Microsofts HoloLens war bei der Präsentation 2015 eine große Überraschung und bedeutete Microsofts Einstieg in Augmented Reality. Das Unternehmen hatte jahrelang an dem Projekt gearbeitet und war seinerzeit der Konkurrenz in diesem Bereich meilenweit voraus.
Mittlerweile gibt es einige ähnliche Konzepte, die mit Microsofts HoloLens konkurrieren wollen und auch aus den eigenen Reihen scheint man Gegenwind zu bekommen. Bis zu sieben ehemalige Microsoft-Mitarbeiter aus dem HoloLens-Team haben das Unternehmen verlassen, um das Startup perceptiveIO zu gründen. Darunter befinden sich einige hochrangige Mitarbeiter, beispielsweise Shahram Izadi, der 11 Jahre lang Partner Researcher und Research Manager bei Microsoft war oder Sean Ryan Fanello, ebenfalls bei Microsoft seit 2013.
Über das Unternehmen selbst ist noch nicht allzu viel bekannt, einzig und allein, dass es sich aus mehreren Forschungsmitarbeitern von Microsoft zusammensetzt. Blickt man auf die „wir stellen ein“-Seite, ist auch recht schnell zu bemerken, dass man auch sehr ähnliche Leute für das Projekt sucht, nämlich nach talentierten Wissenschaftern, Ingenieuren und Designern. Man sucht nach Mitarbeitern, die ein Benutzererlebnis bauen wollen, das sich radikal davon unterscheiden, wie wir heute mit Computern interagieren. Man werde an modernsten Technologien arbeiten im Bereich der Real-Time Computer Vision, angewandtem maschinellem Lernen, neuartigen Displays, Sensing und menschlicher Computer-Interaktion.
Es ist unschwer zu erkennen, in welche Richtung die Mitarbeiter mit diesem Startup wollen, allerdings verrät die Seite so gut wie nichts über das Produkt. Vermutlich haben die Gründer bereits eine recht genaue Vorstellung davon, es dürfte jedoch noch eine Zeit lang dauern, bis daraus auch tatsächlich irgendetwas entsteht.
Ob der Weggang dieser Mitarbeiter in irgendeinem Zusammenhang mit der jüngsten Entlassungswelle steht, können wir nicht beantworten, jedoch würde es uns in Anbetracht der jüngsten Ereignisse nicht wundern, wenn diese Mitarbeiter mit Microsofts aktueller Firmenkultur nicht ganz zufrieden sind. Hochrangige wichtige Mitarbeiter zu verlieren, tut keinem Unternehmen gut, jedoch ist Microsoft für dieses „Brand drain“ im eigenen Haus sicherlich auch mitverantwortlich.
via mspu / Quelle: perceptiveIO
Ich denke mal MS sichert sich vertraglich so gut ab, dass diese Leute erstmal keine Software entwickeln die zur konkurrenz für Hololens werden könnte.
Und wenn dann nur in einer Kooperation und Gewinnbeteiligung. ?
Und wie groß ist das Hololens-Team insgesamt ?
Erst dann kann man einordnen, wie groß die Auswirkungen
durch den Weggang dieser Leute ist.
Aber ingesamt, bleibt es doch ein ungutes Gefühl,
dass bei MS intern mehr schief läuft, als nach aussen durchsickert.
Auch wenn man die letzte Entlassungswelle und den Abgang
von Gabe Aul mit einbezieht.
Naja, wenn’s wichtige Manager oder Entwickler sind die gehen, hat es schon recht große Auswirkungen.
Fluktuation gibt’s überall. Nur bei MS vermutet man dann gleich das MS Stirbt.
Und Gabe Aul hat das Insider Programm nur neben seinem eigentlichen Job bei MS gemacht. Der ist nicht weg.
Ich hoffe die künstlerischen Freiheiten, welche den „talentierten“ Leuten nun zur Verfügung steht, kommt dem zukünftigen Produkt zugute. Was anderes könnte ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.
Wie kommt man hier auf einen Zusammenhang zu den Entlassungen? Die letzte Welle war wie die davor auf die ehemalige Nokia Mobilfunksparte beschränkt.
Jede Änderung in einem so grossen Konzern bringt eine Fluktuation mit sich- würde aber sonst auch passieren und keinen interessieren. Daher, nicht zu viel hinein konstruieren…
das glaubst du, stimmt aber nicht. Microsoft hat bei den 1850 Stellen ganz viele hochrangige Manager (auch in anderen Bereichen) gekündigt und, dass viele grad sauer deswegen sind, wird jeder verstehen können.
…da wäre ich vorsichtig mit so Aussagen. Ich bin im Gegensatz zu dir ein Mitarbeiter von Microsoft. Wie gesagt, nicht zu viel hinein konstruieren. Jede Reorg bringt Opfer mit sich, man sollte sich jedoch als Moderator, Redakteur auf Fakten verlassen und nicht zu viel rein interpretieren.
Als Microsoft-Mitarbeiter müsstest aber dann sehr wohl wissen, dass die Entlassungen nicht nur Stellen treffen aus der ehemaligen Nokia. Wie kommt’s dass dir das nicht bekannt ist?
Ich weiß, was ich von Leuten höre, die mit der Sache zu tun haben, und das sind sehr wohl Fakten 😉
Dank Anonymität kann das übrigens hier jeder behaupten, bei Microsoft zu arbeiten.
Haha geil jetzt sagt 4blomus plötzlich nix mehr…
Seis wies soll. Ich kann gerne meine Anonymität aufheben. Über meine Email Adresse wirst du relativ einfach Technet Blogs zu mir finden…
Ihr müsst selber entscheiden ob ihr bei den Fakten bleiben wollt oder ob ihr hits mit konstruierten Stories generieren wollt.
Seis wies soll. Ich kann gerne meine Anonymität aufheben. Über meine Email Adresse wirst du relativ einfach Technet Blogs zu mir finden…
Ihr müsst selber entscheiden ob ihr bei den Fakten bleiben wollt oder ob ihr hits mit konstruierten Stories generieren wollt.
Naja, so einen Weggang macht man ja nicht von jetzt auf gleich. Das ist wohl eher Zufall, daß das mit der Entlassungswelle zusammenfällt.
denke ich nicht, glaub mir einfach. Kein Zufall.
Fällt einem als aufgeklärter Bürger etwas schwer, auf Dinge wie „glaub mir einfach“ zu hören. Wo führt das denn hin? Im großen Stil würde das Kriege auslösen.
„Die Russen wollen uns nächste woche angreifen. Wir müssen jetzt einen Präventivschlag setzen. Glaub mir einfach.“ Und ZACK, da ist er. Weltkrieg der Dritte.
Meiner Meinung nach war die Entlassungswelle vielleicht nur der sprichwörtliche Tropfen, der das Fass zum überlaufen brachte, aber niemals der Auslöser.
Sehe ich auch so!
Da ist der Bericht bei Dr. Windows doch schlüssiger und seriöser, insbesondere der letzte Absatz!
http://www.drwindows.de/content/10271-gruender-perceptive-pixel-steigt-microsoft-nimmt-paar.html
WissenschaftLer
Hm… Nicht dumm von denen. In 2 Jahren werden sie von MS für 2,5 mrd. € gekauft, arbeiten wieder im Unternehmen und sind mehr als reich 😉
Ich darf das 😉
Du sagst ja auch Botschafter, oder sagst du BotschaftLer? 😉 Wissenschafter passt schon 🙂
Botschafter ist ja auch richtig. Wissenschafter ist aber nur in Österreich und Schweiz okay. Sogar mein Handy kennt es nicht.
Wissenschaftler ist definitiv richtig.
Das ist ja hier WindowsArea.de nicht .at oder .ch 😉
windowsarea.at 😮
Was ist ein Wissenschafter? ?
dasselbe wie ein Wissenschaftler 😉
Aber nicht in Deutschland. Dazu müsste man wirklich WA die Endung .at verpassen, dort reden alle seltsam ?
Ist das mit brand drain Absicht oder ein tippfehler (brain drain)? Weil von der marke geht ja nichts weg.
War wohl autocorrect
Von welchem System aus? Windows kennt auch keine Wissenschafter (und das trotz der neuen dämlichen Autokorrektur, welche so viele Wörter falsch schreiben will).
MS kuckt halt in der letzten Zeit ganz gern mal bei der Konkurrenz ab. Sowohl gutes, als auch leider schlechtes.
Wissen schaf²t er…