Wir haben bereits vor einigen Tagen darüber berichtet, dass der Entwickler von ProShot an einer Universal App arbeitet, welche ein neues Interface und eine verbesserte Performance mitbringen soll.
Auf unsere Anfrage unter dem kürzlich veröffentlichten Video hat uns der Entwickler geantwortet, dass ein kostenloses Update für bestehende Kunden nicht möglich sein wird. Offenbar sei dies eine Beschränkung des Windows Stores, welche dafür verantwortlich ist.
Wer jetzt also die aktuelle App von ProShot erwirbt in der Hoffnung auf ein kostenloses Update auf die Universal App, der wird für das Update zahlen müssen. All jenen Nutzern, die darüber nachdenken, die App zu kaufen, empfehlen wir daher auf die Universal App zu warten, welche es zum Start vergünstigt geben wird.
Weshalb diese Beschränkung im Windows Store besteht, können wir uns allerdings derzeit nicht beantworten, denn offenbar müssen Windows 10 Universal Apps als neue Anwendungen veröffentlicht werden. Dies war beispielsweise beim NextGen Reader der Fall, dessen Entwickler die Anwendung nun als „NextGen Reader!“ im Store hat. Dadurch, dass es sich um kein Update handelt, sondern um eine neue App, müssen auch bestehende Kunden zahlen, da sie sonst eine veraltete Version nutzen müssen. Ob Microsoft dies im Dev Center ändern wird, bleibt offen, allerdings wäre es für jene Entwickler sicherlich vorteilhaft, die ihre Universal App auch tatsächlich als kostenloses Update veröffentlichen wollen.
WetterOnline (beste Vorhersage überhaupt denke ich) hat jetzt auf Universal App umgestellt und es hat nichts gekostet. Kam ganz automatisch!!
Ich nutze die Cam 360 Sight. Besser. ?
Es ist kein Problem eine App auf UWP zu updaten und alle Käufe zu übernehmen. Nur viele wollen das nicht, weil die entwicklung einen UWP App viel Zeit kostet wenn man es vernünftig macht. Dafür wollen die Entwickler geld haben, das ist verständlich. Ich finde es aber unerhört, das man einfach sagt das MS ihnen keine andere Möglichkeit gibt. Denn es gibt sehr viele möglichkeiten die MS bereitstellt.
+1
+1
Ich denke eher dass sie die von MS vor kurzem erst bekannt gegebene Möglichkeit nutzen um Updates kostenpflichtig anbieten zu können. Denn wenn man etwas kostenlos anbieten will, dann gibt es mehrere Möglichkeiten dazu. (Gutscheincode, Registrierung, …)
Da stimme ich zu. Finde ich in diesem Fall aber nicht schlimm, da der Aufwand die App komplett neu zu schreiben doch beträchtlich ist und da hat er sich das sicherlich verdient.
das finde ich, das stellt auch gar niemand infrage. Aber es gibt sicher Entwickler, die ihre UWP App als kostenloses Update anbieten wollen ohne, dass Kunden sie nochmals kaufen müssen.
Also ich hatte beim Update meiner Apps keine Probleme. Das UWP Paket lässt sich im Dev-Center einfach zu den bestehenden hinzufügen. Alle Lizenzen und In-App Käufe (sofern im Code vorhanden) werden übernommen (genau so wie zwischen Windows und Windows Phone).
Probleme gibts nur, wenn man nachträglich eine Test-Version hinzufügen will.
Also eine vorhandene WP7.x/8.x-App auf eine UWP-Variante (kostenlos) zu aktualisieren ist definitiv möglich, das habe ich bereits auch gemacht. Auch die In-App-Käufe gehen dabei nicht verloren.
Zwar bin ich derzeit im Dev-Center Insider Preview Programm drin, aber ich meine, das ging auch davor bereits.