Wir haben bereits vor einigen Tagen davon berichtet, dass Microsoft die Entlassung von 1850 angekündigt hat. Das Unternehmen hat damals erklärt, dass 1350 dieser Stellen in Finnland abgebaut würden und es vorrangig Leute aus der ehemaligen Nokia-Sparte betreffen wird. Wie der Kollege Martin von Dr. Windows bereits geschrieben hat, scheint die neue Entlassungswelle auch Leute aus dem gesamten Ökosystem zu treffen, also neben der Mobile-Abteilung werden auch andere Bereiche wesentlich verkleinert.
Die (zu lange) Ruhe vor dem Sturm erzeugen?
Zweifellos scheint Microsoft den einzelnen Ländern einige Kompetenzen entziehen zu wollen und die Beziehungen vornehmlich aus den USA zu leiten, wie man es zu Beginn mit den Surface-Geräten gemacht hat und es mit dem Microsoft Band immer noch praktiziert. Sämtliches Marketing findet in den USA statt, die einzelnen Länder haben dafür weder Kompetenzen, noch Ressourcen. Bei den Lumias war das bislang umgekehrt, aber spätestens seit dem Lumia 950 lässt man auch diesen Bereich langsam ausbluten. Mit diesen Entlassungen hat man die Vermarktung von Windows 10 Mobile in vielen Ländern komplett beendet.
Was Microsoft damit versucht, war abzusehen. Man will die Erwartungen der Medien und Kunden so gering zu halten, wie nur möglich und gleichzeitig Platz schaffen für andere Hersteller, die so lange Windows 10 Mobile am Leben halten sollen. So lange, bis Microsoft seinen Fokus wieder auf das mobile Betriebssystem verlegt und nochmals durchstartet. Zwar auf deutlich kleinerer Ebene, aber mit demselben Elan, wie damals bei ersten Microsoft Surface.
Das Problem, das auch Martin anspricht, besteht darin, dass die Entlassungen jene Leute treffen, die über Jahre diese Sparten am Leben und überhaupt in der Öffentlichkeit gehalten haben. Ohne sie wäre Windows Phone heute gar nicht mehr existent und die Lumia 950-Modelle gar nicht aus den Startlöchern gekommen. Microsoft als Hersteller von Smartphones, aber auch von Windows 10 Mobile, wird wohl in den nächsten Monaten komplett von der Bildfläche verschwinden, weil ebendiese Leute fehlen. Die Frage, die man sich als Microsoft stellen muss, ist nun jene, wie lange man es sich leisten kann, so unsichtbar zu bleiben? Hat man danach überhaupt eine Chance, zurückzukommen?
Weiterdenken: Fokus auf Europa, High-End und Business – Leitung aus den USA?
Was passiert nach dieser willkürlichen Ruhepause, die Microsoft nun einlegen will? Man wird wieder zurückkommen, zurückkommen müssen. Daran besteht gar kein Zweifel, denn in einer „Mobile first„-Welt geht es nicht ohne Smartphone. Diese Rückkehr plant Microsoft wohl im Jahr 2017, nämlich schon im ersten Quartal, vermutlich mit dem Surface Phone. Surface Phone soll nicht nur ein neues Branding sein, sondern, um es konsequent durchzuziehen, wird die gesamte mobile Sparte umgekrempelt. Was wie ein kluger Ansatz klingt, ist in Anbetracht der aktuellen Entlassungen auf lange Sicht vielleicht die falsche Entscheidung.
Es geht darum, dass es ohne diese Mitarbeiter äußerst schwierig werden dürfte, erneut im mobilen Markt Fuß zu fassen. Was Microsoft nämlich vor hat, wirkt äußerst präpotent und dürfte wohl eher ein schlechter Schachzug des Satya Nadella sein. In Europa ist Microsoft mit High-End Smartphones stark, zumindest 10 Mal stärker als man das mit eigenen High-End Geräten in den USA ist. Bis zu 16 Prozent Marktanteil hatte Microsoft in einigen europäischen Märkten geschafft, in den USA kam man höchstens auf läppische 5 Prozent. Genau diese Leute in den USA sollen aber in Zukunft für die Operationen in Europa verantwortlich sein. Und das statt jenen, die jahrelang in diesem Markt arbeiten, teils trotz Gegenwind aus Redmond, beispielsweise durch die Bevorzugung von US-Kunden, beträchtliche Erfolge in Europa erzielen konnten.
Microsoft sieht den europäischen Markt als Goldgrube und schreibt die höhere Verbreitung der Geräte sich selbst zu und nicht den Leuten, die in Europa arbeiten. Das ist ein Denkfehler. Businesskunden bringen lokalen Unternehmen erheblich mehr Vertrauen entgegen und ob Microsoft dieses in Zukunft gewinnen kann, bleibt eine offene Frage.
Was kommt dann?
Entweder steckt hinter diesem Plan ein genialer Geniestreich und Microsoft kommt nächstes Jahr mit einem Gerät zurück, das Geschäftskunden vom Hocker haut oder man hofft darauf, dass sich der Smartphone-Markt bis dahin linear entwickelt und man durch die eigene Abwesenheit nicht so sehr in Vergessenheit gerät, dass eine Rückkehr gar nicht mehr möglich ist. Es ist eine gefährliche Gratwanderung, die Microsoft sogar noch die letzten treuen Kunden kosten könnte.
Das Produkt muss dann aber tatsächlich überragend sein, um sich von der Konkurrenz absetzen zu können. Ob Continuum, Windows Hello und ein Surface-Branding da reichen werden, ist fraglich, zudem Microsoft nicht unbedingt dafür bekannt ist, dass Produkte der ersten Generation sich perfekt verkaufen. Und selbst wenn dieses Produkt alle Rekorde brechen sollte, bleibt die Frage, ob das Marketing aus den USA reicht, um das Vertrauen deutscher Unternehmenskunden zu gewinnen, denn um diese wird es gehen. Aber wenn dieses Produkt die Erwartungen nicht erfüllen sollte, hat Microsoft erst recht ein gewaltiges Problem. Bis dahin gilt, abwarten und sehen, was kommt.
Der Artikel enthält die Meinung des Autors, welche sich nicht zwingend mit jener der gesamten Redaktion deckt.
MS mobile ist echt was für Geduldige. Seit dem letzten Mail Update klingelt das Handy nicht mehr wenn eine Email ankommt. Das ist ne Frechheit. Jaja. Mach nen Reset. Musste ich erst vor zwei Wochen wegen meinem Wecker machen, der mich jeden morgen um 6.15 geweckt hatte. Es war überhaupt kein Wecker programmiert. Und es gibt wirklich unzählige wirkliche Kleinigkeiten. Sollten so Dinge nach dem Anniversary nicht verschwinden, dann werde ich bald auch Lebewohl sagen
Echt komisch, dass es da so unterschiedliche Erfahrungen gibt.
Also ich habe am Wochenende feststellen können, dass ich weitaus weniger abhängig von meinem Lumia 830 ( und damit MS) bin als ich dachte. Habe auf einem Amsterdam Trip mein 830 gegen ein Huawei P8 Lite getestet. Dabei kam das Lumia sehr sehr schlecht weg, egal welcher Bereich. Am Negativsten heraus stachen bei dem Lumia:
– Navigation ( grottenschlecht im Vergleich zu G Maps oder sogar HereDrive auf Android – und akkufressend hoch 2)
– Tastatur Swype. Android hat mittlerweile die bessere Tastatur
– Bing im Vergleich zu den Google Services unterlegen. Viel mehr und bessere Ergebnisse. Bei Android direkter Verweis zu Reservierungen, bei MS immer Fehlermeldungen.
– Übersetzer App zum Heulen, auch DAS geht über Google besser
– Kamera Software selbst bei Huawei besser.
Das einzig Negative am P8 lite war der Platikbody, beim einem Preis von derzeit 160 Euro aber zu verkraften. Und endlich mal jede erdenkliche App zu testen war auch mal ein Erlebnis. Die diversen Erlaubnisse der Apps lassen sich ja mittlerweile auch einschränken, alles easy.
Also beim Niedergang der Mobilbranche von MS braucht keiner Angst zu haben, dass er nicht aufgefangen wird. Ich schlafe sehr ruhig 😉
Ich trau mich gar nicht es mit Android zu probieren weil ich danach wohl mein 930 verkaufen wöllte.
Schade dass es überhaupt so weit gekommen ist…
Es gibt sicherlich auch einige Dinge die ich vom 830 vermissen werde….
– Dezidierte Kamerataste
– Blick
– Qi Charge
– die Kachel
– die lustigen Schreibfehler der Tastatur
😀
… aber was ist das schon im Vergleich zu den vielen Vorteilen, die ich am jetzt habe.
Einziger Wehrmutstropfen wird der Moment sein, wenn meine Schwester meinen Androiden sieht, während sie weiterhin mit ihrem Lumia leben muss, von dem ich sie mal überzeugt habe.
Falls du nicht auf die Kamerataste verzichten willst empfehle ich ein Sony Xperia Z2 o. neuer
@Albert: Hast du einen bekannten der bei msft arbeitet? Warum die Panik?
Microsoft ist ein software Hersteller. Ich denke es ist gut, nicht zu viel im Hardware bereich zu investieren. Die nokia übernahme war wirklich größenwahn.
Man muß aber deutlich unterscheiden: Windows 10 mobile ist ein gutes Betriebssystem, mit der msft Hardware war es allerdings reichlich durchwachsen.
Ich kann mir nicht vorstellen, das sie project astoria wirklich für immer in der Versenkung verschwinden lassen werden… Wegen zu viel Erfolg..
Was langfristig auch für die Software Plattform spricht, sind die UWP Apps. Dadurch das der Marktanteil von Windows 10 kontinuierlich steigt, werden auch die Windows Apps immer verbreiteter. Das UWP Apps auf jeder (Windows) Platform laufen, ist ein sehr gutes Argument diese zu nutzen. Der store als erste anlaufstelle für (einfache) software wird sich irgendwann etablieren. (für „otto normal user“). Das ganze wird aber erst langfristig etwas ändern (mehrere jahre).
Ich sehe das irgendwie emotionslos und betrachte das nüchtern. Microsoft hat mit der Sparte nichts auf die Reihe gebracht. Im Gegenteil – man hat die Lumia-Marke durch Untätigkeit böswillig in die Sch…. geritten. Es ist nur konsequent jetzt die Notbremse reinzuhauen.
Wenn durch den Rücktritt von MS aus dem Mobilgeschäft nun Branchengrößen wie Samsung, LG, HTC, Huwei, Xiaomi in den Windows Phone-Bereich einsteigen, dann haben sowohl MS als auch wir als geneigte Kunden deutlich mehr davon. Der Smartphonemarkt ist ohnehin zunehmend gesättigt. Differenzierung im OS statt in einer breiten Modellpalette kann hier ein Schlüssel sein. MS ist der richtige Partner hierfür.
Wechsel, maximal zum iPhone 6s plus, käme für mich nie infrage, hab mir nach über 3 Jahren 920er gleich Mitte November 2015 das 950 XL bestellt, was seit Anbeginn mit Gratis-Continuum u. Gratis-Office prächtig unter Insider Fast Ring, aktuell Redstone-Build 14356.1000 läuft… mit allen neuen Funktionen, zwei Dutzend Updates minimal bislang zur Weiterentwicklung u. Stabilisierung! Mit Insider-Cover aus Leder von mozo ist’s sogar optisch schick, handlichere Außenmaße, als das iPhone 6s plus hat’s zudem u. 200 GB SDXC… 128 GB kosten bei Apfel weit über 1.000 € u. haben nur den pralleren Appstore, was sonst?
Und Android bringt selten bis kaum Updates u. ist mir dafür viel zu verwundbar, zumal das Galaxy S7 edge auch nicht billig oder irgendwo massiv überlegen ist!
Das 950 XL hat soviel bereits an Funktionen serienmäßig an Bord zumal Microsoft die eigenen Apps vorbildlich pflegt…
Bin kein App-Junkie u. hab alles, was ich brauch, nutze notfalls Edge, da Websites eh meist ALLE Funktionen bieten!
Zumal hat das 950 die Hammer-Kamera!
Ich bleibe entspannt u. lass mich vom SurfacePhone überraschen, zumal mich iTunes schon beim 5s meiner Freundin nervt u. sonst die Integration in Windows bei mir viel besser funktioniert!
Beste Grüße aus Cottbus von Hirsch71
+1
Dein Cover von Mozo gibt’s nur für Insider?!? ?
Ich werde mir noch schnell ein Lumia 950 kaufen, beim Gedanke ein Android oder oder einen Apfel kaufen ZU MÜSSEN, graust es mir.
Gute Wahl ?… Und bei dem Preisrutsch auch noch eine äußerst lohnenswerte dazu… Im übrigen gibt es zum Lumia auch noch sehr gute Alternativen unter den Windows-Geräten …
429
Ich habe mir auch schnell eins gekauft und bin mehr als zufrieden.
Mein Beileid.
Nicht neidisch sein ?
Warum sollte ich? Hab doch selber eins 🙂
Nimm ein uraltes Nexus 5 mit CM13 (AOSP6). Dann weißt mal was mit einem Smartphone alles mölich ist. Dagegen ist das L950 ein Trauerspiel, sowohl in Funktionsvielfalt, Performance und Apps. Und nein, ich bin kein Fanboy der dunklen Seite, es ist einfach die unangenehme Wahrheit.
Omnia 7 -> Lumia 920 -> Lumia 930 -> Nexus 5 -> Lumia 950 -> Nexus 5
Ja, und? Er will kein Android. Ob nun Stock oder CM, völlig egal. Zumal ein Qualcomm MSM8974 in Verbindung mit 3GB RAM extrem potent ist und keineswegs als uralt zu bezeichnen wäre.
Performance ist bei weitem nicht alles und die Kamera ist wirklich uralt. 8MP und in Videos schaffts gerade mal ein Viertel der Auflösung. FC hat sogar nur 1,3MP. Das ist wirklich nicht vergleichbar
Achso, zumal Marshmallow auch wesentlich ressourcenschonender arbeitet
Was ja und? Die genannte generelle Abneigung gegenüber „Android“ ohne zwischen AOSP, Stock und verunstalteten OEM Versionen zu differenzieren ist schlichtweg ahnungloses Fanboy Gelaber.
Nicht jeder OEM verunstaltet Android. MIUI ist imho eine sehr gute, reaktive und übersichtliche Oberfläche.
Das Problem an Android sind die bestehenden Restriktionen auf ungerooteten Geräten und die tiefe Integration der Google-Dienste.
Wieso ist es Fanboygelaber wenn er kein Android möchte? Liegt das immer nur an der Optik?
Wie sieht es mit den Googlediensten oder den minderwertigen cams aus?
Schonmal darüber nachgedacht….?
Cyanogenmod kommt erstmal nahezu ohne Google daher.
Den Playstore und sämtliche Google Dienste muss man sich erst (als verschieden umfangreiche) Pakete installieren, ich habe z.B. nur den Playstore installiert. Wobei viele Anbieter wie z.B. Amazon, AVM usw. auch direkt apks zum herunterladen und installieren anbieten. Logisch ist das nichts für die breite Masse.
Die schlechteren Cams sind das einzige was ich gelten lasse, obwohl der Abstand beim neueren Nexus 5X/6P nicht mehr soooo dramatisch ist zu Lumias.
Das Nexus wäre aber nur interessant, wenn man keinen Wert auf Bilder und Videos legt.
Da scheidet es bei mir schon aus. Mein 920 hat da ne bessere Qualität.
Und wenn er Android und iOS nicht mag, warum sollte er dann so ein Gerät kaufen? Das macht ja null Sinn…
Das ist ziemlich dumm. Im Oktober/November/Dezember wird wohl der Abverkauf starten. Falls sich da ein brauchbares Angebot für das 950 XL DS findet, greife ich zu. Ansonsten bin ich eigentlich gerade ganz gut bedient…
Keine panik, nur weil msft dieses jahr keine hardware herausbringt heißt das nicht das andere kleinere anbieter das nicht tun.
Immer diese Kommentare: „Ich werde mir morgen/nächstes Woche/… ein Android/iOS zulegen, bis ich weiss wann das Surface Phone kommt … Wenn die jetzt alles fallen lassen…“
Als wenn ab morgen die alten Geräte abgeschaltet werden, nur weil Leute entlassen werden, die wahrscheinlich eh alle doppelt im Unternehmen sind oder so. Bei der Übernahme von Nokia war das schon klar. Außerdem wollte MS auch zu einem schlanken agilen Unternehmen werden. Dazu gehören nun einmal solche Maßnahmen.
Das zeigt eher, dass sie das Gesamtziel kontinuierlich verfolgen.
Mit Windows 10 Mobile „ziehen die sich erstmal zurück“, bis es fertig geworden ist. Was nicht heißt, dass sie es fallen lassen. An keiner mobilen Variante hat MS so aktiv herumgeschraubt und weiterentwickelt wie an Windows 10 Mobile.
Warum ist jetzt beispielsweise euer 950/950 XL von heute auf morgen „nichts mehr“ Wert?
Ich finde, dass das technisch einer der Top Geräte sind. Nichtmal das Samsung S7 bietet das. An der Software wird derzeit optimiert und stetig entwickelt.
Nur weil einige Umstrukturierungen stattfinden oder uninformierte News-Seiten an den Haaren herbeigezogene Thesen Verbreiten, um schlechte Stimmung zu machen (was schon immer so war, da stehen wir Windows User mittlerweile drüber) sind diese Geräte doch nicht plötzlich Müll ?
Wer eins und eins zusammenzählt wird sehen, dass es ohne Smartphones nicht geht und MS sicher nicht aufgeben wird.
Vielleicht wäre es sogar klug gewesen, Continuum erstmalig beim „Surface Phone“ zu zeigen anstatt jetzt schon bei den aktuellen Geräten … Wer weiss.
Aber Apple hatte sich vor dem iPhone auch ins stille Kämmerchen verzogen und dann …
Also locker bleiben ?
Das S7 ist schon ne andere Liga. Ich hab für ein paar Wochen ein S7 Edge gehabt und das Teil ist einfach nur der Hammer. Ich bin nur wieder zurück zu Windows weil ich doch zu sehr an dem System hänge und ich die Tiles vermisst habe.
Außer wasserdicht zu sein kann es aber nichts besser als das 950. Ok, vielleicht etwas Performance aufgrund des SD820, aber auf dieses Wettrüsten des Prozessors gebe ich nichts.
Und wem die Kamera nicht wichtig ist und auch Continuum nicht benötigt, dem reicht bereits ein einfaches 550. Abgesehen von der kleinen Größe macht es genau so viel Spaß wie mein 950 XL. Windows Phone halt. Beim Droiden sind Low Budget-Geräte die Hölle.
Es läuft mit Android, DAS macht es besser. Und Android 6 ist ein eigene Liga. Wenn ich könnnte würde ich mir CM13 auf mein Lumia 950 aufspielen.
Omnia 7 -> Lumia 920 -> Lumia 930 -> Nexus 5 -> Lumia 950 -> Nexus 5
Ich kenne Android 6. Also was genau soll denn besser sein?
Nikolawolf,
da könnte ich ewig aufzählen, nur mal was mich die Woche wieder genertvt hat:
– VPN mit W10M und Fritte geht nicht, mit SonicWall TZ600 und NSA erst nach drei Stunden Support Call und ewigem gefriemel und auch nur zwischendurch mal
– Musiksteuerung per Kopfhörer, ja ist es denn so schwer es so umzusetzen dass per langem Druck auf +/- auf den nächsten/vorherigen Titel gewechselt wird? Musik abspielen stoppen (nicht nur pausieren) wäre nach fünf Jahren auch mal toll.
– Drucken von E-Mails und natives drucken von PDFs und Bildern (z.B. Flugtickets: gibt meist keine App der Airline, also PDF runterladen, ach PDF drucken geht nicht in W10M, also App vom Druckerhersteller runterladen, ach Druckerapp für Dell, Epson, Canon etc gibt es nicht…). Und die Brother App findet nie Drucker von alleine braucht man die IP. Die integrierte Druckfunktion von W10M braucht VIER Minuten um ein neues Word Dokument mit dem Text „test“ zu drucken! Android druckt sofort!
– Exchange Active Sync funktionier auf Android ohne dass ständig Nachrichten fehlen oder noch am Smartphone sind obwohl bereits auf dem Server gelöscht. Immer wieder könne Anhänge nicht heruntergeladen werden oder es gibt minutenlange Gedächtnispausen.
– OneDrive Offlinedateien? Geht bei Android, bei meinem L950 hab ich es noch nicht entdeckt.
– Multiuser? Gerade für Firmentelefone interessant. Funktioniert auf Android top. W10M komplett Fehlanzeige.
– Unterstützung für Benachrichtungslicht (hätte einem L930 ohne Glance gut zu Gesicht gestanden)
– Vollständiger Dateizugriff (wechsel mal von ’nem L930 auf ein L950 und guck wie Du an Dein Whatsapp Backup vom L930 rankommst)
– Einen Appstore den man auch entrümpeln kann
– Und am schlimmsten ist immer noch die App Situation an sich: Fritzfon App? Mediaplayer der wenigstens AC3 kann (z.B Kodi oder funktionstüchtigen VLC)? Kore? Heimautomatisierung? Amazon Video/Music? Vernünftige Kindle App? Teamviewer Host/Quicksupport? Cineplex? Von dem ganzen Snapchat Kinderkram rede ich ja gar nicht…
Na dann nimm doch einen Androiden, wenn es für deine Bedürfnisse mehr zusagt. Es darf doch aber wohl jeder selbst entscheiden, welches OS man bevorzugt.
Mein Windows Phone macht mir keine Probleme und beschneidet mich nicht in Funktionen, dafür komme ich mit Android überhaupt nicht klar und bietet mir nicht mehr als ich jetzt habe.
Warum kaufst du dann Lumias, wenn du Android präferierst? Das verstehe ich irgendwie nicht. Da hast du doch ohnehin viel mehr Auswahl. Wahrscheinlich kamst du damals von Nokia und bist aus gewohnheit dabei geblieben? Ich habe es mir extra ausgesucht. Kannte vor WP7 schon iOS und hatte nebenbei auch immer Android
@ Effell, ich präferiere Android erst seit Microsoft die Kurve nicht mehr kriegt!
Ich bin mit einem Samsung Omnia 7 (WP7) eingestiegen, das hat nichts mit Gewohnheit zu Nokia zu tun, sondern war eine bewusste Entscheidung da ich damals noch Hoffnung in das System gesetzt hatte.
TouchWiz omg xX
Da stimme ich dir voll und ganz zu. Ich weiß auch nicht was alle Welt hat. Auch wenn sie gesagt haben, dass sie sich dieses Jahr nicht auf Mobile konzentrieren und auch keine neuen Geräte mehr bringen, kann von fallen lassen ja mal absolut keine Rede sein. Im Gegenteil, die packen so viel Neues in Redstone rein, und optimieren weiter, dass eindeutig zu erkennen ist, dass für Microsoft auch mobile Geräte bei Windows eine große Rolle spielen.
Natürlich kann ich nachvollziehen, dass sich jemand nach neuen Geräten umschaut, wenn sein Vertrag ausläuft. Und wenn jemand partout wechseln will, dann soll er das machen. Aber hier schlechte Stimmung zu verbreiten, und damit Windows tot zu reden, nur weil man „sein Surface Phone“ nicht schon morgen bekommt, ist einfach bescheuert. Als wenn Microsoft der einzige Gerätehersteller wäre…
Zumal es egal ist, ob Microsoft schlechtes Marketing von Amerika aus macht, oder von lokalisierten Positionen. Beides war meistens nicht berauschend. Das jedoch macht das System nicht schlechter. Für mich ist es wichtig, dass Windows Phone/Mobile weiter existiert und entsprechend gepflegt wird. Und da gibt es von Microsoft zurzeit eigentlich unmissverständliche Aussagen für den Fortbestand des Systems. Geduld wird meistens belohnt. Mein 1520 läuft erstaunlich gut mit WM10 und das 950 XL kommt langsam in die Bereiche wo ich einem Kauf nicht mehr abgeneigt bin. Aber auch das Coship Moly 6 ist durchaus interessant . Verträge, bei denen es neue Phones gibt, mache ich schon lange keine mehr. Ich brauche nicht jedes Jahr ein neues Smartphone.
Endlich mal jemand, der die Situation richtig erkennt ?
MS und stilles Kämmerchen? Nicht wirklich, oder? MS liebt es zu präsentieren, zu reden, anzukündigen nur mit dem Liefern tut man sich meist sehr schwer.
Jetzt, also jetzt, jetzt aber wirklich kommt 2017 das „Übergerät“ und bringt alles wieder in Lot?
Bis dahin Focus auf den Business-Bereich. Dieser hat bisher, wenn überhaupt, Low-End und Midrange für untere Etagen gekauft. Für die haben wir keine neue Alternative, hier springt HP mit einem Gerät vermutlich um die 1000 Euro in die Bresche…klar….richtig clever…
Und jedes Unternehmen, dass jetzt, fast gezwungener Maßen auf Android und iOS umstellt, kommt 2017 mit wehenden Fahnen zurück. Der Rückzug des lokalen Supports wird das Ganze auch wesentlich leichter machen.
Aber wir freuen uns in Redmond ein Loch in den Bauch weil die Surface Reihe so toll läuft. Nur noch ein Gerät statt zwei. Fantastisch und 2017 dann das „Surface-Phone“, keine Smartphone im üblichen Sinn. Ein Computer, alles läuft, alles ersetzt außer der Kaffeemaschine, einfach alles.
Super, denn wir entwicklen ja vornehmlich Software und freuen uns über jede Lizenz die nicht mehr gebraucht wird….
Und die Chinesen werden uns den Surface-Hardware Markt schneller abgraben als uns lieb ist.
Wenn man es ein Stück weit von außen betrachten und die rosarote-Panzerglasbrille kurz abnimmt könnte man den Eindruck gewinnen hier bearbeitet jemand den Ast auf dem er sitzt mit einer Kettensäge…
So und jetzt spiele ich das gefühlt 834zigste Update auf mein Lumia 830 und stelle im Lauf der Woche wieder fest, dass es als alleiniges Smartphone für mich einfach nicht genügt…
Wenn es dir als alleiniges Smartphone nicht genügt, dann ist es in der Tat nicht das richtige Smartphone für dich. Für mich ist mein 950 optimal, und ich brauche kein Anderes…
Microsoft hat bis April diesen Jahres Phones geliefert. Jetzt legen sie eine „Hardware-Pause“ein. Was ist da dran falsch? Ein „Surface Phone“ haben sie nie angekündigt, es wurden bisher immer nur Gerüchte gestreut, von wem auch immer… Sollte es nächste Jahr (oder wann auch immer) dann tatsächlich kommen, umso besser… Und die anderen Hersteller von Windows Phones können sich so lange freuen, bis Microsoft tatsächlich wieder was bringt. Man sollte nicht immer so tun, als wären alle Windows Phones von Microsoft (oder Androiden von Samsung). Windows ist nicht iOS … Gott sei Dank…
Naja das Geld für solche Aktionen haben sie ja. Erst teuer Marktanteile erkaufen und dann einfach wieder zurück ziehen. Das soll einer verstehen.
Sozusagen planen die ja mit ihrem „One Shot left“ nächstes Jahr die Aufholjagd.
Aber wer garantiert, dass das surface phone sofort einschlägt..(siehe surface selber)
Ich werde mich ab nächster Woche von Windows Mobile zurückziehen und erst mal auf iOS wechseln. Solange bis wieder was handfestes da ist.
Käme für mich nie infrage, hab mir nach über 3 Jahren 920er gleich Mitte November 2015 das 950 XL bestellt, was seit Anbeginn mit Gratis-Continuum u. Gratis-Office prächtig unter Insider Fast Ring, aktuell Redstone-Build 14356.1000 läuft… mit allen neuen Funktionen, zwei Dutzend Updates minimal bislang zur Weiterentwicklung u. Stabilisierung! Mit Insider-Cover aus Leder von mozo ist’s sogar optisch schick, handlichere Außenmaße, als das iPhone 6s plus hat’s zudem u. 200 GB SDXC… 128 GB kosten bei Apfel weit über 1.000 € u. haben nur den pralleren Appstore, was sonst?
Bin kein App-Junkie u. hab alles, was ich brauch, nutze notfalls Edge, da Websites eh meist ALLE Funktionen bieten!
Zumal hat das 950 die Hammer-Kamera!
Ich bleibe entspannt u. lass mich vom SurfacePhone überraschen, zumal mich iTunes schon beim 5s meiner Freundin nervt u. sonst die Integration in Windows bei mir viel besser funktioniert!
Beste Grüße aus Cottbus von Hirsch71
Bekomme ich dein 930?
Läuft doch alles wie geplant weiter. Redstone kommt in zwei Monaten. Das nächste dann Anfang 2017 mit den Surface Phones. Die aktuellen Lumias werden ja weiterhin unterstützt. Aktuell kein Grund zur Sorge. 😉
Naja hier wird echt schwarzer gemalt als es ist.
Sehe es auch so (bin seit wp7 dabei) das in den letzten monaten mehr gemacht wird als davor in den jahren.
Wie lange hat man früher auf updates gewartet ? Apps gibt es auch alles was ich brauche (klar jeder brauch was anderes) und gekauft habe ich ca. Genauso viele apps wie in den jahren mit Android auch.
Das einzige was mir wirklich fehlt ist eine funktionalitat wie sie Android in verbindung mit dem chromecast bietet. Ich besitze den ms stick aber der ist funktionell und komfort mäßig bei weiten nicht so gut wie der chromecast in verbindung mit Android/Chrome. Leider.
Chromecast ist doch nichts anderes als Miracast, oder? Du streamst vom Phone auf den TV? Da ist dann bei den neuen Lumias Continuum aber um Längen besser.
Na ja, bei Android kannst jeden Inhalt unabhängig auf den TV bringen. Wenn du z.B. gerade ein YouTube Video schaust, kannst das sofort auf den TV bringen, ohne bei den Geräte vorher ein pairing zu machen
Man kann übrigens auch mit Continuum das normale Bildschirm spiegeln verwenden. Musst du während der Verbindung umstellen
…als Kunde scheint es aber nicht Berg ab zu gehen. Mir macht es den Anschein das die Apps sogar viel besser gepflegt werden wie vor 1, 2 Jahre. Das Betriebssystem wird auch stätig besser und das ist fakt. Also wenn man annimmt das die Mehrheit der Kunden diesen Beitrag nicht lesen wird und das wird ja auch sicher so sein, ist alles noch im Grünen Bereich. Genau das was ja Microsoft erreichen will. Also ganz ehrlich. Ich mach mir als Kunde gar keine Panik ob das alles klappt oder nicht. Warum auch. Aber natürlich ist das für diese Menschen die ihr Job verlieren sehr schade.
Naja besser wird es nicht, es wird ja derzeit nicht an einer Weiterentwicklung gearbeitet. Aber bugs werden halt weiter behoben, was auch dringend nötig war.
*Ironie off*
Dann zählst Du das Anniversary Update nicht als Weiterentwicklung? Daran wird im Moment nämlich gearbeitet. ?
Ja, man kann vieles behaupten, aber das ist Nonsens
Aha … Dann warte doch einfach mal, bis Redstone ausgerollt ist (ich vermute mal, dass du kein Insider bist) … Ist ja nicht mehr lang hin …
Ich hab auf meinem 925die preview und wenn das ne weiterentwicklung sein soll, muss ich wirklich lachen. Die Arbeit die da drin steck ist sehr minimalistisch.
Microsoft kann machen was es will, solange sie das App-Problem bzw. eher das App-Image-Problem nicht in den Griff bekommen, können sie Hardware raushauen wie sie wollen! Zum Lumia 950 (XL) hab ich bis heute keine einzige Werbung, kein Plakat etc gesehen. Fassen wir es kurz zusammen: Schlechtes Image + wenig Werbung = schlechte Verkaufszahlen. Ändert aber nichts daran, dass mein Lumia 950 mich zufriedenstellt.
Obwohl es in Deutschland verhältnismäßig oft verkauft wurde. Die installed base reicht schon ans 920 heran, mit etwas über 3%
Das ist wirklich ein beachtlicher Erfolg. Leider rollt aktuell die Negativ-Presse an und wird sich auf jedes neue Detail stürzen, um es dann gegen Microsoft zu richten. Es ist ein wenig wie damals im Kolosseum. Der Herausforderer liegt schwer verletzt am Boden, versucht sich in eine Ecke zu retten um Kräfte zu sammeln, während die Masse den Champion anfeuert ihm den Todesstoß zu geben.
Guter Vergleich.
Verstehe auch nicht ganz, warum 2016 keine werbung mehr gemacht wurde… Logisch das die verkaufszahlen sinken..
Ich habs letztens noch am DUS Aieport gesehen
Es gibt Werbung, zumindest im Netz. Beim Surfen zeigen mir die Ads ständig das 950.
Also falls das Sarkasmus war: Thumbs up! Falls nicht, dann … Naja 😉
Die erste Reaktion ist, dass es eine weitere Fehlentscheidung ist. Andererseits hat das alles in der Vergangenheit wenig gebracht. MS hat um mobile Sektor zu viel falsch gemacht.
Wen wollen die nach einem Jahr Abstinenz mit einem System das heute schon keine Akzeptanz mehr genießt noch hinter dem Ofen rausholen. Es bleibt zu hören, dass die Apps unter 8.1 noch möglichst lang laufen, auch wenn sie nicht mehr weiterentwickelt werden.
MS tritt seine Mitarbeiter und seine Kunden in den Allerwertesten. Jetzt wird wohl auch der letzte Fanboy erkennen müssen, dass wir alle nichts wert sind in den Augen von MS.
Schon interessant wie gut informiert hier alle sind. Ich weiß nicht, welche Aufgaben genau jeder einzelne Mitarbeiter der irgendwo auf der Welt sitzt hat, welchen Beitrag er dazu leitet dass hier irgendwas geschehen kann etc… Auch weiß ich nicht, ob es schlimm ist wenn Marketingkonzepte komplett aus den USA kommen und hier aus der Ferne oder über irgendne Argentur umgesetzt werden. Aber ich habe im Gegensatz zum Rest hier auch keinen Master in Unternehmensführung mit hundert Jahren Berufserfahrung.
Ein Unternehmen wie Microsoft zu führen ist denke ich etwas komplexer als einzelne Handlungen (wie z.B. Entlassungen in verschiedenen Bereichen) zu interpretieren. Und auch wenn man es gerne so betrachtet, wird wohl auch nicht ein einzelner Typ (Nadella) für diese Entscheidung verantwortlich sein.
Dass Unternehmen wie Microsoft pragmatisch Leute entlassen ist natürlich nicht erfreulich, aber immer mehr Geld in Sachen reinzustecken ist auch keine Lösung und ich glaube auch nicht, dass das Problem auf dem mobilen Markt mit 1, 2 oder auch 10 Millionen Euro gelöst wären.
Es geht ja hier nicht um irgendwelche BWL Abschlüsse oder sonst was.
Es ist ganz einfach offensichtlich zu erkennen das Microsoft in Deutschland kein Marketing (konzept) hat.
Dazu muss man nichts studiert haben und auch keine Erfahrung haben
Also macht MS jetzt nichts mehr für W10m und hält bis 2017 die Füsse still? Und dann bringen sie vielleicht das Mega Surface Phone, das dann keine Apps mehr benötigt, weil alle PC Programme darauf laufen? Denn Apps gibt es bis dahin nicht mehr für W10m, denn wer soll für etwas Apps programmieren, für das sich selbst der Hersteller nicht mehr ins Zeug legt? Genialer Schachzug!
Aber ich mag mein L950xl trotzdem. Heute nachmittag an einem Tisch mit 10Leuten gesessen, ich hab da alle Samsung Galaxys der letzten Zeit gesehen und mir gefallen sie alle nicht.
Das Android OS erst recht nicht.
Und was haben die Freunde von der App-Vielfalt? (Alter 30-50) Facebook, Whats App und wenn es hoch kam noch andere Messenger.
Also keine Reue über den neuen Lumiakauf, sondern die Zeit geniessen, solange sie noch dauert. Und wer weiss, was die Zukunft uns noch bringt! Und jetzt alle:“ I m a poor lonesome MS-Fanboy, riding all way long alone!“ – Und theatralisch fotografiere ich den Sonnenuntergang, Cowboys!?
Sie arbeiten natürlich an Windows 10 Mobile weiter, aber nicht mehr an Hardware und promoten es erstmal nicht. Vor allem Marketing triffts, nicht aber die Entwicklung.
Naja das Marketing war ja auch absolut mangelhaft. Dass die Leute gefeuert werden die w10m Geräte bewerben war überfällig.
Es gab marketing für w10m?
Und Ja sie arbeiten weiter dran. Aktueller kernpunkt soll angeblich nach redstone die tablettauglichkeit sein…
Nö gab es nicht, aber es wurden leute dafür bezahlt.
+100 Traumjob!?
Win10M ist doch quasi nur ein Ableger von Win10 und wird genauso weiter mit Updates und Apps (universal) versorgt, Geräte kommen von den OEM und Anfang nächsten Jahres auch wieder von MS.
Du hast mit dem Punkt, dass die Firmenleitung in Redmond vollkommen am europäischen Markt vorbeiarbeitet den Nagel m.E. auf den Kopf getroffen.
Wenn Microsoft Windows Mobile besser vermarktet hätte und noch mehr Geld in die Entwicklung der Apps von Drittanbietern gesteckt hätte, dann würde es jetzt bestimmt viel besser aussehen.
Stattdessen haben sie selbst nicht wirklich an den Erfolg geglaubt und die Geräte teilweise selbst schlecht geredet und dann noch ungewisse Aussagen über Windows Phone gemacht (siehe Build Konferenz).
Eigentlich sehr schade, denn die UI von Windows Mobile ist Android und iOS meiner Meinung nach deutlich überlegen.
Also ich kenn mich mit MS jetzt wirklich nicht mehr aus…
Habe mir vor zwei Wochen noch ein L950 gekauft…war das eine Fehlentscheidung???!
Aber für mich gibt es keine Alternative…
same here, ich hab mir jz mal das Mi4 geholt und benutze das so lange bis Microsoft wieder da ist.
Die Entlassungen sind aber trotzdem kacke, denn man denkt nicht weiter. Ohne diese Leute in Europa muss es ein Hammer-Produkt sein.
..es ist die alte amerikanische Denkweise, ich spare am Operating Count und stehe plötzlich gut da. Immer die selbe ausgelutschte Leier. Das Gold einer Firma ist das Wissen und nicht beliebig abwertbare Moneten…die natürlich woanders wieder mit vollen Händen rausgeworfen werden..Was für ein Knaller soll den das neue mobile werden? Kann das fliegen??
„fliegen“? Ja. Aber nur zum fenster wieder raus. 😀
Klar kann das fliegen. Wozu ist sonst der Flugmodus ?
Wo kann man so ein Mi4 mit windows kaufen?
Du musst es mit Android kaufen, kannst aber Windows dann darauf installieren.
Das bekomme ich als Laie auch hin?
Gehe auf MIUI Germany, gib „Windows 10 Mobile“ in der Suche ein und lies die entsprechenden Threads mit vielen meiner Beiträge. ?
Wenn du dir eine Anleitung ankukst vermutlich schon.
Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Wieso hast du dir das gekauft? Ein 1520 oder 930 basiert auf der nahezu identischen Hardware von 2013/2014, allerdings ist die Kamera mit Abstand besser.
Und als Android Gerät gibt’s auch viel bessere Alternativen (z.B. der Nachfolger).
Klar, es ist mal was anderes, aber außer der etwas der anderen Optik hat es doch nur Nachteile.
Nur wegen der Optik, weil es verbilligt war, ich mal Xiaomi testen will und, naja, weil ich’s ausprobieren will.
Ja, ok. Das ist ein guter Grund.
Xiaomi ist klasse. Das MiPad2 ist ein Sahne-Gerät! Da lohnte es sich, 6 Monate drauf zu warten
Haha, Albert! Hat dich da etwa jemand animiert? ?
Glückwunsch zu dieser Entscheidung.
Wie ich hier schon mehrfach schrieb – unter W10M sticht das Mi 4 das Lumia 930 aus. Selbst die Cam braucht sich nicht verstecken. Einzig die fehlende Kamerataste ist etwas gewöhnungsbedürftig…
Ich hoffe du erstandest dein Modell noch zu einem guten Preis. Das wird zunehmend schwieriger, da Produktion und Vertrieb längst zugunsten des Mi 5 eingestellt wurden.
Auf jeden Fall solltest du dich auch mit MIUI befassen, bevor du Windows drüberflashst. Es lohnt sich. Die Oberfläche ist spannend und „entgoogelt“.
ich hab ein OnePlus X bereits im Only-Microsoft, aber Android sagt mir echt nicht zu. Ich werde jedenfalls die Android-ROM drauf ausprobieren, wird aber am Ende ganz sicher Windows 10 Mobile drauf laufen 😉
Wie wäre es mit CyanogenMOD?
Wenn es für dich keine Alternative gibt, brauchst du dir die Frage nicht zu stellen… Für mich hat sich die Frage um ein Lumia 950 erledigt, was will ich mit einem toten Pferd? Das App sterben wird somit noch schneller vorangehen oder sie werden einfach nicht weitergepflegt wie es ja jetzt schon der Fall ist… Es ist echt scheiße…
Bisher hat sich an der Appssituation nichts verschlechtert, eher verbessert würde ich sagen und dank universal Apps profiiert man auch von der allgemeinen Verbreitung von Win10. Barcoo ist auch zurück, Updates gibt es weiterhin, Geräte kommen von OEM und dann nächstens Jahr auch wieder von MS.
Wo hat sich was verbessert? Fritzfon, Cineplex gibt es nicht. Flugtickets, ein Drama. Druckerapps, praktisch nicht vorhanden oder total vebuggt. Post App geht seit ’nem Jahr nicht mehr. Paypal wird abgeschafft. eBay komplett veraltet. Kindle ist Katastrophe. VLC Player is unbrauchbar. Kore (Kodi Remote) gibt es nicht, nur buggy Chinesen-Apps. Amazon Prime Video/Musik gibt es nicht. OneDrive ist total mies gegenüber Android Version (langsam, keine offline files), Navigon bekam schon ewig kein Update mehr. Kein Here Drive mehr für neue Geräte. Action Cam Support (Contour/GoPro) praktisch nicht mehr vorhanden. Ich kann Deinen Optimismus nicht teilen.
Naja vielleicht kommt es in der neuen Amazon App mit rein ?!
Keine Fehlentscheidung, das 950 bleibt ein gutes Telefon.
Wobei es noch einige Macken hat. Ich habe einem Freund zum Neujahr ein L950 zum neuen Vertrag empfohlen. Er ist davon im Moment nicht so gegeistert, weil es bei ihm öfters abstürzt und der Akku bei TH2 anscheinend sehr schnell leer ist. Bis jetzt ist er von meiner Empfehlung nicht so ganz begeistert :-/
Warum zur Hölle ist er dann auf der frühen TH2?
Weil es aktuell die offizielle Version ist, LOL? Die Person kennt sich nicht mit Technik aus und ich werde einen Teufel tun ihm eine Beta Insider Version zu installieren.
Wenn RS1 offiziell erscheint ist alles gut, aber eine Beta Version zu installieren, nur damit einiges besser läuft, ist einfach für den Otto-Normalnutzer bescheuert…
Oh man, vergiss was ich schrieb… Sorry, bin grade nicht ganz da ^^
Jetzt ist’s schon so weit, dass ich Redstone mit Threshold verwechsel. War vielleicht doch etwas zu dolle gestern…
Btw: Es gibt wirklich viele unterschiedliche Eindrücke, auf ein und demselben Gerät
„Sorry, bin grade nicht ganz da ^^“
Macht nix, passiert jedem;)
Ich habe ihm jedenfalls Hoffnung gemacht, das es mit RS1 besser wird und das Gerät stabil wird. Aber es ist schon komisch, das die gleichen Modelle sich so unterschiedlich verhalten. Vor allem da er wirklich der perfekte Otto-Normalnutzer ist, heißt, WhatsApp und nur ein paar wenige Apps dazu.
„Eigentlich sehr schade, denn die UI von Windows Mobile ist Android und iOS meiner Meinung nach deutlich überlegen.“
Da bin ich ganz deiner Meinung, das war damals schon ein Grund für mich, von Android 2.2. auf WP7.0 umzusteigen und ich habe es bis heute nicht bereut. Das es halt am Anfang nicht viele Apps gab, war für mich nebensächlich, wenn das System an sich gut läuft und mir vieles bietet.
Allein das WP7 damals es hinbekommen hat, durch ein super Scheduling mit einem ein Kern CPU ein Spiel und nebenbei Musik flüssig abzuspielen fand ich beeindruckend, mein Android hatte das nicht geschafft.
„Eigentlich sehr schade, denn die UI von Windows Mobile ist Android und iOS meiner Meinung nach deutlich überlegen.“
Volle Zustimmung!
Ja, auch bin mir! ? Das ist ja das schlimme daran….?