Microsoft arbeitet an einem Tool, womit Nutzer fremde PCs fernsteuern können. TeamViewer bietet ein solches Feature seit Jahren an, aber auch Microsoft selbst, nämlich die wesentlich weniger bekannte Windows-Remoteunterstützung.
Quick Assist nennt sich die Funktionalität in der aktuellen Windows 10 Insider Preview Build 14352 und bietet im Grunde dieselbe Funktionalität an. Nutzer können nach dem Start auswählen, ob sie Hilfe benötigen oder leisten wollen. Wer Hilfe benötigt, muss einen Code eingeben, den er vom Hilfe leistenden Nutzer erhält. Dieser ist fünf Minuten lang gültig und kann wahlweise kopiert oder per Mail versandt werden. Im Anschluss, wenn die Bestätigung vom Hilfe suchenden Nutzer erfolgt ist, werden die beiden Maschinen verbunden und können ferngesteuert werden.
Im Vergleich zur Remoteunterstützung ist der Prozess wesentlich schlichter gestaltet worden und auch die Bedienung ist etwas benutzerfreudlicher. Die Funktionalität, die Support-Fernsteuerung per generierter Datei zu beginnen, die dem Nutzer geschickt werden kann, fällt mit dieser Anwendung weg oder wurde zumindest bisher noch nicht implementiert.
Um die App aufzurufen, müsst ihr einerseits die aktuelle Insider Build im Fast Ring nutzen und andererseits in Cortana nach Quick Assist suchen, da die Anwendung noch nicht in der App Liste vorhanden ist. Mit dem Anniversary Update im Juli dürfte die Funktion dann für sämtliche Nutzer ausgerollt werden.
via mspoweruser