Mit Project Centennial können Entwickler Win32-Programme in den Windows Store hochladen und sie von dort aus vertreiben, allerdings war Microsoft alles andere als ein gutes Vorbild dafür. Windows besteht bekanntlich nicht nur aus Edge, der Outlook Mail-App und dem Store, sondern zahlreichen Desktop-Programmen, die wohl in nächster Zeit nicht zu Store-Apps konvertiert werden.
Nun geht Microsoft zumindest als gutes Vorbild voran und hat damit begonnen, einige Desktop-Programme aus dem Windows-Zubehör Ordner im Store zur Verfügung zu stellen, darunter WordPad, die Zeichentabelle, Windows Fax und Scan sowie den XPS Viewer. Die Anwendungen sind zwar im Store gelistet, können allerdings bislang nicht heruntergeladen werden, selbst unter den aktuellen Redstone-Builds.
Microsoft will damit auch Entwicklern herkömmlicher Desktop-Programme den Store als zusätzliche Vertriebsplattform schmackhaft machen, was in der Vergangenheit nicht gerade gut funktioniert hat. Für Entwickler bietet der Store den Vorteil, dass sie Updates direkt darüber verschicken können und die Funktionalität nicht in ihre Anwendungen implementieren müssen. Ob dies allein reichen wird oder ob Microsoft noch weitere Maßnahmen ergreifen muss, wird die Zukunft zeigen.
WordPad:
Zeichentabelle:
Windows Fax und Scan:
XPS Viewer
via mspu
Wenn sie meinen… Aber 2 Mal WordPad (Desktop + Windows Store) auf dem PC find ich übertrieben…
Ich meine, ich hab ja auch nicht 2 Mal OneNote… oh wait…
😀
Finde ich gut, was ich mich aber frage ist, ob die meiner Meinung nach wichtigste Funktion der Instanzen noch nach der Konvertierung unterstützt wird. Ich könnte mir gar nicht vorstellen wenn man bei dem „XPS Viewer“ nur noch eine mögliche Instanz hätte.
Das mehrere Instanzen möglich sind, zeigt bereits der Rechner.
Der Rechner ist aber kein konvertiertes Win32 Programm;) Sondern wie die Foto App eine richtige WinRT UWP App.
Ich schätze mal, die beiden kann man gleichstellen, von den Rechten her und so
Ich frage mich einzig und allein, ob die Apps dann auch aktualisiert werden. WordPad also Store App fände ich klasse. Oder Paint!
Wofür braucht man eigentlich WordPad wirklich? Verwendet das irgendwer?
Eine Aktualisierung dieser mindestens seit W7 unveränderten Programme wäre wirklich eine gute Sache. Den XPS Viewer können sie rausschmeißen und ebenfalls durch Edge ersetzen, da XPS sowieso nur ein PDF-Fake ist.
Eine Generalüberholung von Paint wäre auch angebracht, es wäre sicher nicht verkehrt den Funktionsumfang in etwa auf paint.net Niveau zu heben.
Naja, der Editor ist für manche Sachen zu einfach und und Word für einige zu teuer. Aber die App sollte besser werden.
Paint als Metro-App würde mich freuen, brauche ich fast täglich.startet schnell, ist leicht zu bedienen und macht, was es soll.
Eine dir zu! Das wäre was.
WordPad ist eine light Version von Word.
Ich finde man sollte beides zusammenlegen. Die kostenlose UWP von Word sollte auf WordPad niveau sein und wer mehr möchte, bezahlt.
Word Online kann aber mittlerweile sehr viel, daher ist WordPad im Moment einfach nichts mehr als ein Überbleibsel aus Windows 7 Zeiten, welches einfach nie entfernt wurde.
Man sollte aber nicht Word Online als Alternative in betracht ziehen, sondern eher die Word UWP 🙂
Dafür sollte man diese Programme auch deinstallieren können. All die aufgelisteten Programme benötige ich zum Beispiel garnicht … Weg damit! xD
Wieso möchtest du die Wetter-App deinstallieren? Wieso möchtest du Mail & Kalender deinstallieren, wenn du Outlook installiert hast? Wieso möchtest du Karten deinstallieren, wenn du lieber deinen Webbrowser verwendest? Wieso möchtest du keinen Wecker auf deinen PC? Wieso willst du nicht lieber Fotos, Groove-Musik und Filme & TV benutzen, wenn man die viel besseren Desktop-Ableger hat?
Du bist aber komisch!
+1
Keine Ahnung was du meinst
Wäre ich auch dafür das man die Möglichkeit hätte. Was mich richtig nervt ist, das man nur umständlich die Email & Kalender und OneNote App deinstallieren kann. Unter Windows 8 hatte man den Zwang zum Glück noch nicht gehabt.
Ich finde allg. alle Tools aus dem Zubehör Ordner sollten nochmal komplett neu als UWP Programmiert werden. Character Map umgewandelt ist ja schön und gut, aber nicht geht über eine echte UWP Character Map. Diese App macht es bereits vor:
Character Map UWP (https://www.microsoft.com/store/apps/9wzdncrdxf41)
Die restlichen Ordner sollten jedoch weiterhin bestehen bleiben, bis auf eine Ausnahme: Der Explorer muss raus aus Windows-System.
Und Paint ist jetzt schon ziemlich gut, wenn man überlegt, was es darstellen soll. Trotzdem würden einige Erweiterungen dem Programm gut tun, wie native Unterstützung von Transparenz.
Wie was? Der Explorer? Raus?
Entschuldigung. Ich meine raus aus dem Ordner und rein in die normale App-Liste. Hachja 🙂
Und ich dachte schon da wünscht sich jemand ios als Vorbild ?
Wenn ich so überlege… Wäre ein fehlender Explorer doch ziemlich gut. Dann kann man sich auf wichtigere Dinge konzentrieren, wie Katzenvideos auf Faceb…. ach das ist oldschool… auf meine Videos auf YouTube 😉
Das ist richtig! Ans Design von Windows 10 Anpassen und ein paar Funktionen hinzufügen, damit die Programme einigermaßen brauchbar werden!