist das doch gar nicht so schlecht, wenn man mal betrachtet wie wenig Microsoft ins Marketing investiert hat.
Ein Grund für die Verkaufsrückgänge wird sicherlich die limitierte Produktpalette sein. Es gibt 4 neue Modelle und davon teilweise noch DS-Varianten und jeweils in schwarz/weiß. In der Regel befinden sich im Vergleich zu Android viel zu wenige Geräte mit W10M im Fachhandel.
Ein weiterer Grund müsste die schlechte Pressestimmung sein. Microsoft konnte den Anfangs euphorischen Erwartungen von Journalisten nicht gerecht werden und erhielt als Quittung teils vernichtende Urteile.
Ein Hauptgrund ist aber das Marketing. Ich hab bis heute keine TV-Werbung, keine Plakate oder sonstige Werbung gesehen. Würde ich mich nicht informieren dann würde für mich die Plattform quasi nicht existieren. Nur negative Presse gibt überhaupt Hinweise auf die Existenz des Systems.
Ich gehe aber davon aus, dass Microsoft das mit Absicht so macht. Sie scheinen wohl erst das System zu einer runden Sache gestalten, um dann die große Marketingkeule zu schwingen und neue Hardware zu veröffentlichen. Die Surface-Reihe zeigt doch wie aus einem anfänglichen Misserfolg ein Erfolg werden kann.
Abschließend noch mein Lieblingssprichwort: Am Ende der Schlacht werden die Toten gezählt.
😀 selten so amüsiert gelacht… weiter so
Genau, nach der Schlacht werden die Torten gezählt…?
Du träumst wohl! Zuerst alle User und Presse vergraulen, welche dann die Marke W10 Mobile in der Breite schlecht treten und dann später mit riesen Finanziellem Aufwand Marketing zu betreiben? Von Marketing und Markenwert hast Du bestimmt keine Ahnung.
Sollen sie also Geräte bewerben, die ein Betriebssystem benutzen, welches sich noch in den Kinderschuhe befindet? Panos Panay hatte bei der Vorstellung vom Surface Pro 4 auf die Zufriedenheit der Kunden vom Surface Pro 3 verwiesen und dass ein hoher Prozentsatz das Gerät einem Bekannten oder Familienmitglied weiterempfehlen würde. Und du glaubst ernsthaft das wäre aktuell der Fall, wenn man das große Marketingprogramm auffahren würde? Sie müssen erst etwas Vernünftiges anbieten,um es dann bewerben zu können. Die Marke Windows 10 Mobile existiert defacto noch nicht.
Und warum soll ich mir ein neues Phone kaufen? Mein 920 läuft und läuft und läuft…mit W10.318
Dann bin ich am Untergang beteiligt?
Es geht um Verkäufe. Neue Smartphones werden gekauft, wenn man mit seinem jetzigen nicht mehr zufrieden ist oder es etwas neues besseres gibt.
Windows Phone Nutzer sind eher zufrieden mit ihren Gerät. So zufrieden, dass sie dann meckern, wenn ihr 4 Jahre altes Smartphone kein Update mehr erhält. Es ist schon Luxus, dass man sich überhaupt darüber beschweren darf.
Zudem ist es wichtiger, dass das System rund läuft, anstatt es zwingend auf dem neusten Stand zu bringen.
Wieso 8.1 Update 2 jedoch nicht ausgerollt wird, bleibt für mich weiterhin ein Rätsel.
Von den 14 Personen die ich zu einem Windows-Phone überreden/überzeugen konnte sind noch 5 dabei, die anderen sind zu Android/IOS zurückgekehrt. Die Windows-Handys liegen bei denen im Schrank. Hauptgründe sind fehlende Apps z.B. für die heimische Alarmanlage oder doch ein neues Handy per Vertrag. Ich komme von IOS und finde mein 1520-er genial, trotzdem würde ich zur Zeit kein neues Windows-Handy kaufen, noch jemandem eines empfehlen. Dazu agiert Microsoft zur Zeit zu unberechenbar. Leider, den vom Prinzip her ist es einfach nur gut.
Genau so sieht es bei mir im Umfeld auch aus! Und bevor ich nachher gesteinigt werde, weil ich ein WP ohne Apps und Zukunft empfohlen habe, lass ich es lieber. Sollen sie sich selber Gedanken machen, was die brauchen/wollen… Weiss ja selber nicht mal, ob ich mir das 950XL wirklich noch hätte holen sollen. (Kommt morgen) Aber ich weiss, mein OS zu schätzen und nutze es produktiv, daher habe ich keine Lust mich bei iOS umzugewöhnen. Und ein Startscreen ohne Livetiles sind anno 2016 einfach ein No-Go und lächerlich. Symbian-Icons auf dem Startscreen, bei bei iOS und Android hackt es wohl…
Ich bin mit meinem 950 XL (aktuelle Insider Build) soweit zufrieden. Das Einzige das nervt ist der Groove-Bug, der immer noch zu Abstürzen führt… und generell die Abstürze (unregelmäßig, aber häufiger als jemals zuvor). Ansonsten ist W10M und das Lumia Top!
Schon allein die Möglichkeiten Text zu senden sind komfortabler als bei Android oder iOS. Nicht umsonst gibt’s dafür Apps ? solche Kleinigkeiten sind mir auch wichtig und die begeistern bei Windows Mobile ??
@Alter Sack…. Dem kann ich nur zustimmen! 🙂 ….
„Es ist schon Luxus, dass man sich überhaupt darüber beschweren darf.“
Wenn man aber bedenkt das es am Tag der Veröffentlichung erst abgeschrieben wurde, kann man sich durchaus beschweren. Das ist schlichtweg Betrug.
Im Endeffekt ja. Deshalb verstehe ich dieses:“Ich wechsel zu Android, weil ich kein W10 bekomme.“ Nicht. Wer würde denn ein neues Lumia kaufen, wenn das jetzige W10m bekommt? Ebenfalls ist es fraglich, ob man sich wieder für W10m entscheiden würde, wenn das jetzige Telefon mit W10m nur schlecht läuft? Das schreckt doch auch nur ab.
Wie schon gesagt wurde, es gibt ja auch nur wenige Geräte im Verkauf
Hat es jetzt auch der letzte Fanboy begriffen ja?
Bin zwar kein fanboy aber aktuell gibt es für mich keine alternative zu wm… Und ich heiße nicht alles gut was unter wm abgeliefert wird.
+1
Was soll ich denn begreifen ??? Dass wir ein Nischen OS benutzen und dass wir nicht jede Furz-App im Store haben, wissen wir doch alle.
Für mich gibt es definitiv keine Alternative zu meinem WP.
Als jahrelanger Android/Samsung Nutzer und nun seit 6 Monaten WP Nutzer, kann ich deine Aussage nicht verstehen.
Ich verspüre nicht den geringsten Drang zurück zu Android zu wechseln. Mich hat das ganze Google Zeugs immer ziemlich genervt.
WP finde ich viel angenehmer und solange es das gibt werde ich es auch nutzen…
Ich habe auch jahrelang Android genutzt…
Damals hatte ich zwischendurch mal n WP 7 (HTC Radar) welches mir aber nicht lange gefiel…
Seit 2 Jahren bin ich nun wieder WP nutzer und wechsel nie wieder zu Android oder zum angebissenen Apfel ?
Gab es jemals einen „Fanboy“, der das geleugnet hat?
Nichts gegen Adre, aber ich finde es lustig, dass er den Artikel geschrieben hat ;D
Ja, habe ich, weil ihn sonst niemand geschrieben hätte. Und keine Sorge, die Zahlen stammen (wie auch bei meinen anderen Artikeln zu diesem Thema zuvor) direkt von Kantar, die denke ich mir nicht aus 😉
Richtig 🙂
Spalter! Hängt ihn auf, er ist eine Hexe!
Mich würde eher die absolute prozentzahlen interessieren. Aktive Geräte und nicht neu gekaufte.
Auch der lebenszyklus bei dem Endkunden. Wenn ein Endkunde mit seinem smartphone zufrieden ist, warum sollte er sich ein neues kaufen?
Ich habe meiner Oma damals das 920 empfohlen, sie möchte kein neues solang es nicht kaputt ist. Sie ist zufrieden damit und sie kann es als Seniorin nutzen und es ist für die verständlich zu bedienen. Daran sollte man die Wertigkeit eines Betriebssystems messen und nicht an verkaufter Stückzahl… aber wir leben nun mal im Kapitalismus
Also ich finde es sehr schade wie sich alles entwickelt. Ich bin mal gespannt was in einem Jahr noch so an Microsoft Smartphones auf dem Markt ist, ich ahne aber böses ?
Ich finde das auch äußerst Schade. Leider ist es wohl der Weg, den MS geht und nicht aufzuhalten.
Selbst meine bessere Hälfte vermisst mit Ihrem 620er einige Features von 8.1, z.B. interne Bildbearbeitung in der Kamera-App, einige Apps gibt es gar nicht mehr.
We’ll see.
Das wundert wohl niemand oder? Wenn man miserable Produkte mit unfertiger Software zu überrissenen Preise verkaufen will, ist das die Quittung. Mal sehen wie lange sich der Chef noch behaupten kann.
Redest du von iPhones?
Deswegen verkaufen sich auch apple Produkte auch so gut^^
Es gibt immer Firmen, welche aus Scheiße Geld machen.
Das liegt dann aber hauptsächlich an den Jüngern. Biste gewitzt dann biste gewitzt?.
Meine ehrliche Meinung dazu ist einfach das iOs sich einfach besser verkaufen lässt als windows phone, persönlich würde ich es mir nie kaufen weil es überteuert ist. Wir haben zu wenig Entwickler für Apps und Microsoft hat da ziemlich viel verschissen, Astoria hätte es gerettet. Durch den Verlauf von nicht sauber laufenden Geräten ist auch einiges schief gelaufen. Wobei es auch etwas mit der psyche des menschen zu tun hat was andere haben wollen wir auch haben merkt man ja bei samsung und apple „fans“. Ich wechsele auch bald wenn endlich mein Gerät kommt. Warte dennoch ab wie es mit wp läuft.
Nö. Er redet von Windows (Phone/Mobile) und Nadella, der Windows (Mobile) absichtlich gegen die Wand fährt.
Genau!
Wenig Angebot, wenig Nachfrage. Von daher kein überraschendes Ergebnis.
Ja nur womit Nachfrage erzeugen?
Es fehlt immer noch die Killeranwendung.
Wenn viele alles können, ist der Markt aufgeteilt.
Naja, Apps gibts (für mich) genug, aber welches Phone wüsste ich jetzt echt nicht (Mittelklasse bis max. 5 Zoll aber mit guter Ausstattung)…
Killeranwendung? Auf Windows Phone sind nicht mal die Basisfeatures vernünftig abgedeckt…
Die da wären. Wenn ich Marshmallow nutze, fehlt mir hier und immer was, weshalb ich meist das 950XL einpacke.
Was sind denn die Basis-Features und welche sollen deiner Meinung nach fehlen?
Einfach mal mehr Geräte rausbringen. Android hat von Anfang an den Markt geflutet. Suche mal im Einzelhandel oder im Internet nach einem neuen Handy. Überall Androiden und dazwischen mal ein iPhone. Ist doch kein Wunder, dass die so einen Erfolg haben. Die letzten Jahre wo es regelmäßig neue Geräte mit WP gab ging es ja anteilsmäßig auch bergauf, wenn auch langsam.
Killeanwendung istfurz egal! IPhoneist ein modeobjekt, Windows halt nicht. Da kann Microsoft machen was die wollen, erst wenn es mode wird win Win phone zu haben, dann gehts gut. Das Win Phone kann so vieles, und mir uwp Apps hat ein eine gute Idee wir geführt. Live fotos war Ja schon lange ein Teil von Nokia, aber keiner in der Bevölkerung fängst es interessant, aber jetzt wo Apple es implementiert ist das auf einmal ein Killer!
Gibt’s auch absolute Zahlen, oder nur Prozente?
Auf jeden Fall ist es schade und liegt nicht an mir ?. So langsam bin ich am überlegen welchem System ich in hoffentlich noch langer Zeit eine Chance geben muss.
Wie im Artikel angemerkt, gibt es die bei Kantar nie. Müssen wir auf Gartner warten. Letztere werden aber kaum eine andere Sprache sprechen. Und auch Microsofts Quartalszahlen bestätigen, dass Windows auf Smartphones ein totes Pferd ist.
Woher willst du das denn wissen?! Immer diese Schwarzmalerei! Das geht mir sowas von auf die Nerven! Natürlich sieht es nicht sehr rosig aus aber ein „totes Pferd“? Manchmal denke ich das du heimlich Connections zu Apple/Google hast um hier schlechte Stimmung zu verbreiten! Jedes mal so! Es ist doch wohl nicht auszuhalten!
Meine Vermutung, deswegen spare ich mir ein „Haben es einige immer noch nicht gemerkt? – Die Strategie von Microsoft ist der OneCore. One Windows – One Feeling. Intern arbeiten die schon an der Umsetzung zur 64-Bit Plattform. Die denken in mehreren Jahren und die Entwicklung am Gesamtmarkt. Nicht an ein paar heulende User wie uns. Denkt mal nach: Wenn sie es schaffen, ein OneCore mit 64-Bit Plattformunabhängig umzusetzen, dann löst sich das Problem ganz von alleine. Sie brauchen dann keine eigene Smartphone-Plattform mehr warten, sondern ein Windows für alle Plattformen. Die OEMs machen den Rest. Da geht die Reise wohl hin. Was also ein totes Pferd ist, ist meiner Meinung nach das“m“ in W10m. Ich denke da so an in 2 oder 3 Jahren. Mal sehen, was aus Windows wird.
Ein generelles Problem der aktuellen Zahlen hat viele Gründe.
Eins ist bei uns gerade aktuell, es laufen 2 Verträge aus.
Wenn man über die Firma einen CoperateBenefite Vertrag bei O2 hat, gibt’s es ausschließlich ein 950 für 629€ mit w10m.
Viele andere Geräte bekommt man aber dafür fast geschenkt…..
Da fühlt man sich schon fast gezwungen die Plattform zu wechseln, bzw. zu testen
Ich persönlich habe mir unabhängig vom Vertrag das 950XL gekauft.
Was also mit der 2. Vertragsverlängerung machen, um den Hardwarevorteil nicht zu verschenken?
Woher ich das wissen will? Hmmm … ist ja nicht so, dass sämtliche Statistiken & Quartalszahlen seit längerem meine Aussage unterstützen, gell? Mit W10M & den Smartphones verbrennt MS (massig) Geld; die Sparte muss quersubventioniert werden.
Aber in der Glücksbärchi-Wirtschaft spielt das natürlich keine Rolle! Da schafft ein Produkt, dass jahrelang nicht Fuß fassen konnte, irgendwann den großen Durchbruch im (Consumer)-Markt – ganz normaler Zyklus, kennt man ja! Deshalb wird es auch von Drittindustrien so gut angenommen …
Und wenn sie Jahrelang quersubventioniert wird… Dann ist das so! Kann dir doch egal sein! Anstatt zu versuchen die Stimmung irgendwie zu heben immer noch einen Drauf… Aber das kennt man ja nicht anders… Wie sieht das denn aus, wenn jemand der sich für das System interessiert, das liest und dann auch noch so unqualifiziert reflektiert in einem Kommentar eines Autors… Da würde ich auch schnell das Weite suchen!
Für Propaganda & Durchhalteparolen, wie du sie dir wünscht, sind max. Presseabteilungen zuständig. Ich nehme kein Blatt vor den Mund und lasse mir selbigen auch nicht von dir verbieten. Zudem ist es mir wurscht, was dich stört. Und ”unqualifiziert reflektiert”? Nun, in deiner Position würde es mir auch schwer fallen, mit Sachargumenten zu überzeugen.
Ich sage ja gar nicht, das man es beschönigen soll! Ich habe eingangs meiner Kritik auch erwähnt, dass das nicht grade eine gute Marktposition ist… Mir geht es um die Formulierung… Den der Ton macht die Musik… Es ist schon eine Sache, ob man sagt das etwas im „Niedergang“ ist oder im Abschwung… Ein gewaltiger Unterschied meines erachtens…
Und ich rege mich halt so auf, weil wie ja auch schon andere in vorhergegangenen Artikeln bemerkt haben, immer diese penetrant negative Formulierung genutzt wird…
Ich weis… Es ist nicht monetär vergütet usw… Und freiwillig… Wenn ich die Zeit hätte würde ich auch selber mal was schreiben, trotzdem bitte ich darum evtl in Zukunft eine andere Formulierung zu nutzen…
Denn eines muss man sich bewusst sein: Wir sind ne kleine Gruppe und wenn sich doch mal jemand aus freien Stücken informiert und dann sowas wie „Niedergang“ ließt… Naja ich würde dann davon abstand nehmen…
Ich hoffe das meine Kritik jetzt richtig verstanden wird ?
Was sollen diese Vorwürfe denn jetzt? Der Artikel ist faktenbasiert, nicht mehr und nicht weniger. Auch als Windows-Fan sollte man der Selbstkritik fähig sein, sonst geht das System vor die Hunde…
Ich habe nie behauptet das man nicht selbstkritisch sein sollte… Nur der Ton macht die Musik für die Außenwirkung…
Ich habe heute von einem unserer GF’s gehört das ein Bekannter bei MS ihm gesteckt hat das man dort W10M ebenfalls bereits als „totes System“ bezeichnet bei dem kaum noch Interesse an einer konsequenten Weiterentwicklung besteht. Selbst W10 mit seiner UWP wird wohl wesentlich schlechter angenommen als gedacht und es wird schon von einem neuen, schlankeren Windows gesprochen bei dem Apps nicht werwähntr werden.
Was daran der Wahrheit entspricht kann ich leider nicht beurteilen.
Mich regt das nicht mehr auf. Ich werde beim nächsten Device-Wechsel Pros&Kontras abgleichen und vermutlich wie viele andere auch bei Android landen. Wenn ich ehrlich bin, ist das wahrscheinlich der beste Kompromiss (nicht verwechseln mit dem PERFEKTEN). Mittlerweile gibt es dort tolle Hardware, die den Iphones schon mal ihr Wertigkeitsargument nimmt. Über Apps spreche ich gar nicht mehr, das Thema ist durch. Mit Kameras kann Microsoft auch nur Punkten wenn die Software stimmt – also Fail.
Fazit: … nie fühlte sich der Wechsel zum Roboter richtiger an als heute.
Kann ich nicht bestätigen. Habe mir nachdem die Plastik Lumias im Dezember rauskamen ein Samsung Galaxy Smartphone gekauft. Nach kurzer App-Euphorie empfinde ich Android nur noch als hingeklatschtes Linux-System ohne Inspiration. Zudem sind die meisten Apps hässlich und es gibt viel Schrott im Store. Denke, dass W10M nun das bessere Gesamterlebnis bietet.
Rein vom Optischen her gebe ich dir recht. Ich frag mich aber, ob ich lieber nen wunderschönen Bugatti ohne Klima und Radio (passt ja aktuell ganz gut der Vergleich) habe oder doch lieber nen verranzten Volvo mit Vollausstattung.
Dann gib mir den Bugatti, Klima brauch ich nicht wenn ich ein Fenster aufmachen kann…
Und Radio kann mein Handy (noch).
Bla bla bla… du weißt aber schon worauf ich hinaus will
Der Bugatti ist aber wirklich besser als der Volvo. Was will ich mit Vollausstattung wenn ich über 1000 PS haben kann!
Du weißt hoffentlich worauf ich hinaus will….
Die Medaille hat immer 2 Seiten ☺
Ja, so geht es mir auch. Habe ein Z2 schon anderthalb Jahre. Habe mich extra fürn Sony Flagship entschieden, damit ich immer das aktuellste Android nutzen kann. Aber es gefällt mir einfach nicht und komischerweise fehlen mir sogar viele Annehmlichkeiten von W10m. Klar, die Apps sind toll, aber das wars dann leider auch schon
Ich kann dir nur raten zu wechseln. Probiere es aus und nutze es im Alltag. Die Theorie ist grau. Für mich, bzw mir, passt es einfach nicht.
Allerdings habe ich auch den Vergleich vom 950XL und Xperia Z2. W10m / Marshmallow
Wundert mich nicht. Viele fanden die Plastiktelefone wohl nicht so geil und sind gewechselt. Zudem gab es noch Bugs.
Jetzt läuft W10M inzwischen rund und ich Wechsel wohl auch zurück von Android. Windows ist echt ein tolles System. Die Marktlage wird sich sicherlich auch wieder ändern
Sehr schade, da ich W10m mittlerweile echt klasse finde! Tolles UI und massig Anpassungsmöglichkeiten, Apps in der Akzentfarbe, Skalierungsoptionen und und und…
Wirklich sehr schade ?
Ich finde es im großen und ganzen auch recht gut, bei mir läuft es jetzt eigentlich auch ganz stabil, blöd ist nur das Lumia Camera fehlt und es kein Upgrade für das 630 gibt.
Das liegt daran weil sich die Leute zu sehr von den Medien beeinflussen lassen anstatt für sich selbst mal auszuprobieren welches System für sie am besten ist. Windows 10 Mobile ist in meinen Augen das beste System. Man kann externe Festplatten oder USB-Sticks anschließen und vieles mehr. Android und iOS können das nicht.
Eh, doch! usb otg funktioniert bei Android selbst getestet und bei ios anscheinend auch (mit teuren Adaptern)
Hab bei meinem Note 3 ne Maus und usb Sticks angeschlossen, eine externe hdd braucht da noch zuviel Strom da braucht man wohl einen aktiven usb Hub.
Auf meinem Lumias dagegen funktioniert noch gar kein otg.
Kommt drauf an welches Telefon.
Note 3 hat ja schon 3.0 usb, das sollte doch fast schon die kleinen hdds schaffen vom strom her.
Hab leider nur nen 2.0 otg kabel das reicht nicht vom strom.
Beim 950xl nehm ich immer den displaydock als hub, das geht und man kann fast alles anschließen. Laufwerke stehen dann im Explorer drin.
äh falsch, USB Stick an Android geht.
Hdds doch auch oder? Glaube hab mal so ne alte ide hdd mit adapter und extra Strom an dem samsung meiner frau gehang, wurde auch erkannt. Aber wies mit lolipop 5.x oder marchi 6.x is weis ich nicht. Die nehmen ja oft auch was gutes raus an Funktionen.
Aber mit der medialen Beeinflussung haste Recht. Jeden Bekannten, den ich frage: Warum Android? , kommt: Äh, des hat doch jeder? Oder Apple wollt ich nicht.
Aber so wirklich zufrieden ist auch keiner damit.
NaJa, MS lässt sich ja in den Medien sehen. Da werden ein oder zwei Werbespots gezeigt und das warst.
Ich habe mir ja auch einen Androiden geholt, und bisher bin ich positiv überrascht.
Wem wundert es ? 2. Mal das sie ihre Kunden auf der strecket lassen. Wie zb mit dem lumia 920. Jeder was er verdient!
Ihr dürft nicht das Alter eurer Smartphones vergessen. Das 920 ist 3 Jahre alt, viele behalten ihr Smartphone nur 1-2 Jahre.
Und die Wegwerfgesellschaft unterstützen?
Na herzlichen Dank…
Dann darf man sich auch nicht beschweren, wenn man nicht mehr versorgt wird…
Es gibt ja auch ebay oder die Amazon Warehouse deals…
Du musst sein Telefon Ja auch nicht wegwerfen, sondern kannst es ja auch für Insider Preview, Interop Unlock oder zum Rumptobieren behalten.
Jo. Oder recyclen lassen. Bekommt man sogar Geld für.
Kein Smartphone wird weggeschmissen, es sei denn, es landet im Hausmüll.
Ach kannste knicken… ?
Kollege von mir hat alle 3-6 Monate ein neues und komischerweise ist jedes immer das Tollste was er je hatte…
Krass… Ich könnte das gar nicht :'( . Hänge teilweise so sehr an dem täglichen Begleiter, das jenes Gerät einen irreparablen Schaden haben müsste, um mir ein neues zu besorgen.
Das könnte auch von einem 830-Nutzer kommen können. 🙂
Das 920 ist deutlich älter, da mein altes 925 im July bereits seit 3 Jahre in meinem Besitz ist.
Es ist sogar schon 3,5 Jahre alt und hat bereits (je wie man es sieht) 3-4 Nachfolger erhalten.
Ich hatte auch ein 920. Aber irgendwann reicht es doch mal mit der Updateversorgung. Man bedenke einfach, dass ein 100€ Lumia640 sogar besser läuft, als der in die Jahre gekommene Schinken…
Na so richtig toll ist die Update Aktion nicht gewesen aber als ob es bei Android mit einem Gerät der Altersklasse anders wäre…
Wenn du W10 willst dann installiere es dir doch einfach! Ich habe auf dem 1020 auch W10 und es läuft seit der vorletzten Build auch auf dem alten Teil.
Und dann hättest du dir ein neues gekauft? Hier geht’s nur um Verkäufe. Ein nicht gut laufendes 920 schreckt noch mehr ab
Den Artikel nicht verstanden ☺
Und das 920 wäre unter Android wohl auch nicht auf Version 6.
Aber klar, Microsoft sollte wirklich dein Gerät noch mindestens für die nächsten 10 Jahre supporten.
Ääh Moment, wie war das? Jeder bekommt das was er verdient ?