Windows Hello hat den Zugang zu erweiterten Sicherheitstechnologien für die große Masse der PC-Nutzer erleichtert und das Einloggen mit dem eigenen Gesicht, der Iris oder dem Fingerabdruck ermöglicht.
Unter Windows 10 Mobile steht die Funktionalität derzeit lediglich auf Geräten mit Irisscannern zur Verfügung, was zumindest aktuell auf das Lumia 950 und 950 XL zutrifft. Nachdem Microsoft erst gestern einen „Microsoft Pen„-Standard präsentiert hat, gibt es nun weitere Neuigkeiten von der WinHec-Konferenz aus China. Die Redmonder haben nun nämlich offiziell angekündigt, dass auch die Authentifizierung mittels Fingerprint-ID unter Windows 10 Mobile ab dem Sommer dieses Jahres erhältlich sein wird.
Dieses dürfte also Teil des Anniversary Updates für Windows 10 Mobile werden, wozu nun langsam immer mehr Details ans Licht kommen. Während zu den Neuerungen für den PC praktisch alles bekannt ist, spricht Microsoft eher ungern über die mobile Plattform. Am Desktop wird Windows Hello nämlich mit dem Update stark erweitert und wird sogar in den Microsoft Edge-Browser Einzug halten sowie auch das Passwort bei UAC-Dialogen ersetzen können.
In welcher Form oder ob überhaupt diese Features in Windows 10 Mobile integriert werden, können wir aktuell nicht abschätzen. Jedenfalls wird die Unterstützung dieser Hardware womöglich den einen oder anderen Hersteller dazu motivieren, auch sein Gerät mit Windows 10 Mobile anzubieten.
via WinBeta
Helo (irisscanner) erleichtert genau nichts am smartphone. Es ist eine konzeptionelle katastrophe!!! Bitte macht einen Fingerabdruckscanner im nächsten Lumia. Gleich im Bildschirm integriert oder sowas cooles ?
Du hast schon recht. Jedoch gibt es für mich genau eine anwendung: (moralapostel bitte nicht weiterlesen) Wenn ich möglichst wenig auf den bildschirm gucken möchte, wie beim autofahren oder radeln, nutze ich die funktion sehr gerne. Zb wenn ich navi anhab und nicht auflade schalte ich den bildschirm zwischendurch ab, zum wieder anschalten ist der irisscanner dann top.
Dann am besten beides in einem, wie im HP Phone 😉
Hab mir das Umi Touch bestellt und ist schon ein geiles Gerät aber Android ist hallt nicht so meins. Hoffe das Sie bald W10M für das Gerät rausbringen und das der Fingerprintscanner auch unterstützt werden wird.
Auch hatte ich jetzt die Möglichkeit iOS Android und WP zu vergleichen, man vergisst immer wieder wie gut eigentlich WP ist wenn man nix zum vergleichen hat.
Ja, so geht’s mir auch.
Wie ist der Touchscreen so? Soll ja die gleichen Probleme machen wie anfangs das 535
Läuft einwandfrei. Ausser bei der Tastatur scheint etwas nicht zu stimmen. Da passieren ab und zu mal verschreiber. Übrigens hat mir Umi folgendes zu Windows 10 geschrieben:
About the windows 10 system, we haven’t release it.
Our engineers are devoting themselves into the development of Windows 10 system, I’m not sure the accurate time, but we will try our best to finish it ASAP. Due to the Android 6.0 is a new system, so perhaps we need more time to develpop it. If we release it, we will inform you on our facebook or community.
Ja, genau um diese Fehleingaben geht es. Das scheint ein grundsätzliches Problem des Touchscreens zu sein. Hab ich jetzt schon öfter gelesen
Ohne scheiss ? Display ist exzellent ( Farben, Auflösung usw.) m.m.n wenn das wirklich ein Hardwarefehler ist dann ist dieses Handy doch nicht so toll.
Der der Rest der Hardware aber ist unschlagbar für den Preis!
Ich würde ja eher zum Oneplus 2 greifen.
Preis ist 3 mal so hoch und die Reviews auf Amazon hauen mich nicht gerade um ^^ Und bekommst kein W10 drauf 😉
Den Gerüchten zu Folge wird es Windows 10 Mobile geben und es sieht deutlich cooler aus, hat bessere Specs und keine Touchscreen Probleme.
Gerüchte… 😉