Microsofts Bemühungen um die Android-Plattform könnten tatsächlich nicht nur die Bindung der Nutzer an das Microsoft-Ökosystem zum Ziel haben, sondern tatsächlich der gesamten Windows-Plattform zugute.
Microsoft nutzt nämlich die Synchronisation von Benachrichtigungen mit Cortana von Android zum Windows 10 PC, um die Entwicklung von Universal App für die Windows-Plattform voranzutreiben. Wer in der aktuellen Windows 10 Insider Preview Build 14361 die Funktion nutzt, wird diese subtile Promotion bereits gesehen haben. Wird nämlich eine Benachrichtigung von Android zum Windows 10-Gerät geschickt, taucht neben dem Icon zum Löschen der Benachrichtigung ein Button auf mit dem Windows Store-Logo, wo „App anfordern“ darunter zu lesen ist. Klickt man darauf, wird man auf die Windows Store Feedback-Seite weitergeleitet. Dort können Nutzer Vorschläge posten und ihre Wünsche laut machen, welche App ihnen unter Windows 10 fehlt. Noch ist das Forum ziemlich leer, jedoch dürfte sich dies bei mehr Nutzern sehr rasch ändern.
Was Microsoft hiermit versucht, ist ein unglaublich kluger Schachzug. Man schenkt Android-Nutzern ein tolles Feature, das sonst nur Apple-Nutzern vorbehalten ist, und schafft dadurch tatsächlich einen Mehrwert , der viele Nutzer locken könnte. Dieses Mittel nutzt man daraufhin, um Entwickler auf die Windows-Plattform aufmerksam zu machen, denn Win32-Programme können auf diese Benachrichtigungen nicht zugreifen. Es entsteht daraufhin eine tatsächliche Nachfrage nach Apps im Windows Store, ein gewisser Druck an die Entwickler, immerhin sind wenige Nutzer erfreut, wenn ihre Wünsche nicht gehört werden.
Es dürfte zwar nicht reichen, allein diese Benachrichtigungen zu zeigen, um den Windows Store mit Universal Apps zu füllen. Das wäre naiv. Es geht aber durchaus in eine richtige Richtung, nämlich, Android und iOS als Werbeplattform für das eigene System zu nutzen und Entwicklern durch solche und ähnliche Dinge eine Windows UWP-App schmackhaft zu machen.
Quelle: Reddit