Kürzlich waren erste Details dazu durchgesickert, wonach Microsoft das eigene Geschäft mit den Nokia Featurephones abtreten werde und nun ist es auch offiziell.
Der Hersteller Foxconn, der auch als Lizenzpartner von Nokia auftritt, hat sich nun Microsofts Featurephone-Geschäft für 350 Millionen US-Dollar gesichert. Der FIH Mobile Ltd., eine Tochtergesellschaft von Foxconn, und HMD Global, Oy werden nach Abschluss des Deals auch Microsoft Mobile Vietnam gehören, wo ein Teil der Geräte hergestellt wird. Microsoft wird also sämtliche Teile des Featurephone-Geschäfts abtreten, von der Herstellung bis hin zum Care-Netzwerk, und die 4500 Mitarbeiter werden die Möglichkeit bekommen zur FIH Mobile Ltd. oder HMD Global, Oy zu transferieren.
Es wird erwartet, dass im zweiten Halbjahr dieses Jahres der Verkauf abgeschlossen sein wird und, dass bis dahin sämtliche involvierten Regulierungsbehörden den Deal akzeptieren werden.
via mspoweruser / Quelle: Microsoft
Warum verkaufen sie die Billig-Sparte? War das nicht die, die sich besser verkauften als die Lumias??? ?
Aber wahrscheinlich soll die Entwicklung eines neuen Mobilgeräts (ich sage bewusst nicht SurfacePHONE! ?) quer finanziert werden. Wäre ein Anfang alte Zöpfe abzutrennen. Hoffentlich vergeigen sie’s nicht wieder ?
Das Geschäft war seit Jahren rückläufig. Ja, der Absatz war groß, Gewinne aber nahezu nicht vorhanden. Die Geräte basierten immer noch auf Symbian, dessen Verbreitung nicht vorhanden ist.
äußerst schlecht recherchiert. Das ganze wird von Foxconn gekauft das ist richtig. Was ihr aber verschweigt, das die MHD zusätzlich einen Vertrag mit Nokia geschlossen hat, der es MHD erlaubt über einen Zeitraum über 10 Jahre Telefone als auch Tablets mit dem Nokia Brand zu vertreiben. Der Kauf schließt die Designs und Lizenzen für bestehende Featurephones ein. In dem zusätzlichen Vertrag steht aber auch das Foxconn und MHD Technologien von Nokia lizensieren können auch für Neuentwicklungen. MHD hat bereits angekündigt, das sie auch Telefone und Tablets mit Android unter Nokia Label rausbringen, also auch Smartphones. Da trifft es sich auch gut, das Teile der Entwicklungsabteilung, die mitnichten nur Feature Phones sondern auch lumias entwickelt haben soll. Welcome Back Nokia!
In anderen Quellen wird geschrieben, dass MHD von Nokia mitgegründet wurde. Also gibts da ein paar mehr Verschränkungen, als nur Lizenzen.
Recherchiert ???… Die Artikel hier sind zu 98% copy+paste+translate der englischen Fachpresse. In diesem Falle musst du dich bei WMpoweruser beschweren ?.
Haha, heute ist ja jemand ganz toll drauf 😀
Wir gelten nicht umsonst als sehr zuverlässiges Medium, das jede Info (selbst eigene) kritisch hinterfragt. 😉
Und die Info ist neu seit..? Ist das nicht schon bekannt seit irgendeinem Nokia-Produkt, das iwann mal rauskam? Neee, das kann doch nicht sein. Oder doch?
Nokia N1 hieß das, glaub ich. Ja, doch. So war das. MHD ist nur eine Neugründung, an den Lizenzbedingungen ändert sich nichts.
Wie unterirdisch blöd_ du bist mit deinen nichts aussagenden Kommentaren *lach*
Na hoffentlich wird dann die Qualität wieder besser. Das 100 oder das 130 hatten schon mächtige Macken.
Wisst ihr, wohin die 350 Millionen Dollar hingehen? Richtig, NICHT in die Entwicklung von W10M.
HAHAHAHAHAHA IHR NOOBS WINDOWS 10 MOBILE WIRD UNERGEHEN HAHAHAHAH
Schade. Dann wart ich auf Windows mobile drölf. Oder Linux mobile phone drölf.dreizn.funf.seven mit wine und ios emulator. Und dann gibt’s auch ne gute taschenlampen app.
Auch wenn es wieder Nokia Phones geben sollte sind es nur von Namen her Nokia’s. Einen weiteren Android Anbieter braucht nun wirklich niemand mehr, der Markt ist schon jetzt übersättigt da wird Nokia schnell wieder verschwinden weil nur vom Namen können die auf Dauer auch nicht leben.
Der Markt ist übersättigt… Wieso finde ich dann keine guten und durchdachten Android Smartphones? 🙂
Liegt am OS.
?
Da bin ich mir gar nicht so sicher. Anfang des Jahres hieß es für mich umsteigen auf ein neues Handy, und da zu dem Zeitpunkt Gerüchte über neue Nokiasmartphones aufkamen, stockte ich mit dem Kauf des 950 – denn das Einzige, was mich vom Lumia zu Android bewegen würde, wäre ein Kamerahandy von Nokia. Wenn sie’s nicht versauen, wird es sicherlich Interessenten geben 😉
Die Leute sitzen alle bei Microsoft.
Und Nokia vergibt lediglich den Namen. Es ist also kein echtes Nokia.
Das wird nur ein 0815-Gerät ohne große Innovation, wie das Nokia N1. Baukastenprinzip.
Übrigens hatte das N1 keinen Play Store. Es war ein Flop und aus gutem Grund nur in China vertrieben.
Im Endeffekt ist’s dann ein Noname-Gerät mit bekanntem Namen. Wie z.B. Grundig oder Telefunken Fernseher
Macht für mich total sinn. Was soll microsoft mit feature phones? Es gibt genug baustellen. Nur witzig, wie manche newsseiten das als ende der smartphones darstellen 🙂
Mir erschließt sich immer weniger was Microsoft in der Smartphone Sparte vor hat und wie das mit dem ausgerufenen One Windows zusammen passt.
Featurephone Sparte Verkauft, W10M immer noch nicht fertig, App-Gap und kaum OEM’s zu sehen.
Ich sehe immer dunklere Wolken am Mobilen MS Himmel aufziehen und sehe z.Z. überhaupt keinen Grund mehr ein Smartphoen mit W10M zu kaufen. Mir ist das Geld zu schade um dann wahrscheinlich nächstes Jahr festzustellen das W10M komplett eingestampft wird.
Was hat denn die Featurephone-Sparte mit W10m zu tun? Es sind keine Smartphones.
Wie und wann sollte W10m fertig sein? War 8 je „fertig“ oder 10??
Featurephones haben doch kein W10m – weg damit
Beschäftige dich mal mit „Feature-Phones“, bevor du Mutmaßungen anstellst ?
Und das heisst? Keine Lumias mehr oder bloss die entry sparte?
Smartphones sind keine Feature Phone s. Diese sind Geräte wie das Nokia 9300 Music oder ähnliche Geräte, die es mal gab.
Also nur der alte Schrott ?
Altlasten, ja
Also ist der weg fast frei für ein handy-comeback von Nokia.angeblich will ja Nokia zurückbekommen,aber nicht als hersteller,sondern entwickler.mit Alcatel und foxconn hat man ja 2 hersteller dann an der hand…
Quatsch von Alcatel gat nokia nur die Netzausrüster Sparte gekauft. Nokia hat heute ein deal mit HMD geschlossen, die können ab Ende 2017 die Nokia smartphones bauen.
Ok,danke für die info.da hatte ich einen wichtigen teil verpasst.
Das ist und war nie von der Featurephone-Sparte abhängig.
Das wird so ein Riesenerfolg wie das X1. Auf dem nicht mal der Google PlayStore drauf war…
Ich hoffe doch das weiterhin Nokia Handys gebaut werden^^
Dass interessiert Microsoft vermutlich nen Dreck ? … Microsoft wird seine eigenen Geräte (Smartphones) bringen und Nokia vielleicht auch… Wobei Letzteres völlig uninteressant ist und mit den „Feature-Phones“ hat beides nix zu tun…