Microsoft wird mit dem Anniversary Update im Sommer zahlreiche Neuerungen für Windows 10 ausrollen, wovon vor allem Nutzer von Geräten mit Stift-Unterstützung profitieren werden. Die Windows Ink-Plattform wird außerdem gänzlich neue Möglichkeiten für Apps bieten, diese Hardware zu nutzen.
Im Zuge der WinHec-Konferenz in China hat Microsoft angekündigt, einen neuen „Microsoft Pen“-Standard einzuführen, um bis zum Launch des Windows 10 Anniversary Update die Adaption von aktiven Stiften zu fördern. Der Standard soll sämtliche Stifte umfassen, die mittels Microsofts Hardware Lab Kit geprüft wurden und soll dadurch sicherstellen, dass die OEMs vorzugsweise auf qualitative Technologien setzen, sodass Endkunden bei den einzelnen Stiften auch mehrere Auswahlmöglichkeiten haben.
Microsoft hat bereits einige große Partner für den Standard gefunden, darunter namhafte Hersteller von Digitizern, wie Wacom, ELAN und Synaptics, welche sich davon natürlich höhere Auftragsmengen erhoffen.
Microsoft will nämlich nicht nur die Qualität der Stift-Unterstützung sicherstellen, sondern diese auch in einen günstigeren Preisbereich bringen. Mit dem Surface 3 hat Microsoft sehr erfolgreich einen ersten Schritt in diese Richtung gemacht, allerdings gibt es vom Surface 3 preislich noch ordentlich Raum nach unten. Ob die Hardware-Hersteller sich ebenfalls nach diesem Standard richten werden, ist aktuell nicht absehbar, allerdings ist es hoch wahrscheinlich, dass wir im Laufe dieses Jahres noch einen verstärkten Fokus auf Geräte mit Unterstützung für Active Stylus sehen werden.
via mspu / Quelle: winhec (PDF)
Ich würde mich schon freuen, wenn das scrollen mit zwei Fingern in jedem Programm gleich funktionieren würde.
Weniger Papierverbrauch vs mehr Stromverbrauch.
Ich hoffe da mal, dass die Tablets mittlerweile stromsparender sind als die Papierproduktion. 🙂
Gibt’s eigentlich ein „Kindle-Reader mit Stift“, also Tablet mit e-Paper und aktivem Stylus?
E-Paper-Displays sind dafür mMn viel zu reaktionsarm. Da muss man dann aber sehr langsam schreiben. Hätte was von Zaubertinte – blindes Schreiben
Btw: Wieso, willst deinen Namen vorne in jedes Buch schreiben? ??
Zumindest braucht man nicht soviel Zellstoff. Von Strom aus Kohlekraftwerken mal abgesehen, aber die nehmen ja keine Holzkohle